boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 50
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.11.2015, 21:57
BO5511 BO5511 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.10.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 59
Boot: Wellcraft 160 CCF Fisherman
Rufzeichen oder MMSI: JB
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard Neues Boot kaufen

Moin,
ich heiße Jan und möchte mir ein neues Boot zulegen.
Dachte an ein GFK Boot ab 4,5 Meter.
Habt ihr Tipps zum kauf und gibt es bekannte Schwachstellen?
Hersteller die ihr empfehlen könnt ?
Ich möchte ab 50 PS Außenborder.

Vielen Dank im voraus !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 09.11.2015, 22:03
Benutzerbild von Michel1991
Michel1991 Michel1991 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.04.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 417
Boot: Fletcher Arrowbeau 170
158 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Moin Jan,

Interessant wäre noch zu wissen:
Budget
Fahrgebiet
Bootstyp
Etc

Evtl ist das ja was für dich

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=236511

Michel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.11.2015, 22:22
BO5511 BO5511 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.10.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 59
Boot: Wellcraft 160 CCF Fisherman
Rufzeichen oder MMSI: JB
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Moin Michel.

Budget: 3500 wobei das Boot aus dem Link schon sehr schick ist, könnte ich mir zwar leisten, wollte aber nicht so viel ausgeben.

Fahrgebiet: Binnen als auch See, sprich Elbe, Ostsee, Nordsee.
Bootstyp: Ich bin da mit den genauen Bezeichnungen nicht so Vertraut. Ein Gleiter? Sportboot?Daycruiser?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.11.2015, 22:25
BO5511 BO5511 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.10.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 59
Boot: Wellcraft 160 CCF Fisherman
Rufzeichen oder MMSI: JB
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Evtl ist das ja was für dich

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=236511

Michel[/QUOTE]

Was verbraucht so ein großer Zweitakter ungefähr?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.11.2015, 09:03
Benutzerbild von Michel1991
Michel1991 Michel1991 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.04.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 417
Boot: Fletcher Arrowbeau 170
158 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Moin Jan,

Es wird schwer für das Geld keine Bastelbude zu bekommen.
Ich dachte damals auch wie du und musste anschließend das Boot restaurieren.

So ein Zweitakter nimmt sich bei normaler Fahrweise gute 15-20l die Stunde.
Wenn ich aufdrehe sind es sicherlich auch 40l die Stunde.

Michel
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.11.2015, 09:52
BO5511 BO5511 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.10.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 59
Boot: Wellcraft 160 CCF Fisherman
Rufzeichen oder MMSI: JB
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Das stimmt allerdings, aber AB, Hydraulik Lenkung, Fernschaltung und nen Trailer hätte ich.
Das mit dem Verbrauch hab ich mir schon geddacht.
Der kleine haken an der Sache ist, dass das ganz schön viel ist, ich bin noch Student und da ist es schwer so einen Verbrauch zu finanzieren, das Hobby möchte man natürlich auch nicht aufgeben.
Deswegen denke ich wären 50 - 60 PS optimal. Der Tank ist kleiner und der allgemeine Verbrauch auch beim schnellen fahren echt in Ordnung. Wenn ich nen Vollzeit Job hätte, dann wäre das egal, für den Fun den man damit hat.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.11.2015, 16:08
BO5511 BO5511 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.10.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 59
Boot: Wellcraft 160 CCF Fisherman
Rufzeichen oder MMSI: JB
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hat jemand sonst noch Tipps zum kauf ?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.11.2015, 18:42
Benutzerbild von torty39
torty39 torty39 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 833
Boot: Fiberline G17 / Johnson 70 PS
1.130 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Gfk sagt ja leider noch nichts über den Typ aus........ wieso kennst Du nicht den Unterschied zwischen Gleiter Daycruiser etc ?

Du bist doch Student?

Also Abi ?

Wieso ziehst Du dir dann nicht mal die einfachsten Infos aus dem Netz


Wie soll man Dir so helfen und hast Du einen SFB See & Binnen ?
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin

