boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.11.2015, 13:55
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.577
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.580 Danke in 1.868 Beiträgen
Standard Elektroniker hier?

Hab da wieder mal ein Problemchen
Ich suche nach ner Möglichkeit aus einer Pwm gesteuerten Dimmung eine stabile Spannung zu "extrahieren" um ein Relais schalten zu können.
Daten Pwm:
0-100% in 1 Minute, länger möglich, kürzer nicht
24( 27) Volt
max 350 mA
Relais wird dann passend zugekauft

Hat da einer ne passende Schaltung zur Hand? Im Netz habe ich nix gefunden.

Danke und Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.11.2015, 16:57
Scimitar Scimitar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.10.2007
Ort: K
Beiträge: 108
Boot: Chris Craft 245
63 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Was willst Du machen?
PWM oder Relais schalten?
PWM und Relais macht keinen Sinn.

Was ist mit 0..100% in 1 Minute gemeint?
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.11.2015, 17:02
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.577
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.580 Danke in 1.868 Beiträgen
Standard

Ich möchte mit einer Pwm ein Relais schalten, steht auch oben.
Und die aus der Pwm kommende Dimmung dauert mindesten 1 Minute 0 auf 100, kürzere Dimmzeit ist nicht möglich.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.11.2015, 17:08
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.882 Danke in 899 Beiträgen
Standard

Du willst das PWM-Signal soweit glätten, daß ein Reläis bei einer vorgegebenen Spannung anzieht, ohne zu flattern?
Ist das so?
Wenn ja, mit einem Kondensator. (und etwas Elektronik...)

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.11.2015, 17:11
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.577
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.580 Danke in 1.868 Beiträgen
Standard

So ungefähr, nur mit was für ner Elektronik?
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.11.2015, 17:13
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
So ungefähr, nur mit was für ner Elektronik?
Grüße
PWM integrieren und auf Komparator geben. Fertig
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.11.2015, 17:26
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.882 Danke in 899 Beiträgen
Standard

Im einfachsten Fall ein dicker Kondensator, den du über einen Widerstand an die PWM-Quelle anschließt.
Immer wenn die PWM high ist, wird der Kondensator etwas geladen und wenn sie low ist, wird er etwas entladen. Es stellt sich also eine leichte Zickzack-Spannung ein.
Da ein Reläis eine Hysterese hat, also bei einer Mindestspannung anzieht, aber erst bei einer niedereren Spannung abfällt, kann das klappen. Sonst brauchts Verstärker.

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 25.11.2015, 17:56
Scimitar Scimitar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.10.2007
Ort: K
Beiträge: 108
Boot: Chris Craft 245
63 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Ich glaube er meint eine Zeitverzögerung...

Wieso PWM, wenn man ein Relais für 24V kaufen kann?

Wäre echt hilfreich, wenn etwas mehr erzählen könntest, denn aus dem was Du gibst, werde zumindest ich nicht schlau. ;)
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 25.11.2015, 18:09
Benutzerbild von excess
excess excess ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Müritz
Beiträge: 341
Boot: Airon Marine 388
124 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Oder meint er, dass wenn die PWM-Taktung > 0, dann Relais ein und wenn PWM-Taktung=0 (also aus), dann auch Relais aus?

Sascha via Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 25.11.2015, 18:20
svraser svraser ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 30.05.2014
Ort: Nienburg
Beiträge: 3
Boot: Picton 150 GTS
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard Pwm als digitalausgang

Hallo zusammen im homematic forum ist es gut erklärt da hat jemand einen stellantrieb mit einem pwm angesteuert mfg jörg
http://homematic-forum.de/forum/view...p?f=27&t=20926
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 25.11.2015, 18:31
Scimitar Scimitar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.10.2007
Ort: K
Beiträge: 108
Boot: Chris Craft 245
63 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Für einen Stellantrieb macht das auch Sinn, aber für ein Relais meiner bescheidenen Meinung nach nicht.
Was will man an einem Relais Dimmen?
Irgendwann ist der Schaltpunkt erreicht und es macht klack...
Dann reden wir eher von einem Timer, und dafür braucht man nur ein RC Glied oder Stichwort Schmitt-Trigger.
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 25.11.2015, 20:21
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.577
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.580 Danke in 1.868 Beiträgen
Standard

Ich habe eine Sonnenauf- und unterganssimulation für mein Aquarium.
Diese dimmt die Led-Beleuchtung mit 6 Kanälen.
Da über dem Becken noch 2 Hqi hängen wäre das doch schön diese beiden auch über die vorhandene Steuerung mit anzusteuern. Vor allem wäre die ganze Lichtgeschichte simultan.
Jedoch kommen da halt nur Pwm raus...
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.11.2015, 21:03
Scimitar Scimitar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.10.2007
Ort: K
Beiträge: 108
Boot: Chris Craft 245
63 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Aha... ;)
Du willst also, dass ab einem bestimmten Wert der PWM die HQI mit angehen und beim unterschreiten wieder aus, richtig?
Dann ist glaube ich das Thema Schmitt Trigger ganz passend. Es muss halt nur eine Effektivwertmessung des PWM-Ausganges mit einem Schwellwertschalter versehen werden.
http://images.google.de/imgres?imgur...2qB-8QrQMISDAO
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 25.11.2015, 21:49
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Genau wie ich mir gedacht habe.
Welche Frequenz,
Spannung,
Tastverhältnis hat deine PWM?

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 26.11.2015, 05:56
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.577
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.580 Danke in 1.868 Beiträgen
Standard

Frequenz????
Spannung 24( 27) Volt
Tastverhältnis????
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.11.2015, 15:25
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.577
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.580 Danke in 1.868 Beiträgen
Standard

Danke für die Hilfe, hat sich aber jetzt erledigt.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.