![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Habt ihr das schon gelesen
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/t...a-1069342.html wäre unfassbar wenn das durch geht, wie seht ihr das so ?
__________________
![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Mit "sollen sich nach SPIEGEL-Informationen" hat sich mein Interesse schon wieder schlagartig gelegt.... sorry....
__________________
Grüße Thomas Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen!
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wie war das mit dem Klapperstorch.
![]() Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
SPIEGEL??? Ist das nicht die Bildzeitung für Abiturienten???
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Man weiß es nicht.
Weißt Du es? Nenne doch mal Deine persönlichen unabhängigen Quellen der Informationsbeschaffung. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
n´Abend,
seid mal sicher, das sich Mittel und Wege finden den "TÜV" und andere "Vereine" am Leben zu halten. Schließlich leben wir in einer Demokratie! Frohe Weihnachten! |
#7
|
![]()
Hier wo ich lebe, gibt es keinen Tuv fuer PKW.
................ und ich lebe noch ![]() ![]()
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier. ![]() |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wenn da mal etwas schief geht, stirbt höchstens eine Tanne den plötzlichen Unfalltot ![]()
__________________
Grüße Richard
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das hieß es schon öfter...
Deswegen bekommen wir bald auch ne neue Scheinwerferrichtlinie, Bis 2020 müssen alle Werkstätten neue Bremsenprüfstände kaufen usw. Desweiteren sind die beiden Berichterstatter bestimmt auch solche die, wenn sie ihre eigenen Autos vorfahren, jeden Mangel akzeptieren und sich nicht ärgern, wenn sie beim ersten mal keine Plakette bekommen. Die sollten sich mal anhören was man als Prüfer den ganzen Tag zu hören bekommt. "Ich mach das noch..., Ich fahr nicht im Dunklen..., Das hält schon lange so..., Ich hab die Teile schon bestellt...", usw. Davon wie einen die Kunden in Bedrängnis setzten und manche gelinde gesagt einen Anlügen steht nichts im Text. Aus meiner Sicht kann ich nur sagen wenn ich 1000%ig nach den Gesetztestexten prüfen würde, fährt jedes zweite Fahrzeug OHNE Plakette beim ersten mal nach Hause. Dank EU reicht es heute schon wenn ein Abblendlicht falsch eingestellt ist das die Plakette NICHT zugeteilt werden darf. Dann möchte ich die beiden Spiegelberichterstatter hören auf der Prüfstelle... So. Frust von der Seele geschrieben... Frohe Weihnachten
__________________
Gruß Thorsten ![]() ![]() Viele Grüße vom Donnersberg!
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde den TÜV im allgemeinen für sehr sehr wichtig.Nicht nur für Autos.
Möchte mir gar nicht ausmalen, was für Bananendampfer aus den osteuropäischen Ländern noch hier die Strassen unsicher machen würden. Es ist schon viel zu viel passiert. Und im übrigen, bin ich auch jener, der sein Auto richtig geprüft haben möchte. Und wenn was falsch eingestellt ist, dann muss ich das richten. Oder richten lassen. Ich habe mal en meinem Motorrad einen anderen Lenker angebracht. TÜV Vorführung. Wackelt der Prüfer am Lenker und sagt , ist in Ordnung. Nee nee so nicht, hier wird richtig geprüft. Zahl schließlich dafür.Ich will Sicherheit. Hat der Prüfer erst nicht verstanden, meinte alle wären froh wenn sie grünes Licht bekämen. Gruss Jörg
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt immer noch gewisse Wege sein ollen Misthaufen tüven zu lassen,der normal bei jeder bekannten Prüfstelle durchfallen würde.
Da hat man die Prüfstelle vor der Tür,fährt aber 100km weiter,weil die da entspannter sind? Hat man dann wieder 2Jahre Zeit auf Reifen mit Profil zu sparen ![]()
__________________
Gruß,Matze |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hier in Unna gibt es seit einigen Monaten keine TÜV-Stelle mehr, das Grundstück steht zum Verkauf.
