![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leuts,
mal ne kurze Frage an die Slipper unter euch: Ich hab letztes Wochenende fast meine Kupplung ruiniert, weil die Slippanlage rutschig war und ich Frontantrieb habe. Trotz Kollege auf dem Kotflügel war das nicht wirklich lustig beim Boot rausziehen, trotz 150 PS. Deshalb stellt sich mir die Frage, welche Art von Antrieb ausreichen würde. Klar, 4x4 wäre natürlich das beste. Würde aber auch ein ganz normaler Heckantrieb reichen? VG Dietmar |
#2
|
||||
|
||||
![]()
ja Heck und möglichst mit Automatik .... Tausend mal Tausend durchgekaut
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Also wenn du dein Boot aus der Signatur geslippt hast (Örnvik 485 CLX) dann brauchst du kein anderes Auto, auch nicht ne andere Slippe, dann solltest du was an deiner Fahrweise machen. Dat Dingens hat was unter 300 KG, und ein Klaufix dabei????
__________________
![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nee, mit 300kg gehts leider nicht hin. Die ganze Klamotte hat mit Motor über 630kg, und da war beim Wiegen alles raus, was nicht drauf sein muss. Musste mir deshalb schon einen anderen Anhänger kaufen, der natürlich beim Slippen noch dazu kommt. Wenn die Slippe nass oder sogar nur feucht ist, drehen die Vorderräder sofort durch, trotz Winterreifen, also mit genug Profil. Liegt das jetzt immer noch an mir oder doch am Frontantrieb? Die Slippe war jetzt nicht wirklich steil => gucksdu Foto. Wenns an meiner Fahrweise liegen sollte, was muss ich beachten? Ich lerne ja gerne noch dazu. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich jetzt so das Foto betrachte, brauchst du an deiner Fahrweise nicht´s zu ändern. Bei der Kombo würde ich nicht mal an´s Slippen denken.
Ungünstiger geht ja schon fast gar nicht. Ein Klaufix ist ein kleiner ungebremster Anhänger (oftmals auch die aus dem Baumarkt)
__________________
![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Ein kleiner Anhänger aus dem Osten, die Zuladung hat grad so für einen Sack Zement gereicht ![]() Also ich hab schon 2t mit Frontantrieb ohne große Probleme auf einer nassen Slipprampe aus dem Wasser bekommen. Was hast du für ein Auto?
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab... |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das klingt nach "leichteres Boot oder Allrad". |
#9
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Der Anhänger ist okay, bzw die Bremse ist nicht fest etc?
Ich hab mit einen alten Audi A6 2.5TDi immer ohne Probleme geslippt auch auf nassem Grund!
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wie wär's mit einer Rangierkupplung vorne:
![]() Dann wird dein Gefährt zum slippen quasi Transformermäßig in einen "Pseudo-Hecktriebler" umgewandelt und du ziehst das Boot Full-Pull im Retourgang aus dem Wasser. Nursoeingeistesblitz ![]() ![]()
__________________
Cheers, Ingo
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Also ich seh das mal so wenn die Slippe nass und glitschig ist, und die Räder durchdrehen, ist ein Kraftschluss ja da und die Kupplung hat gapackt. Da gehen dann höchsten die Reifen kaputt wenn denn die Räder durchdrehen.
Was kann man da machen ? nur slippen wenn es trocken ist. Blöd wenn schon vor mir drei Boote rausgolt wurden. Heckantrieb hilft da glaub ich auch nicht wirklich weiter. Evt eine Deichselverlängerung. Oder eben ein Allradler kaufen. Ich selbst Fahre ein Opel Vivaro und hatte bis jetzt noch keine Probleme und der hat nur 100 PS.
__________________
Gruß Frank |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Motorleistung spielt im 1. Gang eine relativ untergeordnete Rolle, der Hubraum (bestimmt das Drehmoment bei Leerlaufdrehzahl und erlaubt das Anfahren mit niedrigen Drehzahlen) und die Antriebsart die entscheidende.
Fast ideal: ein schwerer Kombi mit Heckantrieb und Automatik (Wandler am besten). So z.B. E-Klasse oder 5er. Reicht in 99,999%. Ideal: das gleiche mit Allrad, wenn die fast ideale Kombination nicht reicht. Wobei die modernen Allradler mit den Visco-Kupplungen immer ein kurzes Durchdrehen von einer Achse erlauben, bevor die Kupplung greift. Nicht so gut: schwere Autos mit Frontantrieb und Schaltgetriebe, wo die Vorderachse beim Rausslippen entlastet wird und die Kupplung beim gefühlvollen Dosieren (Schlupf) überhitzt. Abhilfe: den Wagen etwas schräg anfahren (nicht direkt nach oben), damit kommt das Gespann erst mal in Bewegung, danach kann man nach oben fahren. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Auch ich hatte bis vor kurzem ein Frontkratzer der hatte 360Nm bei 150ps. War nen CDTI.
Hatte auch tierisches Theater immer mit meiner Bayliner 1851. darauf hin habe ich mir nen ollen E39 525i Touring mit der guten alten Wandlerautomatik zugelegt. Damit ist das slippen egal wo bis jetzt ein Traum. Also nen Heckantrieb in Verbindung mit Wandlerautomatik ist mehr als ausreichend! Gesendet von der Glückswurst[emoji86]
__________________
![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin der Meinung, das ein Oktavia Kombi mit 150 Ps nicht wirklich von Kraft und Kupplung das Problem darstellt.
Klar ist aber das die Frontriebler mit der Leistung als Kombi bei Nässe und Anstieg immer probleme bereiten. Ich hatte beim Passat 2,0 TFSI mit 200 Ps das selbe Problem, auch ohne Anhänger. Es gibt nur eine Abhilfe. Das ganze muss ganz langsam angegangen werden. Anfahren mit Handbremse. Will heissen. Mann setzt sich hin, startet den Motor, legt den 1. Gang ein. Nimmt das Auto an den Schleifpunkt der Kupplung und löst die Handbremse. Dann lässt man das Auto langsam kommen und bleibt dabei. Gas nur so wenig wie möglich! Der Motor hat genug kraft. Wenn man zu viel Gas gibt, drehen die Räder durch. Also nur soviel wie nötig das es rollt. Wir haben ja kein Wettbewerb zungewinnen, wer schneller draussen ist. Wiele haben Angst oder Panik, das mit dem zusätzlichen Gewicht an der Rampe der Motor abstirbt und geben dann meist viel zu viel Gas, dies auch schon beim Anfahren im aus gekupppeltem Zustand. Also schön cool bleiben und alles in Ruhe und Bedachtheit sanft angehen. Dann stehen die Chancen besser.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
OK, dann versuche ich mal das schräge Anfahren in Verbindung mit "ruhig Blut". Beim nächsten Wagen wird alles besser. :o)
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Stützlast prüfen !
Ist diese zu Hoch entlastet du ebenfalls die Vorderachse.
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Im Prinzip hat Scandthomas alles gesagt, ruhig Blut...
Bei einem Gesamtgewicht unter 1000 kg sollte das kein Thema sein. Voraussetzung alles wurde vorher geprüft. Siehe Bastel Bastis Thread. Wird schon!!!
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ist aber auch ein guter Hinweis. Beim nächsten mal werd ich das Boot nicht bis ganz nach vorne auf den Hänger kurbeln. Das reduziert die Stützlast und wenn ich raus bin, kann ich das Boot näher ran kurbeln.
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Wenn die Federn vorne in Ordnung sind, sollte das mit 1to eigentlich nicht so problematisch sein.
Gelgentlich finde ich es hilfreich, das Gespann "abzuknicken", so dass der Wagen beim Anfahren nicht gleich die ganze Last zieht. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Heckantrieb oder die Optimalversion 4x4.
__________________
Gruß Sylvio ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Winterreifen? Die sind bei Regen (nasse Slippe) normalen Sommerreifen unterlegen. Gibt es genügend Reifentest, welche das belegen. PS sind nicht unwichtig, aber entscheidend ist das Drehmoment.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Okay von solch modernen autos hab ich nicht wirklich ahnung (erst omega a/b jetzt campo 4x4), aber die traktionskontrolle wenn möglich abschalten da die gerne die Motorleistung reduzieren und/oder nen eimer sand einpacken und streuen...
__________________
Ciao Danilo ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Einen Dieselmotor auf der VA eines Frontkratzers halte ich doch für etwas besser. Ob das eine Automatik zuträglich ist kann ich mir auch nicht vorstellen, man riecht den Verschleiß nur nicht gleich wie beim Schalter. ![]()
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mit dem Hecktriebler 5er BMW Touring alles rausgezogen selbst an steiler Slippanlage ohne einen einzigen rutscher, allerdings immer mit Automatik ich denke das ist entscheidend die Automatik
Es ging aber auch mit dem Audi A4 1,9 Tdi Frontler mit Schaltgetriebe Boot mit Trailer 2,1to !! Da hab ich aber bald das Zugfahrzeug gewechselt nachdem ich gewogen hatte verkauft wurde mir das Gespann als 1700kg ja im Kaufrausch sieht man das gerne durch die rosarote Brille bin so aber 4Jahre gefahren Gruß Robert
|
![]() |
|
|