![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich hab mich entschlossen keinen Mastlift zu kaufen, ich mache Stufen Wer hat Erfahrung mit solchen?? Welche sind die besten, die sichersten ??? Geländer ist nicht Bedingung ![]() Leitern hab ich verschiedene getestet, die taugen mir alle nicht. Soll ich die Stufen schrauben oder nieten?? ( Alumast )
__________________
Grüße Gerhard |
#2
|
|||
|
|||
![]() ![]() Hallo gerd5, ich würde Die raten, bring feste Maststufen an, die halten, Du kannst sie mit dünnen Seilen evtl. zu den Wanten belegen (so verfängt sich keine Schot an ihnen). Die klappbaren klappern (was der Name schon sagt (grins) und kosten nur viel Geld. Ich habe meine Angenietet (geht einfacher und hält) aber bei Alumasten nur mit Monel-Nieten!! Das ist eine Bronzelegierung und reagiert (fast) nicht, wenn Du Alu (Mast) mit Edelstahl (Maststufen) verbindest.
__________________
Handbreit |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hansi,
danke für den Typ, Monel - Nieten hab ich noch nie gehört?? Werde sehen wo ich so etwas bekomme??
__________________
Grüße Gerhard |
#4
|
|||
|
|||
![]() ![]() die Monel-Nieten kannst Du im Fachhandel bestellen (in München bei Schrauben Preisinger oder bei jedem"Rigger", auch SVB, AVM usw. haben die im Programm). Grüße aus München Hans
__________________
Handbreit |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin,
ich hab ja vielleicht nich so ganz die Ahnung, aber sollte man nicht vorher überlegen warum und wann man in den Mast will? Hier ist m.E. zu klären wo, das heißt in welchem gebiet man überwiegend segelt? mit Maststufen erhöht man die das Toppgewicht - der windwiderstand ist nicht unerheblich, würde für Regatten z.B. Nachteile ergeben. Der "normale" Schipper geht vielleicht alle 2-3 Jahre (wenn überhaupt) in den Mast, da am Saisonende ja sowieso gelegt wid. Gruß Eddi |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Eddi,
Regatta werde ich nie fahren, ich hab einen Motorsegler Langkieler ca. 8.5 T. fahre in der Adria, Mastlegen ist auch über Winter nicht notwendig. Danke für Deine Führsorge
__________________
Grüße Gerhard |
#7
|
|||
|
|||
![]()
hallo gerhard,
ich will natürlich auch irgend so ne mast enter-vorrichtung. zur zeit bin ich mit meinen überlegungen so weit: es gibt 2 einsatzfälle. erstens, technisches problem am masttop. will ich im hafen (oder ankerbucht) mit bootsmannstuhl lösen. an der winsch kurbeln, wird ja dann ein anderer. zweiter einsatzfall. augapfelnavigation. für das will ich feste maststufen bis zur ersten saling. weil das vielleicht so 8 meter sind, möchte ich den stufenabstand nicht kleiner als 40cm wählen. gemessen von der saling abwärts. unterste stufe so wählen, dass ein bequemer einstieg möglich ist. wenn ich dann später auch zur zweiten saling hochsteigen möchte, würde ich die distanz gleichmässig aufteilen auf einen stufenabstand von 35 - 40 cm und dann allenfalls beibehalten bis zum top, wenn ich wirklich hoch hinaus will. und nun zu den maststufen. ich bin mir nicht so sicher, ob ich die kaufen würde. bei einem preis von 15 euro und mehr werde ich eher meine eigene version konstruieren und fertigen. aus einem alu-u-profil und mit geeigneten nieten anpoppen. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Servus John,
ich bin jetzt 100% bei Maststufen, alles andere hab ich verworfen. Ich bekomme in den nächsten Tagen von einen Freund noch eine als Muster geschickt, dann werde ich über die Bauart der Stufen entscheiden. Ich mach sie mir auf alle fälle selbst, wenn ich so etwas kaufen würde ( zu so einen Preis) bekomme ich Berufsverbot ![]() Ich werde einen gemütlichen Abstand wählen, bis oben, schon wegen den Stolpern ![]() ![]()
__________________
Grüße Gerhard |
#9
|
|||
|
|||
![]()
hallo gerhard,
ich dachte, du hättest schon berufsverbot. ![]() aber wenn es dir nichts ausmacht, könntest du mir ja deinen stufenplan sozusagen "schwarz" mailen oder faxen. es wäre schön, wenn ich nicht auch nomal ein rad erfinden müsste. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
An einem Modell für gute Maststufen wäre ich auch interessiert
![]()
__________________
Handbreit Jens |
#11
|
|||
|
|||
![]()
hallo Gerhard,
ich denke es herrscht doch gößeres Interesse an Deiner Konstruktionsidee. Ich reihe mich in die Schlange der Ineressenten ein. Vielleicht kannst Du ja ein Link setzen, wennDu soweit bist, oder trag mich in den Verteiler ein. beim bequemen entern
__________________
handbreit .... Rolf |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, an alle Intressenten
![]() Ich hätte mir nicht gedacht das so viele Segler so hoch hinaus wollen. Werde mich bemühen mit meinen bescheidenen EDV Kentnissen einen Link zu setzen, wird aber ein klein wenig dauern bis alles so weit ist.
