boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.06.2016, 11:01
fischer-t fischer-t ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2014
Ort: Jena / Thüringen
Beiträge: 104
Boot: Stingray 208 CR
34 Danke in 28 Beiträgen
Standard Möwenschutz

Hallo,

hatte im letzten Jahr (Revier Istrien) einiges zur Möwenabwehr, wie Spielzeugschlangen, Kunststoffrabe, elektronischer Taubenschreck versucht. Das waren so Sachen die ich im Forum und Internet gefunden hatte und die mir recht einfach zu Handhaben erschienen. Kann jetzt aus eigener Erfahrung berichten, dass das alles nichts hilft!!! Nach ein paar Tagen hatten sich die Möwen daran gewöhnt und hatten dann auch mein Boot lieb ... Ist schon eklig wenn man an sein vollgesch... Boot kommt

Suche für dieses Jahr eine bessere Lösung. Habe einige Boote mit Netzen drüber gesehen. Was sind das für Netze und wo bekommt man die her?

Habt Ihr ansonsten noch eine Idee oder mit etwas gute Erfahrung gemacht?


Gruß Torsten

Geändert von fischer-t (05.06.2016 um 11:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 05.06.2016, 12:45
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.149 Danke in 2.322 Beiträgen
Standard

Hi,
für die 3 Wochen Kroatienurlaub würde ich mir im Tierheim einen keinen Hund ausleihen.
So ein Terrier ist optimal, die fressen nicht viel, können schwimmen und sind froh wenn sie mal etwas Abwechslung von ihrem trostlosen Tierheimleben haben.
Gruß Udo
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.06.2016, 12:55
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.897
Boot: Rettungssloep
3.929 Danke in 1.790 Beiträgen
Standard

Die Idee war doch wohl ein Scherz von Dir,oder???
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.06.2016, 13:07
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fischer-t Beitrag anzeigen
Habt Ihr ansonsten noch eine Idee oder mit etwas gute Erfahrung gemacht?
Tarnnetze.

Billig und zusätzlicher Planen- und Sonnenschutz.

http://images.google.de/imgres?imgur...h=671&biw=1366
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.06.2016, 13:31
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.427
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.447 Danke in 1.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Tarnnetze.

Billig und zusätzlicher Planen- und Sonnenschutz.

http://images.google.de/imgres?imgur...h=671&biw=1366
Schon mal ausprobiert , oder nur gegoogelt?

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.06.2016, 13:50
Benutzerbild von nigrolineatus
nigrolineatus nigrolineatus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2009
Ort: Leverkusen
Beiträge: 411
Boot: Viper 243 4.3 MPI
323 Danke in 197 Beiträgen
Standard

Hallo Thorsten,

such mal in der Bucht nach Silagenetz. Ich habe damit in Kroatien gute Erfahrungen gemacht. Das möchten die Sch....viecher nämlich nicht besonders und weichen auf ungeschützte Landeplätze aus. Zum Befestigen habe ich ein Expanderseil genommen.

Viele Grüße

Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.06.2016, 13:59
Benutzerbild von Stella del Mare
Stella del Mare Stella del Mare ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 1.726
Boot: Beneteau Flyer 9
3.115 Danke in 980 Beiträgen
Standard

Gull shock - perfekt und effektiv

Nur an der Montage Platte habe ich leichte Änderungen vorgenommen. War aber keine Hexerei

LG Roman
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende

Geändert von Stella del Mare (05.06.2016 um 14:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 05.06.2016, 14:09
Benutzerbild von Stella del Mare
Stella del Mare Stella del Mare ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 1.726
Boot: Beneteau Flyer 9
3.115 Danke in 980 Beiträgen
Standard

Foto vergessen anhängen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0901.jpg
Hits:	384
Größe:	83,6 KB
ID:	703631  
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.06.2016, 14:24
Benutzerbild von winetouu
winetouu winetouu ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.12.2011
Beiträge: 4.313
14.878 Danke in 4.028 Beiträgen
Standard

Fischernetz direkt in HR kaufen, gibt es als Meterware

__________________
Beste Grüße Andy
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 05.06.2016, 14:50
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mike-stgt Beitrag anzeigen
Schon mal ausprobiert , oder nur gegoogelt?
Hmm..., fast ne Beleidigung.
Wenn ich Tipps gebe, dann hab' ich die nicht gegoogelt sondern die kommen aus eigener Erfahrung od. Wissen.

