![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Schifferer
Ich bräuchte mal eine Auskunft: Wie ist das, wenn ich mit einem in Holland zugelassenen Boot ohne Fäkalientank Deutschland befahren möchte? Gibt es Schwierigkeiten? Vielen Dank für Eure Antworten und allzeit gute Fahrt
__________________
Fröhliche Schiffergrüsse Petra + Rolf |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hängt vom Baujahr ab und vom Revier. Auf Bundeswasserstrassen ist manches erlaubt, was auf Landesgewässer bereits verboten ist. Ab welchem Baujahr eine Ausrüstungspflicht gilt, wissen vielleicht Andere oder Tante Googggel.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
In Deutschland bestht nur auf betimmten Gewässern Tankpflicht. z.B. dem Bodensee.
Auf den Bundeswassertrassen nicht. Allerding meine ich zu wissen, dass in Holland eine Tankpflicht besteht.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
In Holland gibt es keine Fäkalientankpflicht sondern ein "Einleiteverbot" für fäkalienhaltige Abwässer.
Es bleibt also jedem überlassen wie er das technisch löst. -Tank -Porta-Porti -Windeln..... In Deutschland darf jeder in die Gewässer sch.... (Ausnahme Bodensee, Bayr.Seen, Müritz??) Hier ist Deutschland hintendran. Gruß vom Rhein Dieter |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ostsee auch...
![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
ist eine Abwasserrückhalteanlage ein reiner Fäkalientank?
Was ist mit dem Wasser aus dem Waschbecken, Duschwasser oder Spüleabwasser? Zählt das auch? Vom Wortlaut her ja. Persönlich finde ich: Fäkalientank : JA Spül und Duschwasser: NEIN Gruß vom Rhein Dieter |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Abwässer aus Spüle, Dusche und Handwaschbecken werden GRAUWASSER und Abwässer aus der Toilette werden SCHWARZWASSER genannt... Ein Sportboot, zugelassen in einem souveränen EU-Land, darf auf Bundeswasserstrassen genutzt werden. Die innerdeutschen Befahrensregeln sind dabei zu beachten...
__________________
![]() Wassersport und NUR DER HSV !
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ein Hafenmeister könnte darauf bestehen, aber die wenigsten Marinas sind richtige Häfen. Und die größten Aufreger in dieser Sache fahren nachher auf den See und verklappen ihren Tankinhalt dort ![]() Es gibt übrigens auf Bundeswasserstraßen auch keine Pflicht zur Abnahme und Kontrolle der Gasanlage. Das ist verwunderlich, aber wahr.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Nein, in NL gibt es kein gezetzliche Tankpflicht, nur ein generelles Auslaufverbot fuer Sportboote.
Kann sein, das CE es ja vorschreibt, weiss ich aber nicht.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das ist etwas missverständlich. Du meinst sicher "Einleitungsverbot". Unter "Auslaufen" versteht man bei Booten das Verlassen des Hafens
__________________
Gruß Heinz-Dieter
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Rob hat ja nur geschrieben was wir schon seit #4 wissen.
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
was auch noch fleissig praktiziert wird. Gruß Neck |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Und ja, meinte einleitungsverbot
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
![]() |
|
|