![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
habe ein Problem mit einem AQ 140. Dieser will einfach nicht starten. Habe mal die Luftfilter vom Vergaser genommen. Sprit wird eingespritzt. Habe die Kerzen rausgedreht, waren total nass, gereinigt und wieder reingedreht, auf Zündfunken kontrolliert, ist auch da, aber trotzdem will er nicht anspringen, tut noch nicht mal so. Wo kann ich noch nachschauen ? VG Henry |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Henry,
wann lief er zuletzt? Hast du die Zündkabel vertauscht? Hast Du ein Bild vom Motor? Warum sind die Kerzen: total nass:??? Hängt die Schwimmernadel im Vergaser? Pumpst Du mit dem Gashebel bevor du startest? Ich hatte zwei AQ 140 in meinem Boot....vielleicht finden wir den Fehler ja....
__________________
![]() Wassersport und NUR DER HSV ! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Michael,
der Motor lief bis zum Vortag. Also schließe ich aus, das die Zündkabel vertauscht sind. Kerzen waren alle 4 nass, also abgesoffen. Mit dem Gashebel hatte ich nur 2-3 mal gepumpt und dann versucht zu zünden. Schwimmernadel vom Vergaser könnte möglicherweise ein Grund sein. Wie funktionieren denn die Vergaserstufen überhaupt ? Der AQ 140 hat derer ja zwei. Welcher läuft denn in der 1. Stufe bzw. machen beide gleich auf ? Würde es einen Sinn ergeben, mal beide untereinander zu tauschen ? BG Henry |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Henry ,
meiner AQ 271 lief auch mit hängender Schwimmernadel an. Hat extrem genebelt und gestunken und sehr unrund gelaufen. Aber Deiner macht ja keinen Wank so wie ich das lese.(tut nicht mal so) Ich gehen von der Zündung aus. Ist der Funken zu schwach? Bei mir war nebst Schwimmernadel die Zündung durch ( Spule) Funke war ganz schwach und so lief er auch nicht an. Hat also nur vom Anlasser her gedreht. Gruss Oliver |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Kerzen total Nass sind, ist der Motor auch total abgesoffen.
Zündkerzen die mit Benzin durchgetränkt sind, sind unter Umständen vom Isolatorwert her unbrauchbar geworden. Du solltest also mal die Zündkerzen wechseln. Der Der Motor abgesoffen ist, kann sein,mdas Die Schwimmernadel vom Vergaser verklemt ist, verschmutzt ist und offen steht. Dann pumst Du direkt und permamnent Sprit durch den Vergaser in die Ansaugspinne. Der Vergaser kann überlaufen. Wenn das So ist, kann durchaus auch Spritt dann in das Kurbelwellengehäuse gelangen und in die Oelwanne geraden. prüf mal den Oelstand. Wenn der Motor dann immer noch nicht will. Würde ich mal die Zündspuhle tauschen. Oder auch mal im Zündverteiler den Unterbrecher kontrollieren |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Zunächst mal Danke für die Tipp´s.
Der Zündfunke sah meiner Ansicht nach tatsächlich etwas schwach aus. Könnte möglich sein. Das alle Kerzen gleich komplett ihren Dienst versagen halte ich eher für unwahrscheinlich. Meine Vermutung lag schon auch bei der Zündung. Das werde ich auf jeden Fall noch mal testen und ggf. eine andere Zündspule probieren. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es für die Zündverteiler evtl. Umrüstkit´s auf elektronische Zündung ?
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Jupp gibt es hat mein Vorbesitzer reingebaut.
Ich komme aber erst frühestens Sonntag zum Boot , da hab ich noch die Unterlagen. Aber auch nur wenn mein Mechaniker kann. Kannst aber hier im Forum mal beim Vorbesitzer meines Boote nachfragen , sein Name hier ist Markuse ( Markus )
__________________
----------------- Gruss aus Köln Frank |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Bei google hab ich das hier auf die schnelle gefunden http://www.jn-wassersport.de/Motoren...ten::2781.html
__________________
----------------- Gruss aus Köln Frank |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi Frank,
ich hab eine Hotspark in meinen Mercruiser eingebaut, funktioniert auch... hier mal ein Link, ob das die Richtige ist, weiß ich aber nicht, nur der Preis ist eklatant weniger... http://hot-spark.eu/webshop/index.ph...&cat=2&group=7 |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Finde ich jetzt nicht so außergewöhnlich teuer. Hatte so was ähnliches ins Auto verbaut, war von Pertronix. Hat nur dummerweise nicht so lange gehalten ![]() Die Frage ist ob das im Boot, wo ja doch ein bisschen mehr warm und vielleicht auch feucht ist, gut funzt. |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hatte ich auch probiert. Nachdem ich die Kerzen draussen hatte und wieder reingedreht, habe ich genau so versucht ein Ton zu entlocken.War leider nicht auf Musik eingestellt.
