boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.05.2016, 15:36
windy24 windy24 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.08.2015
Ort: am Bodensee
Beiträge: 18
Boot: Windy 24
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard AQ 130C rußt, Öl im Abgas

Hallo Zusammen,

die Saison geht los und wir haben am WE mal beide Motoren gestartet. Das Boot steht noch draussen auf dem Trailer, also große Wanne voll mit Wasser unter den Antrieb und gestartet. Alles wunderbar, nur leider haben wir bei einer Maschine sehr viel Ruß im Wasser und man sieht auch leichte Ölschlieren. Auch kam beim erneuten starten kurzfristig relativ viel Qualm aus dem Auspuff. Es ist uns schon letztes Jahr aufgefallen das nach dem Anlegen und Ausschalten des Motors hinter dem Antrieb ein leichter Ölfilm auf dem Wasser zu sehen war. Ansonsten läuft der Motor anstandslos. Hatte das Problem schon jemand ? Ölabstreifringe ? Verschleiß ? Wie kann ich am besten rausfinden woher das kommen kann ?

Danke und Gruß
Micha
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.05.2016, 20:42
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Oel in den Brennraum und dann in das Abgas ausstossen, kann eigentlich zwei mir bekannte Gründe haben? Einerseits kann es an den Kolbenringen liegen oder an den Ventilschaftdichtungen.
Was wiederum eine kleine Motorrevision mit sich bringen würde.
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.05.2016, 22:05
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Kompressionswerte wären interessant
Wird das Öl mehr ?
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.05.2016, 09:47
windy24 windy24 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.08.2015
Ort: am Bodensee
Beiträge: 18
Boot: Windy 24
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

O.k., Kompression messe ich, ob das mit dem Öl mehr wird kann ich momentan noch nicht beurteilen. Klar, wenn die Maschine an ist bläst es die Abgase weg vom Schiff und man sieht auch keine Ölschlieren im Wasser. Kommt dann abe gleich nach dem ausschalten.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.05.2016, 10:20
windy24 windy24 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.08.2015
Ort: am Bodensee
Beiträge: 18
Boot: Windy 24
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hier ein kurzes Update. Habe mir einen Kompressionsprüfer gekauft, kein professionelles Gerät, hat ca. 40 € gekostet. Wir haben dann gemessen, warmer Motor, Zylinder 1-6,8, 2-7,2, 3-6,8, 4-6,7. Ich habe gelesen dass der 130c 9,5 haben sollte. Kann natürlich nicht ausschließen dass das Messgerät exakt anzeigt, aber ich denke die Abweichungen zwischen den Zylindern sind vertretbar.
Wir haben dann auch mal den Ölstand überprüft, und der war doch etwas über max. Wahrscheinlich war ich beim einfüllen letzte Saison etwas zu großzügig ...
Zu Ölstand messen hätte ich aber auch noch ne Frage. Wir haben warmlaufen lassen und nach dem ausschalten ca. 15 min gewartet. Ist dass so richtig ? Sollte man nicht lieber bei kaltem Motor messen ? Da ist dann wenigstens das komplette Öl in der Wanne.
Dann haben wir natürlich ein schwarzes Kerzenbild auf allen 4 Kerzen. Dazu auch nochmal ne Frage. Wann schaut man am Besten nach dem Kerzenbild ? Nach Teillast Fahrt, Vollastfahrt, oder nach Lauf im Standgas. Falls der Motor zu fett ist, hier der Fall dann wird das beim Solex wohl nur über die Luftschraube geregelt. Im Werkstatt Handbuch schreiben sie 1 1/4 Umdrehung raus. Also stelle ich beide Luftschrauben ein, und danach regele ich den Leerlauf. Was ist idealer Leerlauf ? 800, 900 oder 1000 ?

Danke Vorab für eure Antworten
Micha
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wallas 2400 rußt trotz neuem Glühdraht guentherfb Technik-Talk 11 20.09.2014 17:03
Mercruiser 4.3L qualmt und rußt plötzlich?? Geronimo Motoren und Antriebstechnik 5 10.09.2012 16:03
Mercruiser 3.0 LX rußt Searaysven Motoren und Antriebstechnik 10 08.09.2008 20:38
volvo penta aq 130c einkuppelproblem... Henning Motoren und Antriebstechnik 9 26.04.2008 19:12
Eberspächer X2 Heizung rußt Axel Jacobs Technik-Talk 5 20.02.2005 12:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.