![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#151
|
|||
|
|||
![]()
Z mit grosse Dieselmotoren gibts ja, so bis 400 PS das ist kein Problem...
einen zu Finden der Deinen Anforderungen genügt also einen Kleinen Motor ist das Problem. die beiden grossen Z Antriebsanbieter haben Diesel nur ab 140 PS im Angebot. und das Kostet Unverschämt viel ) villeicht mal Anfragen ob es Spezielle Lösungen gibt....
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#152
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]() |
#153
|
|||
|
|||
![]()
Würde mich auch mal interessieren. Die beiden Kandidaten, auf die ich immer gestoßen bin sind Mercury und Volvo. Beide haben als Neuware nur zu große Motoren mit Z-Antrieb im Angebot. Ich weiss auch gar nicht, ob es mal kleinere gegen hat. Ich habe in der Bucht einen marinierten Benz für/mit Z-Antrieb gefunden. preislich wie leistungstechnisch sehr interessant.
|
#154
|
|||
|
|||
![]()
ja die meine Ich
Ich mach hier aber nicht noch Werbung für die )) AdSense Liest mit.... in einen anderen Tröt über eine Batteriemarke was Geschrieben..... Promt kommt Werbung für genau diese Batterien.... AdSens kann aber nicht Lesen Ich hab doch Geschrieben....die Kaufe Ich nie wieder ![]()
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#155
|
|||
|
|||
![]()
Dennoch bleiben Zweifel ob der Belastbarkeit und Langlebigkeit. Da konnte ich noch nicht beruhigendes finden/lesen.
|
#156
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
am Neusiedlersee im Burgenland fahren die Ausflugschiffe auch mit Z Antrieb. Grund dafür ist die geringe Tiefe des Sees. Funktioniert...…...
__________________
Wer anderen eine Gräbe grubt, sich selber in die Hose pubt. Grüße vom Bodenseeoldi Christoph
|
#157
|
|||
|
|||
![]()
Das mit dem geringeren Tiefgang höre ich ja immer wieder, alleine ich verstehe es nicht. Der Z muss doch unter dem Rumpf über stehen um Wasser ansaugen zu können. Zumindest bei einem Gleiterrumpf. Beim Verdränger kann ich sowohl Schraube als auch Propeller "hinter" dem Rumpf anordnen, also ist es egal. Bleib die Möglichkeit den Z hochzutrimmen, nur wie viel geht da? Bekommt man die Schraube höher als den Kiel?
MFG S |
#158
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Und ja, man kann den Z-Antrieb bei Bedarf (Untiefe) hochtrimmen, wenn's notwendig ist, genau wie beim AB. Unser Z-Drive (Sonic-100) ist 29 Jahre alte und sehr robust. btw: Die Engländer fahren massenweise den besagten Sonic-Sillette-Z, gerade auf den dortigen Flussrevieren in GB. Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]()
|
#159
|
|||
|
|||
![]()
Mit dem geringeren Tiefgang glaube ich nicht.
|
#160
|
||||
|
||||
![]()
ja beim Z bekommst den Höher als der Kiel ist Getrimmt.
in Beach Stellung das ist ca. Halb Hoch Getrimmt, da kann man noch Fahren, da ist der Prop im allgemeinen Höher als der Kiel. bei einem Wellenantrieb ist der Prop nicht Hinterm Boot, da ist er Unterm Boot. Bauartbedingt, denn das Ruder muss Hinterm Prop Platziert werden. Hinterm Boot gibts aber auch ) bei Oberflächenantriebe für Rennboote )) PS: Z Antriebe sind eigentlich sehr Robust und Zuverlässig, es Laufen immernoch sehr Viele aus den 70zigern 80zigern ein Bekannter hat noch einen Z 250 Bj. 69 )) ja die Schaltung musste mal Repariert werden.... ansonsten Regelmässig Öelwechsel, und nach paar Jahre mal den Kreuzgelenkbalg....das wars dann aber auch schon.....
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (23.05.2019 um 12:03 Uhr)
|
#161
|
|||
|
|||
![]()
dann empfehle mir doch mal einen für mein Vorhaben und meine Motorleistung, damit ich gezielt suchen kann, evtl. gibt es ja was gebrauchtes. Eine Adaperplatte ist dann noch ein weiteres Problem, was aber m.M. nach lösbar erscheint.
|
#162
|
||||
|
||||
![]()
Ist ja alles richtig. Bei dem geplanten Hausbootdampfer hätte ich am meisten davor Angst: Wenn bei der Welle die Stopfbuchse undicht wird, dann pieselts. Kriegt man mit Bilgepumpe in den Griff
Wenn beim Z der Antriebsbalg undicht wird dann rauschts. Und so schnell ist der Dampfer nicht an Land. Wäre für mich das einzig ausschlaggebende Argument. Just my 2 cents
__________________
Viele Grüsse ![]() Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank |
#163
|
|||
|
|||
![]()
sorry fignon Ich kann Dir Leider keinen Empfehlen....
