boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.04.2016, 11:37
-ProtoType- -ProtoType- ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.08.2015
Ort: Mannheim
Beiträge: 52
Boot: SAN 210
10 Danke in 10 Beiträgen
Standard Johnson/Evinrude 3 Zylinder 70PS - Tuning

Hallo zusammen.
Fahre ein 4,80m Bott mit 70Ps Johnson Motor. (3 Zylinder - 2Takt)

Habe es über Winter restauriert und ein bisschen zusätzlichen Kram reingebaut.
Wie zu erwarten tut sich der Motor durch das Mehrgewicht schwerer.
Fahre nen Propeller 13 3/4 mit 15er Steigung, der sich im Moment als gut erwiesen hat.
3 Leute im Boot + Wakeboardfahrer ist noch völlig okay.
Bei 4 Leuten im Boot + Wakeboardfahrer wirds dann grenzwertig.
Da ich aber eine schöne Eckbank reingebaut habe, würden sich 5 Leute im Boot (oder 4 Personen + Wakeboarder) nicht schlecht machen und deswegen möchte ich dem Motor noch ein bisschen Leistung rauskitzeln.

Gibt es einfache Möglichkeiten, den 3 Zylinder noch ein bisschen zu "tunen".
Klar kann ich jetzt Überströmkanäle vergrößern lassen ........
Suche aber eine Möglichkeit, mit wenig Mitteln noch ein bisschen Leistung zu gewinnen. Vielleicht ist er ja noch über irgendwas gedrosselt oder so.
CDI? Vergaser? Auslass?

Da ihr mir schonmal gut weitergeholfen habe, hoffe ich auch dieses mal auf produktive Antworten

Gruß
Alex
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.04.2016, 17:57
Benutzerbild von Dorfteich-9A
Dorfteich-9A Dorfteich-9A ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Hamburg / Sutomiscica(HR)
Beiträge: 1.585
Boot: Hellwig Milos 585 175PS
717 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Kann zwar zur Sache nix sagen, aber ich habe auch diesen Motor von 1998 und meine Frage, ist der Leerlauf auch etwas unrund, also bewegt sich der Motor etwas?
Ich habe mal den Impeller getauscht, war noch der erste drin, war aber noch ok.
Bin mir nicht sicher, ob das nur eine 2-Takt Eigenart ist oder ob ich noch etwas weiter forschen muss (Masseverbindungen, Kontakte, Kerzen etc)
__________________
Gruß Oliver

Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.04.2016, 15:49
-ProtoType- -ProtoType- ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.08.2015
Ort: Mannheim
Beiträge: 52
Boot: SAN 210
10 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Das der sich ein bisschen schüttelt im Leerlauf ist doch normal.
Da mach ich mir keine Gedanken.

Hat sonst keiner Ideen, wie man ein bisschen was rausholen könnte?
Bin ja fast schon enttäuscht, dass hier keiner am dem Motor was erforscht hat
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.04.2016, 16:00
Benutzerbild von Dorfteich-9A
Dorfteich-9A Dorfteich-9A ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Hamburg / Sutomiscica(HR)
Beiträge: 1.585
Boot: Hellwig Milos 585 175PS
717 Danke in 493 Beiträgen
Standard

naja, habe den Motor noch nicht lange und evt meldet sich keiner, weil man nicht auf Kosten der Zuverlässigkeit dran rum schrauben will.
Ich kann jedenfalls nicht klagen, alleine sind 70kmh drin, normale Fahrt zu 2. reicht auch 50kmh um zwischen den Inseln zu springen.
Falls Du technische Doku brauchst, eine PN schicken
__________________
Gruß Oliver

Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.04.2016, 16:27
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.338
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.412 Danke in 18.138 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -ProtoType- Beitrag anzeigen
Hat sonst keiner Ideen, wie man ein bisschen was rausholen könnte?
Bin ja fast schon enttäuscht, dass hier keiner am dem Motor was erforscht hat
Mit einer NOS-Einspritzung sollte schon so 140 PS möglich sein.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 24.04.2016, 16:56
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Dann aber auch ne verstärkte Kolbenrückholfeder dann biste bei 180 PS
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.04.2016, 21:07
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.338
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.412 Danke in 18.138 Beiträgen
Standard

Es gibt glaube ich einen Umrüstsatz für die Vergaserinnenbeleuchtung auf Cree LED. Das sollte schon was bringen...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 24.04.2016, 21:37
Benutzerbild von Öselnapp
Öselnapp Öselnapp ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 89
Boot: Vega 405, Almarine 485,Sea Ray 190,Sea Ray 230 Sunsport
38 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Moin,
einfach ein Paar mehr PS kaufen besser als jedes Tunning
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.04.2016, 13:11
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Die Hersteller setzen einfach immer einen Zylinder mehr drauf.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.04.2016, 07:46
Benutzerbild von mkboot
mkboot mkboot ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: MVP
Beiträge: 346
105 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Das richtige Tuningzubehör gibt es dort: http://etel-tuning.eu/
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.04.2016, 10:39
Benutzerbild von CaptMorgan
CaptMorgan CaptMorgan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.02.2016
Ort: Landkreis Landsberg
Beiträge: 141
Boot: Regal 2650 350 MAG
Rufzeichen oder MMSI: Bootsname Domino
118 Danke in 69 Beiträgen
Standard

......was für eine geile Seite, da lebt das Heimwerkerpfuscherherz richtig auf!

