![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Forum,
vielen Dank vorab an die Betreiber, es ist schon eine feine Sache (auch als bisher ruhiger Mitleser) sich Stück um Stück durch sehr fundierte und auch detaillierte Erfahrungen dem Thema näherzubringen. Leider werde ich absehbar noch nicht in der Lage sein auch Nennenswertes einzubringen, andererseits allerdings mit (blauäugigen) Fragen eher saugen ![]() Ich trage mich schon seit langem mit dem Gedanken (wieder) ein Boot zu kaufen. Ich habe vor ca. 10 Jahren noch in meiner Studienzeit einen recht abenteurlichen Kauf in Schweden getätigt. Für 8.000 DM konnte ich eine liebhabergepflegte Vindö 21 in meine zweite Heimat Spanien entführen. Leider habe ich dann festgestellt, dass Segeln doch eher "Spocht" ist und dass ich eigentlich lieber auf dem Wasser relaxen möchte. Nu denn, das Boot wurde seinerzeit an einen Freund verkauft, der dann sehr glücklich damit geworden ist ... Jetzt wühle ich mich schon seit Monaten durch Internet und versuche mir darüber klar zu werden, was es denn nun sein soll. Einerseits möchte ich mich (finanziell) nicht übernehmen, Liegeplatz soll irgendwo auf Mallorca sein, wo es ja bekanntlich gaaaanz besonders billig ist, andererseits bin ich nun mal Liebhaber der klassischen Formen. Die typischen Daycruiser und Overnighter sagen mir (ohne jemanden zu nahe treten zu wollen) einfach schon ästhetisch nicht zu ... ein Holzboot scheidet leider (!) aufgrund des aufwendigen Unterhalts/Pflege aus ![]() ![]() ![]() Nuja, zwischendurch blinkt dann mal wieder kurz der Verstand im Nebel durch der mir da sagt: Jung, kauf Dir was zum slippen, mit Aussenborder, der schmutz nicht und frißt Dir aus der Hand ... also tendenziell irgendwas so Richtung Walkaround oder offenes Steuerpultboot. Eine Trophy habe ich mir bereits in Almeria angeschaut, aber die war halt durch ihre 10 Jahre schon ziemlich abgewohnt und die antiquierte V8-Technik und der Hammerschlag wenn ich an die Tankstelle fahre ... oh Mann ist das schwer Vielleicht noch kurz etwas zum geplanten Einsatz: Ich habe eine kleine Butze direkt in Palma und werde dort in Zukunft häufiger sein. Mein Plan ist (wie originell ![]() So, nachdem ich nun die nächtliche Zeit zu einem Angriff auf Euere Lesefreude nutze, komm ich mal langsam auf den Punkt. Übermorgen habe ich einen Besichtigungstermin für folgendes Boot: Klick Eine Bertram 28: das wäre noch ein netter Kompromiss zwischen meinen finanziellen Möglichkeiten und meinem Anspruch nach leicht antiquierter Ästhetik. Jetzt meine Fragen: - mit 24.000 €uronen erscheint sie mir recht günstig, hat wohl etwas Patina, aber wenn man handwerklich geschickt ist ... worauf müßte ich achten? - Kasko hat neuen blauen Gelcoat (Sollte da etwas verdeckt werden?) - der Makler sagte etwas von Schwarzwasser (Toilette?) wäre schon gemacht. Was bedeutet das? - hat ein Jahr gestanden, an den Motoren wurde wohl auch "etwas" gemacht. Belege? "Ja, sollte der Verkäufer eigentlich haben ..." sagt der Makler - ist zur zeit an Land. Kaufen nur im Wasser??? - Das gute Stück hat zwei 231PS Mercruiser-Motoren mit je 5.0L. Was verbraucht so etwas??? Nicht das meine Fahrten auf's Hafenbecken beschränkt bleiben ![]() Oh Gott, so viele Fragen ... hoffentlich habt ihr auch ein paar Antworten für mich ... Thx schon einmal vorab ![]() Viele Grüße in die Runde von Luis ![]() Link gekürzt...1WO |
#2
|
||||
|
||||
![]()
hallo, luis
erstmal ein herzliches willkommen im forum ![]() und ein wow für das totschicke boot dir wir sicher bald geholfen werden und ich schätze mal daß das ein interessanter trööt werden wird gruß jens |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jens, auch Nachtschicht
![]() Lustige Signatur ... ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