hab ja bereits Geschrieben ICH Kenne nur ab 140 PS Diesel mit Z der wäre sicher auch für Dein Projekt geeignet, ist Dir ja aber zuviel )) und mir wäre der Preis dafür ca. 28k zu viel )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#164
|
||||
|
||||
![]() ![]() Da kann gar kein Wasser reinlaufen! Weil draußen vollflächig das zugehörige Getriebegehäuse auf dem "Loch" dranhängt (hier innen konusförmig zu erkennen). Also hier keine Wasserleckgefahr, höchstens kann im w.c. Getriebeöl nach drinnen laufen, wenn mal der Simmering defekt werden sollte. Alles reparabel. Das nur zur Klarstellung. Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]()
|
#165
|
|||
|
|||
![]()
bei den Älteren Volvo Z Antrieben kann auch nur wenn es mal ganz dumm läuft Wasser Eindringen, da sind 2 Simmerringe auf der Antriebswelle in der Glocke.
bei den Moderneren mit Gimballager weiss Ich nicht ))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#166
|
|||
|
|||
![]()
Fun_Sailor ja dann wechsel mal den Simmerring....die Bilge is ja voll Öel
![]() ![]() schade das es den Sonic Antrieb nicht mehr gibt.... Gefällt mir ![]()
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#167
|
|||
|
|||
![]()
Hier die Sonic (http://www.koellner-motoren.de/antr.htm) sind aber zu schlapp, auch wenn man sie noch auftreiben könnte.
|
#168
|
||||
|
||||
![]()
@fignon83:
Frage: Wieviel Drehmoment brauchst Du denn bzw. wird dein zukünftiger Dieselmotor leisten ? ![]() Die Limitierung bei den Stern drives von Sillette ist das input Drehmoment, nicht unbedingt die PS-Stärke und liegt hier max. bei ca. 150 Nm . Die Propellerdaten (Größe/Steigung/Blattanzahl) spielen hierfür natürlich auch eine Rolle. ![]()
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]() |
#169
|
|||
|
|||
![]()
Und die schreiben auch von max. 60PS bei einem Diesel. Da brauche ich schon etwas mehr. Und die 150nm übertreffen doch Motoren mit dieser Leistung recht deutlich.
Ich denke nach wie vor, dass die von Stilette im Endeffekt höchstens ausreichend sind und damit am obersten Ende ihrer Leistungsfähigkeit liegen, wenn ich siefür meinen Zweck verwenden würde. Ich halte sie nur von der Papierform her daher für unterdimensioniert. Leider. |
#170
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Blöde Frage aber was spricht denn gegen die normalen Mercruiser Alpha oder wenn es nobler sein darf Bravo Antriebe? Relativ günstig, Leistung kein Problem und wenn man alle 3 Jahre Bälge etc. macht passiert auch nichts. Ersatzteile wären auch jederzeit und günstig verfügbar. Ich bin bei dieser Bootsart und Größe grundsätzlich auch der Meinung das da eine Wellenanlage rein gehört. Wenn es unbedingt ein Z sein muss wäre meine Wahl der Alpha, einfach wegen des Preises und den günstigen Teilen.
|
#171
|
||||
|
||||
![]()
der Sonic ist für 60 Diesel PS dann geht das auch...
weiss nicht was die Kosten und ob wirklich noch welche bekommst.... wenn Dir 60 PS zu knapp sind, wäre es villeicht eine Überlegung wert zwei von denen Einzubauen zb 2 x 40 PS Passende Motoren, Lese mal hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...ghlight=Timray
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#172
|
|||
|
|||
![]()
Nein, zwei kommen nicht un Frage. Warum der Alpha nicht in Frage kommt? Keine Ahnung. Verstehe davon nichts. Gibt es evtl. Seiten, Spezis, die man da fragen kann? Neben der Haltbarkeit für meine Belange auch die Adaptierbarkeit an die verschiedenen Motoren und deren Hersteller im Fokus.
|
#173
|
|||
|
|||
![]()
Nein, zwei kommen nicht un Frage. Warum der Alpha nicht in Frage kommt? Keine Ahnung. Verstehe davon nichts. Gibt es evtl. Seiten, Spezis, die man da fragen kann? Neben der Haltbarkeit für meine Belange auch die Adaptierbarkeit an die verschiedenen Motoren und deren Hersteller im Fokus.
|
#174
|
||||
|
||||
![]()
was gegen einen normalen Wellenantrieb spricht....ist das er den Motor Hinten unter der Plicht haben will, und nicht mitten im Wohnzimmer einen Motorkasten haben möchte.
Saildrive/Pod sind da keine Alternatieve bei einem Verdränger, die sind für Segelboote wo sie vom Schwert/Kiel gegen Grundberührung Geschützt sind. Z Klappen bei Grundberührung Hoch (wenns Funktioniert wie es sollte) ist also eine gute Wahl )) (ob der Sonic 100 das auch kann weiss Ich aber nicht) Alpha geht sicher auch, da gibts aber meines Wissens nichts Passendes (kleiner Diesel) von der Stange. kann man Anpassen Klar....wenn man kann, oder muss sich das Bauen lassen.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#175
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Fun_Sailor (der mit dem Z beim MoBo noch nie Grundberührung hatte) ![]()
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]()
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|