__________________
Grüße Gerhard |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das muss dalli gehn. in einem guten monat will ich lossegeln. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ha,Ha
die Dali, Dali Sendung ist bei mir aut ![]() Gestern hab ich meinen Bescheid bekommen, bin von nun ab als NICHTARBEITER registriert und hab doch noch immer ![]() ![]() Wie werd ich das bei der vielen Arbeit nur hinbekommen??? Ach mach Dir keine Sorgen, zur Not bring ich Dir die Dinger nach Griechenland nach,da kann ich Dir helfen, Du popst die Dinger an und ich pass auf Deinen weisen auf das im bei der Schaukelei nicht´s passiert ![]()
__________________
Grüße Gerhard |
#15
|
|||
|
|||
![]()
hört sich gut an, gerhard
und deine frau kocht uns was leckeres in der zwischenzeit. vielleicht nen tintenfisch vom bubu. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Maststufen mit Maß und Teilung ( für Sportler ) allerdings 30 Euro das Stück http://www.gotthardt-yacht.de/Technik/043.htm oder eine einfache Stufe zum selbs..... http://people.freenet.de/sodamin/Maststufe.bmp Bild ist nicht besonders, aber mt etwas Fantasie klappt´s schon Sollte jemand tatsächlich auf die Idee kommen selbst Hand anzulegen, Material beachten, bei Alu Legierung Al Mg 3 oder Al Mg 5 verwenden
__________________
Grüße Gerhard |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Bei esys im Selbstbau verkauft jemand Maststufen aus Niro.
Handbreit Eddi |
#18
|
||||
|
||||
![]() ![]() Hi Gerhard, Deine Maststufen zum Selbstbau gefallen mir. Ich hatte fast die gleichen (zumindest äußerlich) an meinem Vorgänger. War damit sehr zufrieden. Für die letzten beiden Stufen sollte die Trittfläche etwas verbreitert werden, sonst hält man es beim Arbeiten nicht lange aus. Auf dem Bild war nicht genau zu erkennen, ob die Stufen gebogen oder geschweißt sind.
__________________
Handbreit / Klaus |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
an alle intresierten, ein paar neue Bilder: http://people.freenet.de/sodamin/Maststufe.JPG http://people.freenet.de/sodamin/Mastzeichn.JPG
__________________
Grüße Gerhard |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
noch einmal zu meinen Maststufen. Soll ich an der Außenseite der Stufen einen Schutzdraht ziehen ? Hat jemand so etwas?? Oder sagen wir so, hat das einen Sinn???
__________________
Grüße Gerhard |
#21
|
|||
|
|||
![]()
ja, Gerd, es hat einen Sinn: 1. kann nichts dahinterhaken und 2. gibt es zusätzliche Stabilität.
Gegenfrage: Weiß einer wie hoch der Windwiderstand für die Maststufen einzuschätzen ist.
__________________
Handbreit Jens |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jens,
das ist eine Frage die kann ich Dir leider nicht beantworten. Es gibt Stufen aus 8 mm Nirodraht und wieder solche Facheisen. Widerstand ist auf alle fälle mehr als ohne, das kann man mit ruhigen Gewissen behaupten, wenn sie groß genug sind, brauch ich bei Achterlichen Wind ![]() Nein, Spaß beiseite da sind mir einfach zu viele Kriterien zu berücksichtigen - Windrichtung - Seitenlage - Konstruktion - Oberfläche - ich mach mir darüber natülich auch Gedanken. Wenn ich einen Schutzdraht mache hab ich halt noch etwas mehr Widerstand, da sind halt immer wieder irgendwelche zweifel soll ich, oder soll ich nicht u.s.w.
__________________
Grüße Gerhard |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gerd, da die Fläche der Wanten bei einem Durchschnittsboot etwa 1qm entsprechen, dürfte der Widerstand der Maststufen bei 8mm zwar durchaus nennenswert aber nicht überaus bedeutend sein.
__________________
Handbreit Jens |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hi Gerd 5
falls noch nicht zu spät..... Bloß keine klappbaren Stufen aud ALU Guss kaufen. Die sehen zwar gut aus, aber ich habe vor einigen Wochen auf einem Mast gestanden, wo der Skipper nach nur 4 Jahren MM die Stufen vor dem Ausklappen mit einem Hammer bearbeiten musste, so korrodiert waren die Dinger ( war kein Fehler der Befestigung...) immer `ne Handbreit Stufe unter dem Fuss... Mysic |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr Maststufenspezialisten,
ich habe das Thema mal wieder aus der Versenkung geholt, weil ich mir nicht klar bin welcher Stufenabstand sinnvoll ist. Bei einer normalen Leiter sind es ca 30 cm, aber was macht am Mast Sinn?. ![]() Es sollte einigermaßen bequem funktionieren. ![]()
__________________
handbreit .... Rolf |
![]() |
|
|