boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.07.2016, 10:09
Seecrown Seecrown ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.09.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 19
Boot: Mascot 910
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Mercruiser 5.0 LX Bj.96 Zylinderkopf demontieren

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe schon verzweifelt gesucht, aber nichts passendes gefunden.
Ich habe einen 5.0 LX Mercruiser Bj.96 Motor-Nr.: 0F420714
Einkreiskühlung / Salzwasser

Nun zu meinem Problem: Ich habe Wasser in Zylinder Nr.5
Motor läuft noch, kein Wasser im Öl.
Bisher erneuert: Auspuffkrümmer und Knie, da Vermutung das dass Wasser
über den vergammelten Krümmer bzw. Knie in den Brennraum läuft.
Im Krümmer war auch Rostansatz zu sehen, jedoch keine Schlieren von oben.
Nun möchte ich den Kopf abnehmen und mir die Kopfdichtung ansehen.
Hierzu habe ich folgende Fragen:
- Da ich ja auch den Verteiler abnehmen muss, muß ich den Zylinder 1 auf OT einstellen oder kann ich den Verteiler einfach ausbauen, Stellung markieren und anschließend so wieder einsetzen?
- Muss ich beim abnehmen des Kopfes etwas beachten, Stößel etc. oder kann ich den einfach nach lösen der Schrauben so abnehmen?

Sorry aber ich mache das zum 1. mal, bin Maschinenbauer aber kein KFZ-Mechaniker.

Danke für Eure Antworten.
Gruß Dirk
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.07.2016, 10:26
Benutzerbild von malamut
malamut malamut ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.08.2007
Beiträge: 155
54 Danke in 35 Beiträgen
Standard ja

Moin Dirk, 1.Zylinder ist vorn links (Backb.) Da müssen beide Ventile geschloßen sein und der Kolben OT stehen-mit schraubenzieher od.ähnlichem vorsichtig ins Kerzenloch prüfen.

Mit einem laaangen Schraubendreher/zieher das Ölpumpenrad so drehen das es zu deinem Verteiler Unterteil (unterseite der Welle) passt.

(Der Verteiler treibt die Ölpumpe an )
Den Verteiler so einführen das der aufgesteckte Verteiler-Finger Richtung des 1. Zylinder zeigt.(wenigstens die Richtung)

Danach Leerlauf 8`vor Ot mit Pistole einstellen.
Kannste aber alles googeln

Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.07.2016, 10:52
Seecrown Seecrown ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.09.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 19
Boot: Mascot 910
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Ingo,

danke für die Antwort, aber da ich beim Motor nichts verstelle, langt nicht einfach markieren, ausbauen und wieder einbauen ( ohne die Einstellarbeiten) ?

Gruß Dirk
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.07.2016, 10:58
Benutzerbild von malamut
malamut malamut ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.08.2007
Beiträge: 155
54 Danke in 35 Beiträgen
Standard soso....

versuchen kann man das , aber ich mache nach Lehrbuch....

Ventile einstellen ?
Stösselstangen mit Kopfschrauben eindrücken, Drehmoment ???

Ich würde beide tauschen ! Ist eine durch, dauert esnicht lange bis die 2./.....

Edelstahl benutzen,keine vom Auto !!! und,und,und....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.07.2016, 12:13
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Natürlich kann man die Köpfe auch ausbauen, ohne den Motor auf Zündung Zyl 1 zu drehen, aber warum sollte man?

Da Du das offensichtlich zum ersten Mal machst, würde ich mir eine Reparaturanleitung kaufen oder online suchen.
Un im Zweifelsfall immer Marine-Teile einbauen, es sei denn Du weißt sicher, das es nicht relevant ist.

Du musst sowieso zuerst die Ansaugbrücke abbauen und danach würde ich die Kipphebel lösen (nicht demontieren) und die Stößelstangen ausbauen.
Dabei die Stangen nummerieren und sie später an genau der gleichen Stelle wieder einzubauen.
Übrigens, bevor Du die Ansaugbrücke demintierst, lass am Block beidseitig das Kühlwasser ab, sonst läuft es Dir teilweise in den Motor.

Gruß

Götz

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.07.2016, 10:23
Seecrown Seecrown ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.09.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 19
Boot: Mascot 910
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

da bin ich wieder, habe den Kopf demontiert. Anbei zwei Fotos.
Würde mich über Eure Meinung freuen. Den Kopf habe ich heute zum abdrücken gebracht. Mal sehen was dabei raus kommt. Sollte der hinüber sein, lohnt es sich einen neuen zu besorgen?
Freue mich auf Eure Antworten / Reaktionen.

