boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.11.2015, 21:15
MisterAJ MisterAJ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.11.2015
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Eigenbau oder Umbau als Anfänger

Hallo zusammen,
ich bin absolut neu hier und auch ein Anfänger was Boote betrifft. Ich freue mich, dass es eine Möglichkeit wie dieses Forum gibt und bedanke mich für die Aufnahme.

Jetzt zur Sache:
Ich habe klare Vorstellungen meines Bootes, zumindest was die Ausstattung betrifft. Form, Material, usw. bin ich noch eher planlos. Ich brauche ein kleineres Elektroboot für die Freizeit und zum Angeln. Leistung ist wirklich zweitrangig, möchte nur sicher von A nach B kommen und nicht herumheizen. An Ausstattung brauche ich lediglich eine große Liege- und Sitzmöglichkeit. Kochstelle ist nur als abnehmbarer Grill vorgesehen. Toilette unnötig.

Was ist eure Empfehlung wenn man sich in Sachen Statik usw. noch nicht auskennt? Ich dachte daran irgendwo einen alten und passenden Rumpf zu besorgen, in Stand zu bringen und nach eigenen Vorstellungen zu füllen. Kann das so funktionieren wie ich mir das vorstelle?

Gibt es dabei etwas zu beachten was Zulassungen, etc. angeht?

Mir gehts nicht darum Geld zu sparen. Ich hätte nur gerne etwas eigenes und individuelles und sehe es als Herausforderung.

Würde mich über eure Tipps freuen. Gerne auch Links oder Literatur zum Einlesen.

Liebe Grüße,
AJ
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.11.2015, 21:34
Thom@s Thom@s ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.04.2006
Ort: München
Beiträge: 720
Boot: Searay 305
722 Danke in 306 Beiträgen
Standard

Hallo AJ

ja willkommen im Forum!!
Ja nun, da hast Du Dir was vorgenommen.
Interessant wären noch ein paar Zusatzinfos was Du mit dem Boot vor hast (außer Angeln natürlich). Also wie groß hast Du Dir das Boot vorgestellt und was genau heißt von A nach B kommen. A und B können komplett anders sein, wenn Du an einem kleinen See angeln willst, oder wenn Du am Rhein fischt, oder am Meer ...

Viele Grüße und viel Spaß beim Hobby

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.11.2015, 02:12
Benutzerbild von epoch
epoch epoch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2003
Ort: berlin
Beiträge: 589
Boot: MAXI 77
623 Danke in 306 Beiträgen
Standard

Na denn.

Wenn es denn elektrisch sein soll, kann ich dir nur einen Katamaran empfehlen.
Vorausgesetzt du baust sehr leicht und nimmst nicht den kompletten Hausrat mit auf Tour , erhöhst du deine Reichweite um einiges.
Versuche doch auf dem Gebrauchtmarkt an Schwimmer von einem Segelkatamaran (Tornado, Dart, Hobie, etc.) zu kommen und baue dir eine leichte Plattform auf die Beams.
Darauf liesse sich ein kleines Zelt oder ein Autodachzelt für Übernachtungen aufstellen.
Wenn´s ein wenig komfortabler sein darf, könnte der Aufbau wie die unten angehängte Skizze einer "Klappbox" aussehen.
Die Schwimmer lassen sich für den Transport abnehmen, so dass sich die Chose mit einem passenden Standardanhänger bewegen lässt.
Aber wie schon geschrieben, Leichtbau ist angesagt.

Gruss aus B. Tom
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	catboxhl.jpg
Hits:	142
Größe:	29,5 KB
ID:	668879   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	catboxhlo.jpg
Hits:	122
Größe:	30,2 KB
ID:	668880   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	catboxs.jpg
Hits:	150
Größe:	39,4 KB
ID:	668881  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	catboxvl.jpg
Hits:	127
Größe:	31,4 KB
ID:	668882   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	catboxvlo.jpg
Hits:	148
Größe:	36,0 KB
ID:	668883  
__________________
"phantasie ist wichtiger als wissen" albert einstein

some sketches: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3198
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.11.2015, 02:37
Benutzerbild von epoch
epoch epoch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2003
Ort: berlin
Beiträge: 589
Boot: MAXI 77
623 Danke in 306 Beiträgen
Standard

...und noch ´ne Spielerei, die dich auf Ideen bringen könnte.

