boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.02.2016, 14:44
trontokyo trontokyo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2013
Ort: Leipzig
Beiträge: 32
Boot: Hohmann & Schober Oldtimer
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Yamaha 40 Ps Kühlwasseraustritt

hallo,
habe gereade den impeller geweschselt bei nem 40er yammi...
beim probelauf ist mir der wasserstrahl unten an der kavitationsplatte aufgefallen... ist das normal? habe ich so noch nie gesehen bzw. ist es mir nicht aufgefallen

sonst is der schaft immer tiefer im wasser ...
habe mal ein video verlinkt...
http://1drv.ms/1XxCG9e

danke schonmal im voraus .. ;)

Geändert von trontokyo (17.02.2016 um 14:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.02.2016, 16:31
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Da läuft etwas schief ! Der Impeller fördert sicher nicht ins Steigrohr nach oben zum Kraftkopf sondern nur ins Gehäuse . Einen Kontrollstrahl sehe ich auch nicht ! Kontrolliere einmal ob die Verbindung der Leitung zum Kraftkopf richtig sitzt / dichtet .
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.02.2016, 17:47
trontokyo trontokyo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2013
Ort: Leipzig
Beiträge: 32
Boot: Hohmann & Schober Oldtimer
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

doch ... kühlwasserstrahl ist da, sogar kräftig ... siehe verlinktes video

http://1drv.ms/1KWF5IG

naja... dann werd ich das unterwasserteil nochmal runternehmen müssen ...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.02.2016, 17:50
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Jetzt seh ich den Strahl auch ! Dann muß es auch so klappen . Ich würde allerdings auch nochmal nachschauen .
lg Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 17.02.2016, 23:47
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

am Schaltgestänge könnte irgendwo eine Dichtung gewesen sein die jetzt fehlt oder kaputt ist, darum läuft da Wasser aus dem Schaft raus, das ist nur Wasser das aus dem Motor zurück läuft, schlimm ist das nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.02.2016, 07:56
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.798
Boot: Fletcher Bravo 199
1.658 Danke in 911 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
am Schaltgestänge könnte irgendwo eine Dichtung gewesen sein die jetzt fehlt oder kaputt ist, darum läuft da Wasser aus dem Schaft raus, das ist nur Wasser das aus dem Motor zurück läuft, schlimm ist das nicht
Das schaltgestänge kommt oberhalb des Wasser Austritts aus dem Schaft und hat keine Dichtung
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.02.2016, 08:19
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
am Schaltgestänge könnte irgendwo eine Dichtung gewesen sein die jetzt fehlt oder kaputt ist, darum läuft da Wasser aus dem Schaft raus, das ist nur Wasser das aus dem Motor zurück läuft, schlimm ist das nicht
Normalerweise erfolgt der Kühlwasserrücklauf über den Nabenauspuff und Hilfsauspuff oder eben nach achtern bei älteren Motoren über dem Propeller ! Ein Kühlwasseraustritt in Fahrtrichtung ist unbekannt und physikalisch etwas daneben .
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.02.2016, 12:01
trontokyo trontokyo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2013
Ort: Leipzig
Beiträge: 32
Boot: Hohmann & Schober Oldtimer
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

ja... hab ich mir schon gedacht das es nicht normal ist... hab ich ja wie gesagt vorher so in der form auch noch nie gesehen, vor allem mit soviel druck

diese öffnung ist ja eigentlich nur dazu da um das wasser aus dem schaft abzulassen, deswegen wundert es mich ja auch das trotzdem noch so ein kräftiger kontrollstrahl kommt....

naja ... ich werde das unterwasserteil nochmal abnehmen und mich auf die fehlersuche begeben.... werde euch auf dem laufenden halten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlwasseraustritt am Alpha One flatscher Motoren und Antriebstechnik 4 20.10.2009 01:35
Frage Kühlwasseraustritt Johnoson 2T 85PS Andy78 Motoren und Antriebstechnik 8 13.10.2009 17:26
Kühlwasseraustritt V.P.290 kurt123 Motoren und Antriebstechnik 6 07.05.2008 07:32
Kühlwasseraustritt? Dachs66 Technik-Talk 1 10.09.2004 07:00
Fragen zu kühlwasseraustritt GamboSBK Motoren und Antriebstechnik 1 31.08.2003 11:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.