boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.07.2016, 08:32
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard Evinrude 115PS Fehlercodes Hilfe

Hallo liebes BF

Ich war am letzten Wochenende bei meinem Kumpel auf Borkum zum Bootfahren. An dem Boot hängt ein Evinrude 115PS e-tec. Dieser macht ein paar Probleme.. Geht z.B. Im Standgas aus.. Springt dann aber so wieder an..
Der Motor wurde ausgelesen von einer Werkstatt aber diese scheint sich wohl mit evinrude nicht aus zu kennen (musste sich erst die Software besorgen etc. ). Jedenfalls meinten die, es sei alles in Ordnung. Kann mit dem Protokoll allerdings auch nicht viel mehr anfangen. Vielleicht findet sich ja hier jemand der da etwas mehr mit anfangen kann.

grüße von der Nordsee
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1469691118103.jpg
Hits:	248
Größe:	33,3 KB
ID:	711965
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.07.2016, 12:30
Tommy G Tommy G ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.09.2015
Beiträge: 377
99 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Ohne Experte zu sein deute ich zum einen einen Temperaturfehler. Möglicherweise ist der steuerbord seitige Fühler defekt oder Thermostat sitzt zu.
Ausserdem passt irgendwas mit dem Öldruck nicht!

Geändert von Tommy G (28.07.2016 um 13:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.07.2016, 13:11
hobbycaptain hobbycaptain ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.04.2008
Ort: HL / A
Beiträge: 64
Boot: Humber OceanPro 6.3, E-TEC 200HO
67 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tommy G Beitrag anzeigen
Ohne Experte zu sein deute ich zum einen einen Temperaturfehler. Möglicherweise ist der steuerbord seitige Fühler defekt.
Ausserdem passt irgendwas mit dem Öldruck nicht!

vor 400 Stunden hat was mit dem Öldruck nicht gepasst, wahrscheinlich eine Luftblase.

die Hitzewarnungen bei 516 und die Fehlermeldung bei 472 sind aber schon komisch, vor allem die ersten beiden bei 472 hab ich noch nie gesehen.

stundenmäßig die letzte Meldung ist TPS out of idlerange, sowas könnt es sein. Eventuell hilft einfach nur das TPS neu kalibirieren. Dazu benötigt man aber die EVDIAG SW.
https://www.youtube.com/watch?v=AQisk_rEh8s
__________________
lg
Ferdi


meine Seite - reloaded

Geändert von hobbycaptain (28.07.2016 um 15:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.07.2016, 13:26
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.150
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

ohne das Motormanagement zu kennen folgende Aussagen

Starboard ist linke Seite, wenn ich nicht irre, Temperatur zu hoch,
dann gibt es da wohl eine Vorrichtung zum automatischen einwintern, die ist auch noch aktiv, dann feht da ein Oildruckimpuls der nicht registriert werden konnte , dann irgendein Synchronisationsfehler zeitweise, und der Drosselklappensensor ist ausserhalb seines zulässigen Bereichs, genau der sagt dem Modul wie die Gemischaufbereitung aussehen soll, sprich Leerlauf, Teillast usw. zuständig

Da solche Fehler von unqualifizierten Leuten durch abziehen von Kabel, Steckern usw. auch eingebaut sein können, würde ich erst mal alle Fehler löschen, falls das geht, dann Motor gebrauchen und gucken, was da wieder kommt,

aber hier gibts bestimmt noch Leute mit den passenden Büchern,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.07.2016, 15:09
hobbycaptain hobbycaptain ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.04.2008
Ort: HL / A
Beiträge: 64
Boot: Humber OceanPro 6.3, E-TEC 200HO
67 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
ohne das Motormanagement zu kennen folgende Aussagen

Starboard ist linke Seite, wenn ich nicht irre, Temperatur zu hoch,
dann gibt es da wohl eine Vorrichtung zum automatischen einwintern, die ist auch noch aktiv, dann feht da ein Oildruckimpuls der nicht registriert werden konnte , dann irgendein Synchronisationsfehler zeitweise, und der Drosselklappensensor ist ausserhalb seines zulässigen Bereichs, genau der sagt dem Modul wie die Gemischaufbereitung aussehen soll, sprich Leerlauf, Teillast usw. zuständig

Da solche Fehler von unqualifizierten Leuten durch abziehen von Kabel, Steckern usw. auch eingebaut sein können, würde ich erst mal alle Fehler löschen, falls das geht, dann Motor gebrauchen und gucken, was da wieder kommt,

aber hier gibts bestimmt noch Leute mit den passenden Büchern,

gruss dieter

Das Einwinterungsprogramm ist nicht mehr aktiv , die Meldung wird immer geschrieben, wenn der Motor eingewintert wird. Der Modus ist aber nach dem nächsten Start wieder vorbei.
Der fehlende Öldruckimpuls (wahrscheinlich gabs damals auch ein Warnlamperl bzw. eine Drehzahlreduktion dazu) war vor mehr als 400 Stunden .

Eigentlich ist keiner dieser Fehler aussergewöhmlich, solange diese nicht dauernd und regelmäßig auftreten.

Am ehesten könnte der Motor noch wegen dem TPS (letzter Fehler im Zeitablauf) bzw. dem out of synch. stehenbleiben.
Meiner hat beide Codes schon gehabt und ist noch nie stehengeblieben.

Ist also irgendwie wie Glaskugellesen.
__________________
lg
Ferdi


meine Seite - reloaded
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.07.2016, 22:38
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.150
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Moin Ferdi,
ich kenne denMotor ja nicht, habe auch keinen, kenne nur ein bischen was von Motorregelung/Management usw., allerdings mehr KFZ, da gibt es ja halbwegs in gewissen Rahmen Vorschriften, wie, was und in welcher Art da etwas abgespeichert wird, da werden üblicherweise aufgetretene Fehler nach einer bestimmten Zeit gelöscht wenn sie nicht mehr wieder kommen.
Wenn da nur noch der TP bleibt, da hat er eventuell sein Leerlaufproblem.
Ist in der Regel ein Poti, arbeitet meistens im Bereich 0,5 - 5 Volt,
fällt es kurzzeitig mal wegen Alterserscheinungen aus, z.B. mal kurz unter 0,5 Volt im Leerlauf, dann wäre es out of Range, was dann zum Speichern eines Fehlercode führt,
aber wie schon geschrieben und mir so im Laufe der Zeit beim Lesen im www aufgefallen, die Bootsfritzen haben da schon teilweise abendteuerliche Vorstellungen was die Wichtigkeit betrifft und wie da Fehler behandelt werden usw.,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unterlagen Evinrude 115ps Ficht RAM BJ 2002 Stefan_QS380 Motoren und Antriebstechnik 2 23.08.2013 20:30
Evinrude 115ps Ficht RAM Stefan_QS380 Motoren und Antriebstechnik 2 02.03.2012 05:56
Mischungsverhältnis Evinrude 115PS V4 TOM Milos 585 Motoren und Antriebstechnik 23 11.07.2009 21:21
Evinrude Ficht Ram Injection 115ps luckylucky Motoren und Antriebstechnik 1 25.06.2008 07:04
Evinrude 90PS auf 115PS leistungssteigern möglich? Gidel Motoren und Antriebstechnik 3 16.07.2007 09:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.