boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.11.2015, 15:14
Benutzerbild von jolante
jolante jolante ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2015
Ort: Haren
Beiträge: 159
Boot: Stahlkajütboot
84 Danke in 40 Beiträgen
Standard Unterwasserlinie

Hallo zusammen, wir möchten unser Boot unter der Wasserlinie neu streichen, nimmt man da Antifouling?
__________________
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.11.2015, 15:44
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

hallo

kommt drauf an. Wenn der Rest des U Schiffes ok ist, dann kann das reichen. Wenn nicht, dann musst du neu aufbauen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.11.2015, 16:18
Benutzerbild von hajobo
hajobo hajobo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 510
Boot: Faber Kruiser 10.50
486 Danke in 270 Beiträgen
Standard

So ganz einfach ist das nicht zu beantworten.

1. Wie ist der bisherige Lackaufbau 1K oder 2K

wenn bisher 1K benutzt wurde mit 1K produkten weiter machen, wenn 2 K Produkte verarbeitet wurden, ist das einfacher.

Unterwasseranstrich

  • Bei einem neuen Boot mit intaktem Lackaufbau
    • Unterwasserschiff schleifen
    • Unterwasserschiff säubern u. entfetten
    • 1 x Grundierung
    • 2 x Antifouling
  • Bei einem neuen Boot ohne Anstrich mit Osmoseschutz ( GFK )
    • Unterwasserschiff schleifen
    • Unterwasserschiff säubern u. entfetten
    • 4 x Epoxidfarbe beschichten
    • 2 x Antifouling
  • Bei Wiederholung
    • Unterwasserschiff schleifen
    • 1 x Antifouling streichen
  • Bei einem Stahlboot mit kompletter Entfernung des Altanstriches.
    • Unterwasserschiff sandstrahlen
    • 5 x mit Epoxidfarbe streichen
    • 2 x Antifouling
  • Einfach mal bei Firmen für Bootslacke auf die Webseite gehen und entsprechende Verarbeitungshinweise / Lackfiebel anschauen.
Viele Grüsse


Harald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.11.2015, 16:38
Benutzerbild von jolante
jolante jolante ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2015
Ort: Haren
Beiträge: 159
Boot: Stahlkajütboot
84 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Danke schön. ich denke das bringt uns weiter
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.11.2015, 16:53
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

Woher soll der denn Wissen was vorher drauf war? Normalerweise wäre es richtig, bei unwissenden, blank zu machen und neu auf zu bauen

gesendet von meinem Eierkocher
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.11.2015, 16:56
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

EINFACH EPOXIDFARBE. ON 5 Lagen ist auch falsch. Richtig ist, sich zu überlegen ob es notwendig ist. Dann wäre es nun schon fast zu kalt für. Dann sich zu informieren und es umsetzen. Welches Farbsystem ist dann was anderes.
Nebst dessen musste den blanken Stahl auch bei der letzten Variante erstmal ordentlich grundieren.


gesendet von meinem Eierkocher

Geändert von desertking (09.11.2015 um 17:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.11.2015, 17:52
Benutzerbild von jolante
jolante jolante ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2015
Ort: Haren
Beiträge: 159
Boot: Stahlkajütboot
84 Danke in 40 Beiträgen
Standard

das Boot steht in der Halle. Gibt es denn Antifouling 1K und 2K?
__________________
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.11.2015, 23:49
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

in aller Regel ist AF 1 K
Infos findest du auf den Webseiten der Hersteller
wie z.B. die PDF unter dem Link
http://www.yachtpaint.com/Literature...U_2015_Web.pdf
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.11.2015, 07:46
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

Lese dich doch mal in die Materie ein und mache dir dein eigenes Bild.
Ich hab das damals von Grund auf ganz NEU gemacht. EBen weil ich nicht wusste, wie und was drunter war. Klar kostet das viel Geld und viel Arbeit. Jedoch kann es Sinn machen. Kenne auch ein paar Leute aus dem Ort. Vielleicht fährst du mal zur Blauen Donau in Raken und fragst dort mal ein paar Leute. Die sind alle nett da. Machste nen paar Bilder und zeigst die dort dem Hafenmeister. Der kann auch was beurteilen. Bei dem bekommste sicherlich auch deine Farbe/Antifouling und Grundierung. Gerade in dem Ort, schätze ich das PERSÖNLICHE. Schönen Gruß bestellste dann vom RHEINLÄNDER. Die kennen mich da
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.11.2015, 15:42
Benutzerbild von jolante
jolante jolante ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2015
Ort: Haren
Beiträge: 159
Boot: Stahlkajütboot
84 Danke in 40 Beiträgen
Standard

hallo lars, danke.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.