boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 21 bis 40 von 66Nächste Seite - Ergebnis 61 bis 66 von 66
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 06.06.2006, 20:47
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.824 Danke in 725 Beiträgen
Standard

wo willst Du hin Hendrik?
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 06.06.2006, 20:53
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 11.812
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
27.288 Danke in 11.097 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von charlyvoss
wo willst Du hin Hendrik?
mal schaun, von der Nordseeseite nach Amsterdam irgendwie
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 06.06.2006, 20:56
VirginWood
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

also das ist nun wirklich mehr als frech! Da kommen ja nichtmal die Urlauber in Spanien mit, die morgens um 6 ihr Handtuch auf den Liegestuhl legen und dann erstmal zum Frühstücken gehen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	510_1149620202.jpg
Hits:	338
Größe:	17,2 KB
ID:	25949  
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 06.06.2006, 21:00
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.824 Danke in 725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion
Zitat:
Zitat von charlyvoss
wo willst Du hin Hendrik?
mal schaun, von der Nordseeseite nach Amsterdam irgendwie
Vielleicht sehn wir uns ja mal. Wir fahren am 24. über Waal und Ijssel Richtung Ijsselmeer/Randmeere
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 06.06.2006, 21:08
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 11.812
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
27.288 Danke in 11.097 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von charlyvoss
Zitat:
Zitat von Emotion
Zitat:
Zitat von charlyvoss
wo willst Du hin Hendrik?
mal schaun, von der Nordseeseite nach Amsterdam irgendwie
Vielleicht sehn wir uns ja mal. Wir fahren am 24. über Waal und Ijssel Richtung Ijsselmeer/Randmeere
das könnte ja klappen wir starten am 25 in Hooksiel, wäre ja nett.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 06.06.2006, 21:09
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.454
7.757 Danke in 3.234 Beiträgen
Standard

Die ganze Sache läßt sich von Unbeteiligten eigentlich gar nicht bewerten.
Wenn jemand unbedingt längsseits zu gehen wünscht, wird man, es ihm ohne triftige Gründe nicht verweigern können.
Aber - warum sollte denn jemand be einem anderen festmachen wollen, wenn sonst noch reichlich Platz ist?
Beim Ankern läßt man ja auch nicht nur des Schwoikreise wegen Platz.

Schon seltsam...
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 06.06.2006, 22:15
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.875
Boot: keins mehr
3.897 Danke in 1.765 Beiträgen
Standard

Hallo,
mich befremdet das schon ein bisschen. Ich wäre nicht begeistert wenn über meinen 19 Füsser dauernd irgendwelche fremden Leute drüber laufen würden. Ich würde es wenigstens erwarten gefragt zu werden-oder sehe ich das falsch? Es liegt ja schließlich kein Notstand vor-oder? Vielleicht muß ich da aber einfach auch nur dazu lernen. Die Beiboote habe ich auch nicht gleich als "Freihalter" erkannt. Ist das wirklich so gang und gebe, daß da dann jeder über euer Boot laufen kann während Ihr da relaxend auf eurem Boot liegt?

Ciao
Barracuda
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 06.06.2006, 22:40
VirginWood
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Jetzt schreibe ich auch nochmal was dazu:
Päckchenliegen:
Eine kaum zu vermeidene Art des Festmachens in Häfen in den Sommermonaten. Auf Helgoland, in vielen dänischen Häfen aber auch in Deutschland absolut üblich. Auch im Mittelmeer habe ich öfters im Päckchen gelegen. Dieses wird aber immer dann gemacht, wenn man keine andere Möglichkeit für einen Platz für die Nacht bekommt.
Selbstverständlich sollte man vor dem Anlegen fragen. Ich erlebe es oft, das man nur ein Handzeichen geben muß und bekommt ein freundliches Kopfnicken zurück. Natürlich sollte der Späterkommende ausreichend Fender haben aber gute Seemanschaft heißt für mich, das wenn ich fest bin wenigstens 1 Fender außen hänge damit jeder gleich sieht: Hier bin ich willkommen!
Natürlich vermeide ich, unnötig über fremde Schiffe zu gehen und wenn, dann mit der ganzen Crew gleichzeitig und nicht im 5 Minuten Abstand.
Dabei wird der Weg übers Vorschiff gewählt.
Bin ich am fremden Boot fest und habe die Angewohnheit ein Einlaufgetränk zu nehmen biete ich natürlich auch der anderen Crew einen Drink an.
Oft ergeben sich daraus nette Gespräche bis hin zu langen unterhaltsamen Abenden.
Und mal ehrlich...fast alle, die spät in den Hafen kommen fahren eh wieder früh raus und wenn nicht, sollte jeder der ein Boot bewegt in der Lage sein, ein kurzes Hafenmanöver zu fahren.
Päckchenliegen zum Ankern und Baden kenne ich nur unter guten Freunden. Bevor ich da bei jemanden fremden längsseits gehen würde, würde ich ein Stück weiter ankern oder gleich die nächste Bucht wählen.
Allerdings wenn ich das Bild mit den Platzhaltergummischnullern sehe könnte es mich auch reitzen, dort längsseits zu kommen
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 06.06.2006, 22:41
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.454
7.757 Danke in 3.234 Beiträgen
Standard