Mal ehrlich, kein Verlust für Unna,....die waren ständig überlastet, einfach mal hin ging nicht, selbst für einen Termin stand man an, weil ständig voll durchterminiert. Eine Eintragung konnte der dort sitzende Prüfer nicht vornehmen, keine Qualifikation, der es konnte und mich am Vortag auf einen Leistungsprüfstand geschickt hatte, war im Nachbarort,...wo ich hin bin,...da war er aber auch nicht, unauffindbar. Also nach Dortmund rüber, angestellt für einen Termin,....am Tage des Termins wieder hin, die unbedingt notwendige Probefahrt zur Ermittlung der Höchstgeschwindigkeit war plötzlich nicht mehr notwendig.....es regnete. Dann sah der Mann, dass auf dem Messbogen die Hinterradleistung stand, das war ihm, im Gegensatz zu dem der mich zu dieser Messung geschickt hatte, nicht recht. Er wollte eine Verlustberechnung sehen....ihre eigenen Gutachten, die ja gespeichert sind, von gleichen Motorrädern erkennen sie nicht an. Nach 8 Besuchen bei den Fachleuten habe ich aufgegeben. (Und nein, kein Turbo auf 230PS an eine 160PS Maschine,....von 600 auf 800ccm mit originalen BMW Zylindern, von 40 auf 47PS,....Rahmen, Bremsen, alles identisch von 40 bis 67 PS bei der /6 Baureihe) Ich hätte noch mehr Geschichten....Beiwagen wieder anbauen, damit der Herr beurteilen kann, ob man ihn abbauen kann. (MZ, ist bei jeder MZ eingetragen) Boot auf den Trailer laden, damit die Bremsrollen belastet werden und so weiter,.....nee, kein Verlust hier in Unna. Bei der GTÜ wollte ich BBS beim Wagen eingetragen haben. "Nicht nötig, ich drucke ihnen mal die ABE aus". (Kostenfrei!) Gruß Willy
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Schon alleine dafür, dass mir im Dunkeln so ein Blöödmann mit nur einen, den rechten brennenden Scheinwerfer, entgegen kommt, die linke Seite ist komplett dunkel, oder die Hell/Dunkel Grenze stimmt nicht weil zu blööd die Birne richtig einzusetzen, hat so ein Prüfverein seine Daseinsberechtigung,
andere Länder wie z.B. HR, jedes Jahr antanzen zum prüfen, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Technische Überwachung durch unabhängige Prüfer ist eine absolute Notwendigkeit nicht nur für Autos sondern auch in der Industrie.
Aber solange dadurch auch wirtschaftliche Interessen bedient werden darf die Unabhängigkeit doch hinterfragt werden. Diese ganzen Zertifizierungen etc. sind doch vorwiegend eine Gelddruckmaschine für die Prüffirmen. Für mein Empfinden bleibt da die Unabhängigkeit auf der Strecke.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hey Thorsten, lass gut sein. Wir werden immer in Frage gestellt sein und werden. Und niemand wird darüber sprechen wieviele Unfälle wir durch unser Handeln und Tun vermieden haben. Ich könnte genau wie Du ein ganzes Buch zu den Ausreden schreiben die man sich den ganzen Tag anhören muss. Die Meldung ist insofern Polemik, als daß der Staat eigenständig sowieso nicht in der Lage ist die Überwachung durchzuführen. Aus diesem Grund muss er sich an externe Überwachungsorganisationen wenden. Wenn nun ein Baustein, nämlich das aktuell vom Gesetzgeber selbst vorgeschriebene Messverfahren zum Anlaß genommen wird, so soll die Presse damit ruhig ihren Schlagzeilen schreiben. Alles in Allem gbt es keinen Grund das derzeit installierte System in Frage zu stellen. So ist es auch auf derzeit durch die technische Leitung, zumindest in unserem Haus, kommuniziert. Besinnliche Tage! ![]()
__________________
Gruß Enno Geändert von Crownline765 (24.12.2015 um 10:58 Uhr)
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://de.sputniknews.com/ |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich lese da nur, daß irgendwelche Protokolle und Nachweise nicht so geführt werden, wie es die DAKKs gern hätte. Alle Prüforgas sind betroffen. Gegen so einen Verwaltungsakt kann man Widerspruch einlegen, aufschiebende Wirkung usw.
Das wird jetzt kurz aufgebauscht und in zwei Wochen redet keiner mehr drüber.
