![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
das BF ist für mich schon oft eine Hilfe in allen Lebenslagen gewesen. Aktuell haben wir bei den warmen Temperaturen ein Problem mit der Heizung, offenbar ist die Temperatur falsch eingestellt. Bei 9 Grad Außentemperatur läuft die Fußbodenheizung nicht, was insbesondere in der Einliegerwohnung zu 21Grad Innenraumtemp. führt. Bei Temperaturen unter 5 Grad und kälter heizt die Anlage einwandfrei. Es handelt sich um eine Junkers Erdwärmeanlage. Vielleicht kann mir ein Profi sagen, in welchem Menü ich die Temperaturen erhöhen kann. Leider haben die örtlichen Junkers-zertifizierten Betriebe auf meine Bitte um einen Termin und einen Wartungsvertrag beide dankend mit Verweis auf zu viele Kunden abgelehnt. [emoji15] Daher bin ich kurz vor Weihnachten auf Eigenhilfe angewiesen, im neuen Jahr bekomme ich bestimmt eine Firma ran. Danke vorab! Nick
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
aber es kann bei dem geschilderten Verhalten sein, dass der 'Gebäudefaktor' also der Dämmwert des Hauses falsch eingestellt ist. Dadurch kann es sein, dass die Heizung meint, später nachheizen zu müssen, weil die Wärme nicht so schnell verbraucht wird.
Ich kenn das unter einem Delta-Zeichen() bei einer früheren Heizungsanlage.
__________________
MfG Skip Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Entweder du hast da einen Tippfehler drin oder ich verstehe das Problem nicht.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich verstehe das zweite Symbol oben, von rechts als Außenfühler
![]() Wenn Du es also hinbekommst das die LED darunter leuchtet solltest Du im richtigen Menue sein und den Schaltwert einstellen können ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke euch, die Heizung hat in der Tat einen Aussenfühler. Und meine Mieter beschweren sich, das es Ihnen zu kalt ist. Ich bekomme es aber nicht wärmer hin, weil die ganze Anlage offenbar zu wenig heizt. Die Thermostate regeln offenbar nur die Heizkreisläufe.
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Was sagt denn die Bedienungsanleitung zum Außenfühler und zur Einschalttemperatur?
Kannst du die Thermostate nicht höher stellen oder den Vorlauf allgemein? Wie steht die Umwälzpumpe? Hast du eine Fußbodenheizung?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es sollte außerdem die Möglichkeit geben die einzelnen Heizkreise aufzurufen und deren Einschaltwerte einzustellen ![]() Die richtige LED dafür scheint schon zu brennen. Wenn Du jetzt über die 3 Schalter unten ins Menue gehst müßte da eigentlich was erscheinen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
hat die Anlage jemals schon ordnungsgemäss bei derartigen Temteraturen funktioniert? Es müssen ja auch Protokolle vorliegen, die den Leistungsfaktor belegen. Wenn ja, kann es ein Einstellproblem sein, kann.. So kann es durchaus sein, das die Wärmepumpe bei tieferen Außentemperaturen den elektrischen Heizstab zuschaltet und der Betreiber nun meint, die Wärmepumpe würde ordnungsgemäss funktionieren, die elektrische Zuheizung kaschiert hier dann die Fehlfunktion. Grüße.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Danke Euch für die Hinweise, ich bin offenbar etwas blauäugig rangegangen und werde morgen nochmal versuchen, einen Fachmann zu engagieren. Manche Dinge haben sich ja auch als ganz einfach herausgestellt. Danke Euch, ich werde berichten.
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
So, habe heute mal mit dem sehr fähigen Werkskundendienst telefoniert. Das Problem ist bekannt, man muss bei diesen Übergangstemperaturen dann die Heizkurve anpassen. Das geht im Installateurmenü (lange auf Menü drücken). Mal sehen, ob die Maßnahme geholfen hat, das sieht man in der Regel erst nach 1-2 Tagen, wenn sich die Fußbodenheizung eingefahren hat.
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend zusammen, ein gutes Jahr später wollte ich nochmal berichten. Die Heizungspumpe hat vor einigen Tagen endgültig den Dienst quittiert und wurde gegen ein regelbares Modell ausgetauscht. 8 Jahre Laufzeit finde ich jetzt nicht so prall, mal sehen wie lang die neue aushält. Außerdem hat es die Zirkulationspumpe für den Heißwasserboiler zerlegt, dadurch dauert es ewig bis am Morgen warmes Wasser aus dem Hahn kommt.
Seit gestern ist es damit auch wieder richtig warm im Haus. Die Heizungspumpe hat wahrscheinlich schon im letzten Winter geschwächelt. Beste Grüße Nick
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information.
|
![]() |
|
|