boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.02.2016, 17:20
ottootto
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Liegeplatz Côte d'Azur gesucht

Guten Tag zusammen,
wer hat denn Erfahrung mit Liegeplätzen an der französischen Mittelmeerküste?
Eine Kontaktadresse würde ja vielleicht auch weiterhelfen.....
Ich würde gern von Berlin nach Nice verlegen und dort überwintern...

Hat da jemand irgendwelche Erfahrungen?





... nein, nie nicht niemals Kroatien
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 21.02.2016, 20:02
Benutzerbild von bavarian
bavarian bavarian ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.066
Boot: Astondoa 58 GLX
770 Danke in 422 Beiträgen
Standard

Hi

frag mal bei Sunseeker France, Fairline, Bavaria usw nach wenns nur zum Überwintern geht. Die haben fast alle Nahe Cannes "Port de Mandelieu La Napoule" Ihre Frankreich Niederlassungen und ab und zu mal Liegeplätze aus Ihrem Kontingent frei, die Sie dann Monatsweise vermieten. Tiefgarage und jede Menge Geschäfte und Service direkt vor Ort.

Gruss

Michi
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.02.2016, 20:16
Benutzerbild von NiceSound
NiceSound NiceSound ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.05.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 315
Boot: Aqualine
Rufzeichen oder MMSI: DJ4961 MMSI 211545120
322 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Es gibt hier 2 Möglichkeiten an einen Liegeplatz zu kommen, alle Häfen besuchen und dem Hafenmeister gegenüber einen guten Eindruck machen, denn die sind die Ansprechpartner für Mietplätze.

Möglichkeit zwei einen Liegeplatz kaufen. Derzeit ist bei uns im Port La Rague ein 10 x 3,5m Platz frei - für 450.000 €

Ich wünsche dir viel Glück bei der Suche, ich habe es nach 5 Jahren noch nicht geschafft und verbringe hier in Mandelieu-la-Napoule meine Arbeitszeit ohne Boot.

Ergänzung: Wenn es dir tatsächlich nur um die Wintermonate Dezember, Januar und Februar geht sind da Möglichkeiten wie Michi schon schrieb und bei Bootseignern die ihre Boote in die Werften geben.
__________________
Gruss Michael
Heimathafen Flevostrand .... dort wo immer ein kühles Bier steht

Geändert von NiceSound (21.02.2016 um 20:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.02.2016, 13:41
Escher-Wyss Escher-Wyss ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: FFM & CH
Beiträge: 222
667 Danke in 144 Beiträgen
Standard Côte d'Azur. Sehr schwierig.

Das ist gar nicht so einfach, bis extrem schwierig. Hier helfen halt enorm lokale Beziehungen und gute französische Sprachkenntnisse. Persönlich bei der Capitainerie vorbeikommen ist natürlich immer gut! Auf e-mails wird selten geantwortet…

Sich auf auf Nizza zu fokussieren finde ich eine gute Idee (Toulon und Marseille sind windiger, Cannes und Antibes für Normalsterbliche sosolala). Nizza ist sicher die belebteste Stadt in dieser Region und verfügt über ein breites Kulturangebot. In der Zwischensaison (Februar-März oder Oktober) habe ich mich in Nizza wirklich wohl gefühlt.
Du kennst wohl diese Seite (Tarifs & réservation anklicken):
http://www.riviera-ports.com/sitemap

Übrigens, nicht alles ist teuer an der Côte d'Azur, aber da würde ich nicht überwintern wollen. Martigues (bei Marseille) Port de Ferrières liegt direkt im Ort:
http://www.semovim-martigues.com/Sit.../situation.php

Saint-Raphaël (ob man da überhaupt ein Platz bekommt?):
http://www.ville-saintraphael.fr/fil..._Port_2011.pdf

Ich habe einen Freund der was in Bormes les Mimosa gefunden hat, aber hat auch eine Wohnung vor Ort und das hat wohl geholfen.

