![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo erstmal...ich bin Frank...
und hier s o w a s von neu in dieser Materie... ![]() Wenn ich mir das hier alles so anschaue, bin ich wohl der Einzige der mit´m kleinen Schlauchboot und´n 8PSer auf´m Wasser rumdümpelt ![]() Nun habe ich mich die letzten Stunden durch so manche Trööts durchgewühlt und habe einiges in Erfahrung bringen können... Aber ich spule mal auf Anfang zurück.. HIER mein technisches Equipment: Schlauchboot Firma JAGO Typ 320 mit aufblasbarem Kielboden Motor Yamaha 8PS 2-Takter 8CM SG1 302406 Langschaft Schubgetriebe 8 1/2 x 7 1/2-N Doppelschubschraube(?) Das Gespann habe ich vor ein paar Wochen in meine Familie aufgenommen ![]() Nun höre ich schon die ersten Fragen Eurerseits... "Warum ein Langschaft am Schlauchi?" Was soll ich sagen...er war halt dran. ![]() Der Vorbesitzer hat den Motorspiegel ein paar Zentimeter erhöht und ist damit zwei Saisons zum Angeln rausgefahren... scheint also zu funzen. ![]() Laut Vorbesitzer hat der Motor als Ersatzmotor an einer Yacht gesessen und sehr selten, bis gar nichts gelaufen... Obendrein sei das gute Stück mit einem Schubgetriebe ausgestattet und hat einen Propeller mit 8 1/2 x 7 1/2-N auf der Welle. Ich bin mir da grade nicht so sicher ob es nicht sogar eine Doppelschubschraube (kann nicht von Nachteil sein ![]() Wenn ich es hinbekomme, lade ich hier ein paar Fotos hoch ![]() Nun zu meiner Frage, die sich eigentlich nur stellt, weil ich hier bei der ganzen Leserei zu einem anderen Ergebnis komme... Ist die Kombination "Schubgetriebe mit Schraube in Originalsteigung" nicht für´n Arsch, oder bringe ich da jetzt etwas durcheinander??? Und was bedeutet das -N auf der Schraube?? Und warum regnet es grade wie Sau da draussen?? ![]() Ich möchte mit dem Schlauchi (auch gerne mal mit meiner Frau an Bord) über die "Wellen" gleiten/hüpfen...macht auch nix, wenn´s schnell geht ![]() JAAA ich weiß...8PS reissen kein Loch in die Atmosphäre... aber es sollte schon ein bisschen mehr vorwärts gehen als bei meinem 36lbs E-Border den ich beim Angeln zum Schleppen verwende... oder etwa nicht?!?! ![]() Ich meine ja nur...ich möchte mit meinem Schlauchboot schon schneller unterwegs sein und nicht als Schlepper im Hafen arbeiten... ![]() Nun lass ich mich mal überraschen...und freue mich schon auf den nächsten Sommer...´ne Runde Schlauchboot´n ![]() Viele Grüsse an Euch da draussen. Tschööö...Frank Geändert von niceman-franky (09.11.2015 um 12:45 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
für den 8C gibt es keine Schubgetriebe, es gibt lediglich Schubpropeller als Zubehör. Der abgebildete Propeller allerdings ist ein ganz normaler. Da hat der Vorbesitzer Unfug erzählt. Auf jeden Fall ist der Motor für das abgebildete Schlauchboot ungeeignet, da die Schaftlänge des Motor zu lang ist. Du benötigst einen Normalschft (=Kurzschaft) Motor. -the mechanic-
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
...wnn Du Glueck hast kommst Du mit einer 9 1/4 x11 Schraube ins Gleiten..
