boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.06.2016, 20:15
El Capitan 007 El Capitan 007 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.03.2016
Beiträge: 58
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard Wasser im Spiegel - Frage an die Bootsbauexperten

Hallo zusammen,

bei meinem Neuboot ist durch unzureichende Abdichtung der Motorbolzen Wasser durch den kompletten Spiegel hindurch und zur Lenzöffnung unten in die Bilge gelaufen.
Die Ursache ist jetzt beseitigt, d.h. die Bolzen wurden neu eingedichtet. Allerdings befindet sich ja nach wie vor Salzwasser im Spiegel und das Holz saugt sich damit voll.

Jetzt stellt sich die Frage, wie denn das Wasser jemals wieder aus dem Holz verschwinden soll. Oder ist das nagelneue Boot somit schon Schrott und in ein paar Jahren habe ich nur noch Torf im Spiegel durch das verfaulte Holz.

Welche Maßnahmen sollte ich vom Händler, der ja den Motor montiert hat, einfordern?

Vielen Dank im Voraus für Eure hilfreichen Kommentare!

Viele Grüße

Andi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.06.2016, 04:02
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.941
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.554 Danke in 2.467 Beiträgen
Standard

Der Spiegel muss geöffnet und getrocknet werden. Suche mal hier und frage einen Bootsbauer deines Vertrauens.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.06.2016, 07:29
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.514
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.590 Danke in 958 Beiträgen
Standard

Hi Andi

Ich habe deine Threads mitverfolgt und verstehe deine Sorge. Bin zwar kein Bootsbauer,dafür aber gelernter Tischler. Ich würde partiziell um die Bolzen herum das GFK erstmal mit einem Feuchtigkeits-Messgerät das Holz messen um festzustellen wie großflächig sich das Wasser ausgebreitet hat. Da es sich um Mehrfachschichtholz handelt was auch wasserfest verleimt ist,sollte wenn es trocken ist ein Feuchtigskeitsgehalt von 12 % +/- 2%.Je höher also der Wert liegt desto nasser ist es,logisch.Was Ich jetzt nur nicht weiß ob ein Messgerät auch durch das Laminat messen kann.Es gibt verschiedenste Geräte,wir als Tischler brauchen aber ausschließlich die Geräte wo 2 Metallnadeln ins Holz gedrückt werden. Alternativ hast du in deinem Bekanntenkreis evtl. einen Gas-Wasserinstalateur,die haben Messgeräte zum aufspüren von Feuchtigkeit unterm Estrich um z.b Rohrbrüche festzustellen,oder einen Parkettleger,die müssen die Feuchtigkeit im Estrich messen für die spätere Gewährleistung.
Bei uns im Handwerk gibt es eine Haftungsklausel für Versteckte Mängel bei unzureichend/schlampig ausgeführten Arbeiten,inwieweit du Haftungsanspruch gegenüber deines Händlers in diesem Fall hast kann Ich dir nicht sagen. Da der Schaden ja durch Unzureichende Abdichtung der Motorbolzen zu einem Folgeschaden führt,würde Ich mich mal dazu Informieren. Mach aber erstmal die Messung um zu prüfen wie weit das Ausmaß geht.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.06.2016, 08:07
El Capitan 007 El Capitan 007 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.03.2016
Beiträge: 58
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

also da das Wasser ja von den Motorbolzen durch den kompletten Spiegel hindurch bis zur unteren Lenzöffnung gelaufen ist, ist die Nässe natürlich schon recht großflächig.
Selbst an der großen unteren Lenzöffnung, wo Luft ran kann, ist das Holz auch nach fast zwei Wochen nun immer noch komplett nass (nicht nur feucht), wenn man mit dem Finger ran fasst.
Wie soll denn ein Öffnen des Spiegels aussehen?
Ich kann ja schlecht den kompletten Spiegel von innen bei einem neuen Boot aufsägen... zumal man da kaum ran kommt (nur durch eine kleine runde Öffnung von oben )

Viele grüße

Andi
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.06.2016, 08:32
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.514
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.590 Danke in 958 Beiträgen
Standard

