![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Ich habe folgendes Problem . Die simmeringe sollen erneuert werden, nur weiss ich nicht wie ich diese Mutter gelöst bekomme ?! Hat evtl. Jemand einen hinweis?! Viele grüße Torben Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Torben,
dazu gibt es einen Spezialschlüssel von Mercury für das Lösen der Ringschraube Lagerträger - siehe anbei. Kann man sich aber auch selbst basteln. Ein Rohr nehmen, welches etwas kleiner als der Innendurchmesser der Ringschraube ist und dann vier Vierkanteisen welche satt in den Aussparungen der Schraube reinpassen draufschweißen. (....oder ein noch größeres Rohr passend zum Außendurchmesser der Aussparungen/Schraubenzähnen entsprechend ausnagen.) Das Rohr sollte so lang sein, dass es bis hinter die Propwelle reicht, dann kann man ein Loch Quer durchbohren und einen Knebel durchstecken oder wer es genau haben will, eine Mutter aufschweißen damit der Drehmomentschlüssel draufpasst. Mutwillig geht es auch mit einem seitliche in Auf-Drehrichtung an den Zähnen angesetzter Durchschlag und Hammerschläge. Diese Methode brauchst Du evtl. sowieso wenn die Schraube festsitzt. Wird wahrscheinlich Aluminium sein, kann daher dabei schnell verdängelt werden. Es gibt auch Auszieher für Simmerringe bei eingebauter Welle. Das ist ein dünnwandiges Rohr mit Außengewinde welches man über die Welle stülpt und in die Weichteile des Simmerings eindreht und dann Hauruck. BG Stephan
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Eins habe ich noch vergessen, das Sicherungsblech nicht vergessen zurückzubiegen!
::S
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Und das Gehäuse um die Ringmutter erwärmen !!
Günter |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Ring sich nicht drehen lässt empfiehlt Mercruiser ihn an 4 Stellen anzubohren und zu zerstören. Sind runde Markierungen am Ring. Dann neuen verwenden. Gruß
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
oft geht das nicht anders, so teuer ist die Mutter auch nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#7
|
||||
![]()
Hammer und Meissel sind Dein Freund,ernsthaft gemeint.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
falls das Thema noch für jemanden interessant ist, und da die neue Schraube ja auch im Ganzen wieder rauf muss, hab ich mir am Wochenende auch so einen Ringschrauben-Abzieher gebaut.
Das Original-Teil (beim 73er Merc: 91-74241) ist ja recht teuer. 4 Schrauben M12 inkl. Muttern und ein stabiles Metallstück, mit zentralem Loch, wo die Welle durch geht. 4 große Löcher an die richtige Stelle - Schrauben durch und mit den Muttern sichern. Die Schrauben selbst auf Maß schleifen, so dass sie wie 'Greifzähne' auf die Ringschraube passen... Viele Grüße QUEnDo |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Simmeringe für chrysler 9.2 | mmicrotum | Allgemeines zum Boot | 4 | 30.05.2014 11:38 |
Yamaha 85 AET Simmeringe Powertrimm | hartmut2801 | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 18.12.2013 11:45 |
VERKAUFT div, Filter, Zündk., hydr. Leitungen, Dichtsätze, Finnen, Simmeringe usw.... | Peterbru | Werbeforum | 5 | 15.03.2013 06:47 |
Simmeringe Antrieb | dieter | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 06.08.2011 19:54 |
AB Honda BF45 Propellerwelle Simmeringe auswechseln | petzi500 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 20.06.2007 05:51 |