boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.12.2015, 15:04
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard Welchen wäschetrockner???

Moin,
Welche Version ist die beste.
Kondensat Abluft oder Wärmepumpentrockner?
Kondensattrockner pustet doch noch feuchte Luft in den Raum oder?
Von daher wäre der Abluft wohl der beste.
Nur ist der von der Effizienz her brauchbar?

Vom Handy geschrieben...
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.12.2015, 15:27
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Meiner Meinung nach ist Abluft das Beste. Als Wärmepumpentrockner aber recht selten und teuer.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.12.2015, 15:45
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Meiner Meinung nach ist Abluft das Beste. Als Wärmepumpentrockner aber recht selten und teuer.
Bis eben wusste ich nicht mal das es den ablufttrockner als Wärmepumpe gibt.[emoji23]
Ich muss mich da wohl heute Abend mal weiter einarbeiten..

Vom Handy geschrieben...
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.12.2015, 15:49
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.033 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Wir sind 5 zuhause, drei davon sind Kinder. Daher laufen Waschmaschine und Trockner täglich (wir haben beides von Miele).

Hinsichtlich des Energieverbrauchs ist die Reihenfolge eindeutig:
Am ungünstigsten sind Ablufttrockner (haben wir; aber die Dinger von Miele werden eben nicht kaputt. )
Am günstigsten sind die Wärmepumpenmodelle.
Die Kondenstrockner liegen dazwischen.
An dieser Reihenfolge ist systembedingt bei vergleichbaren sonstigen Leistungsdaten nicht zu rütteln.
Ein Ablufttrockner muss nun mal Luft anwärmen, die er dann warm nach außen bläst. Diese Wärme ist heutzutage als Vergeudung zu sehen.

Ob es in der Gasamtrechnung wirtschaftlich ist, sich einen Wärmepumpentrockner anzuschaffen, kann man leicht ausrechnen.

Müssten wir dieser Tage neu kaufen, würden sich die rund 100 EUR Differenz in der Anschaffung bei unserem Bedarf ein Wärmepumpenmodell rechnen, wenn es 5 Jahre durchhält (was bei manchen Produkten aber nicht so sicher ist. Da wir wieder Miele kaufen würden, hätte ich allerdings keine Zweifel.)

Das Abluft-Modell brauch zwingend eine Ableitung ins Freie. Je nach dem kann das bei guter Wärmedämmung des Hauses eine Herausforderung darstellen (am Übergang).

Es kommt wohl auf die Preisklasse an, aber in der 750,-Klasse würde ich nicht mehr nachdenken: Wärmepumpe.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 27.12.2015, 16:01
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 832
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.272 Danke in 3.082 Beiträgen
Standard

mein Wäschetrockner



Materialkosten 5$, Stromverbrauch 0
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	wasche.jpg
Hits:	715
Größe:	105,6 KB
ID:	674270  
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 27.12.2015, 17:25
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.616 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Meiner Meinung nach ist Abluft das Beste. Als Wärmepumpentrockner aber recht selten und teuer.
Wo gibt's die denn?
Ablufttrockner mit Wärmepumpe sind mir bis dato unbekannt.
Diese Version muss wohl erst noch erfunden werden.

Entweder Abluft-, Kondens- oder Wärmepumpentrockner.
Letzter ist z.Z. wohl die verbrauchsgünstigste Wahl.
Achso, Gastrockner gibt's auch noch.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 27.12.2015, 17:33
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.616 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Canadachris Beitrag anzeigen
mein Wäschetrockner



Materialkosten 5$, Stromverbrauch 0
Sicherlich die günstigste Möglichkeit wenn man den Platz hat.
Rückenfreundlich ist es jedenfalls nicht.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.12.2015, 17:38
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Sicherlich die günstigste Möglichkeit wenn man den Platz hat.
Rückenfreundlich ist es jedenfalls nicht.
Platz ist weniger das Problem.
Nur wer will die Wäsche in der Bude trocken?
Draußen Kannste das im Winter ja knicken.
Das geht mit 2 Kindern nicht schnell genug...

Vom Handy geschrieben...
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.12.2015, 17:43
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.934
Boot: derzeit keines
33.451 Danke in 12.498 Beiträgen
Standard

Nur unsere Erfahrungswerte, ohne Anspruch auf Richtigkeit,
Ablufttrockner sollte auf jeden Fall irgendwie die feuchte Luft nach außen pusten können, sonst ist die Bude bald feuchter wie die Wäsche
Kondenstrockner ist praktisch, aber m.W. nicht so wirtschaftlich wie -
Wärmepumpentrockner, die widerrum kondensieren aber aus unserer Erfahrung nicht immer gleich schnell arbeiten wie Kondenstrockner
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.12.2015, 18:07
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 832
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.272 Danke in 3.082 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
Platz ist weniger das Problem.
Nur wer will die Wäsche in der Bude trocken?
Draußen Kannste das im Winter ja knicken.
Das geht mit 2 Kindern nicht schnell genug...

Ist mein geschlossener Balkon, im Januar-Februar gefrier-trocknen bei -20°C

@Alaska: was dabei schlecht für den Rücken sein soll, erschliesst sich mir nicht
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.12.2015, 10:05
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Wo gibt's die denn?
Ablufttrockner mit Wärmepumpe sind mir bis dato unbekannt.
Diese Version muss wohl erst noch erfunden werden.