Gruß Dirk
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild1.jpg
Hits:	591
Größe:	123,7 KB
ID:	710382   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild2.jpg
Hits:	561
Größe:	115,3 KB
ID:	710383  
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.07.2016, 11:31
Seecrown Seecrown ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.09.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 19
Boot: Mascot 910
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,
habe gerade die Nachricht erhalten, dass der Kopf an 2 Stellen gerissen ist. Hat jemand eine Idee wo ich so etwas gebraucht bekomme?

Gruß Dirk
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.07.2016, 12:16
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Bestimmt hier im Forum.

Nur den 5.0 Kopf nehmen, ..... der 5.7er passt nicht !


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.07.2016, 12:25
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.507
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.872 Danke in 4.150 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Einmal die Gussnummer vom defekten Kopf einstellen.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.07.2016, 13:01
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Da der 5.0 nicht annähernd so häufig gebaut wurde wie der 5.7, gibt es auch entsprechend weniger Erastzteile, gebraucht sowiese.
Am ehesten wirst Du etwas in den USA finden.
Bei dem alter des Motors sollte man aber auch über einen neuen Rumpfmotor nachdenken und dann aber gleich einen 5.7 .
Die Anbauteile des 5.0 passen und einen Vortec Rumpfmotor bekommt man in den USA für ca. 2800,- $.
Inkl. Steuern, Zoll und Transport, hast Du den dann für +/- 4000,- € hier.
Zwar eine Menge Geld, aber es fragt sich wieviel es kostet den alten aufzuarbeiten und ob sich das lohnt.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.07.2016, 13:13
Seecrown Seecrown ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.09.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 19
Boot: Mascot 910
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die Antworten, werde morgen den defekten Kopf abholen und dann die Gussnummer posten.

Gruß Dirk
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.07.2016, 13:49
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.427
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.447 Danke in 1.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seecrown Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die Antworten, werde morgen den defekten Kopf abholen und dann die Gussnummer posten.

Gruß Dirk
Hallo

2 Stück 5,0 aus 1986 habe ich liegen

Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.07.2016, 15:10
Seecrown Seecrown ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.09.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 19
Boot: Mascot 910
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

..Wenn die passen, würde aber nur einen brauchen, wie sieht es denn preislich aus? Wie komplett ist der denn, Ventile etc., wirklich dicht?

Gruß Dirk
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.07.2016, 16:31
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.427
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.447 Danke in 1.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seecrown Beitrag anzeigen
..Wenn die passen, würde aber nur einen brauchen, wie sieht es denn preislich aus? Wie komplett ist der denn, Ventile etc., wirklich dicht?

Gruß Dirk
Hi Dirk,

es sind 14014416 für 267, 305 und 350 von 80-86.

Die passen wohl eher nicht.
Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.07.2016, 16:37
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.507
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.872 Danke in 4.150 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Denke auch das die nicht passen werden.
Er benötigt Centerboltköpfe.

Wäre eine Alternative wenn er nichts bekommt. Dann müsste bloß die Ansaugbrücke mit ausgewechselt werden und ein Satz Ventildeckel dazu.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.07.2016, 13:12
Seecrown Seecrown ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.09.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 19
Boot: Mascot 910
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo, anbei die Gussnummer.
14101081
Ich hoffe es hilft weiter. Bin schon am überlegen ob ich nicht einen neuen Motor kaufe. Würde diesen dann evtl. verkaufen. Gruß Dirk
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.07.2016, 10:13
Seecrown Seecrown ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.09.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 19
Boot: Mascot 910
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo, da bin ich wieder.

Ich habe ein Angebot über einen 350 MAG Bobtail für 9500,- Euro
inkl. Einbau, wobei mein alter Motor verrechnet wird. Der Rumpfmotor
des MAG ist jedoch bei Mercruiser grundüberholt. Alles andere ist neu. Garantie gibt es 1 Jahr. Was meint Ihr? Ist der Preis OK?

Vielen Danke für Eure Antworten.
Gruß Dirk
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.07.2016, 12:17
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Wäre mir alles zu teuer.

Einen neuen longblock bekommst Du in Amerika für ca. 3000-3500 Eur.
Alle Anbauteile hast Du.

Ruf Cyrus mal an, was der für ein Angebot macht.

Was wird denn für Deinen alten Motor angerechnet ?


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.07.2016, 13:52
Seecrown Seecrown ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.09.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 19
Boot: Mascot 910
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Für den alten Motor wird der Einbau mit ca. 1000-1500 Euro verrechnet.

