|  | 
| 
 | |||||||
| Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Winterlager (Marktforschung ;-)  ) 
			
			Hallo    , bei mir in der Firma steht seit längerem eine große Halle leer. Nun kam mir der Gedanke, diese evtl. an verschiedene einzelne Trailerbootkapitäne, Wohnwagenbesitzer, Oldtimersammler etc... zu vermieten. Ich möchte hier ausdrücklich keine Werbung dafür machen, noch ist das ja nicht spruchreif und insbes. nicht durchgerechnet. Deshalb meine Frage und Bitte an euch: Was zahlt Ihr denn derzeit für eure Stellplätze oder was wärt ihr bereit für einen auszugeben? Die Halle ist beheizt, trocken, nahezu staubfrei, Licht, Strom, Wasser vorhanden und durch ein großes Rolltor zugänglich. Danke Gruß Martl   | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Re: Winterlager (Marktforschung ;-)  ) Zitat: 
 | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Re: Winterlager (Marktforschung ;-)  ) Zitat: 
   Ich zahl 150.- CHF (Schweizerfränkli) pro Monat, hab aber noch Platz für 5Motorräder.   Grüsse aus der Zentralschweiz Christian 
				__________________ Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten. | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Sofern es möglich ist, würde ich die Heizung ausschalten. Das kann sich als unkalkulierbar erweisen (siehe vergangenen Winter) bzw. wenn Du sicher kalkulierst, werden die Kosten für die Stellplatzmieter enorm in die Höhe steigen (100€+ / Monat). Ich zahle für einen ganz normalen Stellplatz in einer alten Scheune (ohne Heizung; Wasser und Strom kann ich sicherlich bekommen) 26€ / Monat. Mein Boot liegt aber auch das ganze Jahr dort (ich traile immer) und habe auch ständig freien Zugang zum Boot und muß niemanden fragen, ob er seines mal beiseite nimmt, damit ich rauskomme. Gruß Daniel 
				__________________ Wenn ich den erwische, der mein Quad geklaut hat | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Heizung ausschalten geht ohnehin nicht da Luftansaugung und Pumpen auf dem Dach sitzen. Für den Winter kann ich dann aber eine Temp. von 8-10 Grad in der Halle leicht halten. Das muss ich jetzt auch und bekomme gar nix dafür     Genau von den "Scheunenplätzen" würde ich die Flächen unterscheiden wollen. In diesen sieht das Boot ja nach kurzer Zeit immer aus wie Sau etc...dazu hätte ich einen Gully mit Ölabscheider für bspw. einen Probelauf, Druckluftanschluß und solche Annehmlichkeiten. Das ist eben meine Sorge: Wäre diese Halle nicht den meisten Interessenten zu "luxuriös" und somit zu teuer? Gruß Martl   | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 konzentriere dich holzboot-besitzer die werden mehr als dankbar sein le loup 
				__________________ www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Wasser,kostete mich bis letztes Jahr 130 € pro Monat. 
				__________________ Don P  Stan No. 3/Abteilung FW | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Unbeheizter Stall, mit Licht, Steckdose und Wasserschlauch für 29€/Monat.
		 | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ich habe 6 EUR/qm in einer unbeheitzten Halle zahlen müssen.  Habe dann meinen Liegeplatz "erweitert". So kann ich Rein und Raus, wann ich will und das für Nothing. mfg Ralph | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  3,- Euro pro qm (Berlin) 
			
			Hi Martl, hier in Berlin gab's (gibt's ?) mal ein Angebot für 3,- Euro / qm monatlich (beheizt, mit Strom und Wachschutz) in einer leer stehenden Halle von Siemens(  ), die insbesondere im Herbst (für Winterlager) beworben wurde (afair in der Berliner Mottenpost / Anzeigenmarkt). Gruß Fun_Sailor 
				__________________ Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln   | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Bei Deinen Voraussetzungen wird das ganz schnell zur Boots-Bastelhalle.    Selbst wenn Dir das egal wäre-den anderen nicht schraubenden und schleifenden Bootseignern stinkt das dann-ich weiß wovon ich rede. Bei uns müßtest Du für ein 19 Fuß-Boot ca 50 Euro/Monat bezahlen ohne Heizung und ohne Strom. Das Thema Versicherung solltest Du unbedingt im Auge behalten. Stell Dir vor einer repariert die Elektrik seines Bootes und die Halle brennt ab-voll mit teuren und vielleicht unversicherten Booten. Ciao Barracuda | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich zahle 25.-Euro im Monat für einen Aussenplatz für ein 19 Fuss Boot. Hallenplätze bei uns im Raum Düsseldorf unbeheizt ab 75.- Euro. Für das was Du anbietest sind mindestens 100.- Euro zu berappen. 
				__________________ Gruß vom Rheinland Markus   | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   Aber wenn ich die 100 EUR hier durchsetzen kann wird der Gedanke wesentlich plausibler. Gruß Martl   | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			20 fuss Boot in Halle für 110 Euro für den ganzen Winter. ( Oktober bis mitte März ) mfG Andi 
				__________________ www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download   | 
|  | 
| 
 | 
 |