![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallöle !!!
Wie ihr ja vielleicht schon mal gelsesn habt, habe ich ein Grundstück gekauft. Nun stellt sich mir eine Frage, da ich bei 2 verschiedenen Banken war und zwei verschiedene empfehlungen bekommen habe. Zu 90% habe ich das Geld, es ist in einem Bausparvertrag. Habe keinen Bauzwang und will erst in 4-5 Jahren bauen. 1. Variante: Den Bausparvertrag kündigen und auszahlen, die fehlenden 10% einfach auf einem Konto überziehen, zu 5,75%. Vorteil: Ich kann jeden Monat soviel zurückzahlen wie ich will, bis das Konto ausgeglichen ist und ich bin schnell davon ab. 2. Möglichkeit zur finanzierung: Den Bausparvertrag stehen lassen, ein Baudarlehen aufnehmen zu 4,75 %. Vorteil: Ich sichere mir den niedrigen Zinssatz des Bausparvertrages und kann mir die 2 % Guthabenzinsen sichern. Außerdem ist schon etwas zum momentan verhältnismäßig niedrigen Zinssatz finanziert. Stecke da noch etwas in der Zwickmühle, kann mich noch nicht so ganz entscheiden. Jetzt seht ihr mal wie ich euch hier vertraue, wenn ich euch solche Fragen stelle. ![]()
__________________
MfG Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
In Österreich würde ich wissen was ich mache:
Bausparvertrag stehenlassen, Restkapital finanzieren (nur mit einem Fixzinsdarlehen)... Die Zinsen steigen, das ist Fakt.
__________________
m.f.G. Alex aus dem Ösiland Humor ist wenn man trotzdem lacht... .....Mitglied der VDCS.... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das mit den steigenden Zinsen befürchte ich nämlich auch. Was genau besdeutet Fixzinsdarlehen?
__________________
MfG Christian |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Variante 3:
Bausparvertrag auszahlen lassen und für den Hausbau gleich wieder einen neuen in passender Größe abschliessen. So sicherst du Dir noch den niedrigen Zins und musst für Deine 90% Eigenkapital auch keine Zinsen bezahlen. Daß die Zinsen in den nächsten Jahren deutlich steigen ist sicher.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Bei einem Fixzinsdarlehen wird mit der Bank für eine bestimmte Zeit ein gleichbleibender Satz vereinbart. Dafür muss man in der Regel einen leichten Zuschlag in Kauf nehmen.
Beispiel: Die Bank bietet Dir einen Satz von 4,5% an, Steigen jetzt aber die Zinsen, rauscht dein Zinssatz sofort mit. Du bietes der Bank folgenden Deal an: 4,875%, dafür fix auf z.B. 3 Jahre. Bei der derzeitigen Entwicklung sicher ein gutes Geschäft. Generell glaubt man gar nicht was man den Banken alles rausdrücken kann... Da ich die Summen nicht kenn kann ich hier keine genauere Empfehlung abgeben.....
__________________
m.f.G. Alex aus dem Ösiland Humor ist wenn man trotzdem lacht... .....Mitglied der VDCS.... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
da die höhe bzw. der von 10 % unbekannt ist, kann man schwer einen rat geben, nur die zinsen die werden zu 100 %tig steigen, dass ist fakt.
eventuell die 10 % zu einem festen - nicht variablen - zinssatz finanzieren. und konto überziehen ? das geschäft dürfte das schlechtere sein, 12 - 15 % überziehungszinsen ??? |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nee, würde 5,75% bekommen.
__________________
MfG Christian |
![]() |
|
|