hallo, luis
spätschicht gehabt, genieße den feierabend mit beine hoch und in decke gewickelt mit fernsehen u. pc in einer blickrichtung ![]() die signatur: jo, danke hier sind viele V8 verrückte und jeder gibt sein bestes ![]() gruß jens p.s. bin gespannt was dir irgendwann einfällt ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
zunächst mal das wichtigste: herzlich willkommen im forum. ![]() ein schönes boot haste dir ausgesucht. hoffentlich klappt alles wunschgemäss le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Luis herzlich willkommen im BF
Ich bin vor Jahren mit so einem Ding häufig gefahren. Gute bis sehr gute Rauwassereigenschaften,solange die Motoren laufen kann dir eigentlich nichts passieren. Mit den zwei Wellenantrieben super Manöveriereigenschaften 4 Hebelschaltung war für mich gewöhnungbedürftig. Schwarzwasser bedeutet wahrscheinlich das ein Schmutzwassertank eingebaut ist. GFK Verarbeitung generel nicht schlecht Osmose muss nicht sein, trotzdem genaukucken, im Weiteren Durchfürungen Ruderblätter Haarrisse? Motorfundamente abchecken Fenster Lucken dicht? Zur Motor und Verbrauchsfrage gibts viele Leute hier die dir besser Auskunft geben können als ich. Nach meiner Meinung muss das Boot für diesen Preis in einem sehr guten Zustand sein,ansonsten find ichs zu teuer Ich drück dir die Daumen Jürg |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Luis,
erst mal herzlich willkommen im ![]() Wenn man nur nach dem äußeren Erscheinungsbild geht, würde ich sie sofort kaufen. Sagt mir absolut zu, diese Form. Um meinen Ansprüchen gerecht zu werden, müsste ich allerdings innen zu viel machen um den "Barkassen-Style" zu beheben. Auf Malle wird man klimabedingt den "Freiluftbereich" häufiger nutzen. Da sehe ich aber auch noch reichlich Handlungsbedarf, um da eine gemütliche Basis zu schaffen. Mit "Schwarzwasser" ist ein Fäkalientank gemeint. Zu den Motoren. Man darf sich nichts vormachen, das teuerste an einem Mobo sind die Motoren. Davon hast Du zwei und die sind auch noch 25 Jahre alt. Können natürlich noch halten, müssen sie aber nicht. Und dann wird es teuer und eventuell auch nicht leicht, die entsprechenden Teile zu bekommen. Bei Verbrauch würde ich mal realistisch von mindestens 0,7 L/Km ausgehen, eher mehr. Und das pro Maschine und Vollgasfahrten mal ausgenommen. Das sind dann min 1,4 l/Km gesamt. Auch nicht ganz ohne. Ich möchte es Dir aber auf keinen Fall schlecht reden, nur aus einem vermeintlich guten Kaufpreis kann sich schnell ein Fass ohne Boden entwickeln. Ich würde mir auf jeden Fall die Motoren und Antriebe ganz genau ansehen und vorher eine grobe Überschlagsrechnung machen, was die eigenen Veränderungen noch so kosten. Die utopischen Liegeplatzgebühren auf Malle sollten Dir ja bekannt sein. Und unbedingt schriftlich bestätigen lassen, dass vor der Restaurieung des Unterwaserschiffs keine Osmose vorhanden war. Wenn da nur billig übergespachtelt und lackiert wurde, kannst Du es so ohne weiteres nicht mehr feststellen. Ansonsten ist es vom Grunde her ein super Boot, was mir persönlich auch optisch (wenigstens von außen) sehr gut gefällt. Gruß Norman ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Oh Gott! 1,4Liter pro km?
Ich habe mal zu DDR-Zeiten an der Transit-Tanke mit dem Fahrer eines Armee-Lasters gequatscht. Ein Riesen-Oschi von LKW, gefragt nach dem Benzinverbrauch sagte er 1:1. Häh? Naja, sagte er pro km einen Liter vom Besten ... Spass beiseite. Ich muss jetzt wieder doof nachfragen: Welchen Vorteil haben denn zwei Motoren, ausser dass die das doppelte verbrauchen? Mehr Sicherheit, Drehmoment ... Ich glaube mein Verstand holt mich langsam ein ... Luis |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Zum Verbrauch,es kann auch ein bißchen mehr werden.