@Barracuda: Beiboote als "Freihalter" gibt´s eigentlich nicht und sind eine Unsitte.
Es ist schon so, daß man jemandem das Längsseitsgehen nicht verwehren kann / sollte. Es ist aber auch so, daß man andere nicht ohne halbwegs triftigen Grund belästigen muß.
Daß man ein Päckchen so organisiert, daß der Größere innen und der kleinere Außen liegt (zumindest i.A.), dürfte klar sein. Und das man bei den Nachbarn nur in Bordschuhen oder Strümpfen / barfuß und sehr vorsichtig und nur über das Vorschiff geht, ist auch klar.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 06.06.2006, 22:57
Benutzerbild von jumon42
jumon42 jumon42 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Monheim am Rhein
Beiträge: 992
Boot: Beachcraft 1200
109 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Also ich denke hier werden zwei Dinge einfach verwechselt. In engen Häfen mit wenig Platz ist es selbstverständlich dem später kommenden an seiner Seite Platz zum Übernachten zu geben.
Aber die Dinge liegen hier in Holland etwas anders.
Mal ein Beispiel wei es viele tun. Wir verlassen Samstag Vormittag den Hafen und suchen uns ein ruhiges Plätzchen an z.B. einer Wiese wo wir dann grillen oder einfach nur relaxen wollen und Sonntag gehts dann wieder zurück in den Hafen.

Jedem der versucht sich hier an unsere Seite zu legen würde ich sofort die Leinen durchschneiden. Sonst könnte ich ja gleich im Hafen bleiben.

In kleinen Häfen mit wenig Liegeplätzen ist das Päckchenliegen aber völlig ok.
__________________
Grüße aus dem Rheinland

Jürgen

Mit Zitat antworten top
  #51  
Alt 06.06.2006, 23:47
ocean_sailor ocean_sailor ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.11.2004
Beiträge: 166
44 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Charlyvoss ich fahre immer vom Rhein in den Pannerschen Kanal ( Ende vom Lek). Dieses ist die Stelle wo aus Rhein Lek und Waal wird und dann die Ijssel runter bis Kampen usw. Im Moment geht es richtig schnell auf Grund des hohen Wasserstandes im Rhein ca. 7 -8 KM Strömung. Viel Spaß.
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 07.06.2006, 08:14
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.824 Danke in 725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ocean_sailor
Charlyvoss ich fahre immer vom Rhein in den Pannerschen Kanal ( Ende vom Lek). Dieses ist die Stelle wo aus Rhein Lek und Waal wird und dann die Ijssel runter bis Kampen usw. Im Moment geht es richtig schnell auf Grund des hohen Wasserstandes im Rhein ca. 7 -8 KM Strömung. Viel Spaß.
ich hoffe, dass der Wasserstand bald sinken wird. Wir (2 Boote) müssen von Nijmwegen bis zum Pannerdenskanaal 24 km gegen den Strom. Und mein Freund hat in seinem Boot nur 38 PS.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 07.06.2006, 11:59
Benutzerbild von Thomas_DE37cr
Thomas_DE37cr Thomas_DE37cr ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.12.2002
Ort: unterwegs
Beiträge: 248
Boot: MS-Escape
Rufzeichen oder MMSI: PA3266
20 Danke in 13 Beiträgen
Thomas_DE37cr eine Nachricht über AIM schicken
Standard Re: Päckchen liegen

Zitat:
Zitat von Thomas_DE37cr
Regeln für den guten Anstand gibt leider bald keine mehr . Obwohl es traditionelle "Regeln" gibt, die vorgängig schon ausgeführt wurden, ist das beschriebene Verhalten des Holländers meiner Meinung nach nicht unter diesem Titular zu sehen. Leider!
Zitat:
Und das soll wohl bedeuten, daß der Holländer, der anlegen wollte, unanständig war, der ihn abwehrende Deutsche aber anständig?