Gibt es denn überhaupt irgendwelche Literatur für dieses Stück Alteisen ? Hat gar hier im Forum was darüber. Mich würde bspw. auch der Zündzeitpunkt interessieren und wie ich den Vergaser auseinander bekomme usw. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt ein Werkstatthandbuch , kannst hier mal nach fragen http://www.hoffmann-wassersport.de
Ist ein Volvo Spezi , der mag zwar unseren AQ140 nicht wirklich , steht aber auch immer mit Rede und Antwort zur Verfügung . Ist auch hier im Forum angemeldet. windy0386 Hier bestelle ich auch meine Ersatzteile , Andy kommt heute Nacht erst aus dem Urlaub zurück. Hat sich aber auch um mein Anliegen von dort aus gekümmert.
__________________
----------------- Gruss aus Köln Frank |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Du hättest bei "Zündkerzen draussen" mit dem Anlasser bei (vorsichtig, langsam) Vollgas mal durchblasen müssen. So blieb der Sprit ja im Motor. Das dein Schätzchen beim Starten regelmäßig absäuft kann nach deiner Beschreibung des Startvorganges als gesichert angenommen werden. Versuch#s mal mit weniger/gar keinem pumpen und überprüfe die Kaltstartchoke/Klappe. Vielleicht bringt das ja was! ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du etwas mehr ausgeben willst für die Zündung dann gibts da bei 123 Ignition nen neuen Elektronischen Verteiler mit einstellbarer Zündkurve.
Den hab ich drin ![]()
__________________
Der Weg ist das Ziel... |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wo finde ich die Kaltstartklappe ? Beim Auto steht diese im kalten ungefähr so 1,5 mm offen, da habe ich allerdings einen E-Choke dran. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hm ist Deiner dieser ?
__________________
----------------- Gruss aus Köln Frank |
#19
|
|||
|
|||
![]()
oder dieser ?
__________________
----------------- Gruss aus Köln Frank |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Übrigens führt dieser Link zu den Explosionszeichnung vom AQ140 http://www.marinepartseurope.com/de/...t-7742840.aspx
Ich Pumpe immer 2x bevor ich starte, dann kommt er auf die erste Schlüsseldrehung. Letztes Jahr nach der Winterpause hab ich 3 oder 4x gepumpt ( wollte ihm halt was gutes tun ) Ergebnis war halt zuviel des guten, abgesoffen. Pump mal weniger und gib mal ordentlich Gas im Leerlauf beim starten.
__________________
----------------- Gruss aus Köln Frank |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Der zweitere. Dank Dir Frank. Da komme ich auf jeden Fall weiter.
Ich bin begeistert über Eure Hilfsbereitschaft. Danke an alle. Jetzt hoffe ich, den Burschen zu wecken. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
__________________
LG Wolfgang ![]()
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es auch in Deutsch , hab das aber noch nicht Online gesehen
__________________
----------------- Gruss aus Köln Frank |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte das gleiche problem. Ich hatte die zündkabel vertauscht. Ach mit dem schweren anspringen hatte ich ein Problem, ich hab die beschleunigungsmembranen erneuert und er springt sofort an.
Gesendet von meinem HUAWEI P7-L10 mit Tapatalk |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Übrigens, die nassen Zündkerzen bekommen zuviel sprit beim ständigen einspritzen in die brennkammer. Wie früher beim auto. Wichtig prüfe die zündfunken der kerzen.
Gesendet von meinem HUAWEI P7-L10 mit Tapatalk |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
VP AQ140 will nicht anspringen | KatjaB | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 17.05.2011 07:37 |
Werkstattbuch Volvo Penta AQ140 | sir_digger | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 06.05.2009 06:36 |
Werkstatthandbuch Volvo AQ140 | Grappaschlucker | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 19.07.2007 17:56 |
Volvo AQ140 springt nicht an, irgendetwas ist schwergängig ? | schnorps40 | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 18.10.2006 11:41 |
Volvo Penta AQ140 | 11er | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 30.07.2004 19:56 |