boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.12.2015, 19:05
bejet bejet ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.07.2015
Beiträge: 32
11 Danke in 9 Beiträgen
Standard Genialer "Slipper" !?

Hallo, mir wurde die Frage gestellt ob ich dieses Teil nach bauen kann. Hat jemand schon so ein Teil gebaut?
https://www.youtube.com/watch?v=BaIy9RZwn2c
Grüße
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 11.12.2015, 19:23
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Mich würde viel mehr interessieren, was Du auf die Frage des Nachbaus geantwortet hast? Oder hängt das noch davon ab, wie viele BFler schon Erfahrung im Bau von selbstfahrenden Sliphilfen oder Mini-Travellifts haben? Ich hab nämlich irgendwie das Gefühl, das letzteres so gegen Nullo Prozent tendiert
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.12.2015, 16:35
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Der Hersteller hat diese Skizze veröffentlicht



Für einen Schlosser, mit Kenntnissen in Hydraulik kein Problem, wenn er selbst eins haben möchte.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.12.2015, 19:09
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Wie es aussieht, kann man

1. keine Kurven fahren
2. nicht ohne Hife das Boot umsetzen (Böcke,Hänger...)
3. schlecht anpassen an andere Boote.

also wenig universell.

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4

Geändert von hheck (12.12.2015 um 19:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.12.2015, 20:08
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Die lassen sich lenken wie Raupenfahrzeuge, durch Ventile werden die Motoren angesteuert.

Das Problem ist eher das erforderliche Wassergrundstück.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.12.2015, 20:30
bejet bejet ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.07.2015
Beiträge: 32
11 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hheck Beitrag anzeigen
Wie es aussieht, kann man

1. keine Kurven fahren
2. nicht ohne Hife das Boot umsetzen (Böcke,Hänger...)
3. schlecht anpassen an andere Boote.

also wenig universell.

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
Da hätte ich schon Ideen :
zu1.) wechselseitige Ansteuerung der Hydraulikmotoren
Zu2.zu 3. )ein Hilfsgestell(das komplett mit transportiert werden kann ) mit Laschen ,die in der Länge verändert werden können, dient als primär Bootsaufnahme auch für unterschiedliche Boote und das Abladen vom Hänger
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.12.2015, 12:41
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Zu 1:
wenn du damit mal mit einem 4-Tonnen-Boot über den Rasen gefahren bist, kannst du den Landschaftsgärtner rufen.
zu 2 u. 3:
natürlich kann man das komfortabler bauen; kost' halt mehr!
(würd ich auch tun, so würde ich das nicht nachbauen)

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4

Geändert von hheck (13.12.2015 um 13:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.12.2015, 11:08
bejet bejet ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.07.2015
Beiträge: 32
11 Danke in 9 Beiträgen
Standard

[QUOTE=hheck;4027077]Zu 1:
wenn du damit mal mit einem 4-Tonnen-Boot über den Rasen gefahren bist, kannst du den Landschaftsgärtner rufen.