Gruss Tom
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	catboxbhl.jpg
Hits:	142
Größe:	28,4 KB
ID:	668884   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	catboxvrb.jpg
Hits:	133
Größe:	26,9 KB
ID:	668885  
__________________
"phantasie ist wichtiger als wissen" albert einstein

some sketches: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3198
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.11.2015, 06:06
Benutzerbild von martin1302
martin1302 martin1302 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Kt. Bern, Schweiz
Beiträge: 657
Boot: LYS 16 (selbst gebaut)
1.797 Danke in 624 Beiträgen
Standard

Hallo und herzlich willkommen

Am günstigsten und raschesten ist der Kauf eines gebrauchten Bootes.

Am interessantesten ist der Bau einen eigenen Bootes. Am zielführendsten ist dabei der Bau nach einen bewährten Plan! Es gibt im WWW duzende von Plananbietern und darunter sicher ein Boot das deinen Bedürfnissen entspricht.

Hier ein paar Beispiele
www.bateau.com
www.Glen-l.com
www.spirainternational.com
http://www.duckworksbbs.com/plans/jim/michalak.htm
und viele mehr
http://www.duckworksbbs.com/plans.htm
http://www.duckworksmagazine.com/r/plansindex.htm

Als erstes sehr empfehlen kann ich dir dieses Buch --> http://www.amazon.de/Boatbuilding-Beginners-Beyond-Everything-Motorboat/dp/1891369296/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1447912430&sr=8-1&keywords=Boatbuilding+For+Beginners (PaidLink)

Du erfährst da einiges über verschiedene Baumethoden, Bootsphysik und verschiedene Bootstypen und zwar aufbereitet für einen Anfänger. Zudem sind bereits 4 Pläne darin enthalten. Vielleicht passt einer davon ja genau.

Wie Thomas weiter oben sagt, wäre es hilfreich, wenn du noch etwas mehr sagen könntest wo und wie du das Boot einzusetzen gedenkst, aber auch zB. ob du das Boot auf einem Trailer jedes mal zum Wasser bringst oder einen Liegeplatz direkt im oder am Wasser hast.

und noch was:
Ein Boot baut man nicht selber, weil man ein Boot haben will und erst recht nicht weil man dabei Geld sparen kann. Zu mind. 50 bis 60% muss es auch darum gehen, dass man bereits beim Bau Spass haben will und es keine Rolle spielt wie rasch das Boot fertig ist und wie teuer es am Schluss kommt.
Die allermeisten Anfänger unterschätzen den Aufwand eines Selbstbaus in Zeit und Geld gewaltig!
__________________
Gruss Martin


Experience starts when you begin! (Peter Culler)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 19.11.2015, 10:41
MisterAJ MisterAJ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.11.2015
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi zusammen,
danke schon einmal für die hilfreichen Antworten.
Ich würde es nur am Chiemsee benutzen wollen vorerst, also mittelgroßer See. Liegeplatz ist vorhanden. Von A nach B bedeutet für mich zwischen 5 und 30km abfahren zu können ohne einzuschlafen ;)
Die Anwendungen sind schnell erklärt:
Liegefläche, die zur Sitzmöglichkeit umgebaut werden kann. Kühlschrank und kleine Fläche für einen kleinen Gasgrill. Mich reizt beim Bootbau eben diese Anwendungen möglichst geschickt umzusetzen. Deswegen denke ich daran ein gebrauchtes zu kaufen und entsprechend auszubauen. Ich denke das wäre in Sachen Preis/Aufwand das Vernünftigste. Ich will mich auch nicht selbst überfordern indem ich jetzt anfange den Rumpf zu designen.

