![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
Ich möchte mich erst mal vorstellen. Mein Freund Micha und ich haben uns vor zwei Jahren ein DDR Boot (Lotos) mit Wartburg Innenborder zugelegt. Leider war der Wartimot (45PS) mit dem Boot total überfordert, er kam einfach nicht ins Gleiten. So haben wir die alte Technik entfernt und uns einen gebrachten AB Johnson J120TLCDC zugelegt. Das Unterwasserteil wurde in den Rumpf fest eingebaut. Der Motor wurde ohne Schaft auf einer Traverse mit Silentblöcken über dem Unterwasserteil positioniert und die Motorwelle mit einer Flexkuplung verbunden . Dadurch verschwindet alles unter der alten Motorhaube und die Optik des alten Bootes bleibt erhalten. Unser Probelem ist nun , daß bei der alten Schaltung das Zündschloß komplet zerbrochen war und nicht mehr zu erkennen ist welche Kontakte beim Fahrbetrieb geschlossen bzw welche beim Anlassen geschlossen sein müssen und dann wieder öffnen. Stand der Dinge ich habe herausgefunden: Dicker roter Draht - Dauerplus gelbroter Draht - Anlaßrelais gelb schwarzer Draht Sicherheitsschalter mit Reißleine habe dann noch violet + braun an einer Hupe in der Box (keine Ahnung für was) violet weiß grau schwartz wo ich die Funktion nicht deuten kann Welcher Draht ist Zündung die Leitungen und die Relais für die Trimmung wurden entfernt, da nicht benötigt ein Schaltplan für die Box bzw für den Zündkreislauf des Motor wäre sehr hilfreich weiß evtl noch jemand etwas über die Leitung der eingebauten Lima? Ich habe vorher noch nie etwas mit Außenbordern zu tun tommy2 |
#2
|
|||
|
|||
![]()
So sieht unser Umbau aus
ich hoffe die Fotos werden angezeigt (bin noch nicht so sicher,daß es klappt) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo tommy2,
ist eine gute Idee wie ihr das gelöst habt, ich hoffe das Boot läuft auch gut Dicker roter Draht - Dauerplus gelbroter Draht - Anlaßrelais gelb schwarzer Draht Sicherheitsschalter mit Reißleine das ist Motor aus violet + braun an einer Hupe ist die Warnung für Überhitzung gelb schwarzer das ist Motor aus violet weiß müßte Chocke sein grau müßte Drehzahlmesser Signal sein schwarz ist Masse
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die schnellen Antworten,
Wir wissen noch nicht ob und wie der Kahn läuft, gestern war erst die Hochzeit zw Mot und Gertriebe, die Kühlung und der Tank folgen demnächst, als der rote Dauerplus muß bei Zündung ein mit dem schwarz gelben geschalten werden, da Si.Schalter ein Öffner ist und zum Anlassen zusätzlich der gelbrote (Anlasser) und der Violetweiße (chock) auf Plus gelegt werden ? Richtig? warum war dann der Schwarze (masse) der violette und der graue auch am Zündschloß angeklemmt ? das Zündschloßfragment hatte 6 Klemmen tommy |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo tommy2,
ist der Zündschlüssel nicht im Zündschloß, ist Masse mit Gelb/Schwarz verbunden schaltest du die Zündung wird Rot+ an die evtl. vorhandenen Verbraucher geschaltet, drehst du auf Start wird Rot+ mit Gelb/Rot verbunden der Anlasser läuft an, Violet/Weiß Chocke kommt nur ans Zündschloß wenn dafür ein extra Taster vorhanden ist z.B. wird der Zündschlüssel rein gedrückt, Grau wird eigendlich nicht gebraucht am Zündschloß wenn ich richtig liege evtl. kommen ja noch bessere Infos ich habe dir mal eine alte PDF für Mercury angehängt, da ist erklärt wie Zündschlösser beschaltet sind
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Es sind ja nun ein paar Tage ins Land gegangen. Wie geht es vorwärts? Es ist nämlich eine tolle Idee. Interessant wird wie sich das Boot Trimmtechnisch verhält. Lenkung ist auch Interessant. Also eigendlich alles was Ihr da macht. Ich habe mit einem anderen Gedanken gespielt. ( Siehe Bild ) aber Eure Idee ist viel besser - glaube ich.
Laßt uns bitte weiter teilnehmen. Danke. Gruß Ralf |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Motor läuft
wir haben noch Probleme mit dem Anspringen im Wasser, da der Johnson im gegensatz zum Wartimotor den Wasserdruck im Auspuff nicht überwinden kann und nicht ansprang. Haben den Auspuff jetzt belüftet und es klappt. Das nächste unerwartete Problem ist,daß die originale Pumpe einen so hohen Druck aufbaut und das Wasser an der Pumpenkappe Motorwelle herausspritzt. Nochmal Motor ausgebaut und Pumpe geöffnet. Da ist nur ein banaler Rundring drin ,welcher das nicht abhält. Beim Original fällt das nicht auf da das Wasser in den Schaft spritzt und den Auspuff zusätzlich kühlt. Ich habe heute eine externe Impellerpumpe bei SVB bestellt und lasse noch eine Riemenscheibe für die Motorwelle drehen. Die Originalpumpe bleibt ausgebaut und in die alte Einlauföffnung wird das Anschaugrohr eingesteckt und mit Harz eingegossen damit es dicht ist. Ich halte Euch weiterhin auf dem laufenden LG tommy |
![]() |
|
|