Ich habe von der Firma Max Müller Motoren jetzt ein Angebot über 650,-
für einen überholten Zylinderkopf. Ist sicher auch eine Alternative, aber was passiert nächstes Jahr? Der Motor sieht doch schon ziemlich rostig aus ( in den Kanälen).

Gruß Dirk
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 21.07.2016, 16:29
Benutzerbild von Gitano
Gitano Gitano ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 699
Boot: Alles verkauft
1.222 Danke in 609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seecrown Beitrag anzeigen
Für den alten Motor wird der Einbau mit ca. 1000-1500 Euro verrechnet.

Ich habe von der Firma Max Müller Motoren jetzt ein Angebot über 650,-
für einen überholten Zylinderkopf. Ist sicher auch eine Alternative, aber was passiert nächstes Jahr? Der Motor sieht doch schon ziemlich rostig aus ( in den Kanälen).

Gruß Dirk
Ich wünsche dir viel Glück mit den Köpfen von Max Müller Motoren.
__________________
Beste Grüße aus Hamburg
Tom
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 21.07.2016, 18:08
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Geh mal nur aus Spass auf Empire Marine Parts, .... da kostet ein neuer Kopf 550 Eur.
Habe ich heute zufällig gesehen.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 21.07.2016, 18:36
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Das sind überholte ...

http://www.ebay.com/itm/REBUILT-5-0-...RW1zU2&vxp=mtr (PaidLink)

Das sind neue:

http://www.ebay.com/itm/NEW-GM-CHEVY...dVDYxZ&vxp=mtr (PaidLink)

Lieferung kostet ca. 200$ pro Stück.
In 3 Tagen da.

Wenn, dann Vortec drauf.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 21.07.2016, 19:38
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.507
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.872 Danke in 4.150 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Seecrown Beitrag anzeigen
Für den alten Motor wird der Einbau mit ca. 1000-1500 Euro verrechnet.

Ich habe von der Firma Max Müller Motoren jetzt ein Angebot über 650,-
für einen überholten Zylinderkopf. Ist sicher auch eine Alternative, aber was passiert nächstes Jahr? Der Motor sieht doch schon ziemlich rostig aus ( in den Kanälen).

Gruß Dirk
Wurde der auf der Autobahn überholt oder was wurde genau gemacht?

In dem Fall immer die Revisionsdetails schriftlich geben lassen.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 31.07.2016, 13:56
Seecrown Seecrown ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.09.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 19
Boot: Mascot 910
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo liebe Gemeinde,
so es ist vollbracht. Der neue Kopf ist montiert. Ventile eingestellt, und Zündung nach Markierung am Verteiler grob wieder eingestellt. Ohne Kerzen mit Anlasser einmal durchdrehen lassen. Alles OK. Dann Kerzen rein und Zündkabel angeschlossen. Motor gestartet, aber er spring nicht an, er will zwar aber final springt er nicht an. vermute es liegt an der noch nicht 100% Einstellung der Zündung. Das muss sich noch einmal jemand ansehen der sich damit auskennt, da ich keine Strobo-Pistole habe.
Weiterhin habe ich bemerkt das der Vergaser leckt. Siehe Foto. einmal ist dieses schwarze Kunststoffteil am Spritanschluss (die Verschraubung der Zuleitung ist dicht). zum anderen tropft es von oben dorthin wo der zweite Pfeil ist. Liegt es evtl. daran dass der Motor nicht startet und der Vergaser über läuft?
Danke schon einmal für Eure Antworten.
Gruß Dirk.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 31.07.2016, 13:58
Seecrown Seecrown ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.09.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 19
Boot: Mascot 910
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hier das Foto.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Vergaser.jpg
Hits:	151
Größe:	94,6 KB
ID:	712452  
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser 3.0 Zylinderkopf demontieren Glastron2000 Motoren und Antriebstechnik 12 28.01.2022 19:12
Brauche Anzugswerte f. Zylinderkopf Mercruiser 3LX Knie-schuss Motoren und Antriebstechnik 24 26.06.2017 09:42
Zylinderkopf demontieren Mercury 115 EFI Bj. 2002 alexlinde1 Motoren und Antriebstechnik 0 12.11.2015 14:14
zylinderkopf Mercruiser 3,7l günni Motoren und Antriebstechnik 2 05.04.2006 00:26
Mercruiser 888, Anzugsdrehmoment f. Zylinderkopf mxfire Motoren und Antriebstechnik 4 30.07.2005 16:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.