boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.07.2016, 14:55
alatin01 alatin01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.04.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 380
Boot: Saver 580 Open
176 Danke in 134 Beiträgen
Standard Mercury/Mariner 115 EFI Zahnriemenwechsel.

Moin, hat jemand zufällig eine Reparaturanleitung für den oben genannten Motor oder den Zahnriemen schonmal selbst gewechselt?

Motor ist ein Mariner 115 EFI, Bj. 2003.
Motornummer: OT732822

Sieht ja erstmal nicht allzu spektakulär aus was mich da erwartet wenn ich die Abdeckung abnehme.

Muss der Spanner bei jedem Zahnriemenwechsel mit erneuert werden?
Welche Teile ausser Spanner und Zahnriemen müssen noch erneuert werden?

Am schönsten ware es natürlich wenn jemand eine Anleitung hätte wie genau vorzugehen ist.

Danke schonmal für eure Mühen.

MfG
Alex
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.07.2016, 17:21
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.502
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.868 Danke in 4.146 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin

Das Ding wechselt Dir jede Werkstatt in 1,5 - 2 Stunden mit abschliessenden Testlauf.
Hast bei ordnungsgemäßer Rechnung dann sogar noch Garantie auf die Arbeit.

Verstehe manchmal nicht warum man bei solchen Peanutsreparaturen vom Preis her unbedingt Sellbstversuche starten muss.

Übrigends muss die Spannrolle mit erneuert werden.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.07.2016, 17:36
alatin01 alatin01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.04.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 380
Boot: Saver 580 Open
176 Danke in 134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Moin

Das Ding wechselt Dir jede Werkstatt in 1,5 - 2 Stunden mit abschliessenden Testlauf.
Hast bei ordnungsgemäßer Rechnung dann sogar noch Garantie auf die Arbeit.

Verstehe manchmal nicht warum man bei solchen Peanutsreparaturen vom Preis her unbedingt Sellbstversuche starten muss.

Übrigends muss die Spannrolle mit erneuert werden.

Gruß Karsten
Moin,
weil ich finde das 600Euronen keine Peanuts sind, beim Auto wechsel ich den Zahnriemen auch selbst von daher wird es beim Ab wohl noch etwas einfacher sein.....
Wenn die Werkstätten nicht alle versuchen würden die leute übers Ohr zu hauen dann würden wohl die meisten nicht mehr selbst schrauben.

Würdest du deinem Schrauber 400Euronen für 1,5-2 Stunden Arbeit geben, ware ein sportlicher Stundensatz, wobei ich mich frage was man bei dem Zahnriemenwechsel 2 Stunden machen soll, oder wird der Riemen Handgeklöppelt???

gruß
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.07.2016, 17:37
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.502
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.868 Danke in 4.146 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Iss klar Schlaufuchs!

Dann warte mal auf sachdienliche Hinweise.

Hatte ich irgendetwas von 400€ AW Kosten geschrieben?

Gruß Karsten

Geändert von Exhauster (16.07.2016 um 17:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.07.2016, 17:55
alatin01 alatin01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.04.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 380
Boot: Saver 580 Open
176 Danke in 134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Iss klar Schlaufuchs!

Dann warte mal auf sachdienliche Hinweise.

Hatte ich irgendetwas von 400€ AW Kosten geschrieben?

Gruß Karsten
Nee Herr Doktor,
das hat mir meine Werkstatt hier in HH als Preis genannt, fühlst Dich immer gleich persönlich angegriffen oder ist heute nicht dein Tag?
Wenn du keine Antwort hast, oder keine lust darauf zu antworten, dann überlese doch bitte gekonnt meine Zeilen, aber evtl. gibt es ja noch hilfsbereite Kollegen hier.....
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.07.2016, 17:58
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.502
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.868 Danke in 4.146 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Nein, mein Tag war gut. Die Kunden zufrieden und die Kohle im Sack

Mich interessieren nur keine Angebote aus Hamburg.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.07.2016, 18:00
alatin01 alatin01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.04.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 380
Boot: Saver 580 Open
176 Danke in 134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Nein, mein Tag war gut. Die Kunden zufrieden und die Kohle im Sack

Mich interessieren nur keine Angebote aus Hamburg.

Gruß Karsten

Na siehste, dann leg dich doch einfach wieder hin und genieße deinen Feierabend....

Hauptsache erstmal pauschal auf die kacke hauen.....Respekt....
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.07.2016, 18:01
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.502
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.868 Danke in 4.146 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Danke
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.07.2016, 18:06
alatin01 alatin01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.04.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 380
Boot: Saver 580 Open
176 Danke in 134 Beiträgen
Standard

Gern geschehen...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.07.2016, 19:45
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

600 Euro sind wirklich etwas dreist,
unter dem Link findest du Rep.Anleitungen:
http://boatinfo.no/lib/library.html
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 16.07.2016, 20:54
alatin01 alatin01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.04.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 380
Boot: Saver 580 Open
176 Danke in 134 Beiträgen
Standard

Das habe ich mir auch gedacht. Wenn er jetzt gesagt hätte 200 für die Arbeit dann hätte ich wohl auch nichts gesagt aber bei 400 euro Lohnkosten denke ich mir kann ich auch ruhig mal selber Hand anlegen. Material sind wohl knapp 170Euro wenn ich als Privatmann einkaufe, selbst da wird noch eine gewisse Marge abfallen nehme ich an.