Öffnen heißt in deinem Fall dann das du das Laminat von Innen wegmachen musst damit die Feuchtigkeit aus dem Holz ausdunsten kann. Ein nasser Schwamm in einer fest verschlossenen Plastiktüte kann ja auch nicht trocken. Evtl.hilft dir ein Forstnerbohre weiter weiter,die gibt es von 15-70mm ,damit könntest du das GFK entfernen.Dazu Empfehle Ich dir eine HM Ausführung zu nehmen da normale HSS Ausführungen schnell am GFK ausglühen und somit stumpf und unbrauchbar werden.Ich denke mal du musst nur so 2-3 mm tief bohren um das GFK zu entfernen. Das an sovielen Stellen machen wie erreichbar sind,einfach wird es dennoch nicht. Und dann heißt es warten.Vielleicht besteht ja auch die Möglichkeit ein Trockengerät oder zumindest diese Kondenstrockner reinzustellen.
Sollte es dann nach Monaten getrocknet sein kannste die angebohrten Stellen wieder versiegeln.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.06.2016, 08:38
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.514
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.590 Danke in 958 Beiträgen
Standard

http://www.zoro.de/scheibenfraeser-f...HIcRoCyPDw_wcB

Hier noch ein Link zu so einem Bohrer,dieser hier liegt noch im untersten Preissegment,nach oben sind auch 300 € nicht Unrealistisch.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.06.2016, 09:25
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.273
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.120 Danke in 11.666 Beiträgen
Standard

Hallo Andi,

wieso kannst du das Holz anfassen? Es sollte eigentlich überall versiegelt sein!

Wie lange hat das Boot denn mit falscher Abdichtung im Wasser gelegen?

Zum trocknen müsste das GFK im Nassen Bereich relativ Großflächig entfernt werden und dann getrocknet um einen Talschaden des Spiegels zu verhindern!

Stammt das Boot vom gleichen Händler der den Motor montiert hat? Dann würde ich das Boot versuchen zu wandeln, da der Schaden nicht ohne Wertverlust zu beheben ist!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.06.2016, 11:57
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.514
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.590 Danke in 958 Beiträgen
Standard

Wenn es wirklich so nass ist wie beschrieben befürchte Ich auch das mein Vorschlag dann auch nicht mehr funtz,sondern wie mein Vorredner Hendrik schreibt eine großflächige öffnung das beste wäre.
Dann aber stellt sich mir die Frage,da es sich um ein Neuboot handelt ob nicht eine Möglichkeit besteht,vielleicht sogar mit Hilfe eines Juristen, das Boot wieder zurück zu geben und Ersatz bzw.das Geld zu fordern. Ich sehe das Problem greift doch weitreichender. Wertverlust da du diesen Schaden beim Verkaufen auch benennen musst,sonst würdest die dich selber noch strafbar machen. Wenn nichts gemacht würde wäre dann dann Spiegel in ein paar Jahren ne Torflandschaft und damit aus meiner Sicht ein Wirtschaftlicher Totalschaden. Mensch bei einem Neuwagen,der 3 mal mit dem selben Mangel in der Werkstatt gewesen ist und der Mangel noch nicht behoben wurde,hat man doch auch den Anspruch auf ein anderes neues Fahrzeug des gleichen Modells. Greift diese Regelung nicht auch bei einem Boot ?

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.06.2016, 18:31
El Capitan 007 El Capitan 007 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.03.2016
Beiträge: 58
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

na das was ihr schreibt, bestätigt meine gesamten eigenen Gedanken und bedenken. ..
Hinzu kommt, dass ich seit fünf Wochen, die ich das Boot nun schon habe, mit einem Mangel nach dem anderen kämpfe... die vielen Arbeitsstunden, die ich bereits investiert habe, sind schon gar nicht mehr zu beziffern. Ich bin jetzt bereits bei 18 Mängelpunkten, die ich aber zum Teil schon mit relativ hohem Aufwand behoben habe. Es ist in den letzten Wochen eigentlich kein Tag vergangen, an dem ich nicht mehrere Stunden an dem Boot gearbeitet habe.
Deshalb tue ich mich natürlich sehr schwer mit der Forderung nach Wandlung. Zum einen geht ein teil der Mängel und Probleme auf die kappe des Händlers, zum anderen auf den Trailerhersteller und andere wiederum ist einfach miese Qualität von Quicksilver (z.b. bricht das GFK um die Klampen herum trotz sachgerechtem Festmachen sogar mit Ruckdämpfern usw.. )

Was für ein Desaster. ... hab mir auch schon mehr als den halben Urlaub mit dem Theater versaut...

