![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich möchte nächsten Monat einen Kurs für SRC und UBI machen, Prüfung soll Mitte April stattfinden. Nun fahre ich aber am Wochenende auf die "Boot" und würde, sofern mir ein gutes Messeangebot über den Weg läuft, ggfs. schon ein oder zwei Funkgeräte kaufen wollen. Im Blick habe ich insbesondere das "Link 8" von Lowrance. Wenn ich die Anleitung richtig interpretiere, kann man die MMSI bei den Geräten zu Beginn einmalig selbst eingeben, nur für eine Änderung wäre der Hersteller verantwortlich. D.h. es spricht doch eigentlich nichts dagegen, ein solches Gerät schon jetzt anzuschaffen, oder? Außerdem: Wie genau läuft das mit dem MMSI-Antrag? Was muss ich zur Erlangung an Dokumenten vorlegen (Funkschein, Bootsschein...?), wo beantrage ich das Ding, wie lange dauert es erfahrungsgemäß bis Zuteilung und was kostet der Spaß ungefähr? Wenn ich das richtig verstehe, bekommt jedes Boot eine eigene MMSI - oder könnte ich auch beide Boote mit einer gemeinsamen Nummer betreiben? Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps! Beste Grüße, Marius |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Jedes Boot hat eine eigene MMSI, mehr dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Mariti...rvice_Identity
Antrag etc: http://www.bundesnetzagentur.de/DE/S...funk-node.html Für die MMSI braucht man keinen Funkschein. |
#3
|
![]()
Die Bundesnetzagegur teilt dir die Nummern zu, auch ohne Funklizenz.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Den "Messepreis" würde ich immer mit dem Internetpreis vergleichen und mich dann fragen, ob ich dafür auf der Boot mit Gepäck unterwegs wäre. Anmelden kannst Du das Teil auch ohne SRC und UBI soweit ich mich recht erinnere. Bei mir hat die Frequenzzuteilungsurkunde oder wie das Teil heißt 2-3 Wochen gedauert. Eingeben kann man das Zeugs MMSI und ATIS genau einmal. Spätere Änderungen sind problematisch und die Geräte, bei denen das mit Trick 17 geht, werden wohl weniger.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Anmelden ist kein Problem. Versuch dir das Gerät schicken zu lassen. Schau dir die Preise im Internet an. Eingabe der Nummern ist einmalig aber das Link 8 ist wie das Link5 ein Gerät wo man die Nummer mit Trick 17 wieder löschen kann. ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Geht das Eingeben bei anderen Herstellern auch einmalig? ICOM 91 wäre mein Favorit. Wie macht man das dann, im Menü oder mit PC oder wie geht das?
Mein Antrag an die BNetzA ist schon seit einer Woche weg. Was dauert denn da 2-3 Wochen? Man liest auch schon mal, dass der Lieferant die zusätzlichen holländischen Funk-Kanale frei machen kann. Kann man das auch selbst tun? Ich würde das trotz der geringen Gebrauchshäufigkeit gerne machen, da ich überwiegend in NL unterwegs bin. Allerdings kann ich das ja auch einfach bei der Bestellung mit angeben... In NL kann ich auf meinem Miniboot auch ein tragbares Funkgerät benutzen, was in D ja leider nicht erlaubt ist. Aber auf der Sloep gibt es eigentlich keinen geeigneten Platz für einen Festeinbau oder die Antenne. Btw: hat jmd auf einer Sloep einen Festeinbau mit einer raschen Ausbauoption zB wie früher bei den Autoradios? |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Die Bundesnetzagentur will auf dem Antrag Angaben zum Boot und zu dir selbst, du brauchst keinen Schein vorlegen. Ich habe erst einen Antrag gestellt, abgeschickt und vier Tage später hatte ich schon die Urkunde im Briefkasten. UBI habe ich, SRC brauch ich noch und wird dieses Jahr noch in Angriff genommen, also glaube ich.
![]()
__________________
Gruß Peter |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
LG Rolf Was ist Wissen schon, wenn das Wissen nicht zur Erfahrung wurde? ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Der Trick würde mich mal interessieren, erzähl mal bitte...!
