boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.02.2016, 15:00
Benutzerbild von beeblebrox
beeblebrox beeblebrox ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.07.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 204
Boot: Bavaria 37 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK8907, 211718300
154 Danke in 93 Beiträgen
Standard Volvo Penta D1-30B : Infos zu EVC?

Moin zusammen,

aus aktuellem Anlass bin ich gerade im Schwenk von einem Halbgleiter mit 2 Z-'s zu einem Segelboot mit einem Saildrive

Neues Boot steht in der Halle - und als Ex-Mobo kann ich (noch?) nicht verstehen, wie man nur mit Drehzahlmesser und Piezo-Alarmen zurecht kommt - der im neuen Boot verbaute D1 hat sonst keine Anzeigen. Würde mich aber schon interessieren - und nicht erst wenn das Problem schon da ist.
Angeblich gibt es aber die Möglichkeit, über EVC sowohl Öldruck, Öltemperatur als auch Kühlwassertemperatur anzuzeigen (über NMEA?).

NMEA könnte der Plotter anzeigen - aber ich finde nur spärliche bis keine Infos ob der D1-30B das nun kann oder nicht - ob ich einen Converter brauche - wie/wo/was. Auch analoge Geber würde ich nehmen oder die bisherigen tauschen - kennt sich da jemand aus? Schon mal gemacht? Und wo sind bloss die Infos versteckt?

Off-Topic: Wird sowieso blöd ab Saisonstart - wie soll das Anlegen mit nur einer Maschine denn klappen?

vg, Lutz
__________________
Falls Plan A nicht funktioniert - das Alphabet hat noch 25 weitere Buchstaben.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.02.2016, 15:41
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

HI, EVC ist ein Eigenprodukt von Volvo, du benötigst dazu ein eigenes sparat zu montierendes Steuergerät, das mit dem Motor über ein Bussystem verbunden ist. Hast du das EVC im Boot, kannst du die EVC Instrumente auch in dem EVC-Bussystem, mit 1x Speed mit digitalem Sichfeld, für Log, Temp, Benzintank, Öldruck, Trip usw. anschließen, aber auch alle als Einzelinstrument einbinden. Das hat mit NMEA gar nichts zu tun. Das EVC-System kostet ca. 5000 Euro.

Willst du deinen Plotter verwenden ohne EVC an Bord zu haben, dann musst du einen Volvo-Adapter zu NMEA kaufen, und deinen Plotter daran anschließen. Wie alt ist der Motor, bzw. frage anhand der Motornummer ob dein Motor überhaupt EVC, oder NMEA fähig ist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.02.2016, 16:04
Benutzerbild von beeblebrox
beeblebrox beeblebrox ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.07.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 204
Boot: Bavaria 37 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK8907, 211718300
154 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Hallo Georg,

danke - aber das ist ja genau mein Problem... Der Motor ist aus 2006 und hat EVC - jedenfalls gibts ein kleines EVC-Panel mit Start/Stop (Siehe Bild1). EVC scheint aber nicht gleich EVC zu sein - es gibt wohl unterschiedliche Versionen (Siehe Bild2). Auf den einschlägigen Seiten (volvo-penta, marinepartseurope, schmidt&seifert) finde ich dazu nichts - insbesondere zum D1.

vg, Lutz
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	evc-1.jpg
Hits:	770
Größe:	50,8 KB
ID:	681935   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	evc-2.jpg
Hits:	1307
Größe:	87,4 KB
ID:	681936  
__________________
Falls Plan A nicht funktioniert - das Alphabet hat noch 25 weitere Buchstaben.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.02.2016, 08:21
Benutzerbild von beeblebrox
beeblebrox beeblebrox ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.07.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 204
Boot: Bavaria 37 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK8907, 211718300
154 Danke in 93 Beiträgen
Standard

So, falls jemand anderes hier später auch mal drüber stolpert: Es gibt EVC in mehreren "Generationen" - die kleinen D1 und D2-40 scheinbar nur in Gen 1. Bis auf Öldruck können die wohl auch vom MDI (das ist der kleine schwarze Kasten an der Seite) mit Daten versorgt werden. Der Anschluss der Instrumente passiert am Drehzahlmesser, dort gibt es einen Ausgang für weitere Anzeigen.

NMEA wird dafür nicht gebraucht - wer's will bekommt das dann aber per NMEA-Konverter zum üblichen Volvo-Penta-Spottpreis (495,-?) - das kann dann auch der Plotter darstellen.

Fazit: Ich bastel die bei Volvo erhältliche Wassertemperaturanzeige für den inneren Kreis (152,-) an den Drehzahlmesser, und es gibt auch noch den Vetus Abgastemperaturmesser an den Abgassammler. Und gut ist.

vg, Lutz
__________________
Falls Plan A nicht funktioniert - das Alphabet hat noch 25 weitere Buchstaben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.02.2016, 09:12
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.573
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.591 Danke in 1.105 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von beeblebrox Beitrag anzeigen
Hallo Georg,

danke - aber das ist ja genau mein Problem... Der Motor ist aus 2006 und hat EVC - jedenfalls gibts ein kleines EVC-Panel mit Start/Stop (Siehe Bild1). EVC scheint aber nicht gleich EVC zu sein - es gibt wohl unterschiedliche Versionen (Siehe Bild2). Auf den einschlägigen Seiten (volvo-penta, marinepartseurope, schmidt&seifert) finde ich dazu nichts - insbesondere zum D1.

vg, Lutz
...das "EVC-System Display" auf Zeichnung 2 kann eigentlich alles darstellen, was auch die Rundinstrumente können (teilw. digital). Ob das bei deinem Motor anschließbar ist, müssen leider andere wissen. Es gibt übrigens EVC-A, EVC-B und EVC-C. Mein D3 hatte 2007 schon EVC-C.

lg
Raimund
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neuer Motor Volvo Penta 225A mit EVC coronet 58 Allgemeines zum Boot 2 21.12.2014 16:45
Volvo Penta Diesel D4-260 EVC DP Segelmatt Technik-Talk 8 28.01.2013 20:18
EVC Volvo Penta Trimsensor kalibrieren Gernot Motoren und Antriebstechnik 23 03.11.2011 19:26
Neueinbau von einem Tohatsu 30B Wollschlange Motoren und Antriebstechnik 5 25.06.2010 06:59
Tankkalibrierung Volvo-Penta EVC BernhardtHi Technik-Talk 0 28.04.2009 12:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.