ich denke da täuscht man sich.Bei der Reifengröße mit einer Auflage von min. 40x20 cm, Boot plus Hänger 5000kg macht es weniger mit dem Rasen als eine Schubkarre mit einem Sack Zement .
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.12.2015, 12:38
Benutzerbild von Heimfried
Heimfried Heimfried ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 2.903
Boot: keins; Eco62 (Motorkat) im Bau
8.525 Danke in 2.317 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bejet Beitrag anzeigen
[...]
ich denke da täuscht man sich.Bei der Reifengröße mit einer Auflage von min. 40x20 cm, Boot plus Hänger 5000kg macht es weniger mit dem Rasen als eine Schubkarre mit einem Sack Zement .
Hast du auch das grobe Profil der Reifen (nur die Profiloberfläche trägt) in die Überlegung einbezogen und die Tatsache, dass durch die starren Längsträger bei unebenem Gelände auch mal die ganze Last über zwei Reifen abgetragen werden muss?
__________________
Gruß, Günter
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.12.2015, 13:17
bejet bejet ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.07.2015
Beiträge: 32
11 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heimfried Beitrag anzeigen
Hast du auch das grobe Profil der Reifen (nur die Profiloberfläche trägt) in die Überlegung einbezogen und die Tatsache, dass durch die starren Längsträger bei unebenem Gelände auch mal die ganze Last über zwei Reifen abgetragen werden muss?
das mit der Profiloberfläche gilt doch nur für glatte Flächen und nicht für Sand oder Rasen und wo gibt es überhaupt Rasen am Strand ? Das Problem mit der Belastung des Fahrwegs des Gerätes sehe ich nicht als unlösbar an.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.12.2015, 14:37
bejet bejet ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.07.2015
Beiträge: 32
11 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heimfried Beitrag anzeigen
Hast du auch das grobe Profil der Reifen (nur die Profiloberfläche trägt) in die Überlegung einbezogen und die Tatsache, dass durch die starren Längsträger bei unebenem Gelände auch mal die ganze Last über zwei Reifen abgetragen werden muss?
Oder dann doch gleich so etwas !?

https://www.youtube.com/watch?v=lGR7...layer_embedded
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.12.2015, 14:41
pkrischer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Das Gerät ist wirklich ein Hingucker.
Das Einsatzgebiet ist aber sehr begrenzt.
-man braucht ein Grundstück direkt am Wasser
-es darf keine größeren Tiden geben
-ich vermute, daß bei Salzwassereinsatz nach einem Jahr nichts mehr geht.
-bei Wellen wird es nicht gehen.
Solche Geräte gibt es auch am Rhein (siehe YCOA)-allerdings etwas größer.

Gruß vom Rhein

Dieter
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.12.2015, 15:09
Martin2 Martin2 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.05.2005
Beiträge: 107
Boot: Schlauchi
46 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Schönes Spaßgerät, aber wie schon geschrieben, die Radnabenmotoren mit (wasserdichten) Kugellagern werden bestimmt nicht lange halten.
Was kostet so etwas überhaupt mit 8 Hydraulik-Motoren?

Ein kleiner Allrad-Traktor auf konventionellem Anhänger ist wesentlich einfacher, vielseitiger, fährt 25 oder 40km/h auf der Straße und läßt sich notfalls wieder verkaufen.

Auch die Breite von dem Teil macht es unhandlich für viele Straßen oder Sliprampen.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.12.2015, 15:19
Benutzerbild von Heimfried
Heimfried Heimfried ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 2.903
Boot: keins; Eco62 (Motorkat) im Bau
8.525 Danke in 2.317 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bejet Beitrag anzeigen
das mit der Profiloberfläche gilt doch nur für glatte Flächen und nicht für Sand oder Rasen [...]
Das ist völlig richtig, aber in diesem Fall eine eigentümliche Logik. Bevor die gesamte Reifenfläche trägt, muss sich ja der untenliegende Profilstollen in den Rasen eingedrückt haben, so zwei, drei Zentimeter mit steiler Flanke.
Und sobald die Fahrtrichtung geändert wird, reißt der Stollen die Oberfläche auf.


Zitat:
Zitat von bejet Beitrag anzeigen
[...] und wo gibt es überhaupt Rasen am Strand ?
Genau dabei können wir es bewenden lassen


Zitat:
Zitat von bejet Beitrag anzeigen
[...] Das Problem mit der Belastung des Fahrwegs des Gerätes sehe ich nicht als unlösbar an.
Ich auch nicht.
__________________
Gruß, Günter
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.12.2015, 14:36
Benutzerbild von tenderbau
tenderbau tenderbau ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 162
Boot: tender 06
49 Danke in 38 Beiträgen
Standard

bei kiel ist einer der sich so ein raupenslipper selbst gebaut hat.
früher gabs mal ein video davon, finde das nicht mehr.
der erbauer hat eine firma für verpackungsmaschinen
vielleicht gibt er ja auskunft
c-pack.com
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.