boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 76
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.06.2016, 21:07
PerformanceHH PerformanceHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort: Norderstedt
Beiträge: 135
Boot: Bertram 35
36 Danke in 26 Beiträgen
Standard V8 Diesel Problem

N'Abend zusammen,

ich habe da mal eine Frage an die Motoren bzw. Dieselspezialisten unter Euch...

Ich habe da nämlich ein Problem mit meinem neuen alten Boot :-(
vielmehr mit dem Stb-Motor. Es handelt sich um einen marinisierten GM V8 Diesel der jetzt nach lediglich ca 300 Stunden, jedoch schon seit 1995, also viel Standzeit in den letzten Jahren, über die Kolbenringe massiven Druck im Kurbelwellengehäuse erzeugt und massiv qualmt.
Nach Rücksprache mit dem Hersteller wird wegen der geringen Laufleistung anstelle von verschlissenen Kolbenringen eher ein Klemmen vermutet.
Ein sogenannter sticky piston ring.
Nie gehört ....
Der Rat aus den USA an mich lautet nun, dass ich es mit einem Motoröladditiv
versuchen soll diesen Ring zu lösen.
Hat jemand von Euch schon mal sowas gehört und was haltet Ihr von dieser These ???
Der Motor startet gut, läuft gut, aber qualmt halt immens...
Vielen Dank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.06.2016, 21:20
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Hallo,

der unterste Kolbenring ist der Ölabstreifring. Der ist wie er heißt, nur dafür zuständig, das durch die Kurbelwange hochgespritzte Öl an der Zylinderwand wie ein Scheibenwischer abzustreifen.
Der backt auch mal fest, das merkt man nicht an der Kompression, sondern eben am Qualmen.
Wenn Du Zeit hast, in jeden Brennraum reichlich Petroleum füllen und abwarten. Oder wie schon geschrieben, frisches Motoröl und einen Reiniger dazugeben. Allerdings geht das erst richtig, wenn man den Motor auch richtig belastet.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.06.2016, 21:27
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.504 Danke in 12.296 Beiträgen
Standard

In der Tat wird Dein Problem ein klemmender Kolbenring sein
Im Moment pufft es halt in das Kurbelgehäuse.
Nicht schön, aber beim Diesel auch ein überschaubares Problem.
Man hat früher mit Bremsenreiniger versucht den Kolbenring zu überreden sich zu lösen.
Kann allerdings auch in die Hose gehen

Ich würde mal den Ölstand beobachten ( wenn der zunimmt - Öl wechseln )
und es mal mit einem synth. Öl zur Reinigung des Motors versuchen
Danach Ölwechsel auf das angegebene Öl des Herstellers und langsam neu einfahren
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.06.2016, 21:32
PerformanceHH PerformanceHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort: Norderstedt
Beiträge: 135
Boot: Bertram 35
36 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Zeit habe ich ohne Ende, weil die Alternative hieße Ausbau des Bodens im Salon und der Möbel... aber es besteht ja scheinbar doch Hoffnung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.06.2016, 21:34
PerformanceHH PerformanceHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort: Norderstedt
Beiträge: 135
Boot: Bertram 35
36 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Der Motor qualmt dermaßen, ich neble den Motorraum total ein
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.06.2016, 22:03
apollo1 apollo1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.12.2012
Ort: Quedlinburg
Beiträge: 450
Boot: Beekman 700
354 Danke in 193 Beiträgen
Standard

GM V8 welcher der 6,2D oder 6,5TD
Auf keinen Fall synt.Öl verwenden das kann tödlich enden.
Der Rat mit dem Reiniger ist ok nimm den von ihnen vorgeschlagenen.
Und vor allem muss er laufen auch wenn er räuchert geht nicht leider nicht anders.

Auf jeden Fall einer der laufruhigsten Dieselmotore die ich kenne.

mfg andreas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.06.2016, 06:44
PerformanceHH PerformanceHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort: Norderstedt
Beiträge: 135
Boot: Bertram 35
36 Danke in 26 Beiträgen
Standard

6,2 ltr
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.06.2016, 06:44
PerformanceHH PerformanceHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort: Norderstedt
Beiträge: 135
Boot: Bertram 35
36 Danke in 26 Beiträgen
Standard

mit Turbo 270 HP und Welle
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.06.2016, 09:48
apollo1 apollo1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.12.2012
Ort: Quedlinburg
Beiträge: 450
Boot: Beekman 700
354 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Ja passiert schon mal bei längerer Standzeit.
Das Problem löst sich meist wieder von allein mit etwas Glück.
Deine Motorentlüftung darf auf keinen Fall in den Ansaug gelegt werden.
Es gibt zwar einen Ölabscheider dafür ist aber auch nur Spielerei.

Mach das von den GM-Jungs empfohlenen Zusatz drauf und fahr mal ein paar Stunden unter Last sollte reichen.

mfg andreas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.06.2016, 09:50
apollo1 apollo1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.12.2012
Ort: Quedlinburg
Beiträge: 450
Boot: Beekman 700
354 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Kleiner Nachtrag --- mit massiv qualmen meinst du aus der Motorentlüftung oder aus dem Auspuff ????
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.06.2016, 13:08
PerformanceHH PerformanceHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort: Norderstedt
Beiträge: 135
Boot: Bertram 35
36 Danke in 26 Beiträgen
Standard

aus beidem
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.06.2016, 13:49
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Ja, ich denke auch, da sind ein paar Kolbenringe festgebacken.
Da brauchst schon auch ein wenig Glück, wenn die sich durch nen Zusatz lösen sollen.

Bei einem ausgebauten Dieselmotor haben wir schon mal die Glühkerzen raus genommen...durch die Öffnung die Zylinder voll mit Diesel gefüllt...tagelang stehen lassen....als mal mit nem Heisluftgebläse den Block warm gemacht und nach 2 Wochen....den Diesel wieder abgesaugt....das ist sehr wichtig....dann mit dem Anlasser drehen lassen..... am Ende ging das dann...also viel Arbeit gespart.

Wünsche dann mal viel Glück.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 11.06.2016, 15:12
PerformanceHH PerformanceHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort: Norderstedt
Beiträge: 135
Boot: Bertram 35
36 Danke in 26 Beiträgen
Standard

erster Versuch mit Liqui Moly Pro Line Motorspülung fehlgeschlagen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 11.06.2016, 15:14
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.504 Danke in 12.296 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apollo1 Beitrag anzeigen
GM V8 welcher der 6,2D oder 6,5TD
Auf keinen Fall synt.Öl verwenden das kann tödlich enden.
Der Rat mit dem Reiniger ist ok nimm den von ihnen vorgeschlagenen.
Und vor allem muss er laufen auch wenn er räuchert geht nicht leider nicht anders.

Auf jeden Fall einer der laufruhigsten Dieselmotore die ich kenne.

mfg andreas

Das synth. Öl empfahl ich zum " waschen " des Motors
Mit Glück löst sich da einiges.
Für den Betrieb ist es ungeeignet, aber angebackte Ringe und sonstige Ablagerungen lösen sich damit ganz gut.
Ohne Last damit warm laufen lassen, danach raus damit und Filter und Öl nach Herstellervorgaben nehmen

Der Tip von Jetstream mit dem Diesel geht auch, ist aber aufwendiger
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 11.06.2016, 15:34
PerformanceHH PerformanceHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort: Norderstedt
Beiträge: 135
Boot: Bertram 35
36 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Hast Du das schon mal exerziert ?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.06.2016, 15:37
PerformanceHH PerformanceHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort: Norderstedt
Beiträge: 135
Boot: Bertram 35
36 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Wie lange kann ich den Motor denn im Stand damit laufen lassen ?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.06.2016, 16:17
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Wenn ich so überlege....

Du könntest die Glühkerzen rausschreiben....dann den Anlasser betätigen...so 3 4 mal alle halbe Stunde. Es geht darum das Dieselkraftstoff an der Kolbenrändern zu den Ringen läuft und die Verkrustung löst....

Vllt zusätzlich etwas WD 40 in die Kerzenlöcher....
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.06.2016, 19:12
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Hallo wieder.
WD40 besteht aus auch mind 70% Petroleum. Da ist reines Petroleum in der Menge günstiger zum Reinschütten.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.06.2016, 20:24
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.504 Danke in 12.296 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PerformanceHH Beitrag anzeigen
Hast Du das schon mal exerziert ?

Ja, habe ich mehrfach


Zitat:
Zitat von PerformanceHH Beitrag anzeigen
Wie lange kann ich den Motor denn im Stand damit laufen lassen ?
14 Tage
Nee, im Ernst
Wichtig ist in dem Fall das Du ein gutes synth. Mehrbereichsöl nimmst.
5W 60 vom Mobil ist z.B. so eines, allerdings auch recht teuer.
Wichtig ist weiterhin das Du den Motor nicht zu hoch drehen lässt und nicht belastest. Also nur am Steg, ohne Gang einlegen !
Er muss auf jeden Fall warm werden.
Ich denke nach 10 - 15 Min ist er das.
Danach den Motor stoppen, Ölpeilstab ziehen, je schwärzer - je besser

Wichtig ist:
Es kann klappen, muss aber nicht

Noch wichtiger ist :
Wenn Du da gutes synth. Öl einfüllst und den Motor damit laufen lässt, ist das wie ne Motorwäsche von innen für den Motor.
Es werden Rückstände gelöst, u.a. hoffentlich die die Du raus haben willst,
aber es können auch Rückstände gelöst werden die derzeit noch den einen oder anderen Dichtring dicht halten
Zu deutsch, es kann ( muss aber nicht ) danach zu Undichtigkeiten kommen !

Am wichtigsten ist:
danach Filter wechseln und Originalöl auffüllen

Ist ne Chance, wenn das nicht hilft wirds aufwendiger
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.06.2016, 22:15
apollo1 apollo1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.12.2012
Ort: Quedlinburg
Beiträge: 450
Boot: Beekman 700
354 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Die Lagerschalen vertragen kein Synt.-Öl.
Einfach mal die GM-Jungs anmailen oder in einschlägigen US-Dieselforen einlesen.
Der V8 mag das nicht wirklich bitte nicht mit V8-Benzin vergleichen.

mfg andreas
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 11.06.2016, 22:29
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.504 Danke in 12.296 Beiträgen
Standard

Wenn Du im Baumarkt einkaufen gehst, gebe ich Dir recht
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 12.06.2016, 07:48
PerformanceHH PerformanceHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort: Norderstedt
Beiträge: 135
Boot: Bertram 35
36 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Moin und wirklich vielen Dank erstmal für Eure Tips 👍🏻
Könnte es denn überhaupt noch irgendwas anderes sein ???
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 12.06.2016, 08:36
PerformanceHH PerformanceHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort: Norderstedt
Beiträge: 135
Boot: Bertram 35
36 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Was mich wundert ist, dass es wirklich plötzlich eintrat. Vorher kein Qualmen und dann von jetzt auf gleich....
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 12.06.2016, 08:52
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PerformanceHH Beitrag anzeigen
Was mich wundert ist, dass es wirklich plötzlich eintrat. Vorher kein Qualmen und dann von jetzt auf gleich....

Wie ist das gemeint???

Also während des Laufens....oder abgestellt und beim nächsten mal war es dann da???

Es kann nur eine genaue Diagnose gestellt werden, wenn Du die Problematik genauestens und auch mit vermeintlichen Nebensächlichkeiten, erklären kannst....
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 12.06.2016, 09:01
PerformanceHH PerformanceHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort: Norderstedt
Beiträge: 135
Boot: Bertram 35
36 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Während der Fahrt !
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 76



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
CARE Diesel / C.A.R.E. Diesel Zzindbad Allgemeines zum Boot 62 30.07.2019 21:18
umbau auf Innenbord Diesel/ Diesel gesucht kapitän-blaubär Motoren und Antriebstechnik 2 13.02.2016 09:26
Bio-Diesel Zusatz Auswirkungen: Ol und Diesel Thomas Hamburg Technik-Talk 0 09.01.2008 14:39
Fragen zum Diesel GM Detroit D 12 Diesel mr-friend Motoren und Antriebstechnik 0 17.12.2006 21:41
Alter Diesel, neuer Diesel? Allgemeines zum Boot 1 09.10.2005 18:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.