__________________
Gruß, Jörg!
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Trotzdem halte ich eine gewisse strenge Überprüfung auch für wichtig. Bremsen, Fahrwerk, Lenkung und Lichter müssen in Ordnung sein. Aber den Umfang halte ich für übertrieben. Typisches Beispiel Heckscheibenwischer oder Nebelscheinwerfer. Beides nicht vorgeschrieben, aber wenn vorhanden muß es funktionieren. Montierst du den kaputten Scheibenwischer ab oder klebst die nicht funktionierenden Nebelscheinwerfer mit Isolierband zu, kommst du durch, sonst nicht. Wie krank ist das denn? Für Besser würde ich es halten, wenn es einfach eine Liste der Dinge gäbe, die in Ordnung sein müssen. Solche mittlerweise vorgeschriebenen Spielerein wie die neuerdings vorgeschriebenen Reifendrucksensoren sollten da in meinen Augen nicht drauf.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin derjenige der die Statistik in den Keller zieht , mach grundsätzlich nichts an meinen Fahrzeugen bis der TÜV nicht mit einem Zettel der zu erledigenden Arbeiten anrückt.
Dann gibt's eine Strichliste in der alle angemängelten Teile erneuert werden, und die anschließende Nachuntersuchung ist immer ein Erfolg ![]() Aber, ich hätte kein Problem damit wenn mir die Geschwindigkeit begrenzt wird aufgrund erheblicher Mängel ![]() ![]() Dafür dürfte ich auf weitere Untersuchungen verzichten ![]()
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
80 Papperl hinten drauf (oder besser technisch begrenzt) und die Prüfkriterien werden deutlich weicher.
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns hier läuft der Hase ja ganz anders: die "unabhängigen" Prüforgane sind entsprechend akkredidierte Werkstätten, die natürlich stets objektiv und unabhängig bewerten.
Ich hatte bei mir im Betrieb auch die Berechtigung. Dabei kam es allerdings nicht einmal vor, dass wir augenscheinliche Schrottkarren abgewiesen haben, und ein paar Tage später kam der Besitzer nochmals vorbei, um stolz zu verkünden, dass er beim XY trotzdem eine Plakette erhielt. Aber neben solchen "menschlichen" Faktoren ist natürlich auch regelmäßig die Gesetzeslage nur unscharf definiert. Bei allen Vorgaben bleiben ja stets auch Interpretationsspielräume übrig - und dann ist natürlich der Prüfer Buhmann oder Held.. je nachdem, wie er es auslegt. Alles in allem war ich froh, als ich die Zertifizierung abgegeben habe. Nicht zuletzt auch deshalb, weil man unter dem Preisdruck solcher Überprüfungen ja kaum eine wirklich eingehende Untersuchung des Fahrzeugs vornehmen kann, die dann auch noch das Kriterium "Wirtschaftlichkeit" für den ausführenden Betrieb erfüllt. Vor allem nicht vor dem Hintergrund ständig steigender Investitionen in das erforderliche Prüfequipment. Das rechnet sich nur mehr über die Masse. Ich denke, dass wir uns über TÜV und Konsorten keine großen Sorgen machen müssen. Das System ist viel zu verflochten und von gegenseitigen Abhängigkeiten geprägt, als das man es einfach mit einem Bescheid zu erliegen bringen würde. Wer würde denn die Verantworung für den wirtschaftlichen Schaden oder auch die arbeitslosen Prüfer übernehmen. Politisch wohl nicht so populär. Pro's und Kontra's wird es immer geben. Aber wer weiß, vielleicht sind unsere geheiligten fahrbaren Untersätze ja bald derartig mit Sensorik und Telemetrie angefüttert, dass man sie zur Überprüfung nur mehr schnell online registriert und postwendend kommt schon der Prüfbericht aus dem Drucker. Gezeichnet: Brahmaputri Residiwan, Neu Dehli am 12.01.2022 ![]()
__________________
Cheers, Ingo |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ansonsten Begrenzung ![]() ![]() Wolf.......wir zwei würden wie Araber auf den Eselkarren fahren ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Du hältst die Maschine am laufen und ich steuere uns irgenwie ans Ziel, das ideale Gespann.
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|