boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.11.2015, 18:29
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard Eloxierte Alu Teile blühen auf

Hallo,

Ich habe einen fast neuen Jetski gekauft doch er würde mal im Salzwasser bewegt....
An sich nicht schlimmes aber da ich gerne alles top top haben will stören mich ein paar kleine Details.

Der Startknopf und dessen Gehäuse sind aus Alu genau wie der Fingergashebel und dessen Halterung oder die Lenkerbefestigung auch.

Diese sind beschichtet ich denke mal matt eloxiert.

Sieht gut aus ABER es sind kleine Bläschen entstanden wie als wenn der Lack hoch kommt oder das eloxal.....

Ich möchte das wieder schön bekommen.

Ich könnte die Blasen oder was auch immer weg schleifen und anschließend lackieren.....
Klingt gut aber spätestens beim Gashebel der ständig bewegt wird,wird nach 2 Tagen der Lack ab sein.

Kann man eloxierte Teile nochmals eloxieren???
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.12.2015, 23:37
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

kommt auf das Material an, ich würde den Kram abschleifen und bei einem Spezialbetrieb auf den Tisch legen, die werden dir dann schon sagen was da geht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.12.2015, 06:02
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.846
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.365 Danke in 2.472 Beiträgen
Standard

Suche einen Betrieb für Metallveredelung in deiner Nähe, die bringen das wieder in Ordnung.
Solltest du nicht fündig werden, dann setz dich mit Metall Veredelung Lampertheim in Verbindung, da wurde mir geholfen.
Ich würde nicht selbst schleifen, da das Material sonst ggf. mehr geschädigt wird als erforderlich.
Viel Erfolg

Hier noch der Link http://mvl-lampertheim.de/
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.12.2015, 09:10
Benutzerbild von ganzi007
ganzi007 ganzi007 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Unterfranken
Beiträge: 710
Boot: keins mehr
854 Danke in 390 Beiträgen
Standard

Eloxieren ist kein Lackieren sondern das Material wird elektrolytisch oxidiert, dies bedeutet die Eloxalschicht geht eine Verbindung mit dem Material ein. Auch Rost bei Stahl ist eine Oxidation. Diese Schutzschicht verhindert normalerweise das von dir festgestellte Aufblühen, wenn keine Beschädigungen (Kratzer) vorliegen. Die Schichtdicke liegt im µ- Bereich und ist abhängig vom Material.

Du kannst die Teile entschichten und neu eloxieren lassen.
Größere Schichtdicke bedeutet hier besseren Schutz. Such mal nach Eloxieren bei dir in der Nähe, problematisch ist dass du nicht weißt welches Material verwendet wurde.

Daran rumschleifen und lackieren bringt dir nix, günstiger ist vielleicht der Austausch des Teils.
__________________
LG

Peter

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.12.2015, 09:16
Benutzerbild von ganzi007
ganzi007 ganzi007 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Unterfranken
Beiträge: 710
Boot: keins mehr
854 Danke in 390 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
Hallo,

Kann man eloxierte Teile nochmals eloxieren???

Wie gesagt ja, aber du bekommst durch das Entschichten einen Materialabtrag, im Bereich von ca. 0,03-0,05 mm pro Seite. Wenn du Gewinde oder Passungen in den Teilen hast werden diese auch größer.
__________________
LG

Peter


Geändert von ganzi007 (03.12.2015 um 11:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.