Torty

-----------------------------------------------------
Jedes Boot ist besser als kein Boot !
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.11.2015, 21:03
BO5511 BO5511 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.10.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 59
Boot: Wellcraft 160 CCF Fisherman
Rufzeichen oder MMSI: JB
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zunächst einmal danke für die Einstufung als dumm, Respekt wird wohl klein geschrieben bei dir.
Falls ich das zu ernst nehmen sollte, dann tut es mir leid, aber finde das unangebracht.
Ich kenne den Unterschied zwischen Gleiter und Daycruiser , etc..
Ich war mir allerdings nicht sicher, ob Gleiter der richtige gängige Begriff ist.
Ich habe den SBF See und Binnen und habe oben mein Fahrgebiet genannt.... das zum Thema..
Es ging nicht um den Typ, sondern um das Material an sich.
Auf was man beim Kauf von einem GFK Boot Gleiter achten sollte.
Sprich schwachstellen, etc.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.11.2015, 21:24
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.074
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.117 Danke in 5.765 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BO5511 Beitrag anzeigen
Das stimmt allerdings, aber AB, Hydraulik Lenkung, Fernschaltung und nen Trailer hätte ich.
Moin, was hast du denn für Material da liegen?
Was für einen AB, wieviel PS, Lang- oder Kurzschaft?
Hydrauliklenkung, wie lang sind die Leitungen?
Fernschaltung, wie lang sind die Züge?
Was hast du da für nen Trailer, wieviel Kilos kann der ab und wie lang darf das Boot maximal sein um diesen Trailer weiterhin zu nutzen?

Wenn du all diese Teile weiterverwenden kannst ist es kein Problem ein vernünftiges Boot für 3500 € zu bekommen!

Soll es den Offen sein oder willst du ne kleine Schlupfkajüte?

Willkommen hier im Forum....und angefangen haben wir alle mal irgendwie
__________________
Gruß
Martin

Geändert von MarDan (12.11.2015 um 07:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.11.2015, 22:15
BO5511 BO5511 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.10.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 59
Boot: Wellcraft 160 CCF Fisherman
Rufzeichen oder MMSI: JB
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Moin Martin !

Ich hab liegen:
Einen Mercury 50 4 Zylinder 2 Takt den ich überholt habe gerade. Langschaft.
Die Leitungen der Lenkung und der Fernschaltung sind ca. 3 m bis 3,5 m schätzungsweise.
Ich hab nen Harbeck Trailer da. 750 kg. Da müssten so 4 bis 4,5 Meter rauf gehen.
Die Weiterverwendung wäre kein Problem, aber kein muss. Würde das sonst denke ich mal verkaufen. Hätte gerne einen mit Powertrimm.
Sollte ein offenes Boot sein, nen Gleiter. Der nicht gleich beim kleineren Wellen sinkt
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.11.2015, 22:40
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.858 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BO5511 Beitrag anzeigen
Moin Martin !

Ich hab liegen:
Einen Mercury 50 4 Zylinder 2 Takt den ich überholt habe gerade. Langschaft.
Die Leitungen der Lenkung und der Fernschaltung sind ca. 3 m bis 3,5 m schätzungsweise.
Ich hab nen Harbeck Trailer da. 750 kg. Da müssten so 4 bis 4,5 Meter rauf gehen.
Die Weiterverwendung wäre kein Problem, aber kein muss. Würde das sonst denke ich mal verkaufen. Hätte gerne einen mit Powertrimm.
Sollte ein offenes Boot sein, nen Gleiter. Der nicht gleich beim kleineren Wellen sinkt
Beobachte doch mal ebay, die Kleinanzeigen und die holl. Bootsbörsen.

Das könnte doch was sein. Würde mal mit Preisvorschlag 2.200 € anfangen. Für 2.500 kannst du es sicherlich mitnehmen Ach ja, müsste ein Ockelbo sein (ich hatte früher mal eine T 17 L) das ist auf jeden Fall Rauhwasser tauglich.

http://www.ebay.de/itm/Sportboot-Kajutboot-Angelboot-Trailer-28PS-Motor-/321909763360?hash=item4af3512d20:g:f90AAOSwhcJWIit K (PaidLink)

Ist wahrscheinlich Rauhwasser tauglich und dein Langschaft würde gut dazu passen. Kleines Chemie-WC rein und du hast schon ein richtiges Boot für kleines Geld. Deinen Trailer kannst du auch noch verkaufen Und wenn du etwas Geld zusammen hast, dann kaufst du dir einen größeren Motor dafür.

http://www.marktplaats.nl/c/waterspo...oten/c976.html

http://www.botentekoop.nl/

http://www.speurders.nl/overzicht/watersport-en-boten/
__________________
Viele Grüße
Thomas

Geändert von bootsfreunde.com (11.11.2015 um 23:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 11.11.2015, 22:44
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.858 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Oder dieses ohne Motor und Trailer für maximal 2.000 € http://www.ebay.de/itm/Kajutboot-Mot...gAAOSwEetV8X~6 (PaidLink)
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 11.11.2015, 22:48
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.858 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Ist dein Motor zwar auch etwas zu schwach für, aber fürn Anfang wirds reichen fang mal mit Preisvorschlag 3.000 € an): http://www.ebay.de/itm/Sportboot-Kajutboot-Angelboot-Trolling-Trailer-SEALINE-19-Sport-Fuhrerscheinfrei-/252141132427?hash=item3ab4c85a8b:g:ZJEAAOSwhcJWLNJ 2
(PaidLink)
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.11.2015, 22:52
BO5511 BO5511 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.10.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 59
Boot: Wellcraft 160 CCF Fisherman
Rufzeichen oder MMSI: JB
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Moin Thomas !