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auch zum Freischalten der Kanäle. Bei jedem Gerät kann man das nur einmal eingeben. Eigentlich schreibt auch Lowrance, dass man es einschicken muss. Aber der code zum Herstellermenue ist hier schon bekannt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Es sind 2 oder drei Tasten gleichzeitig beim Einschalten zu drücken dann kommt ein Code den man eingeben muss: 7100
danach ist man im Herstellermenue. Dort kann man die MMSI und ATIS numer in einem Menuepunkt löschen oder das ganze Gerät auf auslieferzustand zurücksetzen. einfach mal die Suchfunktion nutzen und nach Navmann 7100 suchen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
beim ICOM kann das i.d.R. der Händler, dauert ein paar Minuten. Es gibt wohl welche die dafür Geld nehmen. Meiner hat's ohne Berechnung gemacht während ich daneben stand und AWN in Dormagen sagte mir auch dass sie das selbst dann kostenlos machen wenn man das Gerät woanders gekauft hat (wenn man da als Kunde registriert ist zumindest). VG Markus |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Fakten:
Nummernzuteilung, verwendetes Funkgerät und Lizenz des Inhabers sind unabhängig von einander. Die BNetzA will nicht mehr wissen, welches Funkgerät man verwendet. Aber: Es werden nur die Nummern zugeteilt, die sinnvoll sind. Meldest du eine Handfunke an, bekommst du (i.d.R.) weder MMSI noch ATIS (man kreuzt ja an bei "Art der Funkanlagen"). Mann kann erst ein Funkgerät kaufen oder erst die Nummern beantragen oder erst die Lizenzen "machen", ganz wie es beliebt. Man kann Handfunkgeräte mit ATIS erwerben, in DE darf man die aber nicht verwenden. In NL z.B. schon. Deswegen erteilt die BNetzA auf Antrag auch ATIS-Nummern für Handfunkgeräte. Die Verantwortung der korrekten Nutzung liegt beim Eigner. (Ijsselmeer ist übrigens Binnenfunk) MMSI und ATIS werden bei der ersten Inbetriebnahme des Gerätes abgefragt und über das Gerät selber eingegeben, immer eine doppelte Eingabe zzgl. Bestätigung. Die Leute bei der BNetzA sind nett und zügig. Unter bundesnetzagentur.de/seefunk findet man u.a. eine Liste der Ansprechpartner, sortiert nach Bootsnamen-Buchstaben. Meine Anträge waren immer innerhalb weniger Tage bearbeitet, einmal wurde ich sogar zurückgerufen, weil was unklar war (zu meinen Gunsten: Bei einem Bootswechsel kann man nun das Rufzeichen mitnehmen, kostet 9,- weniger). Fragen per Mail an seefunk@bnetza.de wurden mir auch immer schnell und ausführlich (und verständlich) beantwortet. VG Holger
__________________
Segeln ist besser
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
VG Markus |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Also beim Lowrance LVR 250 (dem Vorgänger des link 5) wurde weder die ATIS noch die MMSI beim einschalten abgefragt. Man muss dazu ins Menü gehen und diese dort eingeben.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hi Hannibal-Lecter,
genau so habe ich es auch vor ![]() Nächste Woche auf die Boot, und ab Februar geht der SRC/UBI Kurs los ![]() VG Kapitän-Jonny
__________________
Von 40 auf 0 in 2m...SBS -> Sandbank-Brake-System ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Und das war die Erstinbetriebnahme? Ungewöhnlich...
__________________
Segeln ist besser |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Nö ist normal zumindest beim Lowrance.
Auch beim Link5 das ich letztes Jahr bei einer bekannten eingebaut habe wurde es zuerst nicht abgefragt. Das Gerät kann man auch als reines See gerät nutzen und dann braucht man z.B. Keine ATIS-nummer oder man nutzt es nur als Binnen gerät und benötigt keine MMSI. Für was soll ich dann eine Eingeben?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Stimmt, ich habs mit Icom verwechselt.
__________________
Segeln ist besser |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Meine ATIS ist heute angekommen, da hat die Agentur doch nicht so sehr lange gebraucht.
Es steht der Hinweis drin, dass ein tragbares Gerät in D nicht benutzt werden darf. Wenn ich noch ein stationäres kaufe, muss ich das Gerät dann nachtragen lassen? Im Antrag gibt man kein konkretes Gerät an, aber ob tragbar oder stationär schon. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Willst du ein Stationäres oder ein Handfunkgerät auf dem Boot nutzen ?
Handfunkgeräte sind Binnen in Deutschland verboten. (aufgenommen Berufsschifffahrt für Funk an Bord) Somit bleibt dir eigentlich nur ein stationäres einzubauen. Dafür würde ich die Nummern verwenden die du jetzt bekommen hast.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich will die Handfunke vor allem für NL. Ein stationäres würde ich zusätzlich dann für D kaufen. Muss mir dann noch was überlegen wie ich das in dem offenen Böötchen einbauen oder transportabel befestigen könnte...
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Danke für Eure Antworten!
Ich habe mir mal die Bestpreise der "üblichen Verdächtigen" aufgeschrieben und werde morgen auf der "Boot" mal gucken - zumindest sieht man dann die Geräte auch mal live, bin mal gespannt, ob mir mein derzeitiger Favorit (Link 8) von Haptik und Bedienkonzept her auch gefällt. Wenn man einen guten Preis bekommt, würde ich auch dort kaufen bzw. bestellen - wenn nicht, dann halt beim Händler meines Vertrauens, sprich Gründl ![]() Beste Grüße, Marius |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Brauchst du zwei Funkgeräte? Wenn nicht, reicht doch ein stationäres mit einem schnurlosem Bedienteil. Das sieht fast so aus wie eine Handfunke, sendet dann aber mit 25W.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Du ein Handfunkgerät kaufst, dann nimm eines mit SMA-Anschluss und Buchse für externes Mikrofon. Das kannst Du einfach an eine fest eingebaute Antenne anschließen und damit ist es kein Handfunkgerät mehr. Befestigt wird nur die Ladeschale und darin kann das Gerät dann fest verbleiben, solange Du ein Deutschland unterwegs bist.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
MMSI im Funkgerät ändern | Bayliner 2052 | Technik-Talk | 24 | 01.02.2015 09:57 |
Erwerb des Bodenseeschifferpatent | AlexH | Allgemeines zum Boot | 32 | 28.08.2013 08:44 |
MMSI - UKW Funkgerät bei Verkauf löschen? | Bob Crane | Allgemeines zum Boot | 24 | 18.12.2010 17:29 |
Die MMSI gehört zum Boot? ...zum Funkgerät? ...zur Person? | Affezibbel | Allgemeines zum Boot | 2 | 05.05.2008 20:55 |
Antrag RegTP, DP07M Seefunk/ ATIS, | Ulf | Technik-Talk | 21 | 24.05.2004 17:09 |