boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.12.2015, 09:22
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.560 Danke in 3.078 Beiträgen
Standard Kartenformate von OpenSeaMap

Ich muss kurzfristig auf eine Karte (Nordfriesland) von OpenSeaMap zurück greifen.

In allgemeinen Formaten finde ich nur noch eine Uralt-Karte in der nicht mal Seezeichen existieren.

Daher meine Frage:
Welches Format oder welche Kartenart muss ich herunter laden, damit ich eine möglichst von vielen Programmen (u.a. OpenCPN) zu lesende Karte bekomme.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Friedhelm
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.12.2015, 14:04
Benutzerbild von pruno
pruno pruno ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 357
302 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Eigentlich läuft das anders herum:
Du lädst das Gebiet in benötigtem Format herunter?!
Hast Du vielleicht auf der falschen Seite gesucht?

z.B. Hier http://map.openseamap.org/?zoom=4&la...TTFTF0FFFFFFFF

Mögliche Formate: png, cal, kap, WCI, kmz oder jpr

Ich hatte mir mal zum rumspielen OpenCPN installiert, wenn ich es noch richtig weiss, im kap Format.

Beste Grüße
Dirk
__________________
Datt Best fun Läbn is, watt jü met de Tään afreeten daut.
(Alte norddeutsche Weisheit)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.12.2015, 14:08
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.560 Danke in 3.078 Beiträgen
Standard

Ich habe die gleiche Seite benutzt...

die von dir genannten Kartenformate gibt es aber nur als Uralt-Karten (steht dort sogar extra) und wenn ich mir z.B. die Nordfriesland-Karte im Format *.kap herunterlade, existieren da keine Seezeichen und ohne Seezeichen ist eine Seekarte eher gar nicht zu gebrauchen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.12.2015, 14:26
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.846
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.365 Danke in 2.472 Beiträgen
Standard

Schau mal auf der WSA Seite. Die Karten dort herunter laden und konvertieren. Enden mit .000. Funzt bei mir mit OpenCPN.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.12.2015, 14:32
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.846
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.365 Danke in 2.472 Beiträgen
Standard

http://www.bsh.de/de/Produkte/Karten...che_Seekarten/

Hier der Link
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 27.12.2015, 15:10
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.560 Danke in 3.078 Beiträgen
Standard

Danke für den Tipp, aber ich weiß weder wo genau ich was herunterladen soll und wie man es dann konvertiert.

Die PDF-Dateien hast du vermutlich nicht gemeint, oder?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.12.2015, 15:23
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.050
Boot: MacGregor26m
1.568 Danke in 1.045 Beiträgen
Standard

evtl. hilft dir das weiter:
Mit Navionics kannst du dir online deren Seekarten gratis anzeigen lassen, bis ins Detail zoomen. Allerdings OHNE GPS-Koordinaten Raster.

Evtl. kann man, wenn man schlau genug ist, diese Navionics Webap Seekarte über google maps legen, dann hat man die Seekarte und man hat dern Standort. Kennt sich jmd aus?

Navionic Webap:
https://webapp.navionics.com/#@6&key={pu~FkgekA
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.12.2015, 15:25
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.247
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.502 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Na ja, da wird aber nur angezeigt, welche ENC's das BSH herstellt.
Wo man die Karten beziehen (also kaufen) kann, wird in dem Link weiter unten auf der Seite angezeigt:
Bezugsquellen für ENCs
Umsonst sind die also nicht.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.12.2015, 15:29
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.560 Danke in 3.078 Beiträgen
Standard

ich wollte nur auf die Schnelle eine Seekarte zwecks Übersicht für den genannten Bereich haben. Da ich dort Morgen unterwegs sein werde, muss es schon eine Offline-Version sein.
Mir würden die Dinger von OpenSeaMap reichen, nur kann ich nicht erkennen, was ich machen müsste um eine aktuelle OSM-Karte z.B. für OpenCPN lesbar zu bekommen.

Wäre irgendwie schon bescheuert, wenn man gerade Open...-Karten nicht mit einem Open...-Naviprogramm benutzen kann, sondern nur mit kommerziellen Systemen.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.12.2015, 15:48
Benutzerbild von pruno
pruno pruno ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 357
302 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Andere Karten auf oben erwähnter Seite sind durchaus aktuell.
Da wirst Du bei OpenSeaMap also generell ein Problem mit Deinem Gebiet haben.