Na ursprünglich wollte ich das Boot zur Mängelbeseitigung nochmal drei tage zum Händler schaffen. ... entsprechend Eurer Beiträge könnte ich mir das aber eigentlich schenken und sollte vielleicht gleich einen Anwalt einschalten. ...
Im Grunde ist das Boot mit einem abgesoffenen Spiegel aus meiner Sicht eigentlich Schrott. ... zumal es sich um Salzwasser handelt. ... das bleibt sowieso ewig feucht. ...
Den Spiegel auffräsen werde ich nicht, da man da gar nicht ran kommt. ... das wird auch der Händler wahrscheinlich nicht tun. ...

Bin etwas ratlos. ... eigentlich bräuchte man erstmal ein Gutachten. ... was für ein Aufwand. ...

Viele grüße
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.06.2016, 18:46
El Capitan 007 El Capitan 007 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.03.2016
Beiträge: 58
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Es stellt sich aber doch die frage, ob immer ein Boot so ziemlich Schrott ist, wenn sich Wasser im Spiegel befindet. ... ich könnte mir vorstellen, dass das sehr häufig vorkommt. ... immerhin gibt es ja viele Möglichkeiten des Wassereintritts... Motor, Echolotschwinger, Badeleiter, Motorwannenentwässerung usw usw...
Bei mir ist übrigens der Spiegel an dem Neuboot nach innen offen am Lenzstopfen unten. .. das heißt, sobald ein paar Tropfen Wasser in der Bilge sind, säuft der untere Teil des Spiegels ab und man weiß nicht, ob nicht nach unten noch irgendwelche Zwischenböden sind, die volllaufen können. ..
Das ist ja von Werk so und muss doch dazu gedacht sein, dass es im Wasser sein kann...immerhin gibt es eine Bilgenpumpe, die zudem noch auf einem Podest steht und erst Sinn macht, wenn das Wasser schon 10 cm hoch steht. ...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.06.2016, 18:53
Frank-HH Frank-HH ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 1.068
1.372 Danke in 676 Beiträgen
Standard

Moin Andi,

was sagt eigentlich der Händler dazu ?
Der sollte doch als erstes mit den Problemen konfrontiert werden.
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.06.2016, 19:37
El Capitan 007 El Capitan 007 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.03.2016
Beiträge: 58
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Ich konnte noch kein ausführliches Gespräch führen, da ich noch im Ausland bin.
Allerdings wollte ich vorbereitet in das Gespräch gehen und schon wissen, in welche Richtung der Hase laufen sollte. ..
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.06.2016, 21:02
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.514
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.590 Danke in 958 Beiträgen
Standard

So schwer es nach all dem Zeitaufwand den du Investierst hast,es tut mir auch Leid für Dich,aber Ich Denke es wäre besser dich von dem Boot zu trennen mit Beihilfe eines Rechstbeidandes . Der Gedanke einen Gutachter einzuschalten klingt in deinem Fall auch von Nöten. Hoffe du hast alles Dokumentiert,deine ersten Beiträge sind soweit Ich mich Erinnern kann von Anfang März. Eine Mängelliste von 18 Punkten ist schon heftig,liegt aber nicht an der miesen Verarbeitung von QS Booten im Allgemeinen,denn es gibt Unzählige die mit Ihren zu frieden sind und dazu zähle Icch mich auch. Bis auf den Punkt das die Bilgepumpen an höchster Stelle und auf einem Sockel sitzen,diese konstruktive Logig entzieht sich mir,bei mir war es auch so. Meine beiden Bilgepumpen hätten bis heute noch keinen Tropfen Wasser abbekommen wenn Ich die da gelassen hätte,am höchsten Punkt unter der Motorwanne. Ich hoffe nur für dich das sich die Angelegenheit zum Guten wendet und der Händler ein Einsehen hat. Deinen Frust würde Ich aber auf QS Boote lenken. Ich denke eher daran das dein Händler dir ein zusammengepfuschtes Montagsboot verkauft hat. Lass die Katze ausem Sack und Rede klartext mit deinem Händler. Anscheind bist du bisher richtig Verarscht worden. Icb drück dir beide Daumen.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.06.2016, 21:07
mascha mascha ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Kölle
Beiträge: 500
Boot: Sea Ray Sundancer 250 DA
264 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Bei nem neu gekauften Boot würde ICH nichts machen.
Da gehört ein Gutachter dran, ein Rechtsanwalt und mehrere Gespräche mit dem Händler.

