boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.02.2016, 15:08
Solymar Solymar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.06.2015
Ort: Lübeck
Beiträge: 150
Boot: Fairline Targa 31
102 Danke in 62 Beiträgen
Standard KAD 42 Zylinderkopfdichtung austauschen

Moin Miteinander,
Hat jemand eine Ahnung wieviel Euros man anlegen muss um die Zylinderkopfdichtung beim Volvo KAD 42b von einem Fachbetrieb austauschen zu lassen?
Ich habe heute endlich mein Problem gefunden.
Bei mir kommt das Kühlwasser hinten rechts aus dem inneren Kühlkreislauf aus dem Motor.
Es Läuft hinter den Anlasser runter.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.02.2016, 22:24
Benutzerbild von hajobo
hajobo hajobo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 510
Boot: Faber Kruiser 10.50
486 Danke in 270 Beiträgen
Standard Kühlwasser

Bist Du ganz sicher, das es die Zylinderkopfdichtung ist.

Sind dort nicht auch die Anschlüsse und Behälter für den Wärmetauscher.

Ich denke die Fachwerkstatt würde das nicht unter 1200€ machen.

Harald
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.02.2016, 06:30
Solymar Solymar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.06.2015
Ort: Lübeck
Beiträge: 150
Boot: Fairline Targa 31
102 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Wenn man von den Riemen auf den Motor schaut befindet sich alles was mit dem inneren Kühlkreislauf zu tun hat auf der Linken Seite. Wir haben die Anlage auf 1,5 Bar aufgepumpt. Anschließend alles erfolglos abgesucht. Zum Schluss hinten rechts die Zuleitung zum Turbo abgebaut und von dort runter konnte man sehen wie es um die Dichtung feucht wurde.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.02.2016, 20:57
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.377
Boot: Windy 22 DC
3.069 Danke in 1.959 Beiträgen
Standard

Ist der zu heiß geworden? Dann hat der Kopf auch was mitbekommen.
Dann wird es teuer. Von wo kommst du?
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.02.2016, 07:52
Solymar Solymar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.06.2015
Ort: Lübeck
Beiträge: 150
Boot: Fairline Targa 31
102 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Ich habe das Boot erst seit der letzten Saison.
Bei mir sind die Motoren nie über 100 Grad gefahren worden.
Was bei meinem Vorgänger gelaufen ist weiß ich natürlich nicht.
Aber bei ihm gab es schon einen erheblichen Wartungsrückstau.
Das Boot liegt in Lübeck.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.02.2016, 08:39
yeki put yeki put ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.01.2012
Ort: Graz-Österreich
Beiträge: 621
Boot: Nordan 780
Rufzeichen oder MMSI: Yeki Put
469 Danke in 279 Beiträgen
Standard Zylinderkopfdichtung

!00° sind schon viel. Die Thermostate beginnen bei 81-84° zu öffnen und sollten bei 91° voll geöffnet sein. Der Kad ist bekannterweise anfällig auf Überhitzung. Wenn er wirklich zu heiß wurde ist höchstwahrscheinlich nicht nur die Dichtung im Eimer. Als erstes würde ich das Anzugsmoment der Kopfschrauben überprüfen, dies ist nur zur Feststellung ob die Vorspannung noch ausreichend war und entbindet dich leider nicht vom Wechsel der Kopfdichtung sofern es nur diese ist. In normalen Gewässern (ca. 25°) sollte bei intakten Kühlkreisläufen die Temperatur nicht über 85-90° ansteigen.
Wenn du die Thermostate in Kkochendes Wasser legst (min. 5 Minuten) so sollten dies danach auf min. 7 mm geöffnet haben.

Viel Erfolg
Hermann
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.06.2016, 22:22
Solymar Solymar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.06.2015
Ort: Lübeck
Beiträge: 150
Boot: Fairline Targa 31
102 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Nachtrag: ein Fachbetrieb hat sich der Sache angenommen. Es wurde Abgas im Kühlwasser gemessen. Angebot der Werft 2900€ inclusive alles. Einspritsdüen Kontrolle, Ventile einstellen, Kopf planen falls notwendig.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 05.06.2016, 05:53
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
383 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Schau mal, ob du nicht eine vernünftige "normale" Motorenschmiede findest, die dir die Kopfdichtung ersetzt . Das Ist kein Hexenwerk. Hole dir auf jeden Fall mehrere Angebote ein. Viel Erfolg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.06.2016, 09:30
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.588 Danke in 2.560 Beiträgen
Standard

beim KAD ist so wenig Spiel zwischen Kolben und Zylinderkopf/ Brennraum , dass man die Köpfe laut VP WHB eigentlich gar nicht planen darf..


die meisten Werkstätten ziehen der Kopf aber trotzdem leicht ab wenn die ZKD defekt war. Mit der Verdichtung ist man dann aber schnell am Limit ... Wenn der Kopf zu stark verzogen ist o.ä. hilft nur ein neuer Kopf ....
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unterschied zwischen KAD 42 und KAD 43 Volvopenta sir robin Motoren und Antriebstechnik 13 17.04.2024 14:12
Zylinderkopfdichtung KAD 43 wechseln... Nana (m) Motoren und Antriebstechnik 1 10.10.2013 20:45
KAD 44 oder KAD 300 dieter Motoren und Antriebstechnik 4 19.02.2013 09:22
Zylinderkopfdichtung..wer kennt sich aus??? moskito Technik-Talk 13 15.10.2003 00:25
Zylinderkopfdichtung ? Komtop Motoren und Antriebstechnik 8 28.07.2003 09:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.