Danke für den Link. Ich schaue mal nach.
Gruß
Alex
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.07.2016, 22:55
alatin01 alatin01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.04.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 380
Boot: Saver 580 Open
176 Danke in 134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
600 Euro sind wirklich etwas dreist,
unter dem Link findest du Rep.Anleitungen:
http://boatinfo.no/lib/library.html

Alles gefunden was ich gesucht habe, vielen Dank Ralf.

Das ist ja noch einfacher als gedacht.

Danke.

MfG
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 17.07.2016, 07:34
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Wäre super wenn du den Zahnriemen gewechselt hast wenn du hier nochmal schreibst wie es gelaufen ist und was du für Werkzeug gebraucht hast.
Optimal natürlich mit ein paar Bildern.

Das würde mich sehr interessieren, da ich auch einen 115er efi fahren

Gruß Robert
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 17.07.2016, 08:24
alatin01 alatin01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.04.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 380
Boot: Saver 580 Open
176 Danke in 134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ro-jog-rr Beitrag anzeigen
Wäre super wenn du den Zahnriemen gewechselt hast wenn du hier nochmal schreibst wie es gelaufen ist und was du für Werkzeug gebraucht hast.
Optimal natürlich mit ein paar Bildern.

Das würde mich sehr interessieren, da ich auch einen 115er efi fahren

Gruß Robert
Hallo Robert,
Ok dann werde ich alles schritt für schritt Fotografieren und beschreiben.

Dann brauche ich vielleicht auch 2 Stunden dafür....

MfG
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 17.07.2016, 08:27
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alatin01 Beitrag anzeigen
Hallo Robert,
Ok dann werde ich alles schritt für schritt Fotografieren und beschreiben.

Dann brauche ich vielleicht auch 2 Stunden dafür....

MfG
Alex
Hallo Alex,
das ist ja super, vielen Dank schonmal.
Bin schon sehr gespannt.

Viel Erfolg,
Robert
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 21.07.2016, 18:19
Benutzerbild von WoSo
WoSo WoSo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2003
Ort: Erkelenz
Beiträge: 976
Boot: Quicksilver Cruiser 540, Merc F100EFI, Merc F5M
518 Danke in 334 Beiträgen
Standard

Ich habe vorgestern an meinem 100 EFI den Zahnriemen gewechselt. Leider keine Bilder gemacht weil ich ein "Service Manual" mein eigen nenne und schmierige Finger hatte vom Werkzeuganfertigen.
Das ist aber nicht so wild.

Es wird eine 36 Nuss ein Haltewerkzeug für die Schwungscheiben sowie ein Abzieher gebraucht. Um die Kurbelwelle zu drehen nachdem die Schwungscheibe demontiert ist ist ein 46 Schlüssel nötig.

Den Halter um das Schwungrad los zu schrauben habe ich aus zwei Flacheisen die wie ein bewegliches Y aussehen und an deren jeweiligen Ende eine 8 mm Schraube sitzt selbst gebaut.

Damit kann mit die Schwungscheibe festhalten wenn man die 36er Mutter löst. Die Löscher für den Halter sind in der Schwungscheibe vorhanden.

In der Schwungscheibe sind ebenfalls drei Löscher mit einem 8mm Gewinde vorhanden. Darauf kann ein Abzieher angebracht werden.

Ich habe mir diesen aus einer 15mm Stahlblech in dem in der Mitte eine Feingewinde Schraube und die drei Löscher für die Befestigung an der Schwungscheibe gebohrt waren selbst angefertigt.

Die Idee die Schwungscheibe durch hebeln von der Kurbelwelle zu lösen ist nicht so gut weil die Kraft sofort auf die Kurbelwellenlager geht.

Ich braucht eine 1m Hebelverlängung um die Schwungscheibe zum verlassen ihres angestammten Platzes zu überreden. Auf den Halbmond achten mit dem das Schwungrad fixiert ist.

Unter dem Schwungrad die Spulen mit den 4 Schrauben lösen. Den Halter für die Riemenabdeckung mit zwei Schrauben lösen. Den Kühlwasserschlauch lösen, das ist wenn der Riemen das erste Mal gewechselt wird eine einmal Schelle. Dafür sollte ein neue Schelle für 1/2 Zoll Schlauch als Ersatz beschafft werden. Edelstahl würde Sinn machen.

