![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Brauche mal ein Tip , ein Mitarbeiter von mir hat einfach ein neues Passwort auf seinen Dienst Lapptop gemacht . Den Mitarbeiter gibt's nicht mehr bei mir im Betrieb , das Lapptop schon . Nun läuft der Lapptop ohne Passwort nicht hoch
![]() Kann mir von euch einer helfen oder was kostet es wenn ich das in einer PC Bude machen lassen ? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hardwarepasswort, also im BIOS? Oder startet er Windows und lässt dich dann nicht rein?
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Er läuft normal hoch , dann soll ich ein Passwort ein geben , wie immer . Es war der Name von meinen Hund und 4 Zahlen . Das geht nicht mehr .
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Bis Windows 7 war es kein Problem mit Linux, ich denke, es wird sich schnell jemand melden, der dir sagt, ob das mit Windows 8 immer noch geht. Wenn du in Berlin wärst, würde ich dich einladen, herzukommen. Du könntest ja derweil Frostschutz kochen
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bodo,
http://pogostick.net/~pnh/ntpasswd/ Sollte auch mit Windoes 8 tun. Habe ich persönlich aber noch nicht testen können. Grüße Chris |
#6
|
||||
|
||||
![]()
sind ja nur 10000 Zahlenkombinationen möglich
![]() ![]()
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin Torty ----------------------------------------------------- Jedes Boot ist besser als kein Boot ! |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke, es geht nicht einfach um 10000 Zahlen. Sondern um ein völlig verändertes PW
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin Torty ----------------------------------------------------- Jedes Boot ist besser als kein Boot ! |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Daten sichern auf externer Platte und dann platt machen und neu installieren
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin Torty ----------------------------------------------------- Jedes Boot ist besser als kein Boot ! |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Alles viel zu aufwendig. Mit dem Tool, das ich oben gepostet habe, ist das Passwort in 5 Minuten zurückgesetzt.
Es braucht länger, die CD bzw. den USB-Stick zu erstellen. Ausserdem kommt man auch nicht mal eben an die Daten, wenn ich mich nicht anmelden kann. |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn die Festplatte verschlüsselt ist. was zumindestens bei Windows absolut selten gemacht wird oder aber das BIOS passwortgeschützt ist, bedarf es teurer professioneller Hilfe. Dann muss das Ziel klar sein: Datenrettung oder Hardwarerettung. BIOS-probleme lassen sich mit anderer Hardware oft austricksen, bei gut verschlüsselten Daten kanns aussichtslos werden, da ist eher Neuaufsetzen sinnvoller. Gruß Michael |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Last doch bitte die Kirche im Dorf. Wenn sowieso eine CD/USB erstellt werden muss, kann ich mir auch just das Admin-Konto zurücksetzen und kann das Notebook ganz normal nutzen.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Naja, wenns nur das Win Passwort ist.
Zum Beispiel :"Offline NT Password & Registry Editor" oder ProduKey 32 oder 64 Bit Versionen beachten. Beim Gebrauch auf dem eigenem Rechner legal, auf fremden zählen die zu Hackertools. Wenns Bios Passawort ist, hilft manchmal den Akku und die Batt auf dem Main zu entfernen, ansonsten Bios zurücksetzen.( Nicht ganz trivial). wenn Partitionen/Daten verschlüsselt sind, wirds komplizierter.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Alternativ Ex-Mitarbeiter anrufen/anschreiben, er soll gefälligts den Dienst-Laptop wieder
in einem brauchbaren (entsperrten) Zustand hinterlassen, als Alternative die kostenpflichtige Herstellung desselben durch eine Fachfirma mit androhen. Ich bin sicher, dafür wäre der Ex schadensersatzpflichtig.
__________________
Grüße, Thorsten Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Wäre es nicht ggf.am einfachsten, eine andere Festplatte einzusetzen, zumindest, so es sich nicht um ein BIOS Passwort handelt?
