boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.05.2006, 08:56
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard Diesel tourt hoch

Hallo Forum,
ich hatte gestern ein eigenartiges Verhalten meines Perkins-Diesels.
Es ist ein 6354, also 6 Zylinder und ca. 110 PS, das Getriebe ist ein englisches "Automatik"-Flüssigkeitsgetriebe. Während der Fahrt tourt der Motor plötzlich um ca. 200 U/min höher und geht dann sofort wieder zurück auf die eingestellte Drehzahl. Das macht er ein paarmal im Sekundentakt, dann ist wieder alles ok. (Gefahrene Drehzahlen: zwischen 700 und 1700 U/min, Abstände des Phänomens: mindestens 20 min)
Ich denke, die Gaszüge sind auszuschließen, es tritt bei beiden Steuerständen auf. Auch Getriebe, Welle und Schraube schließe ich aus, das Schiff beschleunigte auch entsprechend der höheren Drehzahl, wenn ich das Gas weggenommen habe, lief die Maschine sofort ruhig.
Die einzige Regel, die mir auffiel ist, dass es immer vor Brücken passierte, aber woher sollte mein Motor wissen, wann 'ne Brücke kommt

Vielleicht kennt jemand diese Macke und hat einen heißen Tipp

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.05.2006, 13:21
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.586
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.286 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Getriebeölstand okay???
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.05.2006, 22:47
Boatfreak Boatfreak ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.06.2003
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 105
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hört sich für mich wie ein Problem mit der Einspritzpumpe an.
Kenne zwar den Motor nicht, aber habe etwas "Dieselerfahrung".

Wenn die Einspritzpumpe (ESP) einen automatischen Regler (elektrisch oder mechanisch) für die Drehzahlerhöhung beim Kaltstart hat, könnte hier die Fehlerquelle liegen.

Ansonsten nehme ich an, daß es noch eine Reihen-ESP ist. Hier könnte eine defekte / ausgeschlagene Reglerstange zur Regulierung der Einspritzmenge die Ursache sein.

Allerdings wirst Du um einen ausgiebigen Check bei einem Fachmann nicht herumkommen. Do it yourself ist bei der ESP meistens zum Scheitern verurteilt.

Fakt ist, daß er plötzlich mehr Kraftstoff bekommt, Falschluft o.ä. gibt es beim Diesel eigentlich nicht.
__________________
Marquis Caribbean 20,5 mit Merc. 470 / Alpha One ...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.05.2006, 08:56
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Danke an Euch beide erstmal.
Den Ölstand kontrolliere ich am Wochenende, aber ich denke, dass es das nicht ist, weil ja das Schiff auch schneller wurde, also die Übertragung Kurbelwelle zur Schraubenwelle ok zu sein scheint.
Die andere Variante ist doof , da muss ich wohl warten, bis der Fehler häufiger auftritt. So kann ich den Effekt ja nicht vorführen. Oder besteht die Gefahr des plötzlichen "Liegenbleibens"?

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.05.2006, 15:14
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Die Sache scheint erledigt. Mögliche Ursache ist der Treibstoff. Mein Vorgänger hat zum Winter immern Unmengen Benzin (20l auf ca. 200l Diesel) gekippt , jetzt war der Tank fast leer und das Benzin vielleicht nicht richtig mit dem Diesel vermischt. Nachdem ich 300l Diesel gebunkert habe, trat der Fehler nicht mehr auf.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.