Jetzt die Kurbelwelle so lang im Uhrzeigersinn drehen bis die Pfeile an den Nockenwellen aufeinander zu zeigen. Das Loch in der Scheibe unter der 46er Mutter an der Kurbelwelle auf die Markierung am Motor in Fahrrichtung nach hinten in Richtung der Nockenwellen weist.

Jetzt kann die Spannrolle mit einem 14er Schlüssel /Nuss gelöst werden, die Feder entfernt und die Spannrolle entfernt werden. Prüfen ob die Spannrolle noch ruhig läuft ggf. ersetzen.

Die Zahnriemen kann entfernt werden. Beim installieren des neuen Riemen darauf achten das die Beschriftung des Riemen mit dem Schriftfuß nach unten, also Lesbar, ist.

Den Riemen im Uhrzeigersinn auflegen und darauf achten das die Pfeile an den Nockenwellen und das Loch an der Kubelwellenscheibe aufeinander zu bzw. auf die Markierung am Motor weisen. Penibel .. Penibel auf die Ausrichtung achten auch den Riemen wenn man meint es passt einmal von Hand Spannen. Wenn dann die Ausrichtung der Markierungen korrekt ist die Spannrolle montieren mit der Schraube nicht fest ziehen, die Feder einhängen mit den Fingern noch ein Wenig unterstützen so das der Riemen gespannt aber nicht über dehnt ist.

Die Schraube des Spannrolle mit 40nm festziehen. Den Kühlwasserschlauch wieder aufsetzen ggf. mit neuer Schelle. Den Halter der Riemenabdeckung wieder anschrauben, auf die Richtung achten.
Die Spulen mit den 4 Schrauben anschrauben.
Den Halbmond / Kerbstift in die Nute der Kurbelwelle setzen und die Schwungscheibe wieder aufsetzen.

Die Scheibe und die Mutter an den Pressflächen mit ein wenig Öl benetzen und die Mutter mit 190 nm anziehen. Den Motor mit der Hand ein paar Umdrehungen im Uhrzeigersinn drehen und prüfen ob die Spannung am Riemen noch OK ist.

Jetzt gönne der Wasserpumpe etwas Flüssigkeit und Starte die Kiste.

Ist alles kein Hexenwerk. Ein bisschen dumm ist das "dicke" Werkzeug 36er Nuss, 46er Ring oder Maul.
Eine Nuss wird nicht gehen das die Kurbelwelle weit raus ragt.

Einen Abziehen, keinen Klauenabzieher der würde die Schwungscheibe am Zahnrad für den Anlasser verbiegen beim Abziehen.

Den Halter für die Riemenscheibe der Zum Lösen und Anziehen der Schwungscheibe gebraucht wird.

Nicht mit irgendwelchen Schraubendrehern oder Bolzen versuchen die Schwungscheibe zu halten! Darunter, unter den Löschern, sitzen die Spulen der Lichtmaschine die das nicht mögen werden.
Die Löscher für den Abzieher haben ein 8mm metrisches Gewinde.

Zeitaufwand 1 Stunde, mit Werkzeug bauen 2 1/2 Stunden.
__________________
Gruß
Wolfgang
----------------------------------
Schaun wir mal, dann seh ich schon
Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 18.03.2022, 06:53
Grundmann Grundmann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.08.2016
Ort: Rostock
Beiträge: 26
Boot: QS 505 Activ Cabin
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hier hat keiner mehr geantwortet. Das verstehe ich.
Glückwunsch zur gelungenen Aktion und vielen Dank für die sehr hilfreiche Anleitung. Ich glaube, ich probiere das auch!

Gruß
Sven
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 18.03.2022, 19:44
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.027 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt;
Bei wem funktioniert dieser Link eigentlich noch?

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 18.03.2022, 20:37
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

inzwischen leider gar nicht mehr
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 19.03.2022, 18:39
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.027 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Dann sollte man sich diesen Link abspeichern.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 19.03.2022, 20:00
heli1512 heli1512 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: 5321 Reithstrasse 26
Beiträge: 348
Boot: Verschiedene
184 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Hallo Sven
Die im Beitrag von Wolfgang erwähnte einmal Schelle ist ein normales Oetiker "Ding".
Sehr oft im technischen Bereich eingesetzt und mit entsprechenden Werkzeugen auch mehrmals einsetzbar.
mfg heli
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 19.03.2022, 21:23
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

super danke dir,
den hatte ich schon mal, aber wie das so ist mit alten Leuten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury 115 EFI oder Honda 115 EFI ? niteprowler Motoren und Antriebstechnik 27 29.12.2015 17:36
Zahnriemenwechsel Mercury EFI 60 PS Kliebe Motoren und Antriebstechnik 2 03.05.2013 21:07
Mariner EFI 115 Fördebär Motoren und Antriebstechnik 2 30.08.2012 09:49
Mariner EFI 115 Fördebär Motoren und Antriebstechnik 2 28.08.2012 07:32
Zahnriemenwechsel am Merc. 115 EFI, 2004 Käpten Blaubär Motoren und Antriebstechnik 2 13.03.2010 16:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.