Viel Glück!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.02.2016, 15:33
banose banose ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.07.2014
Ort: Sinsheim
Beiträge: 168
Boot: MacGregor 26X+ M-Sport 590+Bayliner 2855
176 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Ich hatte mein Boot mal da http://www.portland-bateau.com/fr/le...utentions.html War gar nicht so schlecht, windunempfindlich und vor allem musste man nicht das Boot festtütteln. Wenn du dein Boot brauchst, bringen sie es innerhalb von ein paar Minuten ins Wasser. Problematisch , wenn man auf dem Boot übernachten möchte. Aber vielleicht lassen sie dich auch an den kleinen Stegen davor liegen. Die sind eigentlich nur dazu da , auszuladen, tanken und das Boot mit Süsswasser zu reinigen. Das ist bei mir zwar schon 5 Jahre her, aber damals sprachen sie alle gut englisch. Am Telefon war das somit problemlos.
__________________
Nüchtern betrachtet, war es besoffen besser.
Sascha
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.02.2016, 15:56
Karma_rot Karma_rot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.02.2016
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

kommt man da ohne Französisch aus? die Einheimischen geben sich nicht viele Mühe Fremdsprachen zu lernen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.02.2016, 16:00
Escher-Wyss Escher-Wyss ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: FFM & CH
Beiträge: 222
667 Danke in 144 Beiträgen
Standard Gleiche Fragen fünf Monate später?

Ich sehe gerade, dass du genau dieselbe Frage vor ein paar Monate gestellt hast. Users haben sich bereits die Mühe genommen dir zu antworten. https://www.boote-forum.de/showthrea...7&#post3956507 :
Zitat:
Zitat von bavarian Beitrag anzeigen
Sommerliegeplätze im Bereich Nice sind im Moment zwar erhältlich, aber m.E. leider sehr teuer.
Winterliegeplatz, falls Du Trockenlager meinst, kommt z.B. die Marina Port de La Rogue in Frage, in südlich von Cannes gleich die nächste nach La Napoule (wo fast jeder Bootsimporteur seine Frankreich Zentrale hat und entsprechend alles an techn. Service zur Verfügung steht, auf dem Wasser ca 5 Min Fahrzeit bei 20 Knoten). Kleines Cafe mit sehr gutem, frisch zubereitetem Frühstück möglich und Restaurant mit herrlichem Meerblick unter Palmen (entsprechend preislich höher angesiedelt)
Dort gibt es. ähnlich wie in Florida mehrstöckige Trockenstege, in denen das Boot überwintert. Nachteil ist, dass Du dann nicht ans Boot kannst.
Wasserüberwinterung hat auch mal Cavalaire Sur Mer (Rückseite Saint Tropez) angeboten, weiss aber nicht ob die das noch nur für Winter machen. Dort hast Du wenn du im Winter auch mal sein willst jede Menge REstaurants im Marina Bereich und in der direkt angrenzenden Innenstadt und einen Supermarkt, der zu Fuss in 10 Min erreichbar ist.
Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen
Ich war gerade an der Côte d'Azur, allerdings mit Camping, und habe mich natürlich als (Kroatien-)Segler für Liegeplatz-Preise interessiert.
Ich war hauptsächlich in Agay zwischen Fréjus/St. Raphael und Cannes. Dort gabe es Liegeplätze mit Boje in einer weitgehen geschützten Bucht (nach S sind dort ja fast alle Buchten offen) und ein Tagesliegeplatz hätte für meinen 38ft-Segler ca. 20,--€ gekostet.
Wenn ich meine Urlaubsklamotten aufgeräumt habe, finde ich auch sicherlich die Preisliste für Monats- und Saisonliegeplätze...