Probiers doch aus, keine Möve wird sich, wenn sie es mal versucht hat, jemals wieder auf ein Tarnnetz setzen. Ihre Tapper rutschen nämlich durch und dat Vieh bekommt Panik.... und sagt das auch ihren Kumpels.

Unsere Boote lagen einige Zeit unter Tarnnetzen, daher die Erfahrung.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.06.2016, 17:00
Benutzerbild von TATNK
TATNK TATNK ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.05.2013
Ort: Hamburger Umland
Beiträge: 851
Boot: Sea Ray
4.232 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fischer-t Beitrag anzeigen
Hallo,

hatte im letzten Jahr (Revier Istrien) einiges zur Möwenabwehr, wie Spielzeugschlangen, Kunststoffrabe, elektronischer Taubenschreck versucht. Das waren so Sachen die ich im Forum und Internet gefunden hatte und die mir recht einfach zu Handhaben erschienen. Kann jetzt aus eigener Erfahrung berichten, dass das alles nichts hilft!!! Nach ein paar Tagen hatten sich die Möwen daran gewöhnt und hatten dann auch mein Boot lieb ... Ist schon eklig wenn man an sein vollgesch... Boot kommt

Suche für dieses Jahr eine bessere Lösung. Habe einige Boote mit Netzen drüber gesehen. Was sind das für Netze und wo bekommt man die her?

Habt Ihr ansonsten noch eine Idee oder mit etwas gute Erfahrung gemacht?


Gruß Torsten
Hast Du die Bügel vom Bimini stehen oder nur die Persenning drauf ?
__________________
Gruß Thorsten
NUR DER HSV


Das Leben ohne Boot und Womo ist zwar möglich - aber sinnlos !
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.06.2016, 08:04
Koli Koli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.05.2007
Beiträge: 748
259 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Hab es so gelöst, da das mit dem Netz auf diesem Boot nicht mehr so gut geht, denn das darf ja kaum aufliegen. Seit dem und toi toi toi, keine Möwe mehr drauf!

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=246620
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 06.06.2016, 12:39
fischer-t fischer-t ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2014
Ort: Jena / Thüringen
Beiträge: 104
Boot: Stingray 208 CR
34 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TATNK Beitrag anzeigen
Hast Du die Bügel vom Bimini stehen oder nur die Persenning drauf ?
Bügel vom Bimini steht im Normalfall. Nur in der letzten Nacht hatte ich den Bügel schon runtergenommen, da gleich früh Krantermin anstand. Da sah es aber früh noch schlimmer aus !!!

Gruß Torsten

Geändert von fischer-t (06.06.2016 um 12:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.06.2016, 14:57
Benutzerbild von TATNK
TATNK TATNK ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.05.2013
Ort: Hamburger Umland
Beiträge: 851
Boot: Sea Ray
4.232 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Ich habe es bei mir mit Taubenspießen aus Kunststoff gemacht. Die sind leicht auf das Biminigestänge drauf montiert. Weiterhin einfach zwei Gummiseile mit Flatterzeugs von vorn nach hinten gespannt.

Schon ist das Galeb (Möwen) Problem gelöst, d.h. keine mehr auf dem Boot.
Zeitaufwand sind keine 5 Minuten.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130729_174144.jpg
Hits:	228
Größe:	48,4 KB
ID:	703787  
__________________
Gruß Thorsten
NUR DER HSV


Das Leben ohne Boot und Womo ist zwar möglich - aber sinnlos !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 06.06.2016, 19:45
franke96 franke96 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.07.2014
Ort: Oberfranken
Beiträge: 274
Boot: Bayliner 742
167 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Ein Laubschutznetz geht auch, ist in vielen Größen erhältlich und relativ preisgünstig,
das wichtigste ist, dass zwischen dem Netz und der Abdeckplan bzw. einer festen Fläche ein Zwischenraum entsteht, nur dann haben die Biester ein Proplem.

