|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Wieviel PS für einen Gleiter???
hallo!
mich würden eure erfahrungen (sofern nicht vorhanden natürlich auch einschätzungen) interessieren, was die motorisierung von gleitern angeht... dabei geht es um ausgewachsene boote: länge ca 11m gewicht 6-8 tonnen (je nach ausbau und motorisierung) habt ihr werte, wieviel PS ein boot benötigt, um gleiten zu können? welcher antrieb ? welche rumpfform? welche bauform des bootes? ein oder zwei antriebe? also ran jungs! |
#2
|
|||
|
|||
Hallo Zausel,
hier im Forum findest du unter der Suchfunktion einige hilfreiche Beiträge für dein Problem. Du kannst aber mal Cyrus fragen !!! Was ich hier schon so gelesen habe ist er ein absoluter Profi für dieses Thema von dem man viel lernen und erfahren kann. Viel Spass noch beim Forum stöbern. Gruss Sepp |
#3
|
||||
|
||||
Re: Wieviel PS für einen Gleiter???
Zitat:
ganz pauschal in den Raum geworfen, zwei Maschinen sind bei der Bootsgröße wohl standard, bei Benzinern mininum V8 Maschinen mit je 300PS Leistung und beim Diesel auch mininum 6-Zylinder ab 250PS aufwärts. Rumpfform und Bauform des Bootes ist im groben schon definiert, sonst kann es nicht gleiten. Antrieb ist geschmacks- und Geldsache. Vom Z-Antrieb über "feste Welle" bis hin zum neuen IPS Antrieb ist alles möglich. Je nach Fahrgebiet und Portmonaine mehr oder minder sinnvoll. Gruss Wolle |
#4
|
||||
|
||||
Re: Wieviel PS für einen Gleiter???
Hallo MV-Zausel,
es gab da früher mal eine einfache Rechnung, 60PS pro Tonne, das kommt gut hin
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#5
|
||||
|
||||
Re: Wieviel PS für einen Gleiter???
Zitat:
Wobei wenn Ich das jetzt höre... bischen viel oder ??? mfg. Sven |
#6
|
||||
|
||||
Re: Wieviel PS für einen Gleiter???
Zitat:
Moin Ralf, ich glaube das reicht ab einem bestimmten Gesamtgewicht nicht mehr. Jedenfalls sind die Gleiter ab 5 Tonnen oft auch mit mehr als 500PS unterwegs. Vergleichswerte kann man in den Internet-Bootsbörsen finden.
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#7
|
||||
|
||||
Re: Wieviel PS für einen Gleiter???
Hallo Dirk,
die Frage bezog sich eigendlich auf Gleiter, ab einem bestimmt Gewicht sind solche Boote ehr Halbgleiter, dann machen 100-200 PS/Tonne Sinn
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#8
|
||||
|
||||
Mein Schiff ist 10,5 über alles und gut 9 Wasserlinie. Gewicht so etwa 4,5 - 5,5 to je nach Beladung. Ich habe zwei Benziner mit je 270 PS und Welle und bin ausreichend motorisiert V max 33 kn. Mein Freund hat ein vergleichbar großes Boot allerdings etwas schwerer. Letztes Jahr zwei Volvo Diesel mit 200 PS und Duoprop etwa gleichschnell wie ich. In diesem Jahr hat er aufgerüstet und zwei neue KAD 300 installiert und läuft 40 kn
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#9
|
||||
|
||||
Re: Wieviel PS für einen Gleiter???
Zitat:
Also aus der kalten Hose würde ich sagen etwa 2x 200 PS Diesel reichen für die kleine Gleitfahrt aus, 2x 250 wären wohl etwas souveräner. Aber es hängt ja auch nicht nur vom Gewicht, sondern auch vom Rumpf ab, z.B. wie tief das "V" ausgeprägt ist. Einzelantrieb kommt m.E. eher nicht in Frage. Ob Diesel oder Benziner hängt vom Aufpreis für die Diesel ab. Mir persönlich wären Diesel wesentlich lieber. An Antrieben bekommst du, wie ja schon geschrieben wurde eigentlich alles angeboten. Z, IPS, Welle, V... Lieben Gruß! Chris |
#10
|
||||
|
||||
Auch wenn es sich platt anhört: Viel hilft viel. Wir haben bei gut halber Bootsgrösse (25 ft) 260 PS und das ist mager. Daher bin ich auch der Meinung das 2 x 300 PS nötig sind.
__________________
Gruss, Peter -------------- |
#11
|
||||
|
||||
hab mal gehört auf 16 -18 Kg kommt 1 PS..irgendwas in der richtung...auf alle fälle muss es ein gleiter sein!!!