Beste Grüße
Dirk
__________________
Datt Best fun Läbn is, watt jü met de Tään afreeten daut.
(Alte norddeutsche Weisheit)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 31.12.2015, 15:07
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.560 Danke in 3.078 Beiträgen
Standard

...dann ist die Beschreibung im Internetauftritt von OpenSeaMap, sehr missverständlich, denn dort steht ja explizit, dass die Karten für Windows mit Endung *.kap usw. veraltet sind (von 2011).

Wieso kann ich die Nordfriesland-Karte im Internetauftritt in OSM durchaus mit Seezeichen sehen und die Karte, die mir beispielsweise unter *.kap zum herunterladen angeboten wird, beinhaltet dagegen überhaupt keine Seezeichen?
(ist also nicht nur veraltet, sondern nicht mal eine Seekarte...?)

Welches Kartenformat sollte sich ein OpenCPN-Benutzer herunterladen bzw. wie kann man mit OpenCPN aktuelle OSM-Karten grundsätzlich sichtbar machen?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 31.12.2015, 16:03
pkrischer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard es geht nicht alles für lau.....

es wird in absehbarer Zeit keine Karten
aus der freien Szene geben, welche mit Profikarten mithalten können.
Im Seebereich sind die Karten von NV-Charts und Stentec führend.
Für das Gebiet Nordfriesland gibt es bei NVcharts Karten mit App für 50€.

Im Binnenbereich ist der Einsatz von Opencpn mit ENC-Karten und überlagerten ONC-Karten schon optimal.

Ich möchte daran erinnern, daß es gerade bei der Seefahrt auf die Wassertiefe ankommt. Diese wird in den freien Karten noch nicht dargestellt.

Die Ergebnisse der freien Szene verdienen trotzdem unsere Hochachtung.

Gruß vom Rhein

Dieter
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 31.12.2015, 16:27
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.560 Danke in 3.078 Beiträgen
Standard

ich will ja gar keine Profikarten, wenn ich mich um OpenSeaMap-Karten bemühe.....
Deren Nachteile sind mir bekannt und nein: zum Navigieren sind die auch nicht von mir gedacht...

ich möchte nur die Karten, die es (anscheinend) von OpenSeaMap für alle möglichen kommerziellen Geräte zu geben scheint, auch in OpenCPN und damit auch in anderen Programmen, die allgemeine Formate verwenden, benutzen können.

mehr will ich nicht....
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 31.12.2015, 21:45
pkrischer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

ich will, ich will, ich will,
es gibt keine allgemeine Formate für Seekarten.

Ein Tip: nimm Google maps- das geht immer.

Jetzt ist Schluss..
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 01.01.2016, 10:13
Benutzerbild von klappanker
klappanker klappanker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.02.2015
Beiträge: 366
Boot: Daycruiser 23
273 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Wenn es dich nicht interessiert, dann halte deine Tastatur still, und wann Schluss ist, bestimmst sicher nicht Du
__________________
cu
Max
-----------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.01.2016, 15:58
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.560 Danke in 3.078 Beiträgen
Standard

Bisher kam wirklich keine einzige brauchbare Aussage rüber....

es gibt durchaus quasi allgemeine Formate für Seekarten. U.a. würde ich das Format *.kap dazu zählen, denn es funktioniert mit einigen unterschiedlichen Navi-Programmen, auch auf Smartphones.
Unter OpenSeaMap findet man das eigentlich unter PC und Notebook...

ich wollte lediglich eine bestimmte Seekarte, die unter OpenCPN funktioniert und es soll eine Seekarte sein, d.h., dass dort auch zumindest ein paar Seezeichen drin enthalten sein sollten.

In OpenSeaMap existieren Seezeichen im Bereich der mich interessiert (Nordfriesland), denn die kann ich, wenn ich heran zoome ja sehen.

So wie es sich mir darstellt, existiert aber keine Seekarte mit allgemeinem Format (PC und Notebook, z.B. für OpenCPN) zum Download, die dieses Gebiet abdeckt und Seezeichen darstellt.

Ich wäre dankbar, wenn sich vielleicht ausnahmsweise mal jemand äußert, der davon Ahnung hat?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.01.2016, 08:18
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.968
2.669 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

http://map.openseamap.org/ -> vollbildkarte -> werkzeug -> herunterladen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 02.01.2016, 08:32
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.560 Danke in 3.078 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für den Tipp.

Wie/wo gebe ich denn den Namen der Karte/des Ausschnitts ein, denn ohne Namen kann ich diesen Ausschnitt offenbar nicht herunterladen?

