boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.06.2016, 22:58
THUNDER51 THUNDER51 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.09.2009
Beiträge: 20
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Frage zu Fahrverhalten AB 15PS Mariner FourStroke....

Servus,

seit kurzem fahre ich den o.g. Außenborder an meinem HECHT-Motorboot. Bis dato wars ein 30PS Johnson 2takter.
Nun habe ich folgendes Problem:

Bei mittlerer bis hoher Fahrtgeschwindigkeit / Drehzahl dreht der Motor bei scharfen Kurven plötzlich hoch, Boot verliert schlagartig an Fahrt...ab einer bestimmten Geschwindigkeit setzt ebenfalls relativ schlagartig wieder Schub ein...

Gefühlsmäßig würde ich sagen, daß der Motor auf der Welle auskuppelt, und dann wieder kraftschlüssig arbeitet..nur wie kann ich das prüfen, ohne meine Finger zu verlieren??? Beim Johnson kam das nicht vor...allerdings hatte der auch eine deutlich größere Schraube...und da kommen wir zur 2. möglichen Variante nach meiner Meinung. Greift die Schraube vielleicht in die eigene Verwirbelung / Auspuff...und verliert dadurch ihre Wirkung??? Spiegel / Motor sind Kurzschaft ...

Keine Ahnung...weiß jemand Rat???

Grüße
THUNDER51
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.06.2016, 04:53
stefan660 stefan660 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.03.2009
Ort: Essen
Beiträge: 188
Boot: Topcat K3
112 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Hört sich an als wenn der Mototr Luft zieht. Dann reisst die Strömung ab und der Propeller "rutscht" durch. Schon mal anders getrimmt den Motor, mehr vom Spiegel weg?
__________________
Grüße
Stefan

Ex-Ryds 465R + Mercury F15ML jetzt Topcat K3
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.06.2016, 12:28
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.488
4.324 Danke in 2.592 Beiträgen
Standard

Hi (hier könnte Dein Name stehen)
DerMotor sitzt zu hoch oder ist zu stark getrimmt, was im Ende das gleiche bewirkt.
Der Prop kommt der Wasseroberfläche zu nah oder taucht sogar aus. Dadurch zieht er Luft, kavitiert, verliert den Kraftschluß und der Motor dreht hoch.
Mechanisch hat das keine Ursachen.
Hat der Motor die gleiche Schaftlänge wie der vorherige?
Evtl. mal den Abstand zwischen Antikavitationsplatte und dem Bootsboden messen. Bei 2 cm+ solltest Du auf der sicheren Seite sein.
Kleinere Werte erhöhen das Risiko, machen aber schneller.

Geändert von sporty (09.06.2016 um 12:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.06.2016, 00:27
THUNDER51 THUNDER51 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.09.2009
Beiträge: 20
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo,

danke für Eure Antworten!

Eine bautechnische Ursache ist mir natürliche deutlich lieber, als eine technische Störung an der Kraftübertragung. Ich werd also die Trimmung ändern, und messen...und dann berichten!

Grüße + Dank
Hendrik (hier steht der Name ;))) )
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mariner 4.0 FourStroke Vergaserfrage Andreas Karl Motoren und Antriebstechnik 0 31.08.2014 15:50
Mercury / Mariner 5 FourStroke Fehlzündung & motor ausgehen Raubtier Motoren und Antriebstechnik 20 16.10.2012 13:45
Evinrude 25 Fourstroke Exhauster Motoren und Antriebstechnik 1 25.04.2010 15:28
Johnson ´97 10PS Fourstroke - einige Fragen ChristofL Motoren und Antriebstechnik 1 16.04.2010 18:26
Frage zum Fahrverhalten einer 3 Kielers Karlsson Allgemeines zum Boot 20 04.06.2009 17:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.