Dieses hier geht genau in diese Richtung was Form und Aufbau betrifft. Soll natürlich kein Mahagoni sein

Ich hoffe damit alle Fragen beantwortet zu haben.
Lg,
AJ
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.11.2015, 10:53
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.320
1.820 Danke in 835 Beiträgen
Standard

Hut ab,
das kannste ja mal nachbauen...
So zum Anfang... nicht übel!
Aber diese alten DDR? Boote "Plaue" gehen doch in die ähnliche Richtung

Ach ja elektrisch 30 km zu fahren wird schon schwierig
werden.
Ich denke du solltest dich noch ein wenig einlesen in die Materie.
Aber ich denke ein älteres Boot nach deinen Vorstellungen umzubauen, wäre das richtige für dich.
Aber elektrisch wird das eine teure Herausforderung.
Wünsche dir aber viel Glück bei deinem Projekt und lass uns daran teilhaben.
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.11.2015, 12:17
MisterAJ MisterAJ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.11.2015
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Es ging dabei lediglich um die Form und den grundsätzlichen Aufbau. Dass ich nie im Leben nur etwas Vergleichbares hinbekommen werde ist mir klar
Plaue hört sich gut an, werde ich mir mal näher ansehen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.11.2015, 12:38
michav4 michav4 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.06.2015
Beiträge: 43
19 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Moin...da gibt's noch andere DDR Bootstypen wie zb. Ibis, Trainer oder Hecht. Sind natürlich nich annähernd so schön wie das Boot von dein Foto aber so eine ähnliche Form. Oder du suchst nach ein kleines Segelboot ohne Segel natürlich.
MfG michav4
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.11.2015, 12:44
MisterAJ MisterAJ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.11.2015
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Also die Plaue geht eigentlich genau in die richtige Richtung, sie könnte nur einen Tick breiter sein. So wie ich das sehe dürfte ein Rumpf recht günstig zu haben sein.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.11.2015, 13:04
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.444
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.826 Danke in 807 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MisterAJ Beitrag anzeigen
Also die Plaue geht eigentlich genau in die richtige Richtung, sie könnte nur einen Tick breiter sein. So wie ich das sehe dürfte ein Rumpf recht günstig zu haben sein.
Aus welcher Ecke kommst Du?

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.11.2015, 16:49
Luftschiffer Luftschiffer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.06.2012
Ort: TÖL
Beiträge: 213
Boot: Touren-Kajak S&G Eigenbau 2012, Faltboot Hammer Seewolf Bj. ca. 1978
279 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Hallo Mr. AJ,

Welche Personenzahl willst Du befördern?
Welche Vorstellungen hast Du von der Bootsgröße?

Bei Elektroantrieb steht grundsätzlich eher wenig Gesamtenergie zur Verfügung, kurzzeitige Maximalleistung ist dagegen nur ein Kostenproblem.
Es empfiehlt sich daher für vernünftige Reichweite ein reiner Verdränger mit schlanker Rumpfform, im Prinzip wie ganz früher die kleinen Dampfboote. Bei denen dürftest Du auch optisch sehr ansprechende Vorbilder finden.
Ein Elektroboot mit genügend Reichweite für beliebige Ziele auf dem Chiemsee halte ich für machbar. Dort sind ja wohl auch bereits eine Reihe Elektroboote unterwegs. Vielleicht kannst Du andere Bootseigner ansprechen und Tipps aus erster Hand bekommen.

Ein Katamaran könnte die Lösung sein, wenn viel Decksfläche bei wenig Zuladung gewünscht wird (Badeinsel) oder eine extrem stabile Plattform zum Angeln.
Was Anderes als ein reiner Verdrängerrumpf würde den Aufwand beim Antrieb drastisch steigern, ist aber prinzipiell machbar. 30km elektrisch in Gleitfahrt zu schaffen ist mit Elektroantrieb dagegen schon sehr aufwändig.

Bei der Motorentechnik würde ich sehr stark für Torqueedo plädieren, wenn das Budget dafür passt. Trollingmotoren sine meiner Meinung nach als echter Bootsantrieb für deinen Zweck ungeeignet. Viel Schub, aber miserabler Wirkungsgrad und geringe Geschwindigkeit.

Falls Du ein festes Sonnendach einplanst, kann das gleich als Solargenerator ausgelegt werden, der bei nur gelegentlicher Benutzung des Bootes sogar einen Teil der Energie zum Akku nachladen bereitstellen kann. Ganz ohne Landstrom kommst Du eher nicht aus.