Schlaubischlumpfmodus ein:
Bei Witzen über eine Kolbenrückholfeder sollte man aber vorsichtig sein - die gab es mal wirklich!
Genauer bezeichnet als Kolbenrückholgummiriemen.
Erstes Serienmotorrad der Welt, von Wolfmüller, 1894.
Die Pleuel gingen direkt auf die Hinterradwelle, welche als Kurbelwelle diente und scheinbar musste dabei die "Kolbenrückholfeder" die Kolben wieder nach vorne ziehen. Deren Spannung war vom Lenker aus verstellbar, wahrscheinlich um u.a. die Motorleistung anzupassen.
Leider entzieht es sich meiner Kenntnis, ob eine stärke Spannung dabei die Motorleistung verringerte oder dem Tuning diente.......
Schlaubischlumpfmodus aus.

Grüße
Stephan
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.04.2016, 13:49
Benutzerbild von sevylor320
sevylor320 sevylor320 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2014
Beiträge: 194
Boot: HPS-Cat 380+Yamaha 30Ps
111 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,
schau mal in diesem Thread: https://www.boote-forum.de/showthrea...=243646&page=2 Da hat einer Carbonmembranen verbaut. Ich persönlich habe mit so etwas allerdings auch keine Erfahrung.
__________________
MfG Robert
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.04.2016, 12:10
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Du kannst den Vergaserdurchmesser erhöhen und andere Hauptdüsen einsetzen und die max. Frühzündung anpassen und die Boysen Membranen einbauen.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.04.2016, 18:57
Rol1 Rol1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.02.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 72
Boot: Sea Ray 210 SD Signature
22 Danke in 16 Beiträgen
Standard

glaube 70 ist das Maximum was man bei Evinrude bei den 3zyl rausholen kann, dann geht es mit ab 90ps mit den v4 Modellen weiter, insofern wirst du schonmal keine andere cdi oder größeren Vergaser finden. Ich wüsste auch nicht das jemand für diese Motoren Tuning Bauteile anbietet und der Auslass ist auch nicht weiter gedrosselt.

mit der Bedüsung ist eventuell ein bisschen was zu machen aber Carbon Membranen bringen eigentlich keine Leistungssteigerung sondern bestensfalls etwas bessere Gasannahme naja und wenn sie brechen bleibt der Motor heile.

70Ps für 4,80 ist eigentlich schon ganz gut - wenn dein Boot bei 4 personen + wakeboard probleme bekommt kannst du eventuell eher was mit Hydrofoils oder Trimmklappen machen damit es besser aus dem Wasser und ins Gleiten kommt
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.04.2016, 22:04
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Meine Meinung, selber "erfahren": Nicht unter 90PS.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.04.2016, 22:09
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.338
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.412 Danke in 18.138 Beiträgen
Standard

Schon garnicht, wenn alle auf der schönen neuen Eckbank ganz weit hinten sitzen...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 27.04.2016, 22:15
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Ich würde vielleicht noch zwei kleine Notbänke für die schwersten im Bug einbauen,
so wie beim Bowrider.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 27.04.2016, 22:30
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Also nicht das das jetzt wieder doof rüberkommt,
aber hier sollte man wirklich erstmal die SuFu zu Thema "Tuning" befragen;

das wird einfach nichts!
grade bei Bootsmotoren ist die Leistung eigentlich nebensächlich, viel wichtiger ist das Drehmoment.
Also zum Thema Karbonmembranen kann man sagen das bringt wirklich etwas in Sachen Ansprechverhalten,
(bei meinem 15er Yammi war das echt im Bereich des bemerkbaren )
aber um auf Dauer Spass zu haben kommt leider immer wieder die alte amerikanische Grundregel zum tragen:
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr!

Natürlich kann man da etwas porten, polieren oder sonst noch etwas rausholen, aber man kann am Berg nicht einfach nochmal runterschalten,
das Boot fährt immer bergauf...

Einige Spezis hier schaffen es tatsächlich mit viel Kohle und noch mehr Herzblut einige wenige PS und Nm aus Ihren V8s rauszukitzeln,
aber ich denke mal jeder von denen wird auch unterschreiben dass das keine "vernünftige" Lösung darstellt.

Grade bei so einer (Sorry für den Ausdruck) "alten Möhre" , die sogar immer noch läuft, würde ich lieber sehen den Motor zu verkaufen um auf was grösseres zu wechseln.


PS gaaaanz wichtig ist das Verhältnis von Gewicht zur Leistung, als sih lieber zu, im nächsten Winter die Einbauten die Du da gemacht hast gewichtsmässig abzuspecken... ;)
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.

