boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.06.2016, 13:45
Reinhardt Reinhardt ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 12.08.2011
Ort: Kollnburg/ Bayern
Beiträge: 2
Boot: Viking 20
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Honda BF50A Kompression

Hallo und guten Tag,

habe an meiner Viking 20 einen Honda BF50A, 3Zylinder, Baujahr 1996 mit einer Betriebsstundenzahl laut Inspektionsheft von ca 700Std. Letztes Jahr wurde eine Wartung und Reparatur durchgeführt (ca. 1400€), dabei die CDI ausgetauscht. Wärend unseres Urlaubes in 2015 lief der BF50A einwandfrei. Vor der Einwinterung habe ich dien Motor laufen lassen, bis er keinen Sprit mehr hatte.
Vor drei Wochen wurde ein Testlauf unternommen, die Maschine startete beim ersten Versuch, doch beim Zurücknehmen des Gases ging der BF50A aus. Nach langem hin und her, habe ich eine Werkstatt gefunden, die mir den Vergaser reinigte. Die Maschine läuft wieder, doch teilte man mir mit, sie bringt nicht die Leistung, die Kompression auf den drei Zylindern beträgt nur 6bar.
Wegen anstehendem Urlaub, habe ich mir kurzerhand einen etwas kleineren Motor, einen BF30D aus 2008 gekauft. Die Viking ist normalerweise mit dieser Maschine ausgerüstet. Der BF50 wurde maximal mit einer Drehzahl von 2800 bis 3000U/min gefahren.
Meine Frage an Euch, was macht man sinnvollerweise mit dem BF50?
Vermutlich verkaufen, vielleicht gibt es hier im Forum jemanden der Interesse hat.

Grüsse Reinhardt
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.06.2016, 14:59
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Reinhardt Beitrag anzeigen
Hallo und guten Tag,

habe an meiner Viking 20 einen Honda BF50A, 3Zylinder, Baujahr 1996 mit einer Betriebsstundenzahl laut Inspektionsheft von ca 700Std. Letztes Jahr wurde eine Wartung und Reparatur durchgeführt (ca. 1400€), dabei die CDI ausgetauscht. Wärend unseres Urlaubes in 2015 lief der BF50A einwandfrei. Vor der Einwinterung habe ich dien Motor laufen lassen, bis er keinen Sprit mehr hatte.
Vor drei Wochen wurde ein Testlauf unternommen, die Maschine startete beim ersten Versuch, doch beim Zurücknehmen des Gases ging der BF50A aus. Nach langem hin und her, habe ich eine Werkstatt gefunden, die mir den Vergaser reinigte. Die Maschine läuft wieder, doch teilte man mir mit, sie bringt nicht die Leistung, die Kompression auf den drei Zylindern beträgt nur 6bar.
Wegen anstehendem Urlaub, habe ich mir kurzerhand einen etwas kleineren Motor, einen BF30D aus 2008 gekauft. Die Viking ist normalerweise mit dieser Maschine ausgerüstet. Der BF50 wurde maximal mit einer Drehzahl von 2800 bis 3000U/min gefahren.
Meine Frage an Euch, was macht man sinnvollerweise mit dem BF50?
Vermutlich verkaufen, vielleicht gibt es hier im Forum jemanden der Interesse hat.

Grüsse Reinhardt
Hallo, das hört sich ehrlich gesagt recht merkwürdig an.

Der BF50A hat nie Probleme mit verharzten Vergasern und verdreckten Düsen gehabt, auch wenn man den Sprit so wie ich den ganzen Winter über drin gelassen hat.

700 Stunden sind auch absolut keine hohe Laufleistung, wodurch die Kompression hätte leiden können.

Wurde die Kompression ordnungsgemäß bei warmen Motor und mit geöffneten Drosselklappen gemessen? Vom Werk aus hat der Motor ca. 13,5 bar, meiner hatte zum Schluss um die 10 bar und lief einwandfrei.

Ich würde vor dem Verkauf die Kompressionsangabe auf Richtigkeit überprüfen, da es schon ein Unterschied ist, ob man den Motor als Bastelobjekt oder als einsatzbereit veräußert, z.B. hier.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.06.2016, 07:03
Reinhardt Reinhardt ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 12.08.2011
Ort: Kollnburg/ Bayern
Beiträge: 2
Boot: Viking 20
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Wilfried,
danke für Deinen Ratschlag. Habe nachdem mir der BF30A angebaut wurde, den BF50A mit nach Hause genommen. Werde nach dem Urlaub versuchen jemanden zu finden, der mir die Kompression misst.
Gruß
Reinhardt
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Honda BF50A verkalkt? Balu2000 Motoren und Antriebstechnik 23 26.05.2016 20:55
Propellerwahl Honda BF50A auf Hellwig Taros Andrei Motoren und Antriebstechnik 3 02.11.2014 20:50
Impeller zu groß Honda bf50a Steve2 Motoren und Antriebstechnik 5 06.05.2013 21:11
Manuell Powertrimm Honda BF50A tommy1998 Motoren und Antriebstechnik 2 25.10.2011 18:13
Honda BF50A starker Dampf aus Öfffnung über dem Wasserspieg. Moin42 Motoren und Antriebstechnik 2 23.08.2004 06:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.