![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend ins
![]() Ich suche schon seit längerem einen Schüttelschlauch, der die Zufuhr von Triebstoff unterbricht wenn der Pegel des Betriebsstoffes gleichhoch ist wie der eingeführte Schlauch. Wenn es sowas gäbe, könnte man verhindern dass Betriebsstoff überläuft... Ich mache meinen Tank gerne voll.... Kennt jemand so einen Schüttelschlauch? Vielen Dank für erhellende Antworten.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Servus.
so eine Unterbrechung ist doch nur mit einem Schwimmer realisierbar, der den Zulauf verschließt... Gesehen und gelesen habe ich sowas noch nie... Kannst du in dein Tank beim tanken nicht reinschauen? Lg Roland |
#3
|
||||
|
||||
![]()
gibt es wohl nicht,
evtl. könnte man in den Schlauch ein Ventil oder eine Zapfpistole einbauen um den Fluss zu stoppen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Selbst wenn du dir eine Pistole oder Ventil vorne dran machst was machst du dann mit dem Sprit der noch im Schlauch steht da unten ja einrückschlagventil verbaut ist
Ich würde sagen einfach aufpassen beim tanken |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen Roland
Danke für Deine Antwort. Das ist genau das Problem, in den Tank kann ich nicht schauen..... Es sind zwei mal 173 Liter.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja, jemand müsste einen Schüttelschlauch mit einem Ventil am anderen Ende des Schlauches anbieten. Ich denke da wäre nicht nur mir geholfen.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke für Deine Antwort. Na ja, es geht ja nicht um einen 25 Liter Tank sondern um insgesamt über 340 Liter, verteilt auf zwei Tanks die tief in den Eingeweiden des Bootes verbaut sind. Das was noch im Schlauch steht, hat dann noch allemal Platz im Tank. Der Schlauch wird ja relativ weit in den Einfüllstutzen eingeführt. Das mit dem Aufpassen ist eh klar.......
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 Geändert von xenix (15.07.2016 um 06:44 Uhr) Grund: Ergänzt mit dem Einfüllstutzen |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
kenne ja deine Konstruktion von Tanks und Einfüllstutzen nicht, aber wenn der Kanister tiefer steht als der Einfüllstutzen der Tanks, dann hört das Benzin ganz von allein auf zu fließen, wenn die Tamks voll sind.
__________________
Beste Grüße, Jörn ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen Jörn
Danke für Deine Antwort. Hmmmm, wird dann überhaupt Diesel fliessen. Der Schüttelschlauch funktioniert doch nur bei Gefälle zwischen Kanister und Einfüllstutzen.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das mit den kommunizierenden Röhren dürfte tricky sein. Der Stand im Kanister sinkt ständig und im Tank steigt er idealerweise. Bei Gleichstand hört der Fluss auf. Zum Fluss braucht man "Gefälle", zum stop "Ebene". Das klappt sicher bei Bewegung nicht so einfach.
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Also wenn es möglich ist, ist der Vorschlag von Jörn gar nicht so abwegig. Aber ich kenne keinen Tank der so hoch sitzt, das dies möglich wäre. Mein Tank sitzt ganz unten in der Bilge, da müssten ich wohl den Kanister unter Wasser halten, damit er auf gleiches Niveau kommt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen Tom,
so einen Schüttelschlauch wird es vermutlich nicht geben, habe soetwas noch nie gesehen. Dürfte auch sehr schwierig sein, diese Idee umzusetzen. Aber hast Du schon einmal über eine 'Whistle Pipe' (https://www.amazon.de/Bootskiste-Tan...eywords=Tanken) nachgedacht? Sollen so genial wie einfach vom Prinziep her sein. Ich selbst hab keine verbaut, aber schon Positives darüber gehört...
__________________
Nette Grüße Uwe Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität... Theodor Mommsen |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke für Deine Antwort.... Du hast den Sachverhalt besser beschrieben als ich, genau so ist es halt bei mir auch. Der Tank ist zwar nicht unter der Wasserlinie aber doch deutlich tiefer als der Einfüllstutzen. Darum funktioniert der Vorschlag von Jörn, so gut der in der Theorie auch ist, leider bei mir auch nicht....
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke für Deine Antwort und den Link.... Ich eben auch nicht, darum habe ich ja hier nachgefragt.... Das mit der Pfeiffe in der Entlüftungsleitung könnte ich ja mal ausprobieren...
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann ist bei mir auch rappel voll.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Das hört man doch wenn der Kraftstoff im Steigrohr steigt.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen Volker
Danke für Deine Antwort. Da bin ich noch gar nicht darauf gekommen und bei Diesel ist das ja auch unkritisch. Das gibt ja immerhin einen Hinweis, dass man ab "Tankanzeige voll" vorsichtig sein muss. Das werd ich mal ausprobieren, obschon das auch wieder mühsam wird, denn zwischen Einfüllstutzen und Tankanzeige liegt doch schon wieder eine Distanz die nicht so einfach zu Überbrücken ist, während des Tankens im kritischen Bereich, also Tank fast voll. Gut, dann muss halt meine Guteste den Job als Wächterin der Tankanzeige übernehmen.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uli
Hmmmm, und daneben ballert ein V8-Benziner älteren Jahrgangs in einem Pedrazzini oder Boesch ![]() ![]() ![]() Kein Witz, jedesmal wenn ich tanken will, läuft irgend so ein Motor im Standgas rum. Nicht dass es mich stören würde, aber so höre ich den aufsteigenden Most nicht.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn ich jetzt tanke lass ich die Zündung die ersten 100l natürlich aus. Dann wird geschaut wo steht die Anzeige und nach jedem Kanister wird kontrolliert. So hast du ruck zuck ein Gefühl wie voll dein Tank ist und ob der Kanister noch rein geht oder nicht.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
ohne jetzt genau die Funktionsweise zu kennen....
![]() ![]() ![]() https://www.awn.de/vetus-treibstoff-ueberlauf.html
__________________
Gruß - Georg |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
aber mit dem kleinen Unterschied, dass man den Vollzustand schon ca. 1-2 Liter vorher sehen kann und so Zeit hat, der Tankvorgang ohne Hektik zu stoppen....
![]()
__________________
Gruß - Georg
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Durch die Manschette oben wo man den Tankschlauch einführt, sieht man gar nix....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hier sind die Produktdatenblätter mit bei - vielleicht ist das ja eine Lösung....
https://www.boatoon.com/de/shop/vetu...dOP8AoQ#panel2
__________________
Gruß - Georg
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() dann sollte man eh besser kein Boot mehr fahren..... ![]()
__________________
Gruß - Georg |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
SCHLAUCHBOOT mit spezieller Farbe STREICHEN...? | Kami | Restaurationen | 51 | 30.10.2015 08:23 |
Rettungsring mit spezieller "Leinenhalterung" gesucht | Silberlocke | Allgemeines zum Boot | 0 | 31.08.2012 11:33 |
Neu im Programm - spezieller Offshore Notfallkoffer | Markus.Marquardt | Werbeforum | 2 | 22.01.2011 21:07 |
spezieller Klarlack !!!??!!! | Tim2502 | Restaurationen | 5 | 19.06.2010 07:04 |
Klempnerfrage: spezieller Wasserhahn für die WM??? | Dirk | Kein Boot | 25 | 17.06.2009 21:26 |