![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle ,
mein Boot eine Saga ak 27. Motor Volvo Penta MD 22 59 PS Baujahr 94 Bei der letzten Ausfahrt wird folgendes beobachtet. Voltmeter sinkt plötzlich von 14V auf Richtung 12V, gleichzeitig schlägt der Drehzahlmesser auf null. Dann nach ca. 20 Minuten Fahrt wieder ales normal. und so ging das 3 Std. lang bis zum Heimathafen. Heute morgen am Steg gestartet alles ok. Also Leinen los, nach ca. einer halben Stunde ging das wieder los. Nur diesmal ging es nicht mehr zurück in den normal Zustand. Also wieder an den Steg und nach 3 Std. Probe Start, alles ok 14 Volt angezeigt Drehzahlanzeige auch ok. Jetzt die Frage was passiert da wenn der Motor warm gelaufen ist? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß einer auf Grund von Sachstand Kenntnissen an was das liegt. Danke für jeden Hinweis, als Eigner möchte man ja wissen was da passiert. MfG. choss |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Du solltest erstmal messen wieviel Volt an der Batterie ankommen wenn der Motor läuft.
wenn der Motor steht sollte da 12, nochwas anliegen. Wenn der Motor läuft um die 13,8 Volt.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
kann es sein das du entweder eine Wackelkontakt hast oder irgendwo eine Lötstelle die nicht mehr so will ?
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn keine Wackelkontakte/Übergangswiderstände usw. an den Anschlüssen der Lima, dann meistens sind die Kohlebürsten abgenutzt und am Ende, durch Wärmeeinfluss, Funkenbildung, Ausdehnung usw. ändern sich die Abstandsverhältnisse zu den Schleifringen, so das mal noch geht und mal nicht,
gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
also nachdem ich das Problem bemerkte, hab ich einen Boschdienst und einen Fachmann kontaktiert. Ihre Meinung eine neue Lichtmaschine muss rein-also neue Lichtmaschine rein. Gestartet und los ging es , nach ca. 30 Minuten wieder Voltanzeige auf Richtung 12 Volt und Drehzahlmesser ganz auf null. Zurück zum Steg. Nach 4 h wieder Startversuch ,alles ok Voltanzeige ok Drehzahlmesser ok. Diesmal nicht abgelegt weil ich denke bei kalter Maschine ist alles in Ordnung und nach 30 Minuten wieder Abfall. Ich werde nochmals den Kabelstrang prüfen und dann mal sehen choss |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Kann sein das auch nur der Regler der Lima kaputt ist. Eine Lima geht recht selten kaputt. Wie schon geschrieben. Mit einem Messgerät die Spannung messen, oder dein Voltmeter direkt mit der Batterie verbinden.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Gut so!
![]() Kann eigentlich nur ein "Wackler" sein. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Kann ein Wackler sein, können auch die Briketts sein.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei neuer Lima ist doch der Regler auch neu. Wackler wäre sehr ungewöhnlich da auf 2 Kabel. Beim Diesel ist der Drehzahlmesser über W und die Ladung über B+ Geklemmt kann dann eigentlich nur ein Masse Problem sein Gruß Uli |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Stimmt so nicht ganz:
Der W-Anschluss kann auch als Wechselspannunganschluss gesehen werden und liegt vor der Gleichrichterstrecke. Der Drehzahlmesser zählt dann die Anzahl der Sinuswellen abhängig von Polzahl und Drehzahl der Lima. Ist der Regler hinüber dann hast du das Problem auf der Gleichspannungsseite und natürlich auch zuvor auf der Wechselspannung. Miß die Wechselspannung (W-Kontakt) und die Gleichspannung sowohl im kalten als auch warmen Zustand. Temperaturabhängig können die Diodenplatten als auch der Regler unterschiedliches Verhalten aufweisen. Leider ist sinnhafte Prüfung nur im ausgebauten Zustand am Prüfstand möglich. Dann ist in den meisten Fällen aber eine "Neue" schon die wirtschaftlichere Lösung. Bei Beschaffung einer neuen Lima: Volvo verwendet des Öfteren masselose Lima. B- hat dann einen eigenen Kontakt. Gruß Hermann Geändert von yeki put (13.06.2016 um 14:46 Uhr) Grund: Ergänzt |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Keilriemen vielleicht ausgeleiert?
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Kontrollier mal deine Massekabel am Motor und am Schaltpult. Wenn der Fehler wieder auftritt bei laufenden Motor die LM messen ob 13,4 Volt raus kommen.
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Keilriemen zusammen mit der Lima gewechselt. Was auffällig ist, bei der alten sowie der neuen Lima die gleichen Fehleranzeigen.
Egal, ich gehe morgen früh nochmals allen Hinweisen von euch nach. Erstmal Danke für jeden Hinweis. Gruß Peter choss |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Moin
hatte ich bei einem 2003T auch. War ein Wackler an der Mehrfachsicherung, möglicherweise eine kalte Lötstelle und daher schwer zu sehen. Ich weiß nur nicht, ob der MD 20/22 so eine Sicherung hat. Gruß kapitaenwalli |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hatte mir eine Volvo Firma auch heute geraden, werde ich morgen früh kontrollieren Danke und Gruß choss |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Was macht die Ladekontrollleuchte? Den Stromkreis evtl auch prüfen.
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
So alles nochmals kontrolliert, Fehler gefunden . Der Regler der Solaranlage ist Schuld.
Bei Warmstart und eingeschalteten Solarregler gibt es einen Alarm ton und die Kontrollleuchten bleiben aus. Solarregler aus- und es läuft nach Wunsch Voltmeter ist ok der Drehzahlmesser lässt sich bis auf 1700 Umdrehungen fahren danach bei mehr Gas geben, also Drehzahl erhöhen fällt der Zeiger ab und pendelt nach unten. Neu Gas geben alles wieder ok aber nur bis ca.1700 Umdrehungen. Was ist das nun schon wieder. Übrigen der Regler Morning Star !5 A zeigt bei Selbstdiagnose Fehler 7 an. Hat jemand eine Idee? Gruß Peter choss |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lichtmaschine defekt, oder doch ein anderes Problem? | Vinkona | Technik-Talk | 21 | 20.07.2013 19:54 |
Lichtmaschine defekt | topolino321 | Technik-Talk | 7 | 09.07.2009 11:08 |
Lichtmaschine defekt ? | FrankHM | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 02.07.2009 00:27 |
Lichtmaschine oder Batterie defekt? | muskelhuber | Motoren und Antriebstechnik | 76 | 06.04.2008 22:29 |
Lichtmaschine defekt oder nur schlechte Batterien? | Bayliner-Ostsee | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 16.04.2007 10:44 |