Entweder Abluft-, Kondens- oder Wärmepumpentrockner.
Letzter ist z.Z. wohl die verbrauchsgünstigste Wahl.
Achso, Gastrockner gibt's auch noch.
Angeblich nicht. Weiß die Marke nicht , nen Arbeitskollege hat im Sommer einen gekauft und sprach halt von selten und teuer.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.12.2015, 11:00
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.616 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Angeblich nicht. Weiß die Marke nicht , nen Arbeitskollege hat im Sommer einen gekauft und sprach halt von selten und teuer.
Das geht doch gar nicht!
Funktionsweise Wärmepumpentrockner.
Der WP- Trockner "lebt" von seinem "geschlossenen" Energiekreislauf.
(Siehe Link)


Zitat:
@Alaska: was dabei schlecht für den Rücken sein soll, erschliesst sich mir nicht
Nun, jede Woche ca. 30 kg Nasswäsche auf- und abhängen, bücken- strecken, sind meiner Meinung nach nur bedingt Bandscheibenfreundlich.
Empfindet natürlich jeder anders.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.12.2015, 11:39
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Wichtig ist mir das die Bude durch die Luft die aus dem Trockner kommt nicht feucht wird.
Beim kondensattrockner ist die Abluft meiner Meinung nach noch recht feucht.
Oder bin ich da falsch?

Vom Handy geschrieben...
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 28.12.2015, 11:44
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Ok, gerade die Funktionsweise vom Wärmepumpentrockner angesehen.
Da entsteht also keine Abluft im Gegensatz zum kondensattrockner..

Vom Handy geschrieben...
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.12.2015, 11:52
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 645 Beiträgen
Standard

Beim Kondenstrockner bleibt die Feuchtigkeit im Trockner (Kondenswasserbehälter). Bei einigen kann man das Kondenswasser auch direkt in einen Abfluss pumpen lassen.
Der einzige Effekt, den man hat, ist, dass die Raumluft erwärmt wir.
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 28.12.2015, 11:57
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 645 Beiträgen
Standard

Ein Kondenstrockner produziert keine "Abluft".
Er saugt Raumluft als "Kühlluft" für den Kondensator an und gibt sie dann erwärmt wieder ab. Sonst nichts !
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 28.12.2015, 12:06
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.168
Boot: sold
23.130 Danke in 7.313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
Wichtig ist mir das die Bude durch die Luft die aus dem Trockner kommt nicht feucht wird.
Beim kondensattrockner ist die Abluft meiner Meinung nach noch recht feucht.
Oder bin ich da falsch?

Vom Handy geschrieben...
Wir haben einen Kondenstrockner und ich kann keine merkbare feuchte Abluft feststellen.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 28.12.2015, 12:17
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 645 Beiträgen
Standard

... daher sollten Kondenstrockner vorzugsweise in einem kühlen (ungeheiztem) Raum stehen.
Auch sollte der Raum nicht zu klein sein, da der sich sonst zu stark erwärmt und sich damit die Trockenzeit verlängert (erhöhter Stromverbrauch).
Ich hab jemanden in der Familie, der sich über eine ewig lange Trocknungszeit seines Kondenstrockners gewundert hat. Nachdem ich herausgefunden hatte, dass der Trockner in einer Art Besenkammer stand, war klar warum.

Ein Wärmepumpentrockner ist eigentlich nichts anderes als ein Kondenstrockner mit Wärmerückgewinnung.
Der erwärmten "Abluft" wird die Wärme entzogen und dem Trockner wieder zugeführt.
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 28.12.2015, 12:32
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Das geht doch gar nicht!
Funktionsweise Wärmepumpentrockner.
Der WP- Trockner "lebt" von seinem "geschlossenen" Energiekreislauf.
(Siehe Link)
Da hast du wohl Recht und mein Kollege hat was falsches erzählt. Bis jetzt brauchte ich mich nicht um einen neuen Trockner kümmern.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 28.12.2015, 13:33
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.506
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.360 Danke in 1.265 Beiträgen
Standard

@ Jens... wie immer super erklärt
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 29.12.2015, 06:16
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.936
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.538 Danke in 2.462 Beiträgen
Standard

Gastrockner werden einfach über Erd- oder Flüssiggas anstatt Elektro beheizt
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 29.12.2015, 12:20
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

bei Amazon grad nen Blaupunkt A+++, 8 Kilo, für 555,- €

Wenn das kein Schnapper ist.

inkl.Kostenloser Anlieferung
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 29.12.2015, 16:41
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.616 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
bei Amazon grad nen Blaupunkt A+++, 8 Kilo, für 555,- €

Wenn das kein Schnapper ist.

inkl.Kostenloser Anlieferung
Weißt du überhaupt was du gekauft hast?
.
.
.
.
.
Blaupunkt produziert Autoradios usw.

Du meinst sicherlich den Bauknecht (PaidLink). ...oder...?
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 29.12.2015, 17:31
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Weißt du überhaupt was du gekauft hast?
.
.
.
.
.
Blaupunkt produziert Autoradios usw.

Du meinst sicherlich denhttp://www.amazon.de/Bauknecht-TK-Ec...A4schetrockner. ...oder...?
haha wie geil ... kein T9 auf der Tastatur ... latürnich -> Bauknecht


P.S. Kopf hauer macht Kopf aua
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 29.12.2015, 19:04
UliH UliH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.03.2013
Beiträge: 606
559 Danke in 333 Beiträgen
Standard

Ich hatte eine Bauknecht-Waschmaschine. Auch von Amazon, nach Fabrikationsfehler wochenlanger Ausfall wegen " Werks-"Kundendienst, Rückabwicklung seitens Amazon.
Bauknecht never ever.
Früher Ablufttrockner, jetzt Kondenstrockner. WäPu hat halt noch einen kleinen Kühlschrankkreislauf dazu, im kühlen Keller kann man sich diese Zusatztechnik sparen, auch ein Kühlschrank braucht Energie, in einer eh schon warmen Wohnung würd ich WäPu nehmen.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.