LANGSCHAFT nicht optimal, d.h. es könnte hinten am Schaft spritzen... Um dies auzugleichen müsstest Du den Spiegel etwa 11cm bis 12cm erhöhen! ..aber für die ersten Erfahrungen reicht erst mal die vohandene Erhöhung mit dem anderen Propeller ( 8 Zähne Welle) soweit ich weiss.. Christoph
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke für Deine schnelle Antwort... Du hast Recht zum Schubgetriebe und zum Propeller... ![]() Ich hatte in der Zwischenzeit ein sehr klärendes Gespräch mit dem sehr freundlichen und hilfsbereiten Herren Brinker von www.bootshop-online.de Der gute Mann konnte mir auch anhand der Motornummer sagen, wie alt das Schätzchen ist... ABER zu Deiner Aussage mit dem "Langschaft passt nicht" muss ich sagen, dass der Vorbesitzer eine Spiegelerhöhung für das Schlauchboot geschneidert hat... Quasi zwei Edelstahlplatten, die eine Siebdruckplatte umschliessen... alles wird an den Motorspiegel geschraubt und ZACK passt es wieder... Ich habe mir ein Video von ihm angesehen... also mit Boot und Motor und auf dem Wasser fahren und so ![]() Auf den Fotos, die ich hier eingestellt habe, ist das nur nicht montiert... konntest Du also nicht sehen... ![]() Klar...der Schwerpunkt liegt jetzt höher... aber ich(1,96/95) kann im Boot stehen, ohne das es sich wer weiss wie weit zur Seite neigt... da machen diese 10cm Motorerhöhung auch nichts... Ich bin ja froh, dass es kein Schubgetriebe ist... so ist die Endgeschwindigkeit eben höher... wie schon gesagt...ich will ja über die "Wellen" gleiten... und nicht als Schlepper im Hafen arbeiten ![]() Wenn sich hier noch jemand findet, der mir ein paar gute Tips zur Umgestaltung meines Gespannes, zwecks Geschwindigkeitszuwachses zusteuern kann...ich bin ganz Ohr... ![]() Aber kommt mir jetzt nicht mit 15, 40, 150 PSer kaufen ![]() das wird erst mal nix...bin doch grade erst angefangen... Also wie man einen Zweitakter Motortechnisch verändert um seine Leistung generell zu erhöhen, weiss ich als eingefleischter Kfz-ler ![]() aber wenn es mit einer anderen Schraube etc. auch geht, spare ich mir das Auseinanderbauen ![]() Tschööö...Frank
__________________
![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
beschreib doch mal genauer, wie es sich beim Fahren verhält. Also in Gleitfahrt kommst du offenbar nicht? Wie hoch dreht der Motor grob (ich nehme mal an, du hast keinen DZM, aber dreht er eher hoch wie ein Auto im Leerlauf, oder hat er Probleme, auf Drehzahl zu kommen)? Stellt sich der Bug auf?
ich denke auch, dass die 8PS grenzwertig sind, aber könnte schon klappen. 9 1/4x11 klingt mir allerdings viel; ich weiß zwar nicht wie das Getriebe übersetzt ist, aber die Größe fahre ich auf nem 18PS-Motor ![]() Wenn du dich mit Motoren auskennst, kannst du ja auch ohne ihn komplett zu zerlegen mal checken, ob mit Zündung, Vergaser etc alles in Ordnung ist.
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Simon,
ich kann zum Fahrverhalten noch nichts beisteuern... Wie gesagt...ich habe es erst vor kurzem erstanden und hatte noch nicht das Vergnügen mit dem Aussenborder zu fahren...er läuft...ich habe das Video mit Zeitstempel gesehen und im Wasserfaß hat er auch prima vor sich hin gedreht...Alles was ich über das Verhältnis Boot/Motor sagen kann, ist aus verschiedenen Foren und Videos bei YouTube etc. gekommen..."also Gleitfahrt mit 8PS sei auf alle Fälle möglich" etc...Ich werde wohl oder übel bis zum Frühjahr warten müssen...is´ja zur Zeit´n bissel kühl auf´m Wasser.
__________________
![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
achsoo.. na dann. ich dachte, du wärest schon gefahren und vom Tempo total enttäuscht... falsch verstanden.
Dann mach dir erstmal keinen Kopp und kauf nicht auf gut Glück irgendwelche Propeller, sondern fahr erstmal ![]() Wenn es dann nicht hinhaut, kann man immernoch überlegen, aber vielleicht ist das Setup ja auch so schon ganz passend.
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot.
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ob der Propeller paßt kann man nur mit einem Drehzahlmesser raus finden über die Drehzahl die der Motor unter Last erreicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ganz genau, unser Yamaha 8 PS hat ein 3,2 Meter Dreikieler- Kunststoffbeiboot mit zwei Personen gerade so zum Gleiten gebracht. Dann bekamen wir ein 3,2 Meter Schlauchboot und der Motor machte den Molli damit.