Geändert von Ölfinger (27.04.2016 um 22:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 28.04.2016, 10:52
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.067
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.532 Danke in 2.066 Beiträgen
Standard

Wenn man einen AB wirklich - ohne Rücksicht auf irgendwas - tunen will muss einem doch eigentlich als erstes eine deutliche Verdichtungserhöhung einfallen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 28.04.2016, 11:26
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.338
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.412 Danke in 18.138 Beiträgen
Standard

Er meldet sich eh nicht mehr....
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 28.04.2016, 12:41
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

..........Totgeburt
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 02.05.2016, 17:00
-ProtoType- -ProtoType- ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.08.2015
Ort: Mannheim
Beiträge: 52
Boot: SAN 210
10 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Totgeburt würde ich nicht sagen.
Habe eigentlich nur gewartet bis die ersten Leute kamen die auch mal was brauchbares zu dem Thema schreiben.

Also Propellertechnisch werd ich nur noch mit einem QL Propeller was rauskitzel können.
Spitzenleistung ist mir tatsächlich nicht soo wichtig, ich möchte nur vom Start gut weg kommen.
Habe halt gedacht die Grund-Motoren wurden immer über ein größeres PS Band verkauft und man bräuchte vllt einfach nur paar wenige Bauteile um ein bisschen was rauszuholen.
Im Internet findet man leider über den Motor nicht viel.

Habe übrigens 2 mal den gleichen Motor, einmal nen kaputten mit Hitzefresser durch einen kaputten Impeller. Deswegen könnte ich so Sachen auch erst mal an diesem Motor trockenüben, bevor ich meinen guten motor anfang zu verbasteln.
Weis jemand ob die Vergaser überhaupt Potenzial haben zum auffräsen?
Bin von Beruf CNC Fräser und wäre für mich ein leichtes.
Hätte ja durch meinen kaputten 2. Motor noch 3 Vergaser da, mit denen ich rumprobieren könnte.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 02.05.2016, 21:00
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Leider ist der 70er meines Wissens nach der grösste seiner Art,
die 90er-140er sind V4 Motoren.
Wie schon vorher geschrieben, als erstes mal die Kompression durch planfräsen/schleifen erhöhen.
...und na klar, frisieren kommt ja als Wort eigentlich vom fräsen;
also alle Kanäle überabeiten, klar Vergaser kann man bei amerikanischem Alteisen auch bestimmt noch um einiges vergrössern, dazu noch die Karbonmembranen und dann noch die Bedüsung anpassen.

Im Auspuffbereich etwas Vorsicht walten lassen, die Wandstärken sind eher auf "Gammelpotential" ausgelegt.
Viel Spass und von mir persönlich noch die Bitte das hier auch mit Fotos zu dokumentieren,
nur leider habe ich mich schon damit abgefunden das die Leistungssteigerungen meist mit sehr viel Arbeit und ebensolcher "Lebensdauerverkürzung" einhergehen

...halte mich aber immernoch für weise genug Dir nicht zu sagen das geht oder das bringt nichts
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 02.05.2016, 21:42
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.710
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.355 Danke in 5.806 Beiträgen
Standard

Wer wirklich aus einem 2-takter mehr Leistung rausholen will, dem seien die Bücher von Helmut Hütten (googlen) empfohlen. Je älter, desto mehr 2-takt!
Da ist es aber nicht mit dem Austausch von Düsen und Lufttrichtern getan, da müssen schon handwerkliche Fähigkeiten ran!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 03.05.2016, 19:11
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.882
1.062 Danke in 766 Beiträgen
Standard

Es gab diesen Motor auch mit 75 PS.

Düsendurchmesser 1.40 (bei deinem 1.37)
Zündung 16 Grad (bei deinem 17 Grad)

Sonst war alles gleich (der Kurzschaft hatte eine andere Getriebeübersetzung).

Ist nicht viel, könnte aber reichen ohne viel Aufwand den Arsch aus dem Wasser zu bekommen

Ich hatte den 70 PS Motor auch mal.

QL Prop 13 x 16-20 ( auf 15-21 lässt der sich auch drehen) hätte ich gebraucht daliegen.

Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ich bin auf der Suche nach Düsen für die Evinrude vergaser vom 3 Zylinder 70ps vw-daily-driver Motoren und Antriebstechnik 0 03.04.2016 15:02
Evinrude 70PS 3-Zylinder geht beim Gang einlegen aus.... vw-daily-driver Motoren und Antriebstechnik 3 18.10.2015 20:17
Tuning 4.3 LX Mercruiser Tuning - Bericht Yam Motoren und Antriebstechnik 2 24.09.2013 12:32
YAMAHA 3-Zylinder Tuning - Block komplett Modellbootsfahrer Offshore 12 12.07.2010 22:47
Dieselmotor Benz 6 Zylinder Tuning Powerman Motoren und Antriebstechnik 13 11.09.2008 15:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.