Gruß Mario
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.06.2016, 08:08
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.514
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.590 Danke in 958 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mascha Beitrag anzeigen
Bei nem neu gekauften Boot würde ICH nichts machen.
Da gehört ein Gutachter dran, ein Rechtsanwalt und mehrere Gespräche mit dem Händler.

Gruß Mario
Da gebe Ich dir Recht,aber wie deviniert man "neu" ? Nach den ersten Beiträgen des TE ist das Boot schon 3 Monate alt oder noch älter.Hat er nicht vielleicht schon zu lange gewartet ? Wie sieht da die Rechtslage aus ?

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.06.2016, 08:32
El Capitan 007 El Capitan 007 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.03.2016
Beiträge: 58
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Wer erstellt denn solche Gutachten? Und welcher Anwalt kennt sich mit solchen Fällen aus? Ich kenne von beidem keinen einzigen. ...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.06.2016, 10:27
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.514
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.590 Danke in 958 Beiträgen
Standard

http://www.marine-experte.de/startseite/

Es gibt mehrere dieser Gutacher,Dieser hier z.b. bei Tante google Gutachter Boot.

Als Anwalt denke Ich das Du einen Fachanwalt für Verbraucherrecht hinzuziehen solltest.Vielleicht hat aber ein anderer hier im Forum noch einen besseren Tip was fürn Anwalt in deinem Fall noch Kompetenter ist. Hoffe nur das Du eine Rechtsschutztversicherung hast,denn die Kosten sind nicht ohne.

Gruß Jörg

Ruf den Gutachter doch einfach mal an,zwecks Info wie du weiter vorgehen sollst.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.06.2016, 14:13
mascha mascha ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Kölle
Beiträge: 500
Boot: Sea Ray Sundancer 250 DA
264 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Quicky Beitrag anzeigen
Da gebe Ich dir Recht,aber wie deviniert man "neu" ? Nach den ersten Beiträgen des TE ist das Boot schon 3 Monate alt oder noch älter.Hat er nicht vielleicht schon zu lange gewartet ? Wie sieht da die Rechtslage aus ?

Gruß Jörg
Sowie ich das kenne, muss der Händler ja Garantie über die neu erworbene Sache geben, gesetzlich vorgeschrieben.

Wie lange die ist weiß ich nicht genau, denke aber 2 oder 3 Jahre.

Gebrauchtsachen 1 Jahr

Trotzdem genau erkundigen! Und das unbedingt über einen Anwalt, der weiß es mit 100%iger Sicherheit.

Einen Sachverständigen kann man über den Herr Google rausfinden oder vielleicht beim ADAC?

Oder, und da bin ich mir sicher, wird hier noch einer was wissen.

Ich würde das auf keinen Fall so hinnehmen und das würde ich dem Händler auch ganz unmißverständlich mitteilen - Schriftlich UND Mündlich!

Du hast das Recht auf Kaufpreisminderung oder Kauf-Rückabwicklung, da bin ich mir ebenfalls sehr sicher.

DENNOCH, ANWALT FRAGEN!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.06.2016, 18:43
El Capitan 007 El Capitan 007 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.03.2016
Beiträge: 58
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Danke für eure vielen Kommentare. ...
Ich bin echt niedergeschlagen. ... habe heute mit mehreren Bootsbauern gesprochen. ... die haben alles von mir bereits befürchtete und auch hier gesagte bestätigt. ..
im Grunde ist der Spiegel nicht mehr zu retten. ...
Was für eine Megascheiße.... hatte schon bei meinem letzten Boot ähnliches Pech. ...
Das war auch der Grund, weshalb ich jetzt 7 Jahre kein Boot mehr hatte. ... hatte einfach die Nase voll. ..
Und jetzt noch ein viel größeres Desaster. ... die Kiste hat ja auch richtig viel Schlacke gekostet. ... und alles nur für ein paar tage Nutzung im Jahr...und dann ist meist auch noch schlechtes Wetter. ..
Na wenn die Sache ausgestanden ist, war das definitiv mein letztes Boot. ...
Vielleicht bin ich aber auch zu empfindlich, wenn ich erwarte, dass bei einem Neuboot kein Wasser rein läuft. ..oder?
Andere leben vielleicht auch entspannter. ...

