![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Gutuen Tag,
mein Boot mit einen Mercruiser 3.0 springt sehr schlecht an wenn er länger steht. Sobald er einmal dann ansprang läuft er super. Geht danach auch sofort wieder an. Er Qualmt extrem wenn der Motor sehr schlecht ansprang. Aber wenn ich den 3 Tage stehen lasse Orgelt er sehr lange bis mal was kommt. Kennt jemand dieses Problem ?
__________________
lg. Toby ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
beschreibe mal deine Startprozedur,
meiner springt immer an, wenn ich 5-6 mal pumpe, den Gashebel laß ich ausgekuppelt sobald der Motor anspringen möchte, gebe ich einmal kurz Vollgas und nehme den Gashebel soweit zurück das der Motor nicht ausgeht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Also wenn ich 3 Tage nicht am Boot war orgelt der egal wie ich den Hebel mache.. Ob standgas hoch Mittel wenig oder gar nichts dann springt der sehr schlecht an. Orgelt bestimmt 1 Minute. Mit Pausen. Damit der Anlasser nicht zu heiß wird. Dann wenn er läuft kann ich den heben ich sag mal in der Mitte machen im standgas Warm laufen lassen. Dann kann ich den aus machen und er springt sofort wieder an sobald er den Schlüssel sieht.
Ein Tag später geht's auch noch einiger Maßen da muss ich zum starten etwas Gas geben sobald er läuft geht's auch wieder im standgas. Problem ist nur wenn er länger als 2 Tage steht. Dann dauert es wirklich lange. Würde davon nächstes mal auch ein Videos machen. Vielleicht kann es am vergaser lieben ich könnte nicht sagen ob oder wann der überhaupt mal gereinigt wurde. Ich würde den auch reinigen wenn mir jemand die Grundeinstellung verraten könnte. Ich denke er bekommt wenn er länger steht kein Sprit.
__________________
lg. Toby ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
unter dem Link findest du Rep.Anleitungen
http://boatinfo.no/lib/library.html
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, hört sich nach dem Vergaser an! Oder das Starterrelai?
Gruß Holger |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Mach einen Pumpball in die Zuleitung zur Kraftstoffpumpe.
Den drück ich bei meinem 3.0l zweimal zusammen und dann ist der Zündschlüssel kaum im Schloss und der Brummer springt sofort an. Gruss Andreas |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi Toby,
pumpst Du vor dem Starten, so wie Ralf das schon beschrieben hat?
__________________
Bevor ich mich aufrege, ist es mir lieber egal ![]() Gruß Tim ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Motor mal 3 Tage gestanden hat, .... sprüh beim ersten Starten mal Bremsenreiniger oder Startpilot in den Flammschutz.
Wenn der Motor dann sofort anspringt, ... oder zumindest ordentlich furzt, ... dann liegt es am Vergaser. Ev. läuft Deine Schwimmerkammer bei längerem Stehen irgendwie leer, ... der Rest verdunstet. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend,
Ja ich Pumpe den mit dem Gashebel vor. Das wurde mir so gezeigt wo ich es letztes Jahr gekauft habe. Ich wüsste aber nicht ob der Vergaser jemals gereinigt wurde. Das mit dem Pumpball ist eine gute Idee.. Aber ich mein der sollte es ja auch wieder so schaffen wie zuvor oder ? Ich such mal die Seite ab die mir Ralf hier gegeben hat. Und hoffe das ich da was finden kann. Ob das Startrelai eine Macke hat würde ich ausschliessen. Der Anlasser dreht ja. Ich würde ehr sagen er bekommt keinen Sprit wie sich das anhört.
__________________
lg. Toby ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi Toby
Ist wohl so, daß die flüchtigen, leicht zündlichen Bestandteile des Kraftstoffs über die längere Standzeit wegen der Wärme im Motorraum verdunsten und der Kraftstoffstand in der Schwimmerkammer niedrig ist. Wenn Du dann starten willst, saugt der Motor 1. zu wenig und 2. wenig zündfähiges Gemisch an und startet nicht. ![]() Wenn durch Deine Orgelei mit dem Anlasser die Schwimmerkammer wieder schön voll mit frischem Sprit gefüllt ist, springt der Motor auch an. Mach es so wie Andi schon schrieb und setz einen Pumpball in die Kraftstoffzuleitung. Damit kannst Du den Vergaser befüllen und der Motor wird perfekt starten. ![]() btw: Als Du das Startmanöver gezeigt bekommen hast. Wie lange hatte der Motor vorher nicht gelaufen? ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Lies mal den ges. Link durch..
https://www.boote-forum.de/showthrea...arken+Pumpball
__________________
Grüße von Herbert |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Heute sprang der mal wieder ohne Probleme an. Ok ich Bau mir dann mal so ein pumpball ein kann ja nicht Schaden.