Noch was: Auf dem Chiemsee gibt's manchmal ganz erhebliche Windgeschwindigkeiten, denen man nicht immer in geschützte Uferbereiche ausweichen kann. Daher ist auch der Luftwiderstand der Decksaufbauten bei der Reichweite nicht komplett zu vernachlässigen!

Gruß,
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 19.11.2015, 20:20
MisterAJ MisterAJ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.11.2015
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolfgang EG Beitrag anzeigen
Aus welcher Ecke kommst Du?

Wolfgang
Hi Wolfgang,
in unmittelbarer Nähe/Südseite.
Ebenfalls aus der Gegend?

Vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag Martin

Personenzahl ist maximal 4, die meiste Zeit eher 2.
Meine einzigen Vorstellungen was die Größe betrifft ist, dass die Liegefläche (zumindst in "ausgeklapptem" Zustand) ausreichend groß ist mit ca. 2x1,6m. Am Heck benötige ich noch etwa 1m Platz als Ablage. Ähnlich wie bei der Plaue. Dort ließen sich idealerweise Akkus und Kühlschrank mit integrieren. Oder gibt es etwas was dagegen spricht?

Was den Antrieb angeht habe ich noch keine Vorstellungen. Welcher torqeedo wäre denn ausreichend für diese Zwecke? Ein Cruise? Mein Plan war eben auch mit Solar zu arbeiten, evtl. eines fest am Bug verbaut. Ein festes Sonnendach hatte ich nicht geplant weil man dadurch schon stark eingeschränkt ist. Zudem würde man weniger Angriffsfläche bei Wind bieten. Ich dachte an eine einfache Sonnensegel Konstruktion.

Lg,
AJ
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.11.2015, 05:24
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.444
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.826 Danke in 807 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MisterAJ Beitrag anzeigen
... Meine einzigen Vorstellungen was die Größe betrifft ist, dass die Liegefläche (zumindst in "ausgeklapptem" Zustand) ausreichend groß ist mit ca. 2x1,6m.
Lg,
AJ
Da kommst Du bei der originalen Plaue schon nicht hin. Meine Plaue ist für die Angelei umgebaut, da kommen gerade mal 2x1 m nutzbare Innenfläche raus. Zwei Meter deshalb, weil der Ausschnitt vergrößert und das Armaturenbrett etwa 50 cm nach vorn versetzt wurde. Die 2x1,60 m könnten beim Lotos rauskommen, deshalb habe ich auch begonnen, einen umzubauen. Ich will den ja auch hauptsächlich für die Angelei nutzen und auch mal mit dem Enkelsohn drauf übernachten ...

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.11.2015, 07:23
michav4 michav4 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.06.2015
Beiträge: 43
19 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Und dann den Lotus2 Kontrollboot SB5 der damaligen WSP da haste sogar n Schiebedach für schlecht Wetter, glaube die Maße waren 5,50*2,20m.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 20.11.2015, 07:42
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.444
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.826 Danke in 807 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav4 Beitrag anzeigen
Und dann den Lotus2 Kontrollboot SB5 der damaligen WSP da haste sogar n Schiebedach für schlecht Wetter, glaube die Maße waren 5,50*2,20m.
Was meinst Du, was Du beim SB5 für einen nutzbaren INNENRAUM !!! hast ...!? Der Lotos ist außen auch 5,5x2,1 m. Innen kommen lediglich rund 2x1,4 m zusammen. Er kann ja seine Liege nicht irgendwo anders hinstellen als in den nutzbaren Innenraum ... Der Aufbau ist zwar nützlich bei schlechtem Wetter, aber wie willst Du aus dieser "Kabine" raus richtig angeln?

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 20.11.2015, 07:51
michav4 michav4 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.06.2015
Beiträge: 43
19 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Ich weiß das das schwimmende Gewächshaus nich grad schön und funktional is außer bei schlechtem Wetter. Keine Ahnung wie weit man das Dach aufschieben kann!? Aber für n Hobbyangler der seine eine Peitsche rausschmeißt müsste es vielleicht reichen Für Profiangler ist das Teil bestimmt nicht geeignet...
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 20.11.2015, 09:08
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.444
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.826 Danke in 807 Beiträgen
Standard

Micha, das Dach kann nur im vorderen Bereich geöffnet werden, also das vordere Segment. Eng wie Sardinenbüchse ...