Irgendwann hatte ich dann als Moped-"Tuner" den Zylinderkopf soweit abgeschliffen, dass nur noch das Loch von der Kerze sichtbar war. Dann habe ich den Brennraum mit der Feile wieder bis auf den Durchmesser der Dichtung erweiternd abgeschrägt. Danach dachte ich, zwölf PS zu haben. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Kompression ist aber längst nicht alles
![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Beim ernsthaften Boot fahren zählt Zuverlässigkeit mehr als Leistung. Gerade so ein kleiner Motor läuft prozentual viel mit maximaler Leistung, daher keine Tuningversuche. Mit einer Person sollte das Boot gut gleiten, zwei mit Gepäck könnte knapp werden.
BoN
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte mehrere Jahre ein Schlauchboot mit 3.40 m Länge und dem gleichen 8 PS Motor von Yamaha, allerdings als Kurzschaft.
Alleine war ich mit 33 km/h unterwegs, das war schon abenteuerlich, zu zweit ca. 27 km/h. Erst in 2+2 Besetzung mit etwas Gepäck war keine Gleitfahrt mehr möglich. Ich hatte die Standard-Schraube von dem 8PS-Motor gehabt.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Boot-Freunde,
am 9.11.2015 habe ich mich hier bei Euch im Forum vorgestellt... Ihr habt mir manche Frage beantwortet, gute Tipps gegeben und mir weitergeholfen... ![]() Ich wollte Euch doch mal Ergebnisse zu meinen Schraubereien vorzeigen. Der Motorspiegel wurde von mir um gute 10cm erhöht, so das der Motor sauber im Wasser hängt. Einen Drehzahlmesser hat der Motor bekommen... eigentlich ganz simpel...Batteriebetrieben mit Induktionskabel. festschrauben, Kabel um ein Zündkabel wickeln...fertig. Nach einigen Probefahrten auf der Weser und der Ostsee, und etlichen Versuchen mit Trimmung und Gewichtsverteilung im Boot, kann ich mit Stolz und ruhigem Gewissen behaupten, mein kleiner Yamaha 8CM leistet an meinem Jago 320 beste Arbeit. ![]() https://www.youtube.com/watch?v=QPuhCSQJjNI Mit meiner Frau 1,76m und mir 1,95m (Gewicht liegt im normalen Durchschnitt ![]() zwei Tanks(je 12L), zwei drehbaren Stühlen und ein bisschen Angelzeugs, kommt das Schlauchi in Gleitfahrt auf satte 25 h/Km(GPS) ![]() Der Motor dreht stabile 5300 U/min. Was mich zu dem Schluss kommen lässt, dass der 8 1/2 x 7 1/2 Propeller gegen einen Propeller mit 8 1/2" Steigung getauscht werden sollte... Bootfahren macht Laune!!! Vielen vielen Dank an Euch alle hier...und wir bleiben in Verbindung ![]()
__________________
![]() ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
dann dürfte Ende mit gleiten sein,
wenn du Pech hast
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Meinst Du..?!?
![]() Wenn der Motor doch 300 U/min über der Nenndrehzahl liegt, müsste doch noch "Luft nach oben" sein... ![]()
__________________
![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
wenn du dir mit der Drehzahl sicher bist, dann könnte das gehen
gefühlt hätte ich dem Motor mindestens 5500 U/min Höchst Drehzahl zugetraut
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hi, ich habe dem Motor vom Schwiegersohn (6D...) "aufgemacht" (baugleich 8c...). Der Motor läuft super mit einem Solas-Propeller 8,5"x8" am 3,6m Schlauchboot.
__________________
MfG Bernd |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Stell doch mal ein Foto von Deiner Spiegelerhöhung ein.
