boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.11.2015, 10:57
Franz-Heinrich Franz-Heinrich ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 23.11.2015
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Scheibentauschbei der Leisure 17

Ich besitze seit 2 Jahren zusammen mit einem Segelkameraden den Kimmkieler Leisure 17 im unverbasteltem Originalzustand. Das Boot ist von 1977 liegt während der Saison an einem See in Kempen. Die Scheiben sind ganz offensichtlich noch original und sollten für die nächste Saison ausgetauscht werden, zumal die Scheibe zur Bugseite beschädigt ist. Ich habe bereits versucht, im Ursprungsland England Ersatz aus alten Beständen oder Reproduktionen zu bekommen. Leider gibt es dort nichts, was es hier nicht auch gäbe. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Leisure, wobei mich grundsätzlich beide Möglichkeiten des Ersatzes interessieren, das Aufschrauben und Abdichten von außen wie auch der Einsatz der Scheiben mittel Gummiprofilen, Kedern? Über Eure Hinweise würde ich mich sehr freuen!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9094332.jpg
Hits:	188
Größe:	71,3 KB
ID:	669582   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9094333.jpg
Hits:	250
Größe:	66,1 KB
ID:	669583   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9094336.jpg
Hits:	190
Größe:	62,7 KB
ID:	669584  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.11.2015, 12:34
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin, sofern die Scheiben nicht blind, zerkratzt oder gebrochen sind, kannst du diese doch wieder einbauen.
Lediglich die Gummiprofile und den Einzugskeder würde ich dann tauschen.
Die neuen Gummis bekommst du beispielsweise hier http://www.staufenbiel-berlin-shop.d...o-boot-fenster
Wichtig ist die Wandstärke des Bootes und die des Fensters.

Bei defekten Scheiben kann man die auch selbst aus Makrolon zurecht schneiden und dann eindichten.

Grüße Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.11.2015, 13:43
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.421 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Ich habe die Scheiben für meine Condor55 aus Makrolon selbst zugeschnitten und dann aufgeklebt und verschraubt. Der Zuschnitt geht am besten, wenn die alte Scheibe noch in einem Stück ist, dann kann man die neuen grob zuschneiden, mit doppelseitigem Klebeband auf die alten aufkleben und mit dem Bündigfräser rundum zurechtfräsen, das ergibt eine genaue Kopie der alten Scheibe.
Falls du dich entscheidest, die Fenster aufzukleben, musst du darauf achten, dass die Kleberschicht zwischen Rumpf und Fenster ca. 5mm dick wird und die Bohrlöcher in der Scheibe größer als die Schrauben gebohrt werden, damit die Scheibe sich ausreichend ausdehnen kann, sonst gibts Risse um die Bohrlöcher herum,
Siggi
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.11.2015, 14:39
Benutzerbild von Hai-Bruce
Hai-Bruce Hai-Bruce ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 776
Boot: LM 24 "Odyssee"
2.931 Danke in 891 Beiträgen
Standard

Kennst du schon die Seite von Holger? https://www.boote-forum.de/member.php?u=26393
http://www.holger-buhr.de/leisure17.html
__________________
Gruß Wolfgang

Navigare necesse est

Grüße aus dem schönen Hamburg

Geändert von Hai-Bruce (23.11.2015 um 14:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.11.2015, 20:18
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.231 Danke in 781 Beiträgen
Standard

Wenn Du auch mal auf offeneren Gewässern unterwegs sein willst, ist aussen drauf besser als mit Gummi und Keder.

Eine Beschreibung gibt es hier https://marina-team.de/pdf/ze02_fenster_ohne.pdf
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.