__________________
lg. Toby ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
Ich habe Euer Forum gelesen und hoffe sehr, dass Ihr mir weiterhelfen könnt. Unser Boot, eine Quicksilver Activ 705 mit einem Mercruiser 3.0 MPI steht seit letztem Herbst in der Werft. Wir mussten es an den Hafenplatz abschleppen lassen weil der Motor nicht mehr angesprungen ist. Bisher blieb die Fehlersuche unserer Werft erfolglos. Nach Checkliste wurde alles überprüft, u.a. wurde auch das Steuermodul ausgetauscht, ohne Erfolg. Wir sind ratlos und die Kosten für die Fehlersuche häufen sich schon auf mehrere tausend Franken. Wir sind dankbar für jede Hilfe! Nautische Grüsse Roland Mangold |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Roland,
ein Motor benötigt mind. 4 Sachen die vorhanden sein müssen und die wären eine Anlasser Drehung von ca. 400 U/min, eine Kompression von min. 6 bar, ein Zündfähiges Benzin Luft Gemisch und einen Zündfunken zum richtigem Zeitpunkt. Was von den 4 Sachen fehlt am Motor ?
__________________
M.f.G. harry Geändert von Lombardini (25.02.2018 um 13:04 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Die Sachen die Harry geschrieben hat Prüfen lassen: - Kompression Prüfen - Notausschalter Prüfen - Zündkerzen Prüfen - Zünfunken Prüfen - Benzindruck Prüfen Sollte der Mechaniker in der Werft aber auch wissen. Gruß Stephan |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
sind denn Fehlermeldungen im Speicher ? kommt wirklich Benzin an an der Einspritzanlage ? wenn nicht kann man nur alle Geber der Reihe nach austauschen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, vielen Dank für Eure Tips, die ich meiner Werft
weiterleiten werde, obwohl dies eigentlich für eine gute Werft klar sein sollte ![]() Gruss Roland |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Eine gute Werft tauscht nicht für mehrere tausend Franken Teile sonder begibt sich auf die Suche nach der Ursache. Teile Tauschen kann auch eine Hinterhofwerkstatt.
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]()
|
#19
|
![]()
Hilft dir zwar nicht mehr aber TAUSCH die Werkstatt.
__________________
![]() Harry |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Roland,
Ein MPI Motor sollte immer anspringen wenn alles passt. Gründe für das nicht anspringen könnten sein: Wasser in der Einspritzanlage Düsen verklebt Vorförderpumpe defekt Kontakte im Zündverteiler oxidiert Diese Dinge würde der Motor nicht als Fehler im Steuergerät abspeichern Hochdruckpumpe defekt Gang nicht richtig raus genommen Lamdasonde .... Hat die Werft den Motor denn schon einmal ausgelesen? Wenn die keine Software dafür haben, dann würde auch ich Dir empfehlen die Werkstatt zu wechseln. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Desto größer der Fehler ist umso leichter lässt er sich finden.
![]() Wenn mir sowas passiert schau ich als Allererstes ob Fehlermeldungen vorhanden sind und ob beim Starten ein Drehzahlsignal da ist, dann dreh ich den Bezinfilter raus kipp den Inhalt in ein Glas bzw. saug das aus dem Fuelmodul in ein Glas und schau ob das Sprit ist was der Motor vorgesetzt bekommt. Wenn das passt einen Manometer ans Schräderventil und schauen ob die 43 PSI da sind. Dann eine Zündlichtpistole an den 1 Zylinder und schauen ob ein Funken in plausibler Nähe der OT Marke kommt. Nächster Schritt komplette Rail mit den Düsen losschrauben, anheben und schauen ob Benzin beim Starten eingespritzt wird. Wenn das Alles passt springt der Motor an, vorausgesetzt er ist nicht mechanisch total gecrasht - wenn nicht wurde einer der vorgenannten Tests nicht gemacht und der Fehler übersehen - wenn ein Fehler gefunden wurde dann muss man diesem nachgehen. LG Michael
__________________
![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Micha,
du beschreibst das so strukturiert wie wir als Techniker vorgehen. In der realen Welt der Werkstätten sieht das aber anders aus. ![]() Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
wo steht denn geschrieben, das der Motor des Fragenden eine MPI Ausführung ist ?
__________________
M.f.G. harry |
#24
|
||||
|
||||
![]()
#13 lesen
![]() Der Trötstarter ist nicht mehr Gegenstand der Verhandlung ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Danke Michael, gemäß dem Motto "manchmal sieht man selbst den Wald vor lauter Bäumen nicht". Ist nun wieder der Bezug vorhanden
__________________
M.f.G. harry |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser 165 springt sehr sehr schlecht an. kann jemand helfen? | henry le | Motoren und Antriebstechnik | 35 | 23.06.2014 21:39 |
Motor MERCURY 25 springt sehr schlecht an | ***DON*** | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 24.07.2011 21:37 |
Mercruiser 7.4 MPI Gen VI läuft sehr schlecht | amur | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 19.07.2011 07:09 |
Mercruiser springt schlecht an | Steve202 | Motoren und Antriebstechnik | 38 | 15.09.2008 21:18 |
Mercruiser 5.7 springt kalt schlecht an | tenement2 | Motoren und Antriebstechnik | 28 | 20.06.2005 10:57 |