Gruß
Friedhelm
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 02.01.2016, 08:44
Benutzerbild von mkboot
mkboot mkboot ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: MVP
Beiträge: 346
105 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von horstj Beitrag anzeigen
http://map.openseamap.org/ -> vollbildkarte -> werkzeug -> herunterladen
Diese Dateien sind auch von 2011:

http://sourceforge.net/projects/open...GermanCoast12/
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 02.01.2016, 08:54
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.937
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.077 Danke in 4.202 Beiträgen
Standard

@Friedhelm:
Ich würde mal im OSM-Forum fragen, wie auch am Ende dieser Seite empfohlen wird:
http://openseamap.org/index.php?id=kartendownload
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 02.01.2016, 11:50
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.560 Danke in 3.078 Beiträgen
Standard

Hallo Gerhard, leider bekomme ich bei Aufruf deines Links: internal server error.

Eigentlich sollte es doch irgendwie aus der OSM-Seite zu ersehen sein, wie man unter Werkzeug usw. einen Kartenausschnitt herunterladen kann/sollte.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.01.2016, 07:32
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.937
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.077 Danke in 4.202 Beiträgen
Standard

Hallo Friedhelm,
gestern hat es noch funktioniert, offenbar ein Serverproblem.
Zum Herunterladen der Karten musst Du auf der Kartenseite
nur den Bereich markieren und dann wird der Name übernommen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zwischenablage01.jpg
Hits:	89
Größe:	107,1 KB
ID:	675361  
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 03.01.2016, 11:44
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.968
2.669 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Schau an. War mir nicht klar. Zumindest dem C VErmerk nach sind die Dateien, die man auf diese Weise runterläd nicht der aktuelle Bestand. Wobei mir das sehr komisch vorkommt, denn in einigen Gebieten, in denen ich den OSM Bestand kenne, sind die Daten definitiv neuer als von 2011.

Jedenfalls gibt es ja viele Programme mit denen man einfach direkt auf die aktuellen OSM Karten zugreifen kann und diese dann lokal cached oder offline runterläd. Auf dem Android Tablett nutze ich Oruxmaps dafür. In dem Programm kann man auch noch ein brauchbares Datenpanel einblenden, so dass man fast schon einen Plotterersatz hat.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 03.01.2016, 16:21
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.560 Danke in 3.078 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Hallo Friedhelm,
gestern hat es noch funktioniert, offenbar ein Serverproblem.
Zum Herunterladen der Karten musst Du auf der Kartenseite
nur den Bereich markieren und dann wird der Name übernommen.
Hallo Gerhard, so hatte ich es ja vorher bereits gemacht (Format *.kap), nur dann bekomme ich in dem Fall der mich interessiert (nordfriesische Inseln 14) quasi nur eine Übersichtskarte, die keinerlei Seekarten-Ähnlichkeit hat, denn es existiert in dieser Karte kein einziges Seezeichen.

Fertige Detailkarten (mit Seezeichen) gibt es, so wie das sehe, dazu nicht.

Von daher bliebe ja nur die Möglichkeit übrig, sich kleinere Seegebiete, die man auch mit OpenCPN lesen kann (also z.B. *.kap), durch ein Auswahlwerkzeug selbst festzulegen und herunter zu laden.

Anscheinend funktioniert das auch oder hat zumindest mal funktioniert. Wie man das aber genau machten soll (inkl. der Frage, wo der name vergeben wird), kann ich nicht erkennen.

@horstj:
Zitat:
Jedenfalls gibt es ja viele Programme mit denen man einfach direkt auf die
aktuellen OSM Karten zugreifen kann und diese dann lokal cached oder offline
runterläd. Auf dem Android Tablett nutze ich Oruxmaps dafür. In dem Programm
kann man auch noch ein brauchbares Datenpanel einblenden, so dass man fast schon
einen Plotterersatz hat.
mein Anliegen war es aber, ein quasi allgemein lesbares Format zu laden, denn ich möchte OpenCPN (und auch AFTrack unter Android) offline nutzen können.
Ich möchte nicht bei unterschiedlichen Seegebieten, mir quasi jedesmal einen passenden Kartenplotter herunterladen (und bedienen können).
Zumindest OpenCPN sollte bei einem Projekt wie OpenSeaMap nicht aus dem Fokus verschwinden.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 03.01.2016, 22:17
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.968
2.669 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Hallole,
wenn Du die Liste der Programme nennst, mit denen Du arbeiten willst, kann man Dir evtl. mit einem von allen dann genannten Programmen lesbaren Format weiterhelfen. Oder Du schaust Dir die Programme besser selbst an und suchst nach einem gemeinsamen Dateiformat.

EIN universales Speicherformat für Karten gibt es nicht, weder an Land noch bei Seekarten.

BSB/KAP ist allerdings recht verbreitet (s.o.).
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.