Den ersten Link finde ich super, also das Boot.
Vielleicht könntest du mal in den Link schauen.
Das ist sicher nicht so Rauwasser tauglich, aber was würdest du dazu sagen?

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-a...19624-211-3260
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.11.2015, 22:56
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.858 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Die würde zu deinem Trailer und Motor passen: http://www.ebay.de/itm/Motorboot-Hil...AAAOxy~dNTJYw4 (PaidLink)

Aber meh als 3,000 würde ich dafür nicht ausgeben. Hast weniger Boot fürs Geld als bei den anderen Angeboten
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.11.2015, 23:00
BO5511 BO5511 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.10.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 59
Boot: Wellcraft 160 CCF Fisherman
Rufzeichen oder MMSI: JB
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Für das aus dem Link ?
Da würde ich auch versuchen den Preis noch zu drücken.

Ich danke dir für deine Mühe.
Es ist doch gut sich hier Rat zu holen. Die Preispolitik ist ja undurchsichtig.
Die Niederländischen Börsen haben gute Angebote.

Geändert von BO5511 (11.11.2015 um 23:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.11.2015, 23:07
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.858 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

http://www.ebay.de/itm/Kajutboot-/33...kAAOSwAYtWQyVg (PaidLink)
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 12.11.2015, 07:28
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.074
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.117 Danke in 5.765 Beiträgen
Standard

Schau dir auch mal die Hellwig Triton an, vernunftige Qualität.
Geht gut das Boot und du dürftest mit deinem Material was werden.
__________________
Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 12.11.2015, 08:33
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.074
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.117 Danke in 5.765 Beiträgen
Standard

Oder auch die Hammermeister Boote
__________________
Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 12.11.2015, 08:37
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.074
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.117 Danke in 5.765 Beiträgen
Standard

Dabei fällt mir ein: Ich kann dir eine Hille IBIS 350 mit Suzuki DT 40 und Trailer anbieten.

Das Boot ist Spaß pur, geht mit dem Prop gute 60 km/h und der Motor ist sehr zuverlässig.

Ist allerdings nur 3,50 m lang, schlafen kann man da drin trotzdem, Bank ist umlegbar. Hat einen schönen tiefen V-Rumpf für tolle Fahreigenschaften.
__________________
Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 12.11.2015, 10:18
BO5511 BO5511 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.10.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 59
Boot: Wellcraft 160 CCF Fisherman
Rufzeichen oder MMSI: JB
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Moin,

Ich hab dir eine PN geschickt.
Ich weiß nicht wie ihr darauf kommt
Aber drin schlafen muss man nicht. Und die größe ist auch nicht schlimm.
Muss kein Riesen Kahn sein. Für mich ist etwas kleiner erstmal mehr von Interesse.
Mit weniger Motorleitung mehr Spaß, sprich weniger Verbrauch = Betriebskosten


Interessant wäre noch zu wissen vielleicht für euch, dass mein Motor kein Powertrimm hat und keinen E-Start hat.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 12.11.2015, 10:23
BO5511 BO5511 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.10.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 59
Boot: Wellcraft 160 CCF Fisherman
Rufzeichen oder MMSI: JB
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Die Hellwig gefällt mir sehr gut und ist preislich interessant ! Super Tipp
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 12.11.2015, 10:27
Benutzerbild von MicFis
MicFis MicFis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.10.2014
Beiträge: 278
Boot: Yamarin 59 DC Yamaha115
121 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Hallo,

also um ein adäquates Boot mit 5 oder über 5 mt zu bekommen für dein doch geringes Budget halte ich nicht für realistisch. Ich würde mich an Booten um die 4- 4.5 mt orientieren ( auch da wird es schwierig sein was ordentliches zu finden) Boote verlieren ja generell -relativ- wenig am Wert, verglichen mit einem Auto. Schau doch mal bei Hellwig , Hammermeister , Quicksilver. Ich hatte lange ein Hille Cara 420 ( 4.2mt) insgesamt ein gutes Sportboot. Habe es letztes Jahr verkauft.

BG Michael
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 12.11.2015, 10:33
BO5511 BO5511 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.10.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 59
Boot: Wellcraft 160 CCF Fisherman
Rufzeichen oder MMSI: JB
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Moin Machael,

5 Meter müssen es auch nicht sein. Was du ansprichst reicht aus.
Hast du zufällig mal in den Link geschaut, den ich gepostet hatte ?
Vielleicht kannst du da ein zwei Worte zu verlieren

Gruß
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 50



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.