![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hat jemand Erfahrung mit Autokauf im Ausland(evtl Dänemark oder Polen)und Eigenimport nach D.
Es gibt zwar reichlich Firmen welche reimportieren aber die wollen natürlich auch ihren Obolus.Und als Ruheständler hab ich nunmal jede Menge Zeit die Autohäuser im Ausland zu besuchen und kann mir den Zwischenhandel sparen. Es wird zwar nichts aus dem VaG Konzern werden aber irgendwie ging doch mal die Aussage das es den ausländischen VW Händlern verboten war an Deutsche zu verkaufen ![]() Über Tips freut sich Matthias |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab schon mehrere Vag Autos aus DK und Polen gekauft. Das geht ohne Probleme. Hab mir immer einen ausgesucht auf den Trailer geparkt und mit nach Hause genommen. Anmelden mit dem COC Dokument ist in Deutschland auch kein Problem.
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ob sich ein Eigenimport wirklich lohnt, weiß ich nicht, ich habe bereits mehrere Neuwagen bei Re-Importhändlern gekauft und war bislang bestens zufrieden.
Ich brauche dafür nicht ins Ausland fahren und kann alles relativ bequem hier abwickeln. Bei meinem letzten Neuwagenkauf vor etwa 6 Wochen habe ich 11.000,-- Euro gegenüber dem deutschen Listenpreis eingespart (VW-Touran), ich denke, mehr geht kaum. Händleranschrift gerne per PN
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich kaufe auch via EU Importeur. Da ich mein Fahrzeug über einen deutschen Händler kaufe, muss ich mir über eventuell auftretende Zulassungsprobleme, wie gesetzliche Anforderungen bei der Beleuchtung usw, keine Gedanken machen.
Denn wer weiss schon so genau welche gesetzlichen Voraussetzungen für die Zulassung eines KFZ in Dänemark herrschen und wie diese sich von den Deutschen unterscheiden? Ich habe mir im Februar ebenfalls einen Neuen gekauft, auch bei mir war der Unterschied zum Listenpreis(den bezahlt wohl niemand bei seinem Händler) enorm. Ich hab in etwas 12.000 € WENIGER bezahlt und da es ein vorhandenes Fahrzeug war, hab ich ganze 5 Tage auf meinen Tucson gewartet [emoji16] ![]()
__________________
Grüße Richard Geändert von floka.floka (16.04.2016 um 16:31 Uhr)
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Matthias,
ich habe gehört, das es aus Ungarn funktioniert, aber nicht jeder ist dazu bereit. Wenn es klappt ist die Ersparnis aber nicht schlecht, da neben der hohen Mehrwertsteuer eine Zulassungssteuer erhoben wird, wenn das Fahrzeug in Ungarn in den Verkehr gebracht wird. Diese entfällt aber bei dem Export. Die Ausstattungen sind hier aber manchmal etwas schlichter. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bei einem Bekannten, der sich einen ehemaligen Reimport gebraucht kaufte, gibts heftige Probleme wegen fehlender KBA-Nummer. Da stehen nur Nullen drinne.
Jetzt, wo die Kiste in die Jahre kommt, ist die Teilebeschaffung ohne diese Nummer für den Laien und auch für die Hinterhofwerkstatt ein echtes Problem. Es ist übrigens ein Opel Astra Diesel - spanische Ausführung, die es so in dieser Ausstattungsvariante in D nie gab. Die original-Opel-Werkstätten kommen mit klar, entweder schlüsseln die das über die Fahrgestell-Nummer um oder haben die Routine und Erfahrung, die richtigen Teile zu erlennen... Eine zeitwertgerechte Instandhaltung ist bei original-Opelwerkstatt eher nicht zu erwarten. Nur mal so am Rande, vielleicht auch als Kaufkriterium. Gruß Michael
__________________
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie komme ich denn zb in DK vom Händlerpreis auf den Exportpreis Auto steht beim Händler für ca 220 000 Kronen = ca 29000 € ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Such doch mal zum Vergleich eine gleichwertiges Fahrzeug von einem Importeur in Deutschland, zum Beispiel über Mobile oder Autoscout.
Dann siehste auch die Preisunterschiede.
__________________
Grüße Richard |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das sind aber die Preise des Importeurs inklusive seiner Marge |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, aber um ein ungefähres Gefühl für das Einsparpotenzial zu bekommen ist es ganz hilfreich.
Warum soll ich selbst einführen wenn ein Händler in meiner Nähe für einen geringen Mehrpreis das Ding auf dem Hof stehen hat, oder besorgen kann!?
__________________
Grüße Richard |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ein "geringer" Mehrpreis ist ja auch OK
Nur,warum soll ich mir anstatt diesem Mehrpreis nicht eine schöne Städtetour durch einige Nachbarländer gönnen
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben unseren ix35 vor sechs Jahren auch selbst aus Dänemark (Sonderborg) geholt.
Zulassung war easy, Ersparnis inkl. der nachzuzahlenden MwSt. ca. 30%. Haben alles per Mail und Fax abewickelt und das Auto erst bei der Abholung live gesehen.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich rate aus eigener guter Erfahrung zum Inländischen EU Neuwagen Händler.
Manches VW Autohaus hat auch schon seit langem Reimporte im Angebot. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe schon vor rund 10 Jahren bei einem der größten VW Händler im Rheinland (VAG Nordrhein in Düsseldorf) einen EU Reimport gekauft.
Bei mir stand aber nicht der Preis, sondern die Verfügbarkeit im Vordergrund. Ich wollte einen neues Auto sofort haben. Passte auch alles. Das einzige Manko war, dass dieser Franzose rund 10 PS weniger als der deutsche Kollege, bei gleichem Motor, hatte. Das hatte wohl mit der französischen Kfz-Steuer zu tun. Ansonsten war der Wagen identisch.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
was bedeutet Reimport, EU-Neuwagen.... | Dirk | Kein Boot | 14 | 11.11.2008 20:30 |