![]() Einen dunklen Rumpf würde ich im Süden aus Erfahrung nicht nehmen.Zu großer Pflegebedarf.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Luis,
eigentlich halte ich mich für "jung und modern" aber das Boot gefällt mir trotzdem. Der Vorteil von zwei Motoren ist natürlich primär die Betriebssicherheit. Dass beide ausfallen, beide Schrauben defekt sind o.ä. ist schon sehr unwahrscheinlich, es sei denn du hast dir das Benzin versaut. Der zweite große Vorteil ist die Manövrierbarkeit. Du kannst dadurch z.b. ohne Bugstrahlruder auf der Stelle drehen. Der Verbrauch verdoppelt sich auf keinen Fall. Mit Einzelmotorisierung bräuchtest du bestimmt 400 PS. Da fehlen mir aber die Erfahrungswerte. Wie auch Norman schon geschrieben hat: Mach dich auf eine Menge Bastelei gefasst. Entweder du machst es selber und es gehen dutzende Stunden und Materialkosten ins Land oder du beauftragst jemanden und hast danach nochmal 50% des Kaufpreises reingesteckt. Da es dir offensichtlich ein wenig an Erfahrung fehlt, würde ich versuchen erstmal kleiner einzusteigen. Mach dir beim Verbrauch aber nichts vor, unter 0,7 L wirst du dich bei kaum einem Boot ab 7 oder 8 Metern bewegen. Wobei der Anteil der Spritkosten gar nicht sooo hoch ist wenn du Wartung, Reparaturen, Liegeplatz etc... rechnest. Gruß Martl ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
man kann diese Dinge immer schlecht abschätzen, wenn man das Umfeld nicht kennt. Wie viel Patte in der Tasche, wie oft bist du unten, hast du Lust dann auch zu basteln, wie lange willst du draußen bleiben, auch weitere Törns???? Wie du an dem Preis erkennen kannst, hat die Bootsgröße erst Mal nichts mit der Liquidität zu tun. Teuer wird's erst nach dem Kauf. Wie schrieb ein Kollege noch vor kurzem?: Mit der größe des Bootes nehmen auch die Dinge zu, die man nicht mehr selbst machen kann. Ich vermute Mal, dass du nicht jedes WE unten bist. Lohnt sich dann so ein Schlachtschiff? Und wenn du vor Ort bist, willst du doch sicherlich nicht basteln???? Um ein wenig "außen rum" zu fahren und ein wenig zu dümpeln, muss man nicht so ein Schiff fahren. 1 oder 2 Nrn. kleiner gehen auch. Dann hast du ein neueres Boot mit weniger Reparaturen und bessere Möglichkeiten, es mit einem Trailer an Land überwintern zu lassen. Und den Spritverbrauch eines solchen Bootes bezeichne ich als jenseits von Gut und Böse.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wieviel ist denn ein bißchen "außen rum"? Bei den gemachten Fahrten seit 1993 (kleinstes Boot 30 ft) ist nach meinen Erfahrungen unter 27 ft nur bedingt fahrbar.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Ganz herzlichen Dank erstmal für Eure Anteilnahme!