Danke und Gruß Henry |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Betriebsbereich Vollgas: 4000-5000 U/min Höchstleistung: 5,9Kw bei 5500 U/min Standgas: 850-950 U/min Etwas irritiert bin ich ja... ![]() Da die Höchstleistung erst bei 5500U/min erreicht wird, und damit um 500 U/min höher liegt als die Höchstdrehzahl im Vollgasbereich... Somit würde der Motor ja ständig überdreht, obwohl er nur DANN seine Leistung erreicht. ![]() Nun denn...ich werde mir mal einen anderen Propeller organisieren. Kann nicht schlechter werden wenn ich mal alleine fahre ![]()
__________________
![]() ![]() |
#20
|
|||||
|
|||||
![]()
[IMG][/IMG]
Zitat:
Das war im Juni´16...da ist mir der Impeller auf der Ostsee verreckt. Gut das der Vati IMMER seine Werkzeugkiste dabei hat. ![]() Die Erhöhung ist aus Edelstahl...zwei Platten... dazwischen eine Mehrschichtig verleimte Holzplatte... natürlich vorher gelackt. ![]() Das ganze mit Schlossschrauben am Spiegel verbolzt... Der obere Teil ist einfach mit Senkschrauben am Holz befestigt. Alles in Edelstahl...wie auch die Slipräder...alles Eigenbau. ![]() Auf diesem Bild https://www.boote-forum.de/picture.p...ictureid=60166 ist noch die Spiegelerhöhung vom Vorbesitzer dran.
__________________
![]() ![]() Geändert von niceman-franky (03.10.2016 um 19:43 Uhr) Grund: Ich war noch nicht fertig ;-)
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ist dein Handy kaputt? Da sind ja links und rechts so große, schwarze Flächen ... Ich habe auch ein Jago 320, daran einen 2,5 PS Ocean Craft. Damit komme ich immerhin auf 12 km/h und fast ins Gleiten
![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ein Freund von mir hat den gleichen Motor an seinem Kutter dran... und der hat nicht annähernd den "Bums" wie meiner. ![]()
__________________
![]() ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Meine Frau hat gefilmt...ich "musste" ja den Steuerknüppel halten. Das wird sie nie verstehen, dass die meisten Monitore 16:9 sind. ![]() Und für sie ist es ein riesen Abenteuer...sooo schnell übers Wasser zu hoppeln. Allerdings muss ich zu ihrer Verteidigung sagen, dass wir letztens auf der Weser mit "TOPSPEED" ![]() die Bugwellen eines grösseren Bootes gekreuzt haben... rauf auf die Erste...rüber über die Zweite...und dann volles Mett in die Dritte. Das hat ganz schön von unten angeklopft!!! Da hatte ich für sie auch noch keinen drehbaren Sitz an Bord... Da gab es nur das Brett, welches einfach in die Schlaufen gehängt wird... Diese Schlaufen haben sich dabei auch verabschiedet... und sie saß MIT DEM BRETT auf den Tanks...AUAUAUA... Also mir, auf´m Drehstuhl, hat´s Spaß gemacht ![]()
__________________
![]() ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
5.500 ist die WOT-Drehzahl (Vollgas, Nenndrehzahl), die 4.000 - 5.000 sind der empfohlene Dauerlast-Drehzahlbereich. Selbst bei größeren Schiffsdieseln werden 10% unter Nenndrehzahl empfohlen. Hier mal ein Schild für's Fahrpult von Volvo Penta für einen Diesel-Motor mit einer Nenndrehzahl von 2.000U/min: ![]() ![]()
__________________
MfG Bernd |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auspuff "freigemacht" mit einem sehr langen Meißel (da ist eine Blende im Guß, muss auf vollen Durchlass). Dann die beiden Düsenteile vom Vergaser gewechselt: ![]() und letztlich neue Zündkerzen: NKG BR7-HS10. Propeller ist natürlich Boots-/Lastabhänig. Kosten: keine 50 Teuronen. Zitat:
Zu Deinem Langschaftmotor:das Problem bei Langschaftmotoren am "Kurzschaftspiegel" ist nicht nur das Spritzwasser sondern auch der Hebelarm vom Propeller zur Oberkante der Befestigung. Da können 8PS schon mal die selbe Last (Propellerschub) wie eine 15...20PS Motor auf den Spiegel bedeuten. Auf die Dauer also nicht empfehlenswert. Vor allem was die Verbindung Spiegel-Schläuche anbelagt.
__________________
MfG Bernd Geändert von Tulpe (03.10.2016 um 20:55 Uhr) |
![]() |
|
|