Guck mal hier:
http://www.portbooker.com/search/agay
http://www.welt.de/print-wams/articl...geplaetze.html
Vielleicht möchtest du mal berichten, ob diese Tipps hilfreich ggf. nicht hilfreich waren?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.02.2016, 16:01
Escher-Wyss Escher-Wyss ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: FFM & CH
Beiträge: 222
667 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karma_rot Beitrag anzeigen
kommt man da ohne Französisch aus? die Einheimischen geben sich nicht viele Mühe Fremdsprachen zu lernen
Ehrlich gesagt, ohne Französisch ist man dort etwas aufgeschmissen...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.02.2016, 19:19
Benutzerbild von Andrée
Andrée Andrée ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2002
Ort: Kiel / Alcudia
Beiträge: 1.770
Boot: Fairline Targa 28
742 Danke in 365 Beiträgen
Standard

In Port Grimaud gibts Liegeplätze. Als ich mein Schiff dort gekauft habe hat mir der Makler einen 12 Meter Platz für gute 6000/Jahr angeboten.
__________________
www.Worldoffshore.de
Bourbon and Coke
and Big Block Boats
BOAT=Blow out another thousand
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.02.2016, 20:41
georgk georgk ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 106
527 Danke in 205 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Escher-Wyss Beitrag anzeigen
Ehrlich gesagt, ohne Französisch ist man dort etwas aufgeschmissen...
das hat sich aber deutlich verbessert im Vergleich zu früher, die Franzosen meiner Generation (Jahrgang 1974) sprechen Englisch. Und ich hab mich im Winter für einen Französisch-Kurs an der VHS angemeldet, die Schulkenntnisse auffrischen schadet nie....
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.02.2016, 12:19
Escher-Wyss Escher-Wyss ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: FFM & CH
Beiträge: 222
667 Danke in 144 Beiträgen
Standard

In der Tat verbessert es sich.

Ich bin selber Jahrgang 1980 und stelle auch fest, dass die neue Generation am aufholen ist. Trotzdem bleibe ich der Meinung, dass in Frankreich den Willen Fremdsprachen zu lernen überschaubarer ist als z.B. in Kroatien oder Griechenland. Ist nicht böse gemeint. Ich komme selber aus einem französisch sprechendes Gebiet, in einem Land wo Sprachen aufgrund nationalem Zusammenhalt wichtig sind. Aber unsere Hafenmeister, sehe ich echt nicht Englisch sprechen.

Zusammengefasst: den VHS Kurs zu besuchen ist eine super Idee. Die Lokals schätzen es sehr, wenn man nur ein paar Brocken der einheimischen Sprache kann. Trotzdem kann man sich so sympathien einholen. Bei der Hafenplatz Suche kann das durchaus helfen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.04.2016, 20:18
malibupassmann malibupassmann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.11.2013
Ort: Oldenburg
Beiträge: 37
Boot: Bayliner 2651 Bj. 1990
Rufzeichen oder MMSI: DB4888 // 211640760
8 Danke in 8 Beiträgen
malibupassmann eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Im Winter ist das eigentlich kein Problem, dort (Côte d'Azur) einen Liegeplatz zu bekommen. Kritisch wird es ab Juni. Dass die Hafenbetreiber nicht so schnell auf E-Mails reagieren, kann dir durchaus passieren. Das ist aber auch höchst unterschiedlich. Ab Fréjus in Richtung Westen bis Bormes-les-Mimosas hatte ich schon mit allen das Vergnügen. In der Wintersaison machen die ihren Computer auch nicht so oft an, könnte man denken. ;)
Ohne ein bisschen Französisch wird das allerdings nix.

Ich würde an deiner Stelle die Hafen anschreiben und nachfragen. Oft muss man erst so ein Formular (Antrag) ausfüllen, den schicken die dann aber zu.

Bei Fragen: fragen
__________________
Viele Grüße,
René
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wetter an der Cote d'Azur Sonnensegler Mittelmeer und seine Reviere 12 08.01.2005 16:25
Boot von Cote Azur nach Köln am Rhein überführen! Fangnix Allgemeines zum Boot 6 06.10.2004 19:05
Suche: Vercharterer an der Côte d'Azur triet005 Mittelmeer und seine Reviere 0 15.08.2003 17:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.