Danke, dann doch lieber Holland

meint

Matthias.
Matthias

nur zur Klarheit: Habe selbst 4 Jahre lang auf dem Ijsselmeer gesegelt. Päckchenliegen ist dabei selbstverständlich. Ich war in Enkheuizen, Stavoren mal innen mit bis zu 6 Schiffen am Stück, mal auch Aussen.

Auf Anfragen hab ich auch schon fadenscheinige Abweisungen von Holländern, Deutschen und Engländern (Schweizer gab's dort fast keine) bekommen. Dann einfach angemacht hätte ich aus "Anstand" oder Einsicht, dass unhöfliche Menschen überall sind, nie. Musste ich anlegen, dann habe ich diskutiert und auf die trad. Regeln aufmerksam gemacht und meistens auch dann die "Erlaubnis" bekommen.

Ich kenne Chico persönlich. Das ist ein gutmütiger "Brummbär und alter Bootshase" und sicher keiner, der vorsorglich die Anlegeseite verrammelt oder gar das schon angetroffe Schild mit dem Hund raushängt! Charly kennen wir ebenso.

Deine Vereinfachung ist eben zu einfach und ich denke das "Anstand" überall gilt, auch wenn man grundsätzlich sogar im Recht wäre.

Mit Grüssen aus dem Alinghi-Land
Thomas
__________________
"Das, was Du suchst, findest Du immer an dem Platz, an dem Du zuletzt nachschaust"!
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 08.06.2006, 01:54
Benutzerbild von quaelgeist
quaelgeist quaelgeist ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: München
Beiträge: 374
128 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jumon42
Also ich denke hier werden zwei Dinge einfach verwechselt. In engen Häfen mit wenig Platz ist es selbstverständlich dem später kommenden an seiner Seite Platz zum Übernachten zu geben.
Aber die Dinge liegen hier in Holland etwas anders.
Mal ein Beispiel wei es viele tun. Wir verlassen Samstag Vormittag den Hafen und suchen uns ein ruhiges Plätzchen an z.B. einer Wiese wo wir dann grillen oder einfach nur relaxen wollen und Sonntag gehts dann wieder zurück in den Hafen.

Jedem der versucht sich hier an unsere Seite zu legen würde ich sofort die Leinen durchschneiden. Sonst könnte ich ja gleich im Hafen bleiben.

In kleinen Häfen mit wenig Liegeplätzen ist das Päckchen liegen aber völlig ok.
In den Niederlanden gilt das BPR auch an "ruhigen Plaetzchen" und auch fuer Dich - s.o. Leinen zerschneiden koennte da recht boese enden (rein juristisch betrachtet). Ich verstehe Dich, aber Du bist im Unrecht.

Wenn es an einer sonst nicht anders erreichbaren Stelle ist wuerde ich auch mal laengsseits gehen, obwohl wir auch lieber allein liegen -> bspw Stavoren binnen.

gruss
chris
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 11.06.2006, 19:07
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.467
Boot: Bavaria 33 CR
6.397 Danke in 2.515 Beiträgen
Standard

Anbei ein paar Fotos, wie bei der Robbe Berking Classik Dutzende von Booten arrangiert haben. Aber einer war dabei, der hat sich zwei Tage erfolgreich gegen "Anlieger" gewehrt.

Man achte auf das kleine rote Schild....

(leider ist die Qualität nicht so gut, im Dunkeln macht meine Diggi nicht die besten Fotos )


Gruß

Karsten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3772_1150045583.jpg
Hits:	428
Größe:	56,3 KB
ID:	26150   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3772_1150045602.jpg
Hits:	437
Größe:	44,3 KB
ID:	26151   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3772_1150045623.jpg
Hits:	439
Größe:	49,9 KB
ID:	26152  

Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 11.06.2006, 20:31
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.412 Danke in 5.870 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hab mir eben mal die 4 Seiten durchgelesen und bin nun ganz sicher, daß ich nie wieder ein Boot kaufen werde, mit dem ich mich eventuell irgendwo anlegen muß. Soviel Spießbürgerlichkeit is nicht mein Ding.