In diesem Sinne viele grüße. ..
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.06.2016, 18:46
mascha mascha ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Kölle
Beiträge: 500
Boot: Sea Ray Sundancer 250 DA
264 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Lass dich doch nicht runterziehen, und hier will keiner von dir hören: "letztes Boot"!!!

Das hat nix mit dem Boot zu tun sondern mit dem Händler.

Wenn du jetzt ein Scheiss Auto kaufst, bzw. mal Pech hast damit, gehst du danach zu Fuß?

Also, Kopf hoch - durchstehen - Boot fahren!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 03.06.2016, 20:38
El Capitan 007 El Capitan 007 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.03.2016
Beiträge: 58
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Du hast natürlich recht. ...
Jamnern hilft eh nicht. ..

In diesem Sinne:
Viele grüße und ein angenehmes Wochenende!

Andi

Geändert von El Capitan 007 (03.06.2016 um 22:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 14.06.2016, 22:44
Benutzerbild von Michael.S
Michael.S Michael.S ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Unterfranken
Beiträge: 967
Boot: Larson 265 Cabrio und Mariah 19 SC
686 Danke in 367 Beiträgen
Standard

Gibts bei dir neues? Was sagt der Händler?
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 04.07.2016, 18:52
El Capitan 007 El Capitan 007 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.03.2016
Beiträge: 58
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,

entschuldige, dass meine Antwort so spät kommt. Ich hatte Probleme mit meinem Login und habe auch erst relativ spät gesehen, dass Du geschrieben hast.
Also das Boot steht schon seit einigen Wochen beim Händler zur "Nachbesserung".
Naja, nützt nichts, so sind halt die Spielregeln...
Die Mängelliste umfasst mittlerweile mehrere DIN A4 Seiten...
Wie der Händler das Wasser aus dem Spiegel bekommen will, bleibt wohl sein Geheimnis...
Blöd ist zudem, dass dadurch der ganze Bootssommer flöten geht... Sonst hätte ich das Boot bestimmt mal am WE zu Wasser gelassen und genutzt.

Viele Grüße
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 04.07.2016, 19:16
Benutzerbild von Skilsö
Skilsö Skilsö ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Weyhe
Beiträge: 807
Boot: Skilsø 33 Arctic
Rufzeichen oder MMSI: DF7717
809 Danke in 451 Beiträgen
Standard

... bevor der Spiegel verschlossen wird würde ich die Restfeuchte messen lassen, und erst dann die Freigabe zum endgültigen Versiegeln des Spiegels geben.

Ich würde es dem Händler deutlich machen, dass er nach dem Trocknen auf mich zu warten hat weil ich anderenfalls die Arbeit nicht abnehmen würde.

Dass wird vermutlich Kosten verursachen aber ich könnte dann später, bei einem evtl. Verkauf, belegen dass die Arbeit fachgerecht durchgeführt wurde.

Vlt. böte der Händler mir auch diese Messung kostenfrei an und ich bekäme von Ihm das Messprotokoll, aber auch dann erfolgt die Messung nur in meinem Beisein.
__________________
Gruß Jürgen
"Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 04.07.2016, 19:17
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.234
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.395 Danke in 3.528 Beiträgen
Standard

Holz wird ja nur genommen weil es billiger ist und schneller geht, ein Kumpel von mir hatte gleiches Problem, innere Wand rausgetrennt, faules Holz raus, vorhandene Wand trocknen lassen , rund 10 -20 Lagen Glasfasermatte drauf laminiert, in der Mitte/Spiegel mehr, nach den Seiten weniger, alles natürlich ohne Holz, und fertig, hält und fault nichts mehr, alles andere ist Müll,
wie dick die Matte kommt aber auf die örtlichen Gegebenheiten an,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wasser, Wasser, Wasser hede49 Kein Boot 8 06.10.2019 17:35
Frage zur Spiegel Verstärkung beim Ibis???? IbisPower Allgemeines zum Boot 1 16.11.2012 09:25
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Alpha One Gen 1 oder Gen 2, das ist hier die Frage! Der Boris Restaurationen 0 14.10.2011 22:11
Wasser tropft aus dem Spiegel Jo-sch Restaurationen 6 01.06.2011 19:20
spiegel im wasser bremst? der letzte mann Allgemeines zum Boot 18 25.03.2010 17:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.