![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo allwissendes Forum,
ich hoffe wir haben hier Spezialisten zum Thema Mobilfunk. Folgendes Problem: Meine Mutter will von blau.de (prepaid) zu einem anderen Mobilfunk Anbieter wechseln (ohne Rufnummernmitnahme). Laut Webseite von blau.de ist eine Kuendigung einer Prepaid-Karte nicht moeglich/noetig. Wir haben blau.de davon in Kenntnis gesetzt und um Ueberweisung des Restguthabens gebeten. Die Antwort von blau.de lautet wie folgt: "...Ihr Restguthaben kann erst nach Deaktivierung Ihrer SIM-Karte am 21.11.2017 erstattet werden. Im Anhang finden Sie das Formular für die Guthabenauszahlung. Bitte senden Sie uns dieses nach der Deaktivierung vollständig ausgefüllt zurück. .... Hinweis: Vor der Deaktivierung eingeschickte Formulare können nicht berücksichtigt werden." Ich gehe mal davon aus, dass sich blau.de bei dem Jahr verschrieben hat - soll wohl 2016 heissen. Davon abgesehen: Es kann doch nicht sein, dass sie nun 11 Monate warten muss, erst dann einen Rueckerstattungsanspruch hat ![]() ![]() ![]() Und auch erst dann den Antrag stellen kann ![]() In den AGB von blau.de steht: "2.11 Der Mobilfunkvertrag endet durch Kündigung sowie endgueltige Deaktiviierung der Sim-Karte gemaess ... " (hier wird auf die 12-Monatsfrist ab letzter Aufladung verwiesen). Kann mir jemand sagen ob dies zulaessig ist bzw. was ich machen kann um das Ganze abzukuerzen? (vielleicht Karte als verloren melden und dann nochmals kuendigen?) Besten Dank schon mal, Dressi |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Geht's nur ums Prinzip oder habt ihr ein Vermögen auf dem Prepaidkonto geparkt ?
__________________
Gruß Olli
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
@Olli :das wollte ich auch gerade fragen......
Lösung: einfach abtelefonieren.. "Es kann doch nicht sein, dass sie nun 11 Monate warten muss, erst dann einen Rueckerstattungsanspruch hat ![]() ![]() ![]() Vetrag ist Vertrag. Gruß Dieter |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Karte einfach ab telefonieren und gut ist, falls vorhanden eventuell automatische Aufladung vorher deaktivieren und fertig, dann braucht auch nichts mehr gekündigt werden, viel billiger kann ne andere Anbieter auch nicht sein das man da einen Haufen Kohle spart, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Da gibts keinen Vertrag den man kündigen kann. Wenn die Karte nicht mehr genutzt wird, läuft sie nach einer gewissen Zeit ab, dann kann das Restguthaben ausgezahlt werden.
__________________
Gruß, Jörg! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
....und laut den AGBs von Blau.de, verlänger sich das Aktivitätszeitfenster nach jeder Anzahlung von > 5€ um weitere 12 Monate, mit anschließender 2 monatiger Ruhezeit.
Auszahlungen von Guthaben können erst nach Beendigung des Aktivitätszeitfenster vorgenommen werden.
__________________
Grüße Richard |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Kleines Update:
Nach einer freundlichen aber bestimmten Mail mit Hinweis auf ein Urteil des LG Kiel vom 19.5.2015 wonach die Rueckerstattung des Guthabens nicht unnoetig erschwert werden datf kam die Antwort von blau.de: Man koenne selbstverstaendlich die Karte auch sofort deaktivieren und das Guthaben erstatten ![]() Es geht also doch. Besten Dank an alle Beteiligten, Gutes Neues, Dressi
|
![]() |
|
|