![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
gibt es einen Trick, um die schwenkbare Anhängerkupplung ( Kugelkopf) über Winter wenn sie nicht gebraucht wird, rostfrei zu halten? Eine Kappe sitzt bei VW auch nicht drauf; würde auch wenig helfen, da das Wasser sich dann von oben, wenn sie eingeschwenkt ist, darin sammeln würde. Einfach nur fetten ist eine Option; dass Fett müßte dann aber bei einer Fahrt mit einer Antischlingerungskupplung wieder runter.
__________________
Gruß Hans-H. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte bei meinem Benz eine eng anliegende Kappe drauf. Das hat so prima funktioniert.
Bei meinem jetzigen Touran dachte ich schon, die ist bei der Auslieferung verloren gegangen.... War keine drauf. ![]() Kommt aber wieder.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Meine am BMW hat keine Kappe drauf und rostet trotzdem nicht. Warum, keine Ahnung. Eingefettet habe ich sie nicht.
__________________
Viele Grüße Michael
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ist Balistol eine Alternative zu fett?
__________________
Gruß aus Ostfriesland Jan Ein Blinder sieht das nicht ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mach nen Pariser drüber.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Rostet Mann ohne Pariser?
![]() ![]()
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Natürlich gehört da Fett dran. Oder hängst du den Anhänger auf nen trocknen Kugelkopf? Bei den heutigen schwenkbaren hast du ja noch den Vorteil das du nichtmal schmierige Hände bekommst.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sonst kannst die Reibbeläge gleich wechseln wenn die gefettet sind. ![]()
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky) |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Das stimmt. Antischlingerkupplung hatte ich überlesen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Der Kugelkopf ist ein Verschleißteil insbesondere wenn man mit AKS fährt egal ob also oder Winterhoff
__________________
Gruß Frank |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das beantwortet aber nicht die Frage.
Grundsätzlich sind die Kupplungsköpfe mit einem Korrosionsschutz versehen, entweder durch eine Lackschicht oder auch verchromung, beides leidet bei den mit gewolltem Reibungselementen versehenen Antischlingervorrichtungen. Um hier wieder Korrosionsschutz zu bekommen, gibt es Sets, bestehend aus einem sogenannten Kugelkopfschleifer und anschließender Behandlung mit einem E-Zinc-Set
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wie gesagt, Mercedes investiert 25 Cent und macht ne Plastikkappe drauf, die wie ein Plastikverschluss von einer Wasserflasche aus sieht. Hat 126.000 km den Kugelkopf sauber und rostfrei gehalten.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Zumindest vor ein paar Jahren gab es im VAG Konzern auch noch Kappen. Keine Ahnung ob die jetzt daran sparen, weil alles für den Boni drauf geht. Jedenfalls hatte mein Ex-Firmenwagen auch nach 5 Jahren noch keinen Rost an der eher selten benutzen und nie gepflegten Kupplung.
__________________
Gruß Ingo |
#14
|
||||
|
||||
![]()
An ein Kugelkopf gehört weder Fett, noch sonst irgendeine Tinktur, noch muss er irgendwie behandelt oder gar noch geschliffen werden. Der bleibt einfach so wie er ist, und wenn ein bisschen Rost dran ist, dann ist das sogar gut so. Der schleift sich schon beim nächsten Anhänger von allein wieder blank.
Ich bekomm immer die absolute Krätze wenn ich mal wieder einen meiner Anhänger verliehen hab und der Typ hatte Fett auf der Kugel. Bis ich den Scheiß wieder runter und sauber habe....
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Steht auch sochon weiter oben geschrieben.
__________________
Grüße von Remo |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
das Problem habe ich auch. Neuer Passat von Juli 2015 und eine derart verrostete Kugel, dass mir am Freitag ganz schlecht geworden ist, als ich wieder mal einen Hänger dran hatte. Wollte das auch schon alles einfetten und bin nun froh über die Beiträge. Gruß Jörg |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Meine AHK ist 5 Jahre und 160.000 km alt. Also ich hab mich da noch nie drum gekümmert. Ist einfach ein Eisenhaufen der mich ganz sicher überlebt. ![]() ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Mit Phosphorsäure (mit Wasser verdünnt 1.1) einpinseln, der vorhandene Rost wird in Eisenphosphat umgewandelt und schützt dann.
__________________
Gruß, Jörg! |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Opferanode
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ausgeklappt lassen und ne Kappe drauf, fertig
![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Das war der bislang vernünftigste Tip!
![]() ![]()
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Nein, ist er meiner Meinung nach nicht.
Siehe: http://dr.freundorfer-melzer.adac-ve...rkupplung.html Wegen ein bisschen Rost würde ich nicht das Risiko eingehen, bei Unfällen ein Mitschuldrisiko durch unnütz ausgefahrene AHK einzugehen oder bei selbst verursachten Parkremplern den Schaden zu vergrößern. Und ob einem die dauerhaft ausgefahrene AK gefällt, muss jeder für sich entscheiden, aber das ist ja Geschmacksache.
__________________
Viele Grüße Michael |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich befürchte, das war ein Witz...
... wie z.B. abschrauben und in Butter legen ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hatte ich in Burgtiefe etwa nicht genug Kappen mitgebracht??
![]()
__________________
Gruß Enno |
#25
|
||||
|
||||
![]()
meine ist aus Gold - ich kenn eure Probleme nicht
![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
schwenkbare Trailerdeichsel | Bushrider | Allgemeines zum Boot | 6 | 10.06.2013 07:13 |
Bilge rostfrei halten, bzw. Rost entfernen an unzugänglichen Orten | Cerex | Restaurationen | 4 | 13.05.2009 20:12 |
Dieseltank rostfrei | MDW | Restaurationen | 6 | 13.08.2007 21:42 |
...wie reparieren ? - Schwenkbare Sitzbank | dieter | Allgemeines zum Boot | 22 | 20.02.2005 15:40 |