Ich dachte immer, das wäre nur in Rostock so, aber nun weiß ich, es liegt in den Genen der bemützten, alleswissenden Bierdosenhalter, die morgens fleißig ihre falschen Perserteppiche ausschütteln und anschließend beim Ablegen permanent Frau und Tochter anschreien!

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 11.06.2006, 22:29
Neudach Neudach ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.03.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 28
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Grundsätzlich gilt, da, wo ein Boot längseits festmachen darf, dort jedoch ein Boot entsprechend festliegt, darf ich mich mit meinem Boot längsseits an diesem Boot festmachen, wenn
1. das Größenverhältnis stimmt
2. Ich keine Behinderung darstelle
Notfalls, Havarie, schlechte Wetterverhältnisse oder auch nachts z.B., darf ich auch Beiboote oder Leinen verlegen, wenn ich die Sicherheit des Festliegers dadurch nicht beeinträchtige, sollte der Festlieger nicht an Bord sein.
Hat mit Urlaub und Rückenschmerzen des Festliegers überhaupt nix zu tun.
Woher sollte ich das auch wissen, beim Anlegen.
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 12.06.2006, 18:29
Benutzerbild von Ray
Ray Ray ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Ort: Deutschland
Beiträge: 754
Boot: früher Bavaria 46
1.283 Danke in 365 Beiträgen
Standard

Karsten,

welches "kleine rote Schild"?

Nur, damit ich das auch verstehe ...

Übrigens: "Päckchenliegen":

Wir haben uns mal von einer Aktion der Yacht-Redaktion ein Schild besorgt, welches einen großen, grünen Punkt beinhaltet und unten drunter steht: "Bitte kommen Sie längsseits!"

Habe im Hafen noch nie so viele, nette, neue Leute kennen gelernt!

Kann ich jedem nur empfehlen.

Getrampel? Ist doch nach ein paar Sekunden vorbei! Und wenn man sich vorher kennen gelernt hat und von vornherein um leises Gehen bittet, klappt das zuverlässig prima!

Gruß
Ray
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 12.06.2006, 21:28
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.467
Boot: Bavaria 33 CR
6.397 Danke in 2.515 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ray
Karsten,

welches "kleine rote Schild"?

Nur, damit ich das auch verstehe ...

Übrigens: "Päckchenliegen":

Wir haben uns mal von einer Aktion der Yacht-Redaktion ein Schild besorgt, welches einen großen, grünen Punkt beinhaltet und unten drunter steht: "Bitte kommen Sie längsseits!"

Habe im Hafen noch nie so viele, nette, neue Leute kennen gelernt!

Kann ich jedem nur empfehlen.

Getrampel? Ist doch nach ein paar Sekunden vorbei! Und wenn man sich vorher kennen gelernt hat und von vornherein um leises Gehen bittet, klappt das zuverlässig prima!

Gruß
Ray
Ich gebe zu, dass es schwer zu erkennen ist.....wenn Du auf Höhe der Reling und dann am Fenster die vertikale Strebe peilst - dann siehst Du das rote Schild. Ich bin zweimal, Freitag- und Samstagabend bei meiner "Hafentour" daran vorbeigekommen. Das sah schon etwas befremdet aus...links und rechts die Päckchen mit Stimmumg und geselligem Beisammensein, und er ganz alleine am Stegkopf. Naja, war ja auch beabsichtigt


Gruß

Karsten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3772_1150140487.jpg
Hits:	261
Größe:	46,1 KB
ID:	26283  
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 13.06.2006, 08:24
Benutzerbild von Kos
Kos Kos ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: 53°30'15,9''N 113°30'22,2''W
Beiträge: 79
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vor einigen Jahren habe ich einmal ein Mobo mit dem folgenden Zeichen in Orth auf Fehmarn gesehen. Das ist aber dann nach einiger Zeit vom Hafenmeister aus dem Hafen verwiesen worden.

Gruss

Kos
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 21 bis 40 von 66Nächste Seite - Ergebnis 61 bis 66 von 66

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.