Wolfgang

Foto: eBay Kleinanzeigen 2010
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	neu-1.jpg
Hits:	240
Größe:	78,5 KB
ID:	668984  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 20.11.2015, 11:47
MisterAJ MisterAJ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.11.2015
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Lotus ist auch eine gute Idee, danke.
Bei Breiten von 2,1m werde ich doch die ca. 1,5m nutzbare Liegefläche nutzen können oder? Was die Angelansprüche angeht sind wir recht flexibel. Das ist eher als Nebenbeschäftigung gedacht und wir werden da nicht mit 4 Ruten angreifen. Also das wäre jetzt erst einmal zu vernachlässigen. Wir brauchen da keine 2qm reine Standfläche.

Wie sieht es im Heckbereich aus? Sowohl bei der Plaue als auch bei der Lotus scheint mir der großzügig "verbaut" zu sein. Liegt wohl vor allem am Innenmotor(?). Inwiefern sind mir da Grenzen gesetzt den Bereich auf ca 1m zu reduzieren um die Liegefläche zu erweitern? Bei der Lotus macht es wenig Sinn das Cockpit noch nach vorne zu versetzen oder?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 20.11.2015, 12:48
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.444
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.826 Danke in 807 Beiträgen
Standard

Ich setze Dir HIER >>> (Beitrag #148, 154) mal einen Link auf meine Lotos-Um- und Aufbau-Seite rein ... Da siehst Du zwei Lotos-Varianten, bei denen der Innenraum drastisch vergrößert wurde. So kann man z.B. einen Lotos auf maximalen Innenraum trimmen.

Mein Lotos, den ich aufbauen wollte, steht aller Wahrscheinlichkeit nach zur Verfügung. Deshalb habe ich gefragt, wo Du herkommst. Auch meine Plaue werde ich wohl abstoßen. Wie die Plaue im Innenraum aussah (vergrößerter IR), kannst Du mal HIER >>> sehen. Ich habe die komplett neu aufgebaut, aber eben als Angelboot, ohne Schnickschnack. Leider nicht gepflegt, sodass das Holz neu lackiert werden muss. Auf dem Foto siehst Du die Plaue nach dem Umbau ...

Vielleicht ein Hinweis. Prüfe genau, ob Du a) genügend Zeit, b) ausreichende handwerkliche Fähigkeiten und Fertigkeiten und c) genug Geld für so einen Umbau/Aufbau hast. Der Vorteil, eine reine Schale aus- und umzubauen, liegt zwar auf der Hand: Alles kannst Du so einrichten, wie Du möchtest. Aber Du musst eben einen langen Atem haben. Den hatte ich leider nicht, auch gesundheitlich nicht.

Wolfgang
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP1048.JPG
Hits:	116
Größe:	94,1 KB
ID:	668991  
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 20.11.2015, 13:21
Benutzerbild von epoch
epoch epoch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2003
Ort: berlin
Beiträge: 589
Boot: MAXI 77
623 Danke in 306 Beiträgen
Standard

`habe da noch was auf meiner Festplatte gefunden, wenn es denn eine klassische Bootsschale werden soll.
Die Skizze hatte ich für meinen Schwager angefertigt, der auch Angler ist.
(die für diese Variante notwendige Pinnenverlängerung ist hier nicht dargestellt)
Vielleicht denkst du ja doch noch über einen Neubau nach - handwerkliche Fertigkeiten und Durchhaltevermögen vorausgesetzt.
In der Grössenordnung würde ich lieber neu- wie umbauen wollen.

Ob du mit der unten angehängten Variante elektrisch vorankommst, musst du allerdings selbst entscheiden.

Gruss Tom
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	user1032_pic25521_1325700236.jpg
Hits:	137
Größe:	56,3 KB
ID:	668996  
__________________
"phantasie ist wichtiger als wissen" albert einstein

some sketches: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3198
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 21.11.2015, 12:53
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.710
1.095 Danke in 629 Beiträgen
Standard

Hallo AJ,

wenn du eine Elekroplaue suchst,
meine ist gerade "über"
allerdings nicht mit dem Motor vom Film

https://www.youtube.com/watch?v=jQlRmuNog94


und ohne Solar

einfach melden.
Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.