Sehr schön fand ich: "Da es dir offensichtlich ein wenig an Erfahrung fehlt, würde ich versuchen erstmal kleiner einzusteigen." Merkt man was??? ![]() ![]() ![]() @Don P: Wie meinst Du das denn mit dem Pflegebedarf? @Flybridge: OK, ich schiebe mal ein paar Infos nach, hoffentlich liest das Finanzamt nicht mit ![]() 1. Etat für's Boot. Anschaffung hatte ich mir ein Limit bei ca. 20 gesetzt, wenn der Verstand aussetzt evtl. auch etwas mehr ... 2. Monatlicher Unterhalt: Liegeplätze in B-Lage für ein Boot bis ca. 8m sollte man für 400€ im Monat (mit a bisserl Glück) finden, Wartungs- und Reparaturkosten: keine Ahnung was mich da erwartet 3. Basteln: In engen Grenzen, ein bißchen am Holz rumdoktern, Schnickschnack einbauen, alles was im Handwerkerbereich liegt, wenn's den Motor betrifft muß ich passen. Lust darauf: eher begrenzt 4. Längere Törns am Anfang sicher nur in sicherer Entfernung zur Insel 5. Ab Spätsommer werde ich beruflich sehr viel auf der Insel sein, und nur deshalb bin ich auch bereit ein bißchen Kohle dafür (auch im mtl. Unterhalt) zu investieren. Anders wäre es natürlich zwecklos ... ![]() Jeanneau Cap Camarat 625 WA. Alles dabei was mein Herz erfreuen würde. Sieht "klassisch" aus, hat eine kleine Schlupfkabine um in einem Hafen auch mal zu übernachten. Schöne große Liegefläche im Bug und eine kliene Sitzgruppe im Heck. Perfekt! Leider gibt's diese Boote noch nicht gebraucht, zumindest habe ich noch nix gesehen. Macht es Sinn sich erstmal das nackte Boot zu kaufen. Dazu einen alten 2T-AB und Pö a Pö in einen besseren Motor etc. zu investieren? Sh.... ich bin im August drei Wochen auf der Insel, mit Kindern. Ich will nicht nochmal am Strand versauern, raaaaaaus auf's Meer, das isses! Nur wie? ![]() Ich habe gestern Abend übrigens mit einem Freund gequatscht den ich schon seit ewig kenne und wir haben beide festgestellt, dass es offensichtlich schwer am Alter liegt, dass es einem nicht mehr so leicht fällt größere Entscheidungen zu treffen. Nicht das wir uns falsch verstehen. Ich muß natürlich jeden Tag berufliche Entscheidungen treffen, die mich im schlimmsten Fall auch das Genick kosten können. Aber diese privaten Dinge: neues Auto? welches? Lieber das Cabrio oder doch den Kombi? Boot ... Blabla ... wahnsinn, wie einen die Last der Erfahrungen der Spontanität beraubt! Wie gesagt, mein erstes Boot aus Schweden habe ich nach ein paar Telefonaten abgeholt und die fast 2,5t im Winter mit einem Peugeot 405 (Anhängelast wahrscheinlich so um 1,2t) über die verschneiten Schweizer Alpen gezogen ![]() Grüsse von der Costa del Sol Luis |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Luis,
Zitat:
![]() ![]() Aber Spaß beiseite, Deine neue Idee ist schon akzeptabler. So etwas in dieser Art in komfortabler gibt es auch sehr gut gebraucht. Habe einfach mal blind ein vergleichbares Gebrauchtes rausgesucht. Mit Deinen 20`kommst Du da gut aus. Klick mal hier Wie gesagt, habe nur schnell mal draufgeklickt. Ich persönlich würde allerdings keines mit OMC-Motor nehmen. Aber die Aufteilung gefällt mir für ein Boot dieser Größe ganz gut. Gruß Norman ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dunkle Farben schnell verblassen.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Luis....
warum gibt es Dein Wunschboot nicht... ![]() ![]() hier http://www.boatshop24.com/web/de/suchen/m/index.htm findest Du gleich mehrere zur Auswahl und deutlich unter 20.000.... ![]() ![]()
__________________
Gruß - Georg |
#17
|
|||
|
|||
![]()
@Norman: Danke für den Tip, aber wie gesagt ich mag die Daycruiser-Typen nicht so sehr. Da fehlt mir auch vorn einfach Fläche zum rumlümmeln. Bin auch schon weg von der Schlupfkabine wenn's denn sein muß. Dann würde ich in Richtung Mittelsteuerstand marschieren, da hat man dann halt wenigstens vorne schön viel Platz.
@Don: Alles klar, das kommt bestimmt hin. |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was denkst du denn, was die beiden Brummer so nehmen? Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wer lesen kann..... ![]() ![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo..
Sehe ich nicht so, aber die Frage an sich ist interessant. Mit dem Vorschlag von Norman bin ich nämlich gar nicht einverstanden... ![]() Grüße Andi ![]()
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|