Rechner neu aufsetzen und gut. Keine Fachleute, kein Redebedarf mit dem ehemaligen Mitarbeiter und die Dateien sind doch im Regelfall ohnehin synchronisiert. |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Aber dem TE scheint es auch nicht ganz so wichtig zu sein, da keine Reaktion von ihm. Tips gab es auf jeden Gall zu Genüge. Grüße Chris |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Würde da ebenfalls den Weg über das Tool nutzen, ist im übrigen auch nicht illegal, da es sich um den eigenen Besitz handelt. Als Inhaber und Chef der Firma auch völlig egal ob das nun Firmenmasse ist oder nicht.
Davon mal ab, das Win 8 echt kacke ist ... Grüße Daniel |
#18
|
||||
|
||||
![]()
BartPE Image mit ERD Commander
![]()
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Sorry Jungs , habe zur Zeit Arbeit ohne Ende und habe noch keine Zeit gefunden euch zu antworten . Es geht um das normale Passwort das man eingeben muss ,nicht das BIOS Passwort , damit man mit dem Lapptop arbeiten .
Das mit den Programm habe ich im Netz nachgelesen , dort muss ich aber im BIOS Dos Befehle eingeben , davon habe ich nicht viel Plan . Mache ich das falsch , geht nix mehr . Ich werde mal in einen PC Laden mal nachfragen was die haben möchten . Dachte es gibt ein einfachen Weg diese dumme Passwort zu überlisten , bei Win 8 ist das glaube nicht so einfach . Danke für eurer Hilfe . |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
In den allermeisten Fällen kann der normale Benutzer ohne Admin Rechte nicht wirklich mit Windows arbeiten (oder der Admin muss für jeden Scheiß angetrabt kommen). Von daher haben in den meisten Büros die Benutzer wohl gleichzeitig Admin-Rechte, auch wenn sie unter einem eigenen Benutzer arbeiten sollten (was schon selten genug sein dürfte). Also kann der Ex MA wohl auch das Admin Passwort geändert haben. Und nu? Bodo hat wohl versäumt am letzten Arbeitstag des Ex MA dafür zu sorgen, dass der Laptop wieder auf die Reihe kommt. Shit happens. Platt machen, neu installieren und für die Zukunft lernen...
__________________
Grüße, Thorsten Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Genau so in etwa war es , meine Mitarbeiter haben ein Dienstauto mit zig Dingen , das muss am letzten Tag alles wieder abgegeben werden . Hat er auch gemacht . Auf dem Lapptop war Win 8 , damit kommt nicht jeder klar , ist auch nicht mein Ding . Er hat wohl wie ich das so sehe eine andere Oberfläche auf den Lapptop geladen , die bunten Fenster von Win 8 und die Apps sind weg . Das Firmen Passwort leider auch .
Aber auch egal , bin nun schlauer und werde das überprüfen in Zukunft . Habe auch meine anderen Mitarbeiter informiert , das es richtig Ärger gibt wenn sie was am Lapptop verstellen ohne nein Wissen . Es geht mir nicht um das Geld für die neue Herstellung des Lapptop , wollte den neuen Mitarbeiter alles übergeben und vorführen und dann komme ich nicht auf den Lapptop .
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
da musste er nichts neues drauf laden, das kann man bei WIN 8 einfach umschalten. "Klassische Ansicht" oder so ähnlich. Zitat:
Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord. |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Hier noch eine Anleitung zum Win8-Passwort knacken in Deutsch. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Mein letzter Kommentar zu diesem Strang:
Abhängig von der Art der Trennung zwischen Bodo und dem Ex-MA gibt es meines Erachtens zwei Wege: V1: Gütliche Trennung: Ex-MA kommt vorbei, macht den Laptop wieder benutzbar durch Eingabe des richtigen Passworts, trinkt mit altem Chef einen Kaffee und alle sind glücklich. V2: Trennung im Bösen: Dann sollte der Laptop auf jeden Fall geplättet und neu installiert werden, da man nicht wissen kann, was da noch im Argen liegen könnte. So siehts doch aus.
__________________
Grüße, Thorsten Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Passwort speichern ? | xxeenn | Kein Boot | 2 | 19.03.2007 12:57 |
Hab mein Passwort vergessen... | Sissi | Kein Boot | 11 | 12.07.2005 18:30 |