![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ihr Lieben,
habe nun nach dem Winter heute wieder mein Boot ins Wasser gelassen. Vorgestern wurde noch ein Ölwechsel gemacht. Folgendes Problem habe ich nun: Motor springt an, geht aber gleich wieder aus. Wenn er anspringt und ich Gas gebe bis ca 4000 U/Min bleibt er auch an. Reduziere ich die Geschwindigkeit geht das Ding wieder aus. Dies mache ich ein paar Mal und dann bleibt er auch im Leerlauf an. Also geht die Fahrt los mit knapp 1500 U/Min. Nehme ich etwas Geschwindigkeit raus geht der Motor wieder aus und ich muss ihn neu starten. Dies hat er heute ein paar Mal gemacht... Leider habe ich null Ahnung von Motoren. Muss hier der Vergaser gereinigt werden oder hat jemand noch eine andere Idee ? Freue mich auf Antworten. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wegen null Ahnung, fahr zur Werkstatt.
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich muß Manfred zustimmen. Es kann viele Gründe geben, warum ein Motor im Standgas ausgeht. Das kann ganz einfach zu niedrige Leerlaufdrehzahl sein, ev. ist der Choke auch falsch eingestellt. Ich würde wirklich auch einen Profi fragen, bevor Du an irgendwelchen Schrauben drehst und garnichts mehr läuft. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hi Alex,
ich selber tippe auf Vergaser oder Luftfilter. Bevor das Boot im Winter raus kam lief alles super... Daher wollte ich hier mal die Frage stellen. Vielleicht hat bzw hatte jemand das selbe Problem. |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Luftfilter ist das nicht. Das Problem hat es hier wirklich schon oft gegeben, oft war es etwas ganz Anderes, als man erst dachte. Überprüfe als Erstes das Standgas. Dann die Leerlaufgemischschraube. Dann die Chokeklappe, die sollte kalt 1-2 mm offen stehen. Dann sprüh den Vergaser mit Bremsenreiniger ab, wenn der Motor läuft, ev zieht der Motor Nebenluft, ..... dabei eine nasse Löschdecke bereit halten ! Dann überprüfe den Schließwinkel, falls Du noch Kontakte hast. Dann den Zündzeitpunkt. Das alles mach aber mit jemandem, der das kann !!! So würde ich erst mal vorgehen, ... die Liste kann noch fortgesetzt werden. Und herlich Willkommen im ![]() ![]() ![]() Hast Du einen Namen ![]() ![]() ![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hi Alex,
super Liste. Lach... Einer aus unserem Angelverein ist KFZ Mechatroniker. Habe ich gerade erfahren. Der darf dann jetzt schauen und prüfen ![]() LG Sascha |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Sascha, hoffentlich hat der schon mal einen Vergaser gesehen ![]() ![]() ![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
als Mechatroniker wohl weniger, der wird Denken er steht im Museum ![]() ![]() Gruß Stephan
|
#9
|
![]()
Hallo,
ähnliches hatte ich letztes Jahr nach dem Auswintern. - Springt einwandfrei an - Nimmt zunächst kalt Gas an, wenn er warm ist immer schlechter. - Wenn er mal Gas annimmt und hochdreht , geht er beim Gas wegnehmen aus. - wenn mann abrupt Gas gibt, geht er sofort aus. - Standgas war stabil. Damit hätte ich einmal um die Welt tuckern können. Lösung: Nach intensiver Vergaserreinigung ist der Fehler behoben. Ich habe den Düsenstock im Ultraschallbad reinigen lassen. Das behob den Fehler nicht. Daraufhin habe ich alle Vergaseteile mit dem Hochdruckreiniger und heissem Wasser durchgeblasen! Nun läuft er wieder wie eine eins. - Rückschlagventil zum Tank, war i.O. - Spritpumpe i.O - Spritfilter i.O - Zündung i.O Ich habe mir einen zweiten Vergaser besorgt um den Fehler einzukreisen und als Ersatzteil für den Urlaub. Zwar einen 4.3l Rochester Vergaser, aber damit läuft der 3.0l auch. Sicher zu fett, aber er läuft. Einfacher Test ob es an Spritmangel im weitesten Sinne liegt: Mit eine Spritze etwas Benzin direkt in den Vergaser spritzen wenn man Gas gibt und der Motor ausgehen will. Dreht er dann lustig weiter, ister Fehler schon eingekreist. Nasse Löschdecke auch dazu bereit haben. In der Regel gibt es keine Flammrückschläge. Geuß, Kai
__________________
Expedition 2015: MALLORCA mit Trailer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=221108 Geändert von Kai_MR (04.04.2016 um 16:28 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
das ist in dem Fall ein recht klares Fehler Bild,
in deinem Fall ging der Motor durch Kraftstoff Mangel bzw. Luft Überschuß aus
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
T4 geht immer wieder an der Ampel aus | BodenseeAndy | Kein Boot | 41 | 19.03.2010 20:37 |
Yamaha 2A geht immer wieder aus | ooPhil86oo | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 28.09.2009 10:35 |
Hilfe - der OMC geht immer wieder aus!! | MrHoo | Motoren und Antriebstechnik | 27 | 23.08.2009 19:15 |
Handy geht bei kleinen Schlägen immer wieder aus !!! | xxeenn | Kein Boot | 12 | 01.10.2008 06:58 |
Yamaha 60PS geht immer wieder aus | AshitakaSan79 | Technik-Talk | 3 | 31.07.2006 21:01 |