Gruß Mucke
__________________
Semper Fidelis |
#12
|
||||
|
||||
Hallo MV-Zausel
Diese Faustformel (66PS / Tonne) beziffert die minimal nötige Leistung um in Richtung gleiten zu kommen. Hast Du einen Rumpf mit tiefem V, kommst Du damit bei weitem nicht hin. Ich kann Dir zwei Beispiele von 38er Sunseeker ( mit Z-Antr.) nennen, die in die beschriebene Bootsklasse gehören müssten. 2X 200 Diesel PS(techn. IO ) flügen ein langweiliges Boot durchs Wasser. Vom Gleiten kann keine Rede sein. Dagegen 2X 502 Merc machen Freude in dem Boot, sind aber vieleicht einigen zu heftig. Es hängt mE vom pers. Anspruch ans Gleiten ab, wo man sich leistungsmäßig hier einreiht.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#13
|
||||
|
||||
danke für eure antworten...
aber eure beiträge treiben mir langsam sorgenfalten auf die stirn. wen 60 ps pro tonne zu wenig sein soll, dann sagt mir bitte erstmal, was ihr unter gleiten versteht??? und wieviel leistung und geschwindigkeit schluckt ein tiefer v-rumpf eurer meinung nach? es gibt ja auch gelegentlich schnelle boote, die kein v im heckbereich haben - wie weniger leistung bräuchten diese dann? gruß |
#14
|
||||
|
||||
WO möchtest Du denn WIE fahren. Hilft vieleicht weiter.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#15
|
||||
|
||||
Re: Wieviel PS für einen Gleiter???
Zitat:
Also Zausel, ich möchte das nicht aus dem Zusammenhang reissen, aber Du hast konkrett nach mittelgrossen Booten gefragt. Da darfst Du Dich nicht über die ehrlichen Antworten wundern Wenn es Dir "die Sorgenfalten auf die Stirn treibt", verwirf den Traum und geniesse weiter das Verdrängerleben. Hat doch was, ehrlich. Ich komm auch noch dahin, hoffendlich bald.
__________________
Gruss, Peter -------------- |
#16
|
||||
|
||||
Hallo MV-Zausel,
das kannst du dir auch selber ausrechnen, brauchst dir nur mal ein paar Test´s aus einer Boote´s Zeitschrift vornehmen kleines Beispiel aus der Praxis, meine 4m Vieser ist hinten sehr flach und gleitet auch mit 25 PS (etwa 50 PS/T) wenn nur 2 Erw. im Boot sind, ist das Boot mit 50PS (100 PS/T) geht das Boot auch mit 4 Erw. in Gleitfahrt und erreicht seine volle Endgeschwindigkeit
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#17
|
||||
|
||||
es geht mir momentan noch gar nicht darum, dass ich mir nen größeren gleiter zulegen will (noch nicht), sondern darum, dass mich mal die unterschiede zwischen den gleitern interessieren...
mal so als beispiel: da man sich diese boote ja nicht wie ein auto übers wochenende zum probefahren ausleihen kann, ist es meist schwer eine größere anzahl von booten mit einander zu vergleichen. ich habe aus meinem "erfahrungsbereich" folgende boote mal so zum vergleich: eine prinzess 33fly(alt), flaches v, 6.5 tonnen, 2x135 ps, diesel/welle = 22kn, eine prinzess 35 fly(neuer), tiefes v, 7.5 tonnen, 2x 200ps, diesel/welle = 16-17kn, eine adler 34 fly, tiefes v, 6 tonnen, 2x 185 ps, diesel/welle = 25kn, eine bayliner 3258 fly, tiefes v, 4 tonnen, 2x 185ps diesel/z = 29kn eine bayliner 3288 fly, komplett flach, 7 tonnen, 2x 150ps diesel/welle = 24kn, eine bayliner 3288 fly, komplett flach, 7 tonnen, 2x 210ps diesel/welle = 38kn eine neptunus 108 fly, tiefes v (?), 8.5 tonnen, 2x 255ps diesel/welle = 17kn eine nimbus 320 coupe, v(?), 3.7 tonnen, 2x 130ps diesel = 24kn wie kommen die großen unterschiede zwischen den einzelnen boot zu stande? alle boote werden durch selbstzünder angetrieben und trotzdem ist scheinbar eine höchst unterschiedliche leistungsausbeute zu beobachten... oder sind euch solche unteschiede noch nicht aufgefallen??? @ web-runner: mich wundert folgendes: hier im forum werden dutzendweise seiten geschrieben von leuten, die schnelle boote fahren und man zerbricht sich den kopf darüber welche propeller die meiste beschleunigung, die höchste endgeschwindigkeit usw. erbringen, dann war meine vermutung, dass es auch leute gibt, die sich schonmal über diese sachen gedanken gemacht haben. oder liege ich damit falsch? ich denke nicht... bei so vielen lern sind sicher auch für dieses thema ein paar experten zugegen... gruß |
Themen-Optionen | |
|
|