boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.05.2016, 10:12
Benutzerbild von dessauer
dessauer dessauer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Hermsdorf bei Magdeburg
Beiträge: 820
Boot: Balt 818
1.029 Danke in 480 Beiträgen
Standard Neuer Motor für eine Fjord.

Meine 27iger Fjord hat einen AQ170B (BJ 1973) eingebaut. Der wird nicht das ewige Leben haben.
Ich überlege welche Möglichkeiten es gibt, die Fjord zu modernisieren. Der B30 wird es sicher noch ein paar Jahre tun, aber ich möchte mit Erreichen der Rente größere Fahrten unternehmen.

Sicherlich könnte man einfach ein anderes Boot mit gewünschter Motorisierung kaufen. Aber ich finde die Fjord ist eine gute Kombi aus genügend Platz sie ist trailerbar und „Einhand“ zu fahren.

Bei einer Umrüstung würde ich eine gebrauchte aber aktuelle Maschine nehmen. Diesel bevorzugt, aber nicht Bedingung.

Generell ist der Motorschacht der Fjord sehr tief aber nicht sehr breit. Arbeiten an der Maschine werde auf dem Bauch liegend durchgeführt da seitlich kaum Platz ist. Kann im Alter schon mal „Aua“ machen.


Was sagt ihr dazu?
__________________
Gruß Martin

Geändert von dessauer (01.05.2016 um 20:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.05.2016, 15:42
Benutzerbild von dessauer
dessauer dessauer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Hermsdorf bei Magdeburg
Beiträge: 820
Boot: Balt 818
1.029 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Keiner eine Idee? Geplant habe ich für den Antrieb ca 10T€.
Im Moment gehen ich verschieden Möglichkeiten durch, sogar die Umrüstung auf einen Aussenborder (...aber das ist wohl ein Sakrileg).
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.05.2016, 16:04
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
383 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Es gibt von Mercruiser einen 3,6l Diesel mit 200Ps . Ich weiss nur nicht ob der an deinen Z Antrieb adaptierbar ist.

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-an...396169-211-210

Willst du denn mit dem Boot ins Gleiten kommen oder als Verdränger fahren ? Ansonsten gibt es jemanden im Internet der alte Mercedes Diesel komplett überholt anbietet. Der passt auch an deinen Volvo Z Antrieb und die Motoren sind zuverlässig, sparsam und robust. Z.B. der Om 616
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.05.2016, 16:10
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
383 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Hier kannst du dich auch mal schlau machen

http://www.dmv-bootsdiesel.de/Deutsc...her_index.html

Auch von Steyr gibt es einen schönen starken 6 Zylinder Diesel mit dem Gleiten möglich wäre
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.05.2016, 16:12
Benutzerbild von dessauer
dessauer dessauer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Hermsdorf bei Magdeburg
Beiträge: 820
Boot: Balt 818
1.029 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Die Fjord ist ein Halbgleiter und hat keinen Z. Ich denke das ein Diesel mit 140 PS in etwa so leistungsfähig ist wie der AQ 170.
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.05.2016, 16:24
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
383 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Wie gesagt, schau dir mal den 3,6l mercruiser Diesel und den Styer
Styer 6Zylinder Diesel an. Von Vovo Penta gab es auch einen 6Zylinder Diesel mit 200Ps. Ich wur
würde schon die 150~200Ps Klasse anpeilen, zwecks zügige Marschfahrt in unterem Drehzahlbereich , ohne das sich die Maschine quälen muss
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.05.2016, 17:16
baggergert-oh baggergert-oh ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2007
Ort: 23623 Ahrensbök
Beiträge: 631
Boot: Motorboot
928 Danke in 509 Beiträgen
Standard Dieselmotor

Moin
Melde Dich mal bei Bladt Diesel in Flensburg und lasse Dir ein Angebot machen. Ist auch im Ebay. Macht gute Arbeit im preisgünstigen Rahmen.
MvG Gert
__________________
Was i mog is mei Boot und der Unimog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.05.2016, 17:24
Benutzerbild von dessauer
dessauer dessauer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Hermsdorf bei Magdeburg
Beiträge: 820
Boot: Balt 818
1.029 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Mit Herrn Bladt bin ich schon im Kontakt. Die Leistungsklasse die bräuchte ist allerdings sehr schwer (rund 500kg ohne Getriebe).
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.05.2016, 10:56
Benutzerbild von vivis
vivis vivis ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: Schwanewede
Beiträge: 68
Boot: Fjord 27 AK
62 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Hallo Dessaur,
wir hatten ja schon Kontakt. Unser Steyr-Motor verlangte nach einen kompletten neuen Fundament. Der Volvo liegt mit der Kurbelwelle in einer Linie zum Getriebe und zur Welle , Er baut auch nicht so hoch auf wie z.B. der Steyr .
Für unserem Motor mussten wir ein 9 Grad abgewinkeltes Getriebe nehmen sonst hätte der Motor oben rausgekuckt. Bzw. die Ölwanne wäre zu schräg gewesen und wir hätten Öldruckprobleme bekommen . Die Motorfüße passten auch nicht ,dafür mussten zusätzliche Balken einlaminiert und die vorhandenen innen rausgeschnitten werden, wegen der Ölwanne. Alles im allem 14 Tage Arbeit.
Wenn Du dich für die Blaaddiesel interessierst schaue auch mal bei Drinkwaard Motoren aus Holland , gleicher Motor bessere Preise .

Gruß Ulli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 08.06.2016, 18:22
Benutzerbild von dessauer
dessauer dessauer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Hermsdorf bei Magdeburg
Beiträge: 820
Boot: Balt 818
1.029 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Ein paar Tage sind vergangen und ich habe mir von div. Anbietern Angebote eingeholt.
Interessant finde ich Lombardini.
Der LDW 2204M (60PS) oder MT (87 PS Turbo) sind preislich bei ca der Hälfte der Mitbewerber. Die werde ich mir näher ansehen.
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 22.06.2016, 21:07
Benutzerbild von vivis
vivis vivis ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: Schwanewede
Beiträge: 68
Boot: Fjord 27 AK
62 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Hallo Martin,
wie sieht es aus mit der Motorensuche, schon fündig geworden ?
Im Kommunalbereich findet man auch schon mal Trägerfahrzeuge mit Lombardinimotoren, allerdings will die keiner in Zahlung nehmen.....

Gruß Ulli
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer hat eine Fjord 290 (Joda 290) tavi Allgemeines zum Boot 14 26.10.2022 07:52
Neuer Motor neuer Z bloß welchen Propeller? michio666 Allgemeines zum Boot 15 20.01.2013 17:43
Soll ich oder soll ich nicht... eine Fjord kaufen? Titanic II ? Allgemeines zum Boot 42 28.07.2012 08:15
neuer Führerschein neuer Motor Kanalpirat Technik-Talk 2 27.04.2009 12:06
Typenschild und Motor Fjord 24 DC ? ffamilie Allgemeines zum Boot 20 27.05.2008 08:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.