![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Bis hierhin ging es, nun rutscht der Impeller nicht weiter.
Hat jemand einen Tip? ![]() Beste Grüße aus Zippendorf sendet Michael |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Eventuell falsch herum (konische Welle) Keil nicht richtig oder einfach mal bissl drehen beim reindrücken
__________________
MFG Dieter Fiberline G 15 Bj. 1972 Suzuki DT 65 Bj. 1995 |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ist so ein Teil. Der ist doch zylindrisch?
Beste Grüße aus Zippendorf sendet Michael ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
eine Schlauchschelle drum machen dadurch werden die Flügel zusammen gedrückt,
etwas Fett auf die Verzahnung und dann drehen, du bleibst vermutlich in den Anschlüssen hängen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke, das probiere ich gleich morgen
Beste Grüße aus Zippendorf sendet Michael |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das geht so ähnlich wie Kolbenringe einbauen:
Besorg Dir ein rundes rohrähnliches Teil mit einem Innendurchmesser gleich oder geringfügig kleiner als der Innendurchmesser des Pumpengehäuses. Dann reibst Du das Teil innen mit Niveacreme dünn ein und schiebst den Impeller drehend in der richtigen Drehrichtung rein. Jetzt das Pumpengehäuse ebenfalls dünn mit Niveacreme einreiben und dann den Impeller aus seinem Rohr vorsichtig unter leichter Drehbewegung in Rotationsrichtung direkt in das Pumpengehäuse schieben. Wenn die Verzahnung gepackt hat, kräftig den Impeller in die Pumpe schieben und dabei drauf achten, das das Führungsrohr immer festen Kontakt mit der Pumpe hat. In der Zeit, wo ich das geschrieben habe, hätte ich früher 3 Impeller eingebaut. ![]() ![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Auf keinen Fall trocken versuchen.
Du stehst vermutlich an der Verzahnung an, also mußt ein bischen verdrehen, dann kannst du weiterschieben, aber nur, wenn alles gut geschmiert ist. Spare nicht mit Fett, auch die Lamellen gut einschmieren. Wenn du ein schlechtes Gewissen hast, nimm Butter oder Pflanzenfett. Das hilft auch beim ersten Wasseransaugen. Gruß Helle M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe!? Getriebe lässt sich nicht mehr auf Neutral schalten - Vor / Rück ja. | Siquijor | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 16.11.2012 09:34 |
Siegeltrailer bremst beim rückwärts schieben am Bordstein | Style | Technik-Talk | 13 | 11.03.2012 11:23 |
Schleppen oder schieben - möglich? erlaubt? | Wohnbusfahrer | Allgemeines zum Boot | 19 | 22.09.2011 15:54 |
Sachen über öffentliche Straßen schieben. | nixbart | Kein Boot | 43 | 24.06.2011 16:35 |