SG Will
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 06.06.2016, 20:17
fischer-t fischer-t ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2014
Ort: Jena / Thüringen
Beiträge: 104
Boot: Stingray 208 CR
34 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Hallo,

diese Netze, also Fischernetz, Tarnnetz, Laubnetz kann man die auf Größe zuschneiden oder dröseln die dann auf?

Gruß Torsten
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.06.2016, 22:27
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.11.2014
Ort: Wien
Beiträge: 304
Boot: Italmar 17 Evinrude DSL90
Rufzeichen oder MMSI: Liebe Grüsse Andreas
280 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Noch besser gegen Möwen ist das am Boot zu installieren.

https://youtu.be/n2BxePFqaDo
Ist ungefährlich ...Möwe wird nicht verletzt durch ihren Federschutz....
__________________
Liebe Grüsse Andreas

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 07.06.2016, 06:44
fischer-t fischer-t ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2014
Ort: Jena / Thüringen
Beiträge: 104
Boot: Stingray 208 CR
34 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Wunderbar! Sowas habe ich noch gesucht um andere ungebetene Gäste fernzuhalten
Muß dann nur etwas angepasst werden ...

Gruß Torsten
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 23.06.2016, 12:38
fischer-t fischer-t ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2014
Ort: Jena / Thüringen
Beiträge: 104
Boot: Stingray 208 CR
34 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Hallo,

falls es jemanden interressiert, habe noch die Internetseite:

schutznetze24.de gefunden.

Dort lassen sich Netze in Farbe, Stärke und Größe konfigurieren. Auch mit Randeinfassung möglich. Macht jedenfalls keinen schlechten Eindruck.

Gruß Torsten
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 23.06.2016, 15:06
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.943
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.381 Danke in 1.262 Beiträgen
Standard

Ich kann dir sagen das unser Schutz sehr gut funktioniert. Die Wimpel sind über Kreuz übers Boot gespannt. Die Möwen können so nicht landen. Keinen Platz für den Anflug.

__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 23.06.2016, 16:03
fischer-t fischer-t ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2014
Ort: Jena / Thüringen
Beiträge: 104
Boot: Stingray 208 CR
34 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Sieht recht einfach und praktikabel aus.
Wo kriegt man so etwas, was nicht gleich beim ersten Windstoß zerreist?

Torsten
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 23.06.2016, 21:15
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.943
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.381 Danke in 1.262 Beiträgen
Standard

Wo ich die genau her hab, weiß ich nimmer. War aus irgendeinem Internet Shop, welchen ich über Google gefunden habe. Ist nichts besonderes, Standard Wimpelkette.
Der Plastikrabe hängt am Bimini auch noch, sieht man auf dem Bild nicht gut.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 24.06.2016, 10:11
Benutzerbild von MarkusB
MarkusB MarkusB ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Beiträge: 604
241 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Blöd nur, dass Möwen kein Boote-Forum lesen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_L1000849.JPG
Hits:	194
Größe:	47,3 KB
ID:	706641  
__________________
Wer die Freiheit aufgibt, um mehr Sicherheit zu gewinnen,
wird am Ende beides verlieren.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 24.06.2016, 13:02
Koli Koli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.05.2007
Beiträge: 748
259 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Tja sitzen halt überall da wo das Netz aufliegt. Hatte jahrelang ein Netz beim alten Boot, dablieb das Bimini zusammengeklappt stehen als Bügel. Da wo es auf dem Bügel aufliegt und am Scheibenrahmen sassen die auch ab und an.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 25.06.2016, 21:30
fischer-t fischer-t ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2014
Ort: Jena / Thüringen
Beiträge: 104
Boot: Stingray 208 CR
34 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Die lassen sich halt nicht so einfach vertreiben und können einem ganz schön die Urlaubsstimmung verhageln
Man(n) will ja auch nicht ewig dranrumbasteln, ist ja schließlich Urlaub. Es sind aber jetzt super Tipps dabei, jetzt muß nur noch das Optimum gefunden werden.

Gruß Torsten
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Endlich ein Möwenschutz der funktioniert wormdorm